Gast_23863
Guest
Beugung, ein Thema das für Makroliebhaber nicht unbedeutend ist. Kleine Blenden verwendet man gerne um die oft zu geringe Schärfentiefe etwas zu dehnen, dann schlägt aber irgendwann die Beugung zu die dem Makrofotografen die gerade in diesem Bereich so gewünschten Details davonstiehlt.
Mit immer kleineren Pixeln frage ich mich wie weit kann man gehen ehe durch den Beugungseffekt der Vorteil dieser hoch auflösenden Sensoren wieder zu nichte gemacht wird. Gerade nun an der E-30 mit ihren 12MPix Sensorauflösung ist das ein Thema. Da ich mich ehr als praktischen Menschen und weniger als Theoretiker verstehe probiere ich's halt einfach aus.
Hier hat auch Wolfgang_R eine Testreihe am 12MPix Sensor der E-30 erstellt.
Die Bilder unten sind 100% Crops und zeigen einen Bienenflügel bei 1:1.
Aus dem Ergebnis würde ich folgenden Schluss ziehen. Mit Mühe erkenne ich den Effekt aber von wirklich praxisrelevanter Bedeutung ist es bis Blende 11 für mich eigentlich nicht, auch für grosse Ausdrucke. Details vernichtet man sich in diesen Bereich in aller Regel durch andere Effekte wesentlich schneller.
Mit immer kleineren Pixeln frage ich mich wie weit kann man gehen ehe durch den Beugungseffekt der Vorteil dieser hoch auflösenden Sensoren wieder zu nichte gemacht wird. Gerade nun an der E-30 mit ihren 12MPix Sensorauflösung ist das ein Thema. Da ich mich ehr als praktischen Menschen und weniger als Theoretiker verstehe probiere ich's halt einfach aus.
Hier hat auch Wolfgang_R eine Testreihe am 12MPix Sensor der E-30 erstellt.
Die Bilder unten sind 100% Crops und zeigen einen Bienenflügel bei 1:1.
Aus dem Ergebnis würde ich folgenden Schluss ziehen. Mit Mühe erkenne ich den Effekt aber von wirklich praxisrelevanter Bedeutung ist es bis Blende 11 für mich eigentlich nicht, auch für grosse Ausdrucke. Details vernichtet man sich in diesen Bereich in aller Regel durch andere Effekte wesentlich schneller.
Zuletzt bearbeitet: