sdz
Themenersteller
Hallo!
Ich stehe voll auf dem Schlauch und weiß nicht, was ich falsch mache!
Es geht um die Benutzung eines Graufilters ND 1,8 an meiner S5 Pro.
Der Weißabgleich misslingt völlig!!!
Gut man könnte jetzt mit einer Graukarte usw. arbeiten. Aber, wenn ich mal Belichtungen von 2-3 Minuten machen will? Das dauert ja ewig.
Ich kann es natürlich auch im RAW korrigieren, aber da muß ich mit den Reglern fast bis zum Anschlag gehen. Das kann doch nicht normal sein.
Ach ja, die WB Feinkorrektur ist ausgeschaltet.
Ganz besonders wundert mich wie groß der Unterschied zur D80 ist. Und das bei fast gleichen Werten im RAW Konverter für Temperatur und Farbton. Da stimmt doch was nicht.
Hänge euch mal zwei Beispiele an. Die Werte waren jeweils 4700 für die Farbtemperatur. Belichtung jeweils 20 sec. Gleiches Objektiv, Gleicher Filter (Formatt)
Kann es sein, daß jemand aus der S5 den IR-Sperrfilter ausgebaut hat? Habe sie nämlich grade erst gebraucht gekauft. Kann ich das irgendwo dran erkennen?
Grüße, Sebastian
Ich stehe voll auf dem Schlauch und weiß nicht, was ich falsch mache!
Es geht um die Benutzung eines Graufilters ND 1,8 an meiner S5 Pro.
Der Weißabgleich misslingt völlig!!!

Gut man könnte jetzt mit einer Graukarte usw. arbeiten. Aber, wenn ich mal Belichtungen von 2-3 Minuten machen will? Das dauert ja ewig.
Ich kann es natürlich auch im RAW korrigieren, aber da muß ich mit den Reglern fast bis zum Anschlag gehen. Das kann doch nicht normal sein.
Ach ja, die WB Feinkorrektur ist ausgeschaltet.
Ganz besonders wundert mich wie groß der Unterschied zur D80 ist. Und das bei fast gleichen Werten im RAW Konverter für Temperatur und Farbton. Da stimmt doch was nicht.
Hänge euch mal zwei Beispiele an. Die Werte waren jeweils 4700 für die Farbtemperatur. Belichtung jeweils 20 sec. Gleiches Objektiv, Gleicher Filter (Formatt)
Kann es sein, daß jemand aus der S5 den IR-Sperrfilter ausgebaut hat? Habe sie nämlich grade erst gebraucht gekauft. Kann ich das irgendwo dran erkennen?
Grüße, Sebastian