• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterwasserwelt im Roten Meer/Ägypten

altersack313

Themenersteller
Ich komme gerade aus meinem Schnorchel Urlaub zurück. Hier ein paar Bilder.
 
und noch ein paar...

Bild 1 und 2 zeigen El Gouna bei Tag und bei Nacht.
Bild 3 meine Wassernixe :angel:
Bild 4 sehr zutrauliche Delfine (wohl gemerkt freilebende Delfine!)
Bild 5 einen Kugelfisch
 
Hallo,

ich bin selber Taucher und weiss daher, wie schwierig es ist, gute Unterwasserbilder hin zu bekommen. Allen Deinen Bildern fehlt es an Schärfe.
Unter Wasser, so meine Einschätzung, ist es noch wichtiger nah an das Motiv heran zu kommen. Das braucht Zeit und Konzentration. Diese Bilder kann man nicht eben mal nebenher machen.

Da man mit den Farben sehr schnell ein Problem bekommt, dazu musst Du noch nicht einmal wirklch tief sein, habe ich mir zumindest vorgenommen, einmal mit Rotfiltern zu experimentieren.

Wenn ich auf 40m Bildern von Hammerhaien mache, sind die sonst auch nur noch grau / blau.

Anbei aber mal ein Bild einer Schildkröte in etwa in 10 Metern Tilefe. Auch da sieht man deutlich das Farbproblem.
Vielleicht aber als Tipp: Versuche unter Wasser einen Größenbezug herzustellen. Hier im Bild sieht man den Kopf eines anderen Tauchers und kann sich vorstellen, wie groß die Schildkröte wirklich ist.
Mach Fotos von kleineren Dingen und halte deinen Zeigefinger daneben.

Angehängt habe ich auch noch ein Bild von einem White-Tip Oceanic. Das Bild habe ich auf ca. 15m Tiefe gemacht. Daher weder farbenträchtig noch (leider) sehr scharf. Aber man sieht gut, dass ein Größenvergleich hilfreich sein kann. Wir reden also nicht über einen Baby-Hai, sondern über einen der Größe von ca. 1,50 - 2,00 Meter. Ohne Vergleich wäre diese Einschätzung nicht möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rainer,

abgesehen, das von der Schildköte der Fuß nicht ganz drauf ist, ist das Bild absolut grandios.
Bitte noch mehr Bilder !


Grüsse
Dieter
 
Hallo,

ich bin selber Taucher und weiss daher, wie schwierig es ist, gute Unterwasserbilder hin zu bekommen. Allen Deinen Bildern fehlt es an Schärfe.
Unter Wasser, so meine Einschätzung, ist es noch wichtiger nah an das Motiv heran zu kommen. Das braucht Zeit und Konzentration. Diese Bilder kann man nicht eben mal nebenher machen.

Da man mit den Farben sehr schnell ein Problem bekommt, dazu musst Du noch nicht einmal wirklch tief sein, habe ich mir zumindest vorgenommen, einmal mit Rotfiltern zu experimentieren.

Wenn ich auf 40m Bildern von Hammerhaien mache, sind die sonst auch nur noch grau / blau.

Anbei aber mal ein Bild einer Schildkröte in etwa in 10 Metern Tilefe. Auch da sieht man deutlich das Farbproblem.
Vielleicht aber als Tipp: Versuche unter Wasser einen Größenbezug herzustellen. Hier im Bild sieht man den Kopf eines anderen Tauchers und kann sich vorstellen, wie groß die Schildkröte wirklich ist.
Mach Fotos von kleineren Dingen und halte deinen Zeigefinger daneben.

Angehängt habe ich auch noch ein Bild von einem White-Tip Oceanic. Das Bild habe ich auf ca. 15m Tiefe gemacht. Daher weder farbenträchtig noch (leider) sehr scharf. Aber man sieht gut, dass ein Größenvergleich hilfreich sein kann. Wir reden also nicht über einen Baby-Hai, sondern über einen der Größe von ca. 1,50 - 2,00 Meter. Ohne Vergleich wäre diese Einschätzung nicht möglich.


JA, mit den Farben ist das so ein Problem unter Wasser... ohne Nachbearbeitung bzw. teures Equipment sieht es echt trist aus. Einen Größenbezug zur besseren Einschätzung macht Sinn, danke für den Tipp.
 
Hallo Rainer,

abgesehen, das von der Schildköte der Fuß nicht ganz drauf ist, ist das Bild absolut grandios.
Bitte noch mehr Bilder !


Grüsse
Dieter


Aber gerne :) Es hat ein bißchen gedauert, denn ich mußte bei all meinen Bildern erstmal ein bißchen kramen und ich hatte auch, ehrlich gesagt, nicht viel Zeit.
Auch diese Bilder sind sicher verbesserungswürdig, aber nicht sooo schlecht. Und außerdem gibts zur Belohnung auch ein bißchen Bikini-Fisch :)
Hoffe, Euch gefallen die Bilder ein wenig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten