• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kameraplatte kompatibel mit Markins und Novoflex?

Henk62

Themenersteller
Liebe Foristen,

ich möchte mir gern einen Markins Q3 Kugelkopf und einen Novoflex Castel-Q Einstellschlitten zulegen. Nach eingehender Threadlektüre bleibt kaum was anderes übrig, wenn man sich nicht ärgern will. Das ganze soll auf einem Manfrotto 055CXPRO3 montiert werden. Kugelkopf für unterwegs, Neiger 808-RC4 für die nähere Umgebung. Der RC4 hat eine eigene Platte und ich möchte nicht noch zwei weitere kaufen.
Paßt die Markins PG-50 (D200+MB-D200) auf den Novolflex-Schlitten oder muß da die Q=PLATE QPL 1 drauf? Nach meiner Auffassung sollte beides Arca Swiss kompatibel sein und damit passen. Es wurde aber schon von theroetisch kompatiblen aber praktisch inkompatiblen Teilen berichtet. Hat jemand Erfahrung mit dieser oder einer ähnlichen Konfiguration? Habe das Forum bereits erfolglos durchsucht.
Die Masse Kamera + BH + Objektiv wird auch in Zukunft kaum über 4 kg gehen.


Ich freue mich auf Eure Unterstützung.
Gruß
Henk62
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe die Markins PG200, die von den Abmaßen der Schwalbenschwanz-Nut gleich sein sollte zu deiner PG50. Weiterhin habe ich Kirk, Benro und Novoflex im Einsatz, welche alle auf den Castel-Q passen. Der einzigste Nachteil, wenn man das sagen kann ist, daß die Platten seitlich eingeschoben werden müssen.

Hier noch ein Link zum Vergleich:
http://www.afximages.com/stuff/arca-plates-xref.html

Gruß Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen Novoflex Castel-Q, Kirk-Platten und einen Kirk-Winkel. Als Kugelkopf einen RRS BH-55 Pro II (zum Schrauben).
Generell kann man sagen, dass es mit leichten Einschränkungen passt. Die Novoflex-Sachen sind minimal schmaler, was dazu führt, dass eine Kirk-Platte "saugend" in den Castel-Q passt, dieser aber wiederum auf dem letzten hundertstel Millimeter im RRS-Kopf gepannt wird. Die amerikanischen Sachen (Kirk, RRS) scheinen alle recht einheitlich zu sein, Novoflex ist eben schmaler. Was überhaupt nicht funktioniert ist Novoflex-Platten (oder Schlitten) in RRS-Schnellspanneinheiten mit Hebel. Das klemmt nicht, es muss die Schraubvariante sein.
Ansonsten finde ich die Novoflex-Platten grauselig. Ziemlich dick und ekelblau (und sehr emfindlich). Da ist Kirk oder RRS (oder evtl. Markins) echt besser, zumal die Freunde in Bayern das eloxieren nicht unbedingt erfunden haben. Die Mechanik des Schlittens von Novofelx ist allerdings klasse.

Björn
 
Hallo,

Paßt die Markins PG-50 (D200+MB-D200) auf den Novolflex-Schlitten ...


... einfach bei Novoflex anrufen oder Email schicken. Die Novoflexplatten (QPL) sind (außer dass sie knallblau sind) wirklich eine wunderschöne Sache: Sitzen fest, sind schön klein und mit durchdachtem Verdrehschutz (an der E-3 benutze ich z.B. die AT-1). Keine Gummiauflage, die sich lösen oder verdrehen kann (sind auch oft etwas zu flexibel). Sind aber teuer.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Vielen Dank für Eure Kommentare, sie sind sehr hilfreich. Die Toleranzen scheinen ja im Rahmen zu bleiben, außer bei der RRS Schnellklemme. So hat sich die Kirk Winkelschiene gleich mit in meine Überlegungen gedrängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten