• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 55-250 IS oder 70-300 IS USM ?!?!?!?!

blaubaer7

Themenersteller
Nun hab ich hier viel gelesen und ich bin immer unsicherer. Bin auf der Suche nach einem Tele ....200-250mm muss nicht unbedingt 300 mm sein und habe dazu ein eingeschränktes Budget (max 400€ auch gebraucht)
Da die Gebrauchtpreise immer recht hoch sind, habe ich mir überlegt erst ein günstigeres Objektiv zuzulegen und vielleicht noch etwas in einen Blitz investiere.
Zu den bd. Objektiven:
mir isst aufgefallen, dass das 70-300 etwas schärfer wirkt als das 55-250. Weiß nicht ob es daran liegt, dass die Fotos nachgeschärft sind.
Ich hatte mich eigendlich auf das 300er schon festgelegt, nun habe ich in einem Test bei Colorfoto im letzten Jahr gelesen, dass das 300er keine Empfehlung für meine 450D bekommen hat.
Hat mich total verunsichert.
Ausserdem bin ich mir nicht sicher, ob ich lieber auf die 50mm am Ende des Tele oder auf die 15mm zwischen meinem KIT Objektiv verzichten kann. Mir fehlt dazu einfach die Erfahrung - eben noch Anfänger!
Was würdet Ihr machen???
Danke für die Tips!!!!
 
Das 70-300mm IS ist ganz klar das bessere von beiden Zooms!

Wenn das Geld reicht und bei Option für Vollformat, wäre das die erste Wahl.
Spielen der Preis, die Größe oder das Gewicht eine übergeordnete Rolle, dann eher das 55-250mm IS.

Die Tests von Colorfoto dienen nur der Unterhaltung und gehören meiner Ansicht nach in den großen "Rundordner".... :evil:
 
Das 70-300mm IS ist ganz klar das bessere von beiden Zooms!

Wenn das Geld reicht und bei Option für Vollformat, wäre das die erste Wahl.
Spielen der Preis, die Größe oder das Gewicht eine übergeordnete Rolle, dann eher das 55-250mm IS.

Die Tests von Colorfoto dienen nur der Unterhaltung und gehören meiner Ansicht nach in den großen "Rundordner".... :evil:

Wieder mal Aussagen, die ich besonders gern lese :evil::grumble:

Du wirst sicher Vergleichsfotos der Optiken gemacht haben wenn du solche Sätze von dir gibst? Poste doch bitte die Bilder mal hier rein :)

Vollformat? Hab ich was überlesen? Wieso zum **** muss man jedes mal Jahre (besser Jahrzehnte) im Vorfeld planen seinen Objektivpark auf KB-Objektive abzustimmen?! Das ist absoluter Schwachsinn. Du fotografierst JETZT und nicht nächste Woche oder übermorgen. Und jetzt fotografierst du nicht mit Vollformat. Gerade beim Gebrauchtkauf gibt es da überhaupt keinen Grund sich auch nur 3 Monate davor Gedanken zu machen, sogar wenn der Umstieg schon geplant wäre (in 3 Monaten)


blaubaer7,
Also zum Thema: Ich hatte bis jetzt nur das 55-250 besessen, von daher kann ich überhaupt nichts zu vergleichen sagen. Ich kann nur sagen, das im "low-budget" Bereich das 55-250 in Preis/Leistung nicht zu schlagen ist. Der IS ist spitze, die Abbildungsleistung für normalen Gebrauch(!) absolut GUT. Es ist schön klein, leicht und handlich, lässt sich an einer 400D genau so gut benutzen wie an einer 40D.
Geh mal in den Laden und schau dir einfach mal den Größenvergleich in Natur an zwischen den Optiken. Vielleicht erleichtert das ja schon deine Entscheidung. Hatte die beiden mal zufällig nebeneinander am "Grabbeltisch" (wo einige Kameras + Objektive zum Ausprobieren rumstehen) beim Saturn gesehen und war selbst sehr erstaunt. Der Unterschied ist absolut heftig, sowohl von der Größe als auch vom Gewicht. Vom Preis muss man ja gar nicht reden.

Selbst wenn das 70-300 nun minimal besser ist, ist es dir das Wert? Leg dir lieber noch den Blitz zu, da wirst du mehr davon haben.
Außerdem bin ich der Meinung, dass die 50mm oben praktisch bedeutungslos sind. Die dafür fehlenden Milimeter unten rum, auch wenns nur ein paar sind, werden wir weitaus häufiger abgehen.
 
Ich kann dir das 55-250 auch empfählen. Ich war auch lange am überlegen das 70-300 zu nehmen. Habe auch tests und Bilder in Voller auflösung gesehen und konnte kein Unterschied zwischen denn bei ausmachen. Sowohl test in Colorfoto, Fotohits, photozone.de, optyczne.pl... hab mich überzeug und ich bin mit dem 55-250 sehr zufrieden. Gern kann ich dir Bilder mailen. Schreib mir eine PN. Der IS funktioniert auch sehr gut. Ich schaffe es bei 1/60 sec und 250mm noch scharfe Bilder zu machen. Meist Fotografier ich in RAW format um das beste aus dem Bildern zu bekommen. Nachschärfen muss mann sowiso, egal mit welchen Objektiv. 200€ Preisunterschied sind die 50mm nicht währt. Zumal das 70-300 dem älterem IS besitz. Ich hoffe dir die entscheidung leichter gemacht zu haben. Gruß

David
 
Wieder mal Aussagen, die ich besonders gern lese :evil::grumble:
Du wirst sicher Vergleichsfotos der Optiken gemacht haben wenn du solche Sätze von dir gibst? Poste doch bitte die Bilder mal hier rein :)
Vollformat? Hab ich was überlesen? Wieso zum **** muss man jedes mal Jahre (besser Jahrzehnte) im Vorfeld planen seinen Objektivpark auf KB-Objektive abzustimmen?! Das ist absoluter Schwachsinn. Du fotografierst JETZT und nicht nächste Woche oder übermorgen. Und jetzt fotografierst du nicht mit Vollformat. Gerade beim Gebrauchtkauf gibt es da überhaupt keinen Grund sich auch nur 3 Monate davor Gedanken zu machen, sogar wenn der Umstieg schon geplant wäre (in 3 Monaten)
Selbst wenn das 70-300 nun minimal besser ist, ist es dir das Wert? Leg dir lieber noch den Blitz zu, da wirst du mehr davon haben.
Außerdem bin ich der Meinung, dass die 50mm oben praktisch bedeutungslos sind. Die dafür fehlenden Milimeter unten rum, auch wenns nur ein paar sind, werden wir weitaus häufiger abgehen.
Das sind Aussagen, die ich wiederum nicht gerne lese! Stülpe Deine Sichtweise doch nicht zwangsweise über andere Meinungen! :ugly:

Die Frage und meine Antwort dazu war ja ganz einfach, welches ist das bessere Zoom?
Es ist und bleibt das 70-300mm IS, auch wenn es leistungsmäßig nur "etwas" besser, als das 55-250mm IS ist! Es ist aber deutlich besser verarbeitet und der AF erscheint mir etwas treffsicherer.

JA, ich habe sehr wohl beide benutzt!
NEIN, ich habe keinen direkten Vergleichbilder!
Welche Praxiserfahrungen hast DU denn mit diesen Objektiven? :grumble:
ICH selbst habe Erfahrungen mit dem 75-300mm IS, 70-300mm IS, 100-400mm IS UND dem besagten 55-250mm IS! :rolleyes:
Die beiden letzteren besitze und benutze ich auch ausgiebig!

Die Anschaffung eines DSLR-systems will m.E. sehr wohl durchdacht sein, wenn man nicht alles mehrfach kaufen und verkaufen kann, oder will!
Also ein Blick in die Zukunft ob man VF jemals haben will, ist sehr wohl wichtig
 
@blaubaer7

Hier hab ich noch par Bilder in voller Auflösung aus ein Server geladen. Aufgenommen hab ich sie in RAW Format und in Abobe Lightroom entwickelt. Bearbeitet wurde nur der Weisabgleich, Etwas Schärfe und die Vignettierung bei offene Blende Reduziert. Das ist die eizige schwäche die das Objektiv hat. Lässt sich bei guten Wetter durch abblende sehr gut reduzieren.









 
Die Frage und meine Antwort dazu war ja ganz einfach, welches ist das bessere Zoom?
Stimmt nicht so ganz, es gab noch Umgebungsvariablen wie Preis, Kenntnisstand des TE und die benötigte Brennweite. Natürlich besteht kein Zweifel, dass das 70-300 besser verarbeitet ist, wertiger wirkt und noch dazu ein EF ist, also fürs Vollformat geeignet ist. ABER bessere Bilder habe ich damit bisher nicht gesehen als mit dem 55-250 IS und durch die Größe und das Gewicht ist es zudem umständlicher zu transportieren. Davon abgesehen, dass es auch fast doppelt so teuer ist... ich würde für eine Crop-Kamera entweder das 55-250 IS oder das 70-200 L 4 IS kaufen.
 
Vielen Dank für die Infos. Werde mich wohl für das 55-250mm entscheiden - wg. Preis-Leistung und bei den Gebrauchtpreisen bekommt man es auch sicher im Falle eines Falles wieder Los.
@Gladiator1984 : Danke für deine Bilder - haben meinen Entschluss bekräftigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten