• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1000d & Moire-Effekt?

Batchman99

Themenersteller
Bei der Durchsicht meiner ersten Gehversuchen habe ich ein Moire-Effekt festgestellt, und zwar an dem angeleuchteten Gebäude unter der Strassenlaterne.
Beim ersten Foto sind die Streifen grob senkrecht, im zweiten Bild ganz leicht waagrecht.
Es sieht so aus, also ob zwei überlagerte Punkt/Pixelmuster nicht übereinstimmen, nur wo?
Sensor und Bildverarbeitung oder Bildverarbeitung und Flachbildschirm?

Neu für mich ist der nachträgliche Weißabgleich bei den Rohbildern. Der Turm wird übrigens tatsächlich alle Tage in einer anderen Farbe angestrahlt, mit Auto-Weißabgleich war er erst türkisfarben....
 
Ja, hm... sieht schon irgendwie komisch aus...
Mir fällt jetzt nicht ein, wie ein Flachbildschirm damit was zu tun haben könnte... aber was hast du denn noch von dem Bild? Original-JPG oder am Besten noch Original-RAW?
 
Ein Flachbildschirm bildet ein Foto doch genauso mit einem Punktmuster ab wie ein Aufnahmesensor?
Wenn das nicht übereinstimmt, müßte es theoretisch zu dem Moire-Effekt kommen.
Ich habe da den Sensor in Verdacht, weil sich die Streifen auch mit der Kamera "umlegen"...

Ja, das RAW hab ich natürlich, aber ich bin mir noch nicht sicher, in welcher Form oder Nachbearbeitung ich das 9MB-File hier anhängen kann ;-)
Aber auf dem Rohbild ist mit DPP der gleiche Effekt zu erkennen.
 
Ein Flachbildschirm bildet ein Foto doch genauso mit einem Punktmuster ab wie ein Aufnahmesensor?
Wenn das nicht übereinstimmt, müßte es theoretisch zu dem Moire-Effekt kommen.
Ich habe da den Sensor in Verdacht, weil sich die Streifen auch mit der Kamera "umlegen"...

Ja, das RAW hab ich natürlich, aber ich bin mir noch nicht sicher, in welcher Form oder Nachbearbeitung ich das 9MB-File hier anhängen kann ;-)
Aber auf dem Rohbild ist mit DPP der gleiche Effekt zu erkennen.
Ja, theoretisch schon. Parktisch kann ichs mir nicht vorstellen, bzw. hab ichs auch noch nie beobachtet. Habe mich jetzt aber noch nicht so mit Moiree beschäftigt, als das ich hier ein qualifizierte Aussage treffen könnte.
Wie wärs mit rapidshare zum hochladen des RAWs?
 
Ein Flachbildschirm bildet ein Foto doch genauso mit einem Punktmuster ab wie ein Aufnahmesensor?
Wenn das nicht übereinstimmt, müßte es theoretisch zu dem Moire-Effekt kommen.
Ich habe da den Sensor in Verdacht, weil sich die Streifen auch mit der Kamera "umlegen"...

Ja, das RAW hab ich natürlich, aber ich bin mir noch nicht sicher, in welcher Form oder Nachbearbeitung ich das 9MB-File hier anhängen kann ;-)
Aber auf dem Rohbild ist mit DPP der gleiche Effekt zu erkennen.


Hallo Batchman, hat das Haus denn im Original ein Streifenmuster, irgend oder eine Struktur mit scharfen kanten ? Wenn ja, dann überschneidet sich diese Struktur mit den Pixeln des Sonsors und der beschriebene Effekt kann auftreten. Mann kann in einem solchen falle nur die Kamera leicht kippen um es zu reduzieren oder im besten Falle zu beseitigen. Es kann auch helfen, etwas aus dem Bild raus oder rein zu zoomen (natürlich kann man auch den Motivabstand ändern, da so das sich so Verhältnis der Struktur des Gebäudes zu der Pixelanordnung des Sensores verändert...
 
Hallo Batchman, hat das Haus denn im Original ein Streifenmuster, irgend oder eine Struktur mit scharfen kanten ? Wenn ja, dann überschneidet sich diese Struktur mit den Pixeln des Sonsors und der beschriebene Effekt kann auftreten.

Gute Idee, muß ich mal im Hellen nachkucken.
Ausserdem werde ich heute abend mal das gleiche mit meiner 5MP-Kompakten machen, ma sehen, ob da der Effekt auch auftritt.

Wie wärs mit rapidshare zum hochladen des RAWs?

Kann ich machen, wie wird das den sonst üblicherdings hier gemacht?
Aber auf dem Roh ist der gleiche Effekt.
 
Bei diesen Wellblechstrukturen kann es nunmal leider gerne vorkommen.

Da sind eigentlich nichtmal teure Kameras gegen gefeilt.
Beim Fernsehen werden teils extrem teure Kameras eingesetzt. Und wenn man mal jemanden im Bild zeigt, der ein ganz dämlich gewähltes Karo-Hemd trägt, sieht man ganz schnell diesen Effekt. Ich wüsste nichtmal, dass man dagegen gezielt was tun könnte.
Wenn man den Winkel ändert, ändert man ja noch zwangsläufig das Bild und kann den Ausschnitt nicht so wählen, wie ursprünglich gedacht.
 
Bei diesen Wellblechstrukturen kann es nunmal leider gerne vorkommen.

Da sind eigentlich nichtmal teure Kameras gegen gefeilt.
Beim Fernsehen werden teils extrem teure Kameras eingesetzt. Und wenn man mal jemanden im Bild zeigt, der ein ganz dämlich gewähltes Karo-Hemd trägt, sieht man ganz schnell diesen Effekt. Ich wüsste nichtmal, dass man dagegen gezielt was tun könnte.
Wenn man den Winkel ändert, ändert man ja noch zwangsläufig das Bild und kann den Ausschnitt nicht so wählen, wie ursprünglich gedacht.

Das Stimmt, aber man kann nachträglich recht leicht das Bild geraderichten (mit minimalem Beschnitt), aber man kann ein solches Moire ganz schlecht wieder wegretuschieren ;)
 
Natürlich, das könnte ich auch wegretuschieren, aber es ging mir hier erst mal ums Entstehen und weniger ums Eliminieren ;-)
 
Digicams unterdrücken diesen Moiré-Effekt durch die eingebauten AA-Filter. Aber gänzlich unterdrücken können die das nicht, denn würden sie es tun würden auch alle anderen Bilder sehr verwaschen aussehen.
Das Gebäude hat wohl auch eine Oberfläche die aus kleinen Kästchen oder einem Gitter besteht.
Abhilfe würde eine Analogkamera bringen, die hat nämlich keine "Pixel"
 
Der Effekt ist sicher auch auf dem nicht verkleinerten Original zu sehen, und nicht durch einen unglücklich gewählten Verkleinerungsalgorithmus entstanden, nehm ich mal an?
 
Das wollte ich doch mal genauer wissen und hab die Sache letztendlich klären können:
Auch mit der 5MP-Kompakten hatte ich auf der Nachtaufnahme ganz leichte Störstreifen, wenn auch nicht so stark ausgeprägt.
Das Gebäude bei Tag betrachtet erklärt natürlich alles ;-)

Edit:
Sorry, mit dem Bild hochladen hatte was nicht gestimmt ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wollte ich doch mal genauer wissen und hab die Sache letztendlich klären können:
Auch mit der 5MP-Kompakten hatte ich auf der Nachtaufnahme ganz leichte Störstreifen, wenn auch nicht so stark ausgeprägt.
Das Gebäude bei Tag betrachtet erklärt natürlich alles ;-)

Und??? Spann uns nicht so lange auf die Folter... :grumble:
 
Das wollte ich doch mal genauer wissen und hab die Sache letztendlich klären können:
Auch mit der 5MP-Kompakten hatte ich auf der Nachtaufnahme ganz leichte Störstreifen, wenn auch nicht so stark ausgeprägt.
Das Gebäude bei Tag betrachtet erklärt natürlich alles ;-)
Klar ist das nicht so ausgeprägt, die Auflösung ist ja auch geringer und daher werden die Details nicht so stark aufgelöst.
 
Hmm.... ist ja nicht das erster Forum, in dem ich unterwegs bin, aber das die Fotos nach dem Neuladen der Seite nimmer da waren, hab ich auch noch nicht gehabt ;-)

Hab da noch einen kleinen Schönheitsfehler in den Exif-Daten entdeckt:
Die Brennweite war natürlich nicht 730mm und 2920mm sondern 7,3mm und 29,2mm
Komisch, muß wohl irgendwo beim Zurechtstutzen was nicht ganz geklappt haben....
Naja, das krieg ich auch noch hin...
 
Hmm.... ist ja nicht das erster Forum, in dem ich unterwegs bin, aber das die Fotos nach dem Neuladen der Seite nimmer da waren, hab ich auch noch nicht gehabt ;-)

Hab da noch einen kleinen Schönheitsfehler in den Exif-Daten entdeckt:
Die Brennweite war natürlich nicht 730mm und 2920mm sondern 7,3mm und 29,2mm
Komisch, muß wohl irgendwo beim Zurechtstutzen was nicht ganz geklappt haben....
Naja, das krieg ich auch noch hin...

Die Bilder zeigen mal wieder, dass man auch mit mittelklassigen Kompaktkameras heute sehr brauchbare Bilder hinbekommt! Die sind also für Familienväter/mütter und Gelegenheitsfotografen auch im Zeitalter der günstigen DSLRs eine gute Alternative. Ich nehme meine Kompakte allerdings nur im absoluten Notfall mit, da ich auf die Vorteile einer DSLR nicht mehr verzichten möchte!
 
Seh ich auch so ;-) bin nach wie vor sehr zufrieden damit.
Einer der Gründe, warum ich gerade dieses Modell habe, ist, das man alles manuell einstellen kann, bis zu einer Belichtung von 15s, sowie eine "Makromöglichkeit" ab 1cm Abstand.
In Verbindung mit dem Objektivadapter hat ich auch einiges an Zubehör für das 52mm Gewinde angesammelt.
Das bewegliche Display vermisse ich allerdings an der 1000d ;-)

Trotzdem sehe ich meine 1000d auch nicht als Ersatz, sondern Ergänzung bei bestimmten Einsätzen, den eine DSLR hat eben nicht nur Vorteile...

Die 1000D hat einen sehr dünnen AA-Filter und ist daher recht anfällig für Moires.

Ich nehme an, du meinst den "Tiefpassfilter"?
Welche Funktion hat der eigentlich?
Ich kannte sowas bisher nur aus meinem anderen Hobby, der Funkerei...
 
Zuletzt bearbeitet:
Seh ich auch so ;-) bin nach wie vor sehr zufrieden damit.
Einer der Gründe, warum ich gerade dieses Modell habe, ist, das man alles manuell einstellen kann, bis zu einer Belichtung von 15s, sowie eine "Makromöglichkeit" ab 1cm Abstand.
In Verbindung mit dem Objektivadapter hat ich auch einiges an Zubehör für das 52mm Gewinde angesammelt.
Das bewegliche Display vermisse ich allerdings an der 1000d ;-)

Trotzdem sehe ich meine 1000d auch nicht als Ersatz, sondern Ergänzung bei bestimmten Einsätzen, den eine DSLR hat eben nicht nur Vorteile...



Ich nehme an, du meinst den "Tiefpassfilter"?
Welche Funktion hat der eigentlich?
Ich kannte sowas bisher nur aus meinem anderen Hobby, der Funkerei...
Es wirden alle Spektralanteile gefiltert, die das menschliche Auge eh nicht wahrnimmt, bis auf einen kleinen Teil IR-Licht.
Der AA-Filter ist ein mehrstufiger Tiefpass. Erst ein Tiefpass der entsprechend der Pixelgröße die vertikalen linien Filtert , dann ein circular Filter um das polarisierte Licht wieder unpolarisiert zu machen und dann ein Tiefpass der die horizontalen Linien filtert.
Vor dem ganzen ist halt noch ein IR-Filter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten