• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

anwendungsgebiete: AF-S 35mm vs. Sigma 30 1.4

  • Themenersteller Themenersteller hudabe
  • Erstellt am Erstellt am

hudabe

Guest
Hi!!!!!!

Der Thread musste mal kommen, daher gleich mal von mir:

Da das 35er nun verfügbar ist, können wir ja offen drüber reden.


Wo liegt der unterschied bei diesen linsen?

Anwendungsgebiete?

Ich such ein Objektiv für AL und Street. Analog nehm ich ein 35er her. Daher ist mir das 35vermutlich zu lang an APS-C. 24er gibts kein ordentliches glaub ich (korrigiert mich bitte), also bleibt nur das 35 DX oder das 30er Sigma.

welches soll man da nehmen wenns v.a. im offenblende bzw. den bereichen zwischen 1.4 und 2.2 geht?

thx!!!!!!

mfg
hubert
 
Zunächst mal im Preis 380,-€ (Sigma) zu 220,-€ (Nikon)!

Davon abgesehen scheint das Sigma, bei aller Vorsicht in Sachen Bildqualität etwas vorn zu liegen: smootheres Bokeh, weniger CA, etwas knackigere Schärfe.

Dennoch hat auch die Sigma-Linse durchaus ihre Schwächen
(Unschärfen im Randbereich, situationsbedingt unschöne Dreiecke im Bokeh).

Beide sind DX-Linsen mit vergleichbarer Lichtstärke und Ultraschallantrieb,
so daß angesichts des Preises das Nikon leicht die Nase vorn haben dürfte.

Dennoch kein Grund, mein Sigma zu verkaufen. ;)

Vielleicht auch ganz interessant:
Einen Vergleich zwischen Sigma 30/1.4 und dem "alten" 35/2 gab es schonmal
in diesem Fred.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ich such ein Objektiv für AL und Street. Analog nehm ich ein 35er her. Daher ist mir das 35vermutlich zu lang an APS-C. 24er gibts kein ordentliches glaub ich (korrigiert mich bitte), also bleibt nur das 35 DX oder das 30er Sigma.
...

Ich hatte mal ein Sigma 24/1.8 - Stangenantrieb. Musst zwar neu sofort zum Service wegen massivem Frontfokus (lt. Techniker ist das sehr oft so, aber problemlos lösbar). War sehr scharf aber für mich einfach zu weitwinkelig an DX - mir passt das 35er besser. Und noch dazu ist es recht billig (neu kostete es damals EUR 270; gebraucht sieht man es um EUR 180).

Ist eine Überlegung wert.
 
mein 1,4/30 ist schon offen scharf :top:
Das Bokeh ist gut, auch abgeblendet. Der Fokus trifft zumeist, nicht ganz so gut wie das 17-55.
Das 1,4/30 produziert sehr schöne Lichtsterne bei Nachtaufnahmen


Dafür verzeichtet das Objektiv für eine Festbrennweite nicht wenig.


Zum neuen DX Nikkor kann ich nix sagen. Hat das überhaupt schon jemand?
Ich glaube nicht daß jemand der es noch nicht richtig benutzt hat wirklich eine Aussage treffen kann.
 
Es gibt von Sigma das EX 20 1,8/24 1,8/28 1,8 mit HSM Motor!
Evtl. die einzige lichtstarke und bezahlbare Alternative,wenn dir 35mm an Crop zu lang sind und du mehr die weitwinklige Normalbrennweite suchst.
Ich hatte mal das 28er an der Fuji S5 und D2hs,nicht schlecht,wenn auch offen sehr weich. Doch das ist ja fast normal bei dieser Lichtstärke offen und für AL Aufnahmen nicht so von Bedeutung.
 
Wenn AL interessant ist, dann ist das Sigma vorne - weil in diesem Gebiet f1.4 nun mal besser ist als f1.8. Es gibt definitiv scharfe Exemplare, ich habe eins. Es verzeichnet in der Tat, aber das lässt sich korrigieren bzw. fällt nur bei bestimmten Motiven auf.
Was die Preise angeht: das Sigma gibts immer mal wieder gebraucht, ich habe es für 230€ gekauft. Hat den Vorteil, dass man handverlesene Expemlare kauft, schließlich kann man sich vorher Bilder schicken lassen. Von dem Nikon gibt es hingegen bisher noch keinen Gebrauchtmarkt.

Das Nikon ist vorne was das Gewicht und auch leicht was die Größe angeht. Das muss man sicher im Blick haben.

Bezüglich der Anwendung finde ich den Brennweitenbereich 30-35mm - sofern lichtstark - universell. Auch für Portraits geeignet, Freistellung im Nahbereich gut möglich.
 
So blöd sich das auch anhört, aber die 5mm Unterschied sind mir schon alleine sehr wichtig. Ich hab mir das Sigma gekauft und hatte vorher das 35/2 von Nikon. Mir ist das Sigma vor allem von der Brennweite und Schärfe bei Offenblende lieber, dabei hat es noch ein durchaus gutes Bokeh.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten