kaha300d
Themenersteller
Im den .CR2 Files ist ja ein JPEG eingebettet, je nach Kamera mit Originalauflösung oder reduzierter Auflösung, aber immer stark komprimiert.
Es liegen in der RAW-Datei jedoch noch zwei weitere Bilder:
1. Ein Mini-JPEG mit 160x120 Pixel inclusive angesetztem scharzem Rand jeweils oben und unten. Dieses Bild wird für die Mehrfach-Vorschau an der Kamera verwendet.
2. Ein Bild in unterschiedlicher Auflösung je nach Kamera. Dieses Bild ist nicht in einem lesbaren Format gespeichert, sondern ist ein Datenblock, der nur die Pixeldaten enthält. Die Bittiefe beträgt 16, pro Pixel werden also 6 Byte verwendet. es werden aber nur soviele signifikante Bits verwendet, wie die Bittiefe der Kamera beträgt. Das Bild ist bereits entwickelt, liegt also im RGB-Format vor, beinhaltet aber lineare Daten.
Die Größe des 2. Bildes beträgt für:
40D: 486x324
50D: 604x396
5D: 384x256
1DIII: 486x324
5DII: 362x234
Wofür das zweite Bild gebraucht wird und warum die Abmessungen ohne Bezug auf die Originaldateigröße von Kamera zu Kamera unterschiedlich sind, ist mir ein Rätsel.
Anbei ein Bild aus der 5DII, normale Entwicklung mit DPP und das Mini-JPEG.
Hier gibts die RAW-Datei:
RAW (Datei speichern und die Endung wenn notwendig in .CR2 umbenennen)
und hier das in ein 16-Bit TIFF umgewandelte lineare Bild (der Datenblock für dieses Bild liegt in der RAW-Datei auf Position dezimal 1874572 und ist 508248 Bytes groß (362*234*6). Die Position ist natürlich für jede RAW-Datei unterschiedlich):
eingebettetes lineares Bild als 16-Bit TIFF
Gruß,
Karl-Heinz
Es liegen in der RAW-Datei jedoch noch zwei weitere Bilder:
1. Ein Mini-JPEG mit 160x120 Pixel inclusive angesetztem scharzem Rand jeweils oben und unten. Dieses Bild wird für die Mehrfach-Vorschau an der Kamera verwendet.
2. Ein Bild in unterschiedlicher Auflösung je nach Kamera. Dieses Bild ist nicht in einem lesbaren Format gespeichert, sondern ist ein Datenblock, der nur die Pixeldaten enthält. Die Bittiefe beträgt 16, pro Pixel werden also 6 Byte verwendet. es werden aber nur soviele signifikante Bits verwendet, wie die Bittiefe der Kamera beträgt. Das Bild ist bereits entwickelt, liegt also im RGB-Format vor, beinhaltet aber lineare Daten.
Die Größe des 2. Bildes beträgt für:
40D: 486x324
50D: 604x396
5D: 384x256
1DIII: 486x324
5DII: 362x234
Wofür das zweite Bild gebraucht wird und warum die Abmessungen ohne Bezug auf die Originaldateigröße von Kamera zu Kamera unterschiedlich sind, ist mir ein Rätsel.
Anbei ein Bild aus der 5DII, normale Entwicklung mit DPP und das Mini-JPEG.
Hier gibts die RAW-Datei:
RAW (Datei speichern und die Endung wenn notwendig in .CR2 umbenennen)
und hier das in ein 16-Bit TIFF umgewandelte lineare Bild (der Datenblock für dieses Bild liegt in der RAW-Datei auf Position dezimal 1874572 und ist 508248 Bytes groß (362*234*6). Die Position ist natürlich für jede RAW-Datei unterschiedlich):
eingebettetes lineares Bild als 16-Bit TIFF
Gruß,
Karl-Heinz