• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eure Fotoausrüstung

mitStativ

Themenersteller
Hallo Forum,
ich wollte mal Fragen was für euch zu einer Fotoausrüstung dazugehört ?
Fotografiert ihr ausschließlich mit Festbrenweiten oder eher Zooms - bevorzugt ihr Tele oder Weitwinkel ?

Ich würde mich freuen wenn ich viele Antworten bekommen würde.

Also ich habe vor 1 1/2 Jahren meine erste SLR bekommen und habe mir seitdem noch einen Blitz sowie ein leichtes Tele geholt. Ein Makro Objektiv ist schon Bestellt. In Planung stehen noch eine 300mm FB Teleobjektiv sowie ein Normalobjektiv. Vielleicht hole ich mir auch noch ein UWW - Weiß aber noch nicht ganz genau


Einen schönen ( Bei uns Leider verregneten ) Sonntag noch.

(Vllt passt der Threat auch besser ins Off-Topic - wenn ja einfach schieben Danke)
 
17-50 für Landschaft & Architektur,
200 2,8L für Tiere und andere Teleeinsatzgebiete (wird wohl durch 300 4L IS ersetzt),
180mm 3,5 für Makro,
50 1,8 zum Spielen.
 
da mich das herumschleppen zu sehr stört:

kompakte mit 28-200 sowie genialster makrofunktion
bridge mit 28-300; bei der werde ich beizeiten einen WW aufsatz testen.

warum nur so 'minderwertiges material' ?

weil ich das auch bei mir habe ohne 6000 gelegenheiten zu verpassen bedingt durch meine fototasche die zuhause im schrank liegt.
 
derzeit
300/4
und für kürzere sachen das kit
 
18-50mm 3,5-5,6 wenn Weitwinkel gebraucht wird - Innenraum/Architektur

28-75mm 2,8 als Standardzoom für die meisten Gelegenheiten

70-300mm 4-5,6 für Telegelegenheiten bei Sonnenschein und als Notmacro

90mm 2,5 Macro 1:1 für Kleingetier
 
da mich das herumschleppen zu sehr stört:

kompakte mit 28-200 sowie genialster makrofunktion
bridge mit 28-300; bei der werde ich beizeiten einen WW aufsatz testen.

warum nur so 'minderwertiges material' ?

weil ich das auch bei mir habe ohne 6000 gelegenheiten zu verpassen bedingt durch meine fototasche die zuhause im schrank liegt.

von dieser Ansicht möchte ich dich befreien. Ich benutze beide Kameras, sowohl Bridge als auch DSLR und beide ergänzen sich bestens. Ich finde es arrogant, wenn nur die DSLR als "richtige" Kamera angesehen wird.

Gruß Phoenix66
 
immer dabei: 50mm 1.8er und 18-125
70-300er steht daheim rum, hat aber nich platz in der fototasche, seit das 50er da is. dann noch blitz.
 
Die Kernausrüstung besteht aus der Kamera, dazu das 24-105, eine 35er und 85er FB und ein Makro. Dazu je nach konkretem Anlass untenrum ein 17-40 oder obenrum ein 100-400. Bei schönem Wetter noch der Polfilter. Ab und an ein Einbein mit Schnee-/Sandschuhen.

Sehr wichtig finde ich aber das "Drumherum" der Ausrüstung - die Infrastruktur dazu. Das ist ein Laptop, ein Kartenleser, der "Hautprechner" samt 2 TB Raid für die Daten und eine schnelle Internetverbindung. Dazu LR und PS. Dieser Infrastrukturelle Teil der Ausrüstung wird immer gern stiefmütterlich behandelt, ist aber für das gute Bild vermutlich genausowichtig.
 
mh, gar nicht so leicht zu beantworten. Irgendwie tendiere ich dazu, nur noch mit einer Festbrennweite durch die Gegend zu ziehen. Zur Zeit ist es ein 80mm Objektiv an meiner MF Kamera, also Normalbrennweite. Wenn ich mit meiner DSLR losziehe, dann ist es das Kit plus einer Festbrennweite (28, 40 oder 50mm).
 
Tamron 28-75mm 2.8 (noch aus analogen Zeiten) super scharf
Canon 75-300mm USM III
wird wohl bald ersetzt durch 100-400mm oder 70-200mm, (könnte beides gut gebrauchen hab aber für max. 1 Objektiv das Geld)
Metz 48er Blitz

untenrum spar ich noch auf ein UWW 10-22, 11-16, 12-24 o.ä. (kommt warscheinlich noch vor dem Tele, da ich´s dringender brauche.
Grad gestern ist mir wieder in einem Raum das schönste Motiv flöten gegangen, weil 28mm am Crop einfach zu lang sind:grumble:
 
Das haben wir:

EOS 450D

EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS für erstmal jede Gelegenheit

EF 35-80mm 1:4-5.6 (etwas betagter, da noch aus der Analogzeit, dank Schwiegerpapa)

EF 75-300mm 1:4-5.6 (ebenfalls betagter, da noch aus der Analogzeit, auch Schwiegerpapa)

Gegenlichtblende (würde bei jedem Objektiv immer mit dazu geholt werden)

Stativ 3-Bein Velbon CX-Mini (für Urlaub und jede Gelegenheit wo es in die Tasche passen muss)

Stativ 3-Bein bis 1,70m ausfahrbar (für ganz gezielte Bereiche, nicht für die Reise)


Was wir brauchen bzw. für notwendig erachten:

- guten Polfilter 58mm Durchmesser (B+W zu 99%)

- 2ter Akku

- ein noch ruhigeres Händchen und eine göttliche Begabung zu perfekten Bildern :D
 
je nach dem wo ich hingehe...

Rucksack befindet sich 400D / 50D

Tamron 17 - 50mm
Sigma 30mm F1.4
Tamron 90mm Makro
Canon 80 - 200 mm (altes Teil, reicht jedoch für mein Telebereich)
der 580EX II (mit Diffusor)
einem B&W Polfilter
kleines leichtes Dreibeinstativ...

da es ein Hobby ist brauche ich nichts sondern hätte ich gerne etwas...

norm. reicht mir das 17-50mm, das auch meistens drauf ist... und der Blitz...
der Rest wird nur bei Bedarf mitgenommen...

mfg
 
Bis jetzt noch nicht viel :(

18-105er Objektiv

Rucksack, 2ter Akku, Gorillapod, Großes (und schweres) Studioobjektiv, Fernbedienung

In Planung:

70-300er Objektiv
Makroobjektiv
evtl Blitz

Aber des wird bestimmt auch noch mehr :lol:
 
EOS 30D

70-200 f/4 USM für Sportaufnahmen

und seit 2 Tagen das 17-55 f/2.8 IS USM und schon verliebt :D

(Daher steht mein Sigma 17-70 nun zum Verkauf, kommt gleich auch noch der passende Thread im "Biete" Forum ;) )

Fast vergessen: Blitz 430 EXII und Manfrotto 055 XPROB

Gruß
cool.runnings
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe erst Weihnachten 2008 angefangen mit:
Nikon D90
18 - 200 mm Kit Linse
Blitz SB 600
Stativ, Fernauslöser und Tasche

auf der Wunschliste: UWW, Makro

Viele Grüße
Stefan
 
Hallo,

- 50d
- 100/2,8 Makro für Makro eben
- 24-105 für Ausflüge usw.
- 100-400 für Tierfotogafie
- 580EXII Blitze + ST-E2 und Novoflex-Blitzhalter
- Manfrotto 3-Bein und 1-Bein Stative aus Carbon, des Gewichtes wegen.
- Rücksäcke verschiedener Grösse
- reichlich Akkus für Kamera und Blitze

FB macht ich nicht, leider gibt es ja keine richtigen Makro-Zooms mehr, so das dies wohl eine Ausnahme bleiben wird.

Geplante nächste Anschafftung: keine, hab eh keine Zeit zum fotografieren.
 
Also meine "Immermit" Ausrüstung besteht aus:
30d, 18-50 2,8 Sigma (Immerdrauf) 70-200 2,8 Sigma mit TK 1,4, 100er Makro von Canon, 10-20 Sigma, 58er Blitz Blasebalg, Pinsel, Brillenputztücher; Fertig. Der restliche Klimbim steht bei mir meistens in der Fototasche meiner Tocher (fast 9 Jahre) Eos 400d 18-200 Sigma 70-300 IS USM, Metz 54er Blitz, Pinsel, Brillenputztücher.

mfg. Robert

P.S.: achja die Kitlinse 1 ist auch immer bei meiner Tochter in der Tasche.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten