BrandNewbie
Themenersteller
Hi,
bei mir steht in diesem Monat der Kauf von einem (oder zwei?) Objektiv(en) an. Es soll auf jeden Fall ein Tele sein. Und da sind mir o.a. Objektive zwischen die Finger geraten. Nun liegen zwischen den beiden Objektiven preislich zumindest (kleine) Welten. Das 55-250 ist wohl vom Preis-Leistungsverhältnis momentan nicht zu topen - zumindest wenn ich mich die Postings hier im Forum so anschaue. Qualitativ fand ich es beim Anfasstest durchaus i.O. Tja, nur leider kam dann das 70-300 auf Anraten meines Händlers ins Spiel - und da hat man dann mal von der Haptik ein ganz anderes Gefühl. Und USM ist natürlich auch nicht zu verachten.
Dennoch bin ich nach wie vor unentschieden zwischen beiden Objektiven, da ich zum einen nicht einzuschätzen vermag, was mir die 50mm (mit Cropfaktor sind es dann doch 80mm in real life) mehr bringen - ok, beim tippen merk ich dann gerade doch, dass 80mm schon 'ne Menge sind. Was mich aber mehr interessiert ist die Bildqualität - die Beispielthreads hier im Forum sprechen m.E. für beide Objektive und großartige Unterschiede sehe ich nicht; dass ich so blind bin, mag vielleicht auch daran liegen, dass ich erst kürzlich in die DSLR-Welt eingestiegen bin, genau genommen vor knapp 14 Tagen. Daher kann ich auch überhaupt nicht vernünftig einschätzen, was 80mm mehr oder weniger dann im Fotoalltag wirklich ausmachen. Ich würde halt gerne schon mal ein paar Motive näher ranholen und ggf. auch mal ein paar Fotos im Nahbereich schießen - dafür habe ich mir erstmal den Makrokonverter von Raynox DCR-250 zugelegt, da ich für ein Makroobjektiv noch kein Geld ausgeben will.
Lange Rede, kurzer Sinn: Leg ich mir das 55-250iger zu, dann habe ich noch ein bisschen Spielgeld für ein anderes Objektiv übrig (ich würde gerne mein Kit-Objektiv 18-55 durch das Sigma 17-70 als gutes Immerdrauf ersetzen udn hätte damit ja auch eigentlich schon den Nahbereich gut mit abgedeckt - ich frag mich nur, ob ich den Bildstabilisator irgendwann vermissen werde - aber das ist ein anderes Thema). Kauf ich mir hingegen das 70-300 habe ich ein wirklich (sehr) gutes Tele, allerdings kein Geld mehr übrig für andere Dinge - und ein Stativ, Blitz usw. usf. sollte man sich ja dann doch auch irgendwie mal anschaffen. In diesem Sinne: Ich hoffe auf Hilfe!
Grüße,
Lars
bei mir steht in diesem Monat der Kauf von einem (oder zwei?) Objektiv(en) an. Es soll auf jeden Fall ein Tele sein. Und da sind mir o.a. Objektive zwischen die Finger geraten. Nun liegen zwischen den beiden Objektiven preislich zumindest (kleine) Welten. Das 55-250 ist wohl vom Preis-Leistungsverhältnis momentan nicht zu topen - zumindest wenn ich mich die Postings hier im Forum so anschaue. Qualitativ fand ich es beim Anfasstest durchaus i.O. Tja, nur leider kam dann das 70-300 auf Anraten meines Händlers ins Spiel - und da hat man dann mal von der Haptik ein ganz anderes Gefühl. Und USM ist natürlich auch nicht zu verachten.
Dennoch bin ich nach wie vor unentschieden zwischen beiden Objektiven, da ich zum einen nicht einzuschätzen vermag, was mir die 50mm (mit Cropfaktor sind es dann doch 80mm in real life) mehr bringen - ok, beim tippen merk ich dann gerade doch, dass 80mm schon 'ne Menge sind. Was mich aber mehr interessiert ist die Bildqualität - die Beispielthreads hier im Forum sprechen m.E. für beide Objektive und großartige Unterschiede sehe ich nicht; dass ich so blind bin, mag vielleicht auch daran liegen, dass ich erst kürzlich in die DSLR-Welt eingestiegen bin, genau genommen vor knapp 14 Tagen. Daher kann ich auch überhaupt nicht vernünftig einschätzen, was 80mm mehr oder weniger dann im Fotoalltag wirklich ausmachen. Ich würde halt gerne schon mal ein paar Motive näher ranholen und ggf. auch mal ein paar Fotos im Nahbereich schießen - dafür habe ich mir erstmal den Makrokonverter von Raynox DCR-250 zugelegt, da ich für ein Makroobjektiv noch kein Geld ausgeben will.
Lange Rede, kurzer Sinn: Leg ich mir das 55-250iger zu, dann habe ich noch ein bisschen Spielgeld für ein anderes Objektiv übrig (ich würde gerne mein Kit-Objektiv 18-55 durch das Sigma 17-70 als gutes Immerdrauf ersetzen udn hätte damit ja auch eigentlich schon den Nahbereich gut mit abgedeckt - ich frag mich nur, ob ich den Bildstabilisator irgendwann vermissen werde - aber das ist ein anderes Thema). Kauf ich mir hingegen das 70-300 habe ich ein wirklich (sehr) gutes Tele, allerdings kein Geld mehr übrig für andere Dinge - und ein Stativ, Blitz usw. usf. sollte man sich ja dann doch auch irgendwie mal anschaffen. In diesem Sinne: Ich hoffe auf Hilfe!
Grüße,
Lars