• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Telezoom im 70-300 Bereich ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_147977
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_147977

Guest
Hi, ich habe ein Sigma 17-70 und ein Sigma 70-300 APO letzteres wird jetzt wohl meine bessere Hälfte "erben" . Ich wollte mal anfragen welches 70-300 Telezoom besser als Dieses ist ? Es darf auch ein gebrauchtes älteres von Minolta sein !Oder besser eine FB im 200mm Bereich ? Ich möchte jetzt im Frühjahr/Sommer in der Morgendämmerung etwas "Wildlife" machen und dazu sollte auch der AF einigermassen nachkommen ! Ach ja "bezahlbar" sollte das ganze auch noch sein !:angel:

ps..das 70-210 F4 Ofenrohr hatte ich und es konnte mich mit seiner lahmen fokusierung und selten sitzendem Fokus nicht wirklich überzeugen !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welches Telezoom im 70-300 Bereich

Wenn der der Stangenautofokus zu lahm ist, wird dir wohl nur eines mit Ultraschallmotor bleiben.
z.B. das Sigma 70-200/2,8. Das ist allerdings bei Offenblende nicht der Hit.

Bei der Lichtstärke würde ich Dir allerdings schon in Richtung 2,8 raten, um auch bei Morgendämmerung noch moderate Verschlusszeiten hinzubekommen.

Ebenfalls solltest du auf eine gute Offenblendentauglichkeit schauen.

ich würde dir gerne das Tamron 70-200/2,8 empfehlen, aber da wirst du dich mit dem AF nicht anfreunden können.
 
AW: Welches Telezoom im 70-300 Bereich

Hi, mein Kumpel hat eine a700 und nutzt das billige Tamron 70-300 was man so für kanpp 150.- Euro bekommt. bis 250mm ist es eigentlich recht gut und danach fällt es dann zwar ab, mit abblenden kann man aber auch die 300mm durchaus nutzen.

Ich war überrascht wie viel Scharfe Bilder damit möglich sind, hätte ich selbst nicht gedacht. Ok, ist zwar kein Sony G oder sowas, aber wenn man nicht vor hat bei schlechten Wetter zu fotografieren (obwohl ich auch da schon brauchbare Bilder gesehen habe), dann ist es für diesen Preis absolut eine Empfehlung wert. :top:
 
AW: Welches Telezoom im 70-300 Bereich

Hi, ich habe mir das Tamron 70-300 mm LD DI zugelegt und kann behautpten daß dies die beste "Billigscherbe" ist die ich je hatte ..ich hatte das Sony SAL75300 , das Sigma 70-300 APO und das Minolta Ofenrohr 70-210 F4 (kam grad noch so mit) und keine dieser Objektive kam auch nur annähernd an das BilligTamron ran, es ist zwar nicht Offenblendentauglich aber ein wenig abgeblendet und die Schärfe ist da , auch die CA´s sind dann nahezu nicht mehr sichtbar. In diesem Preissegment der Telezooms sind wohl auch die Lichtempfindlichkeiten fast bei allen identisch so daß dies auch nicht zwingend als "Mangel" zu werten ist ! Wie es mit der Geschwindigkeit des AF aussieht wird sich weisen wenn ich die ersten Vögel im Flug abschiessen werde. Mein nächstes geplantes Objektiv wird das Tamron AF 70-200mm 2,8 Di SP Macro sein.

Fazit: Das Tamron 70-300 mm LD DI ist uneingeschränkt in dieser Preisklasse der absolute "JackPot" (zumindest an der Alpha ):top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch immer auf günstige Varianten gesetzt und war schlussendlich
nie zufrieden damit.
Jetzt habe ich vor etwa 4 Monaten das Sigma 100-300/F4.0 gekauft und bereue keinen Cent.
Das Teil ist über den ganzen Brennweitenbereich schon Offenblende knackscharf. Ich habe auch hin und her überlegt, soll ich`s kaufen oder doch nicht. Das war meine beste Anschaffung seit der Alpha 700.

Gruss René
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten