• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Metz Stabblitz oder 580er ?

danix

Themenersteller
Hat einer von Euch den Metz "mecablitz 76 MZ-5 digital" an einer Canon im Einsatz und kann mir sagen, ob er damit glücklich ist ?
Ich überlege mir einen 580EX II anzuschaffen. Die Funktionalität finde ich sehr überzeugend, die Blitzleistung für ein 450,-€ teueres Gerät eher mittelmäßig.
Mit welchen Einschränkungen muß ich leben wenn ich den Metz kaufe?

Danke für die Hilfe!
Gruß, danix
 
soweit ich weiß, überträgt der original speedlitr ex II die farbtemperatur zur cam, was der metz denk ich nicht tut.
ich war auch am überlegen und wollte einen metz stab, da er viel mehr leistung auch im akku hat.ansonsten kannst du bei metz auf der seite die funktionen nachlesen. e-ttl II kann der metz bis auf kleinigkeiten auch.

micha
 
Hat einer von Euch den Metz "mecablitz 76 MZ-5 digital" an einer Canon im Einsatz und kann mir sagen, ob er damit glücklich ist ?
Ich überlege mir einen 580EX II anzuschaffen. Die Funktionalität finde ich sehr überzeugend, die Blitzleistung für ein 450,-€ teueres Gerät eher mittelmäßig.
Mit welchen Einschränkungen muß ich leben wenn ich den Metz kaufe?

Danke für die Hilfe!
Gruß, danix

Hallo

Ich hatte habe seit ein paar Jahren einen Canon Speedlite 540EZ an meiner EOS 33V. Seit Dezember habe ich nun einen Metz 76 MZ-5 an einer EOS 5D MKII.

Ich muss mich selbst in den Metz noch einarbeiten, aber ich kann dir zumindest mal eine kleine persönliche Wertung geben.

Der Metz ist um einiges stärker und schafft 5 Blitze auf höchster Stufe während der Canon noch für den ersten aufläd. Durch den größeren Reflektor ist die Ausleuchtung auch insgesammt weicher.

Was gegen den Metz spricht:
- keine Ausziehbare Streuscheibe (stattdessen Clip über dem Reflektor). Beim Canon habe ich diese ganz gerne benutzt um Schatten etwas aufzuhellen. Der Metz verfügt über einen Zweitreflektor, aber den habe ich noch nicht ausprobiert.

- Gewicht... keine Frage, der Metz ist extrem schwer und unhandlich, kein Vergleich zum Canon Speedlite.

- Verarbeitung: Es mag nur mein persönliches Empfinden sein, aber der Metz wirkt ein wenig "billig". Um nicht missverstanden zu werden, er ist sauber verarbeitet, es wackelt nichts, und der Anschluss an der Camera ist sehr stabil... leider fühlt es sich aber nicht so an.
Und wo wir bei Verarbeitung sind:
Der Metz wird sehr heiß, besonders nach häufigem Blitzen (es wird sogar im Handbuch empfohlen den Blitz nach 10-20 Blitzen ein wenig abkühlen zu lassen). Aus diesem Grund hat der Blitz auch unterhalb des Reflektors Lüftungsschlitze, in die aber leider Staub oder Feuchtigkeit eindringen könnte, deshalb nur bedingt als vollwertigen Outdoorblitz in rauem Umfeld zu empfehlen. Der Canon ist hier besser.

Das klingt natürlich jetzt alles recht negativ, aber zum Abschluss vielleicht dieses:

Ich habe mir den Metz 76 MZ-5 digital in der SCA Version gekauft und es absolut nicht bereut. Das Arbeiten mit dem Blitz macht wirklich Spaß (und stärkt die Unterarme), die Blitzleistung ist enorm und die Enstellmöglichkeiten sehr zahlreich und durchdacht (auch wenn die Menüführung ein wenig gewöhnungsbedürftig ist). Ich bereue es sicher nicht den Blitz zu haben (das werde ich sicher erst dann bereuen, wenn ich den Fotorucksack mit diesem Blitz 20km durch das Gelände getragen habe).

Gruß
Noah
 
Die Funktionalität finde ich sehr überzeugend, die Blitzleistung für ein 450,-€ teueres Gerät eher mittelmäßig.

Was willst Du denn ausleuchten? Wenn Du mit dem 580ex an Leistungsgrenzen stösst, dann hilft Dir ein 76er Metz auch nicht sooo viel weiter.

Mit welchen Einschränkungen muß ich leben wenn ich den Metz kaufe?

Wireless ETTL geht mit den SCA-Metzen nicht im Mischbetrieb mit anderen Blitzen. Und IIRC kann der Metz auch nicht solche Spielereien wie verschieden anzusteuernde Blitzgruppen bei Wireless ETTL.
 
Vielen Dank für Eure Antworten.
Danke Noah für Deinen ausführlichen Erfahrungsbericht (y)
Ich werde mir beide Geräte nochmal zu Gemüte führen und mich dann entscheiden.
Ich möchte vor allem Innenarchitektur fotografieren und muß entweder den Blitz an verschiedenen Positionen aufstellen oder mit mehreren Blitzen arbeiten.
Daher erscheint mir der 580er besser geeignet, da mit ihm eine Steuerung mehrerer Blitze möglich ist (evtl. mit STE-2)

Nochmal Danke !!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten