• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 55-250 IS vs. 70-300 IS USM

BrandNewbie

Themenersteller
Hi,

bei mir steht in diesem Monat der Kauf von einem (oder zwei?) Objektiv(en) an. Es soll auf jeden Fall ein Tele sein. Und da sind mir o.a. Objektive zwischen die Finger geraten. Nun liegen zwischen den beiden Objektiven preislich zumindest (kleine) Welten. Das 55-250 ist wohl vom Preis-Leistungsverhältnis momentan nicht zu topen - zumindest wenn ich mich die Postings hier im Forum so anschaue. Qualitativ fand ich es beim Anfasstest durchaus i.O. Tja, nur leider kam dann das 70-300 auf Anraten meines Händlers ins Spiel - und da hat man dann mal von der Haptik ein ganz anderes Gefühl. Und USM ist natürlich auch nicht zu verachten.
Dennoch bin ich nach wie vor unentschieden zwischen beiden Objektiven, da ich zum einen nicht einzuschätzen vermag, was mir die 50mm (mit Cropfaktor sind es dann doch 80mm in real life) mehr bringen - ok, beim tippen merk ich dann gerade doch, dass 80mm schon 'ne Menge sind. Was mich aber mehr interessiert ist die Bildqualität - die Beispielthreads hier im Forum sprechen m.E. für beide Objektive und großartige Unterschiede sehe ich nicht; dass ich so blind bin, mag vielleicht auch daran liegen, dass ich erst kürzlich in die DSLR-Welt eingestiegen bin, genau genommen vor knapp 14 Tagen. Daher kann ich auch überhaupt nicht vernünftig einschätzen, was 80mm mehr oder weniger dann im Fotoalltag wirklich ausmachen. Ich würde halt gerne schon mal ein paar Motive näher ranholen und ggf. auch mal ein paar Fotos im Nahbereich schießen - dafür habe ich mir erstmal den Makrokonverter von Raynox DCR-250 zugelegt, da ich für ein Makroobjektiv noch kein Geld ausgeben will.
Lange Rede, kurzer Sinn: Leg ich mir das 55-250iger zu, dann habe ich noch ein bisschen Spielgeld für ein anderes Objektiv übrig (ich würde gerne mein Kit-Objektiv 18-55 durch das Sigma 17-70 als gutes Immerdrauf ersetzen udn hätte damit ja auch eigentlich schon den Nahbereich gut mit abgedeckt - ich frag mich nur, ob ich den Bildstabilisator irgendwann vermissen werde - aber das ist ein anderes Thema). Kauf ich mir hingegen das 70-300 habe ich ein wirklich (sehr) gutes Tele, allerdings kein Geld mehr übrig für andere Dinge - und ein Stativ, Blitz usw. usf. sollte man sich ja dann doch auch irgendwie mal anschaffen. In diesem Sinne: Ich hoffe auf Hilfe!

Grüße,
Lars
 
Suchen->55-250 70-300-> Nur Themen dursuchen -> Die ersten 10 Treffer durchlesen.
www.Tamron.de -> da gibts wenn ich mich nciht irre ein tool um sich den Brennweitenbereich mit 1,6Crop anzusehen.
und sooooooo viel ist das nicht zwischen 250 und 300 ( so von demher was ich gelesen und gesehen habe ).
 
Hi,

der Suchfunktion bin ich schon nachgegangen. Allerdings habe ich keine Thread gefunden, der sich explizit mit dem Vergleich der beiden auseinandersetzt. Dennoch danke noch mal für den Hinweis.

Gruß,
Lars
 
 
Hi,

danke für die Links ich habe extra nach 55-250* 70-300* (wie angeraten) gesucht und habe keine Treffer gelandet - sorry, für die Umstände, aber da habe ich ja erstmal 'ne Menge Lektüre!

L.
 
Kauf ich mir hingegen das 70-300 habe ich ein wirklich (sehr) gutes Tele, allerdings kein Geld mehr übrig für andere Dinge - und ein Stativ, Blitz usw. usf. sollte man sich ja dann doch auch irgendwie mal anschaffen. In diesem Sinne: Ich hoffe auf Hilfe!

Grüße,
Lars

naja, was sollen wir dir sagen, man bekommt das was man bezahlt,

ich habe mir gleich das 300er gekauft und habs nicht bereut
und blitz und stativ kann man auch später noch kaufen. man braucht ja nicht gleich eine komplette ausrüstung..
 
Ich hatte erst das 55-250 und hab es dann später durch das 70-300 ersetzt. Das 70-300 ist ein klein wenig besser bez. Abbildungsqualität. Allerdings hat der Tausch für mich einen Nachteil gehabt:
Das 55-250 konnte ich besser für Nahaufnahmen, z.B. Blumen verwenden. Nahgrenze 110cm und Abbildungsmaßstab 1:3. Das 70-300 bietet nur 150cm und Maßstab 1:3.8.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten