JeuneFeuille
Themenersteller
Hallo!
Ich habe fleißig in diesem Forum gestöbert...
Trotz dessen sind bei mir einige Fragen offen geblieben wesswegen auch ich gerne um eine kleine "Beratung" für meinen ersten DSLR Kauf bitten möchte.
Vorweg zu mir um mich und meine Bedürfnisse einschätzen zu können: Ich bin 18-jähriger Schüler mit entsprechenden Möglichkeiten, für eine Kamera nebst Zubehört ständen mir vorerst etwa 500-600€ zur Verfügung. Ich habe bisher mit einer einige Jahre alten Nikon Coolpix 5600 fotografiert. Ich war mit dieser Kamera sehr zufrieden was Verarbeitung und Bildqualität angeht, nur die Geschwindigkeit sowie die Möglichkeiten haben mich immer mehr gebremst, mittlerweile auch die veraltete Technik. Daher habe ich auch bei DSLR's vorerst bei Nikon geschaut, bin aufgrund von Preis und Zubehör dann jedoch schnell zu Canon und Sony gewechselt. Vorweg: LifeView ist mir ziemlich wichtig. Zur Zeit ...
Daher zur DSLR
- und den Fragen: eigentlich habe ich mich schon für die Sony Alpha 300 entschieden, das einzige akzeptable LifeView (neben a350) und ein günstiger Preis. Doch dann kommen sie schon, die "Bremspunkte":
1. Die einen sagen "Oh Gott, Objektive von Sony und Carl Zeiss sind unbezahlbar, kauft bloß Nikon oder Canon; außerdem sind die Kitobjektive von Sony grottig" , die nächsten "Humbug, Sigma / Tamron stehen
zur Verfügung sowie die ganzen alten Minolta / Konica Minolta Objektive; und die Kitobjektive sind in Ordnung" Tjoa
was nu?
2. Das nächste: Rauschen. Ich finde rauschen ätzend. Doch inwiefern kann ich das Rauschen von dem hier gesprochen wird mit dem vergleichen was ich von meiner guten alten Nikon gewohnt bin? Ich habe die Vermutung das ich den Unterschied zwischen dem "Rauschemonster" A300 und der 1000D nicht sehen würde ... Ist das so? Außerdem sorgt doch eine geringere Pixelzahl für geringeres Rauschen (korrigiert mich wenn ich Mist schreibe). Folglich muss das Rauschen der A300 doch besser sein als das der A350 aufgrund des selben Sensors (CCD bei beiden), oder? Wenn die 300er schon so rauscht würde die A350 doch keiner mehr kaufen, und ich habe den Eindruck das sie aber doch ziemlich eingefleischte Fans hat.
3. Die Verarbeitung. Diese ist mir ziemlich wichtig. Die einen sagen "Plastikhaptik, Mist, liegt nicht inner Hand, will ich nicht haben" die anderen "Design klasse, liegt gut in der Hand, Verarbeitung super"
Ok das Menschen unterschiedlich große Hände haben weiß ich, aber sonst ...?
4. Der nächste Punkt geht hauptsächlich an Einsteiger wie mich: Der Sucher der A300er soll ziemlich klein sein, geben Pro und Contra zu. Ist das so und wie gut ist er dann zu gebrauchen? Benutze ich LifeView wirklich nur am Anfang und dann ises nur noch der Sucher? Wenn ja, sollte ich dann doch lieber die A200 oder die 1000D nehmen?
Auch über sonstige Tipps die über meine Punkte hinaus gehen bin ich dankbar.
Ich habe fleißig in diesem Forum gestöbert...

Vorweg zu mir um mich und meine Bedürfnisse einschätzen zu können: Ich bin 18-jähriger Schüler mit entsprechenden Möglichkeiten, für eine Kamera nebst Zubehört ständen mir vorerst etwa 500-600€ zur Verfügung. Ich habe bisher mit einer einige Jahre alten Nikon Coolpix 5600 fotografiert. Ich war mit dieser Kamera sehr zufrieden was Verarbeitung und Bildqualität angeht, nur die Geschwindigkeit sowie die Möglichkeiten haben mich immer mehr gebremst, mittlerweile auch die veraltete Technik. Daher habe ich auch bei DSLR's vorerst bei Nikon geschaut, bin aufgrund von Preis und Zubehör dann jedoch schnell zu Canon und Sony gewechselt. Vorweg: LifeView ist mir ziemlich wichtig. Zur Zeit ...
Daher zur DSLR

1. Die einen sagen "Oh Gott, Objektive von Sony und Carl Zeiss sind unbezahlbar, kauft bloß Nikon oder Canon; außerdem sind die Kitobjektive von Sony grottig" , die nächsten "Humbug, Sigma / Tamron stehen
zur Verfügung sowie die ganzen alten Minolta / Konica Minolta Objektive; und die Kitobjektive sind in Ordnung" Tjoa

2. Das nächste: Rauschen. Ich finde rauschen ätzend. Doch inwiefern kann ich das Rauschen von dem hier gesprochen wird mit dem vergleichen was ich von meiner guten alten Nikon gewohnt bin? Ich habe die Vermutung das ich den Unterschied zwischen dem "Rauschemonster" A300 und der 1000D nicht sehen würde ... Ist das so? Außerdem sorgt doch eine geringere Pixelzahl für geringeres Rauschen (korrigiert mich wenn ich Mist schreibe). Folglich muss das Rauschen der A300 doch besser sein als das der A350 aufgrund des selben Sensors (CCD bei beiden), oder? Wenn die 300er schon so rauscht würde die A350 doch keiner mehr kaufen, und ich habe den Eindruck das sie aber doch ziemlich eingefleischte Fans hat.
3. Die Verarbeitung. Diese ist mir ziemlich wichtig. Die einen sagen "Plastikhaptik, Mist, liegt nicht inner Hand, will ich nicht haben" die anderen "Design klasse, liegt gut in der Hand, Verarbeitung super"
Ok das Menschen unterschiedlich große Hände haben weiß ich, aber sonst ...?
4. Der nächste Punkt geht hauptsächlich an Einsteiger wie mich: Der Sucher der A300er soll ziemlich klein sein, geben Pro und Contra zu. Ist das so und wie gut ist er dann zu gebrauchen? Benutze ich LifeView wirklich nur am Anfang und dann ises nur noch der Sucher? Wenn ja, sollte ich dann doch lieber die A200 oder die 1000D nehmen?
Auch über sonstige Tipps die über meine Punkte hinaus gehen bin ich dankbar.
