• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon patentiert: Phasen AF während Live View

Das ist fein!
 
was du nicht sagst... :rolleyes:
der hauptspiegel ist transluscent...der 2. spiegel der hinter dem hauptspiegel ist und das licht im "normalfall" zu dem AF modul umlenkt wird hochgeklappt! stattdessen wird der hauptspiegel umgeschwenkt so dass dieser nun das licht zum AF modul lenkt aber gleichzeitig wird dessen transluscence ausgenutzt um das liveview vorschau bild auf dem sensor zu erzeugen.

was bitte soll bei der konstruktion licht schlucken ausser dem hauptspiegel?! anders macht deine aussage sowieso keinerlei sinn mal nebenbei bemerkt :p
ich habe nur meinen zweifel geäussert das der hauptspiegel auch beim eigentlichen belichten im strahlengang bleibt :top:

das ganze macht auch sinn da der spiegel wenn er im strahlgang steht vielleicht eine akzeptable liveview vorschau ermöglicht (da diese eh etwas anders arbeitet als der normale auslesevorgang beim belichten) aber ansonsten die sensordaten wohl zu sehr verstärkt werden müssten um noch brauchbar zu sein.
zumal das hochklappen des spiegels in dem fall eh synchron zum schließen des verschlusses erfolgen kann...denn ohne den wird es bei den verwendeten sensoren eh nicht funktionieren. :) das momentane liveview funktioniert beim belichten schließlich auch nicht fundamental anders.
 
was du nicht sagst... :rolleyes:
der hauptspiegel ist transluscent...der 2. spiegel der hinter dem hauptspiegel ist und das licht im "normalfall" zu dem AF modul umlenkt wird hochgeklappt! stattdessen wird der hauptspiegel umgeschwenkt so dass dieser nun das licht zum AF modul lenkt aber gleichzeitig wird dessen transluscence ausgenutzt um das liveview vorschau bild auf dem sensor zu erzeugen.

was bitte soll bei der konstruktion licht schlucken ausser dem hauptspiegel?! anders macht deine aussage sowieso keinerlei sinn mal nebenbei bemerkt :p
ich habe nur meinen zweifel geäussert das der hauptspiegel auch beim eigentlichen belichten im strahlengang bleibt :top:...

Wenn du das so geschrieben hättest, hätte ich es auch verstanden, was du meinst...:top:
Allerdings habe ich leichte Zweifel, denn:
Zitat aus oben verlinkter Quelle:

2. Fast AF Live View Mode (shown in the top image): The smaller sub-mirror will move out of the way and the main mirror will rotate to a different angle to take advantage of its translucent properties, which will allow light to pass through to the image sensor, while at the same time reflecting a portion of the light to the phase-difference AF sensor. This is what we all want - fast, accurate autofocus during Live View.

Wie du wahrscheinlich auch vermisse ich die Erwähnung des wegklappenden Spiegels. Und sollte das - wie auch immer - nicht geschehen, hätten wir erstmal einen Lichtverlust.
Teildurchlässige und im Strahlengang verbleibende Spiegel wären ja bei Canon nichts neues, und auch nicht der damit verbundene Lichtverlust am Film/Sucher.
 
Wie du wahrscheinlich auch vermisse ich die Erwähnung des wegklappenden Spiegels.

da steht allerdings "during liveview" und nicht "during exposure" :)
der lichtverlust durch den spiegel wäre schon zu massiv und kostet sicher 2 blenden oder mehr...ich glaube kaum das canon sich so nen faux pas bezüglich der bildqualität erlaubt nur um schnelleren liveview-AF zu ermöglichen :ugly: vorallem wenn die lösung eh keinerlei aufwand erfordert...die mechanik ist ja da es ist lediglich eine sache der programmierung.

für den eigentlichen liveview betrieb ist das mit dem lichtverlust eh kaum eine einschränkung...dort wird auch heute eh schon massiv verstärkt und die absolute bildqualität spielt da weniger eine rolle zumal ein rauschen in einer videosequenz sowieso weniger auffällt als auf einem standbild.
 
ja, during liveview würde ja auch heißen während des Filmens, das ist ja durchaus ok, wenn dafür der AF wunderbar flott wäre.
Trotzdem bin ich mir nicht sicher, dass Canon dann auch noch eine Option ohne Spiegel=Lichtverlust zum filmen anbietet.

Wenn man sich anschaut, wie geizig Canon bei der jetzigen 5DII in Sachen Einstellunge ist (keine manuelle shutter/Blendenkontrolle beim Filmen), dann lässt sowas ja nicht grade für die Zukunft hoffen..
 
da steht allerdings "during liveview" und nicht "during exposure" :) ...

Ich schlage vor, wir einigen uns jenseits aller Wortklauberei darauf, da dieser Punkt nicht eindeutig geklärt ist...:top:

...der lichtverlust durch den spiegel wäre schon zu massiv und kostet sicher 2 blenden oder mehr...ich glaube kaum das canon sich so nen faux pas bezüglich der bildqualität erlaubt nur um schnelleren liveview-AF zu ermöglichen :ugly: vorallem wenn die lösung eh keinerlei aufwand erfordert...die mechanik ist ja da es ist lediglich eine sache der programmierung...

So einfach ist es eben nicht, wenn der AF auch beim Filmen funktionieren sollte. Für reines Fotografieren ist es sicher kein Problem, wir hätten dann quasi einen Mix aus echtem LV und SLR-Prinzip, für mich sicher die hoffnungsvollste Zukunftsvision, da ich (noch) nicht auf einen echten Sucher verzichten möchte.
2 Blenden glaube ich nicht, denn beim feststehenden Spiegel der EOS 1N-RS war es so:
Fixed eye-level pentaprism using a fixed pellicle mirror (35% reflectance and 65% transparence).
Zitat om Canon Camera Museum

Läßt mich erher so auf eine Blende tippen, ich weiß es aber nicht genau. Das wäre dann für viele Anwendungen sicher okay, und für den rest tut es dann der Sucher.
 
Von der Zahl stammt die 2/3 Blende Lichtverlust im Sucher bei AF-Kameras, von denen ich öfters geredet hab.
Umgekehrt wäre es also eine 4/3-Blende.
 
naja, noch ist es die einzige dslr, die full HD aufzeichnet...
Dieses upgrade (manuelle Einstellmöglichkeiten, Shutter, ISO, Blende, framerate) für die 5DII ist einfach ein Muss, was meiner Einschätzung Canons nach leider aber nicht kommen wird...

Hätte die D700 video gehabt, wäre es anders... tja
 
Canon baut nicht mal eine brauchbare AutoISO-Option ein, obwohl Nikon und Pentax sowas seit mehreren Modellgenerationen haben.
Falls sie unter Zugzwang sein sollten, haben sie davon aber noch nicht viel gemerkt...
 
Canon baut nicht mal eine brauchbare AutoISO-Option ein, obwohl Nikon und Pentax sowas seit mehreren Modellgenerationen haben.
Falls sie unter Zugzwang sein sollten, haben sie davon aber noch nicht viel gemerkt...

Das kann ich so nicht stehen lassen.
Beispiele: meine erste digitale Canon (eine Powershot A80) hatte schon eine parametrierbare Vorlaufzeit des Selbstauslösers und sie hatte schon eine ISO-Automatik.

Ich glaube vielmehr, Canon schottet ihre DSLR-Entwicklungsabteilung gänzlich gegen äußere Einflüsse ab. Vielleicht kann man nur so etwaige Patentverletzungen ausschließen:lol:
 
ja, wir sprechen aber von den SLRs... schon klar, dass die Kompaktknipsen das schon lange haben.

Das mit dem Auto-ISO ist ein Beispiel für die kaum ausgeprägte Anpassbarkeit/Konfigurierbarkeit der Kameras. Wäre ja kein Ding, wenn man z.B. Grenzen für alle Parameter vorgeben würde, ISO, shutter, usw. Würden die mal zwei, drei Softwärkler dafür einstellen ein kleines Tool zum konfigurieren seiner Kamera zu schreiben, in dem man auch alle Knöpfe und Drehräder frei belegen könnte, dann hätte man einen sehr großen Mehrwert. ich kapier nicht, wieso die das nicht machen... *grrr*
 
Naja, hier war die Rede von SLRs, nicht von Kompaktkameras..

Dass das alles keine technischen, sondern irgendwelche markt- oder patentrechtlichen Gründe hat, ist sowieso klar.
Ich meinte nur, dass für Canon offensichtlich der Konkurrenzdruck noch nicht groß genug ist, um diese Gründe aufheben zu können.

Und bei der Videofunktion haben sie noch nicht mal ernstzunehmende Konkurrenz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten