• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Im RAW eingebettete zusätzliche Bilder

kaha300d

Themenersteller
Im den .CR2 Files ist ja ein JPEG eingebettet, je nach Kamera mit Originalauflösung oder reduzierter Auflösung, aber immer stark komprimiert.

Es liegen in der RAW-Datei jedoch noch zwei weitere Bilder:

1. Ein Mini-JPEG mit 160x120 Pixel inclusive angesetztem scharzem Rand jeweils oben und unten. Dieses Bild wird für die Mehrfach-Vorschau an der Kamera verwendet.

2. Ein Bild in unterschiedlicher Auflösung je nach Kamera. Dieses Bild ist nicht in einem lesbaren Format gespeichert, sondern ist ein Datenblock, der nur die Pixeldaten enthält. Die Bittiefe beträgt 16, pro Pixel werden also 6 Byte verwendet. es werden aber nur soviele signifikante Bits verwendet, wie die Bittiefe der Kamera beträgt. Das Bild ist bereits entwickelt, liegt also im RGB-Format vor, beinhaltet aber lineare Daten.

Die Größe des 2. Bildes beträgt für:
40D: 486x324
50D: 604x396
5D: 384x256
1DIII: 486x324
5DII: 362x234

Wofür das zweite Bild gebraucht wird und warum die Abmessungen ohne Bezug auf die Originaldateigröße von Kamera zu Kamera unterschiedlich sind, ist mir ein Rätsel.

Anbei ein Bild aus der 5DII, normale Entwicklung mit DPP und das Mini-JPEG.

Hier gibts die RAW-Datei:

RAW (Datei speichern und die Endung wenn notwendig in .CR2 umbenennen)


und hier das in ein 16-Bit TIFF umgewandelte lineare Bild (der Datenblock für dieses Bild liegt in der RAW-Datei auf Position dezimal 1874572 und ist 508248 Bytes groß (362*234*6). Die Position ist natürlich für jede RAW-Datei unterschiedlich):

eingebettetes lineares Bild als 16-Bit TIFF

Gruß,

Karl-Heinz
 
:top: und wieder was gelernt. Wie bist denn drauf gekommen?

Na ja, ich hab mich gewundert, warum die 5DII die 9-fach Vorschau so schnell darstellt. Dafür müsste sie ja eigentlich alle 9 RAWs von der Karte lesen und verkleinern.

Also hab ich mir die RAW Datei angeschaut und siehe da...

Gruß,

Karl-Heinz
 
bist du dir sicher bei den werten für die 50d und die 5d2? wenn man die werte für X/Y in Verhältnis setzt zu den originalauflösungen, dann kommt man bei 40d und 1D3 auf genau jeweils 8, mit den "korrigierten" auflösungen bei 50d (594x396) und 5d2 (351x234) ebenfalls auf 8 (50d) bzw. 16 (5d2).
die 5d tanzt da etwas aus der reihe mit einem faktor von 11,375

wofür die bilder aber gespeichert werden.... :confused:

gruß luisoft
 
bist du dir sicher bei den werten für die 50d und die 5d2? wenn man die werte für X/Y in Verhältnis setzt zu den originalauflösungen, dann kommt man bei 40d und 1D3 auf genau jeweils 8, mit den "korrigierten" auflösungen bei 50d (594x396) und 5d2 (351x234) ebenfalls auf 8 (50d) bzw. 16 (5d2).
die 5d tanzt da etwas aus der reihe mit einem faktor von 11,375

wofür die bilder aber gespeichert werden.... :confused:

gruß luisoft

Habs grade nochmal kontrolliert, die Werte stimmen.

Das TIFF der 5DII kannst Du Dir mit dem Link im ersten Post runterladen.

Warum das so ist, ist mir schleierhaft.

Ich werd noch die 450D checken.

Gruß,

Karl-Heinz
 
ich glaub es dir auch so :)

nur sind das dann krumme werte... für die 50d 7,867549669/8 und für die 5d2 15,51381215/16

gruß luisoft


dcraw erzeugt für die 5DII ein Bild in der Größe 5792x3804
für die 50D 4832x3228

hier noch die Werte für:

350D: 384x256 (wie 5D)
400D: 486x324 (wie 1DIII)
450D: 539x356

Gruß,

Karl-Heinz
 
und auch hier ein "ausreißer", die 450d. die 350d hat jeweils faktor 9, 400d 8 und die 450d 7,9../8. immer der X-wert, der "krumm" ist.

gruß luisoft
 
Nach Erscheinungsdatum geordnet haben die drei zuletzt erschienenen die "krummen" Werte:

350D: 384x256
400D: 486x324
5D: 384x256
1DIII: 486x324
40D: 486x324
450D: 539x356
50D: 604x396
5DII: 362x234

Gruß,

Karl-Heinz
 
:lol: was manche Leute so feststellen :eek:
Und die kleine 450D hat neben der 50D das 2. größte "Geheimbild"
Aber doch, es kann echt sein, dass diese kleinen Teile für die Vorschaubilder zuständig sind. Zumal die Größe ja in etwa zu den Bildschirmgrößen passt.
Die 50d mit dem 3" braucht natürlich ein etwas größeres Bild, als die 350d mit den paar mm kleinem Display ^^

Habe mir eigendlich nie Gedanken gemacht, dass die 9-Bild-Vorschau meiner 450D auch mit RAWBildern so schnell arbeitet. Aber wenn man so drüber nachdenkt. Weiß nicht wie groß die RAW der anderen Cams sind. die 450D hat etwa 15MB, mal 9, wären 135MB die blitzschnell aus der Karte gesaugt würden müssten

Wie kann man die Größe ausreichnen?! Wenn du sagst, dass 1 Pixel 8byte groß ist, dann wäre (450d) ja 539x356x8=1,5MB - das ist n bisschen sehr groß, oder?! dafür, dass das "echte" JPG bei 12MP "nur" 3-5MB groß ist

aber wieder ne Erkenntnis reiche, sowas lernt man nicht in der Schule :D
[X] für DSLR-Unterricht in Schulen :ugly:

judde nacht
mÖre
 
2. Ein Bild in unterschiedlicher Auflösung je nach Kamera. Dieses Bild ist nicht in einem lesbaren Format gespeichert, sondern ist ein Datenblock, der nur die Pixeldaten enthält. Die Bittiefe beträgt 16, pro Pixel werden also 6 Byte verwendet. es werden aber nur soviele signifikante Bits verwendet, wie die Bittiefe der Kamera beträgt. Das Bild ist bereits entwickelt, liegt also im RGB-Format vor, beinhaltet aber lineare Daten

Möglicherweise sind das die Daten zur Berechnung des Histogramms, das in der Detailansicht der Kamera zu sehen ist.


Gruß,

Michael
 
Möglicherweise sind das die Daten zur Berechnung des Histogramms, das in der Detailansicht der Kamera zu sehen ist.


Gruß,

Michael

Ich hab das jetzt ausprobiert und habe im RAW diese Daten verändert, aber es ändert sich weder in der Vorschau noch im Histogramm etwas. Auch die Überbelichtungswarnung bleibt davon unberührt.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Ich hab das jetzt ausprobiert und habe im RAW diese Daten verändert, aber es ändert sich weder in der Vorschau noch im Histogramm etwas. Auch die Überbelichtungswarnung bleibt davon unberührt.
Wie wird eigentlich die Vorschau in DPP erstellt? Wird dazu eines der eingebetteten Bilder genutzt? Hat es darauf vielleicht Einfluß?
 
Dieses RGB Bild im IFD2:

Bei den Kameras mit 12-Bit-Sensor war das immer gleich.
384 x 256 Pixel mit 3x8 Bit Farbtiefe.

Mit den 14-Bit-Sensoren wurden da Veränderungen vorgenommen:
Die Farbtiefe wurde auf 3x16 Bit erhöht.
War bisher im Tag 0103 Compression der (falsche) Eintrag 6 für JPEG (old-style), steht nun hier (korrekt) eine 1 für Uncompressed.
Neu hinzugekommen ist das Tag C6C5, das immer den Wert 3 ausweist.
Ebenfalls neu ist das Tag D6DC, mit vier Werten, von denen immer zwei Null sind. Hier scheinen Breite und Höhe auf das Seitenverhältnis 3:2 reduziert zu werden.
Weiter fällt auf, dass die Grösse teilweise zwischen RAW und sRAW abweicht.
Besonders auffällig bei der 5D M2:
362 x 234 bei RAW, in Tag C6DC auf 348 x 232 begrenzt
352 x 234 bei sRAW1, in Tag C6DC auf 351 x 234 begrenzt
468 x 312 bei sRAW2, in Tag C6DC auf 459 x 306 begrenzt

Der Vollständigkeit halber hier die Daten der anderen Modelle:
486 x 324 > 486 x 323 1D M3
476 x 312 > 468 x 312 1Ds M3
468 x 312 > 468 x 312 1Ds M3 sRAW
604 x 396 > 594 x 396 50D
594 x 396 > 594 x 396 50D sRAW
486 x 324 > 486 x 323 40D
486 x 324 > 486 x 323 40D sRAW
539 x 356 > 536 x 356 450D
 
versucht euch mal mit faststone image viewer das ganze zu betrachten.
der nutzt das eingebettete vorschaubild!

meiner meinung könnt ihr nochetwas probieren extreme picture einstellungen, und zwar mal mit extrem bunt und verändertem farbprofil. damit ein foto als nur cr2 machen, und ihr werdet merken, dass die kamera das vorschaubild nutzt um die displayvorschau zu erstellen, ist zumindest bei meiner 450d so, was meiner meinung nach das bilderegebniss auf dem monitor stark verfälscht
 
versucht euch mal mit faststone image viewer das ganze zu betrachten.
der nutzt das eingebettete vorschaubild! ...

Hmm... ich glaube, Faststone verwendet das eingebettete große JPEG.

In diesem RAW (Datei speichern und die Endung wenn notwendig in .CR2 umbenennen)

habe ich das eingebettete RGB-Bild verändert (weiße Fläche in der Mitte). Wenn man es mit DPP anschaut, sieht man, dass die Vorschau dieses Bild verwendet.

Gruß,

Karl-HEinz
 
Also wenn ich 5D2-Bilder durch dcraw schiebe, kommen dabei 5634x3753 raus und keine 5792x3804. Bei letzterem wäre ja ein kompletter Megapixel weg..

Dass die eingebetteten 50D-Bilder größer sind, ist schon merkwürdig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten