• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic LX3 oder Canon G10

Eckhard Schreiber

Themenersteller
Ich möchte mir neben meiner EOS 40D mit u.a. 17-55/2,8 IS USM eine
Kompakte gönnen.
Ich möchte Sie nur für folgende Zwecke einsetzen:

1. Landschaftsfotografie ohne Stativ bei Wanderungen
2. Produktfotografie bei Messen und Produktschulungen
incl. Detailaufnahmen.
(Heizkessel, Solarkollektoren, Wärmepumpen)

Mit der SLR arbeite ich nur im RAW-Format und bearbeite in DPP.

Sobald ich ein Stativ mitnehmen kann werde ich auch meine SLR nutzen.
Auch Geburtstage, Hochzeiten usw. werde ich mit der SLR und
580er Blitz machen und natürlich meinen Schwerpunkt Wildlife
erst recht.

Vorteile G10
- geringeres Rauschen und somit auch über ISO 800 nutzbar
- kompakter, Jacketinnentasche beult nicht so aus.
- 24 mm statt 28 mm
- besser zum Anschauen auf meinem Flach-TV
- F 2,0
- HDMI ???

Vorteile G10:
- höhere Auflösung u. bessere Bildqualität bei
niedrigen ISO-Werten.
- Für meine großen Hände handlicher in der
Bedienung.
- Sucher
- Gewohnter RAW-Konverter f. Canon-User kann genutzt werden.
- 580 EX würde passen
- Lange Akkulaufzeit
- 140 mm statt 60 mm

Meine Bitte / Fragen an Euch:

Welche würdet Ihr bei meinen erstgenannten Prioritäten wählen ?
Könnt Ihr die Liste der Vor- und Nachteile ergänzen ?
Habe ich Fehler bei der Auflistung gemacht ?
Sind die Landschaftfotos mit den beiden Kompakten genauso gut wie
mit einer DSLR Eos 40D+EF-S 17-55/2,8 IS USM ?
Schleppt Ihr die DSLR + die Kompakte mit oder handelt
es sich eher um ein entweder oder ?
Schon mal vielen Dank für Ihre Tipps.

Eckhard

P.S.
In den div. Beiträgen zu den beiden Kameras konnte ich schon viel
lesen. Ich hoffe trotzdem, daß Antworten auf meine konkrete Frage
mir die Entscheidung erleichtern.
 
Ich möchte mir neben meiner EOS 40D mit u.a. 17-55/2,8 IS USM eine Kompakte gönnen.

Ich möchte Sie nur für folgende Zwecke einsetzen:

1. Landschaftsfotografie ohne Stativ bei Wanderungen
2. Produktfotografie bei Messen und Produktschulungen
incl. Detailaufnahmen.

Für Deine Anwendungen ganz klar die Kamera mit dem größeren (Multiformat-) Weitwinkel und der doppelten Lichtstärke. Also die LX3.

:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorteile G10
- geringeres Rauschen und somit auch über ISO 800 nutzbar
- kompakter, Jacketinnentasche beult nicht so aus.
- 24 mm statt 28 mm
- besser zum Anschauen auf meinem Flach-TV
- F 2,0
.
hier meintest du sicher die LX3.
aber über 800 oder 800 selbst rauschen schon stark. es ist immer noch eine kompakte. allerdings braucht man diese werte in der praxis nie (max. bis 400), da wegen der extremen lichtstärke selbst bei schwachem licht iso 80 genügen. beispiel iso 80
 
Ich hab deine Angaben etwas korrigiert:

G10
Minus

Ab Iso 100 leichtes Rauschen - ab über 200 unbrauchbar.
Lichtschwächeres Objektiv
Schwerer Metallklotz
Stabilisator nicht ganz so gut wie LX3
Kein 3:2 Format
Plus
Tolle Bedienung - jede Menge Möglichkeiten
Panorama Assistent
Superstarker integrieter Blitz
HDMI

LX3
Minus

Schwacher integrierter Blitz.
Kein HDMI
Objektivdeckel muss immer auf und abgenommen werden
RAW Format von DXO nicht unterstützt (liegt aber an DXO)
Wenig wenig Zoom
Plus
Bis Iso 400/800 brauchbare Bilder (je nach Licht)
24mm Weitwinkel ist supergut
F2.0
3:2 Format
16:9 bringt echte seitliche Erweiterung des Bildfeldes und nicht nur oben und unten Bildbeschnitt.
Panasonic übliche gute Farbdarstellung (besser als Canon)
Bis 1/8 Sek verwackelfreie Bilder möglich.

Ich habe meine G9 gerade verkauft, Bilder mit Blitz hatten immer die Person gut aufgehellt aber der Hintergrund oder schon die hinteren Haare waren aufgrund der vielen Pixel / Lichtschwäche viel zu dunkel.
Abend / Street / Nachtaufnahmen fast unmöglich ohne Stativ.
Der Panasonic Ansatz war interessant aber die haben Ihne nicht weiterverfolgt - die neuen Modelle haben fast alle 12MP :(
Alternativ zur LX3 kannst du auch auf die neue Fuji F200 mit EXR Super CCD EXR warten, die dank Pixelbinning auch gute HI-ISO Bilder macht.
(Viel bessser als die LX3 sind sie aber auch nicht)

Solche Aufnahmen (Bild 1 ISO 800 aus der Hand) sind mit der G10 UNMÖGLICH
Bild 2 - So schöne Farben und Kontraste trotz ISO 80 und Stativ kriegt man mit der Canon auch nicht hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
..., das mit dem Rauschen ist wie so vieles im Leben, recht relativ.

Die G10 rauscht vielleicht auch deshalb mehr, weil sie laut DxO Labs, bei 400iso, gemessene 460 iso hat und die lx3 "nur" 260 iso.

Aber unabhängig von theoretischen Labormessungen, würde ich konsequent auf Kompaktheit achten - und eine LX3 oder Ricoh GX200 nehmen.

...
 
Alternativ zur LX3 kannst du auch auf die neue Fuji F200 mit EXR Super CCD EXR warten, die dank Pixelbinning auch gute HI-ISO Bilder macht.
(Viel bessser als die LX3 sind sie aber auch nicht).
das wird sich erst noch zeigen. zudem liefert die lx3 ihre starke dynamic in voller auflösung und nicht mit dem trick einer halbierten bildgröße. :eek:
 
Ich hab deine Angaben etwas korrigiert:

G10
Minus

Ab Iso 100 leichtes Rauschen - ab über 200 unbrauchbar.
Lichtschwächeres Objektiv
Schwerer Metallklotz
Stabilisator nicht ganz so gut wie LX3
Kein 3:2 Format
Plus
Tolle Bedienung - jede Menge Möglichkeiten
Panorama Assistent
Superstarker integrieter Blitz
HDMI

LX3
Minus

Schwacher integrierter Blitz.
Kein HDMI
Objektivdeckel muss immer auf und abgenommen werden
RAW Format von DXO nicht unterstützt (liegt aber an DXO)
Wenig wenig Zoom
Plus
Bis Iso 400/800 brauchbare Bilder (je nach Licht)
24mm Weitwinkel ist supergut
F2.0
3:2 Format
16:9 bringt echte seitliche Erweiterung des Bildfeldes und nicht nur oben und unten Bildbeschnitt.
Panasonic übliche gute Farbdarstellung (besser als Canon)
Bis 1/8 Sek verwackelfreie Bilder möglich.

Ich habe meine G9 gerade verkauft, Bilder mit Blitz hatten immer die Person gut aufgehellt aber der Hintergrund oder schon die hinteren Haare waren aufgrund der vielen Pixel / Lichtschwäche viel zu dunkel.
Abend / Street / Nachtaufnahmen fast unmöglich ohne Stativ.
Der Panasonic Ansatz war interessant aber die haben Ihne nicht weiterverfolgt - die neuen Modelle haben fast alle 12MP :(
Alternativ zur LX3 kannst du auch auf die neue Fuji F200 mit EXR Super CCD EXR warten, die dank Pixelbinning auch gute HI-ISO Bilder macht.
(Viel bessser als die LX3 sind sie aber auch nicht)

Solche Aufnahmen (Bild 1 ISO 800 aus der Hand) sind mit der G10 UNMÖGLICH
Bild 2 - So schöne Farben und Kontraste trotz ISO 80 und Stativ kriegt man mit der Canon auch nicht hin.




panasonic übliche gute farbdarstellung (besser als Canon),

die G10 ab iso 200 nicht mehr zu gebrauchen, du bist wohl ein kleiner scherzbold.
 
Ich hab deine Angaben etwas korrigiert:

G10
Minus

Ab Iso 100 leichtes Rauschen - ab über 200 unbrauchbar.
Schwerer Metallklotz

So subjektiv sind halt die Eindrücke. Meine G10 finde ich gerade wegen ihres Designs und ihres Gewichtes angenehm und das mit dem Rauschen ab ISO 200 kann ich nicht bestätigen. Der Brennweitenbereich ist ebenfalls sehr flexibel gestaltet und die Bildergebnisse überzeugen sowieso, da muss man nicht diskutieren. Wie so oft, sollte man beide "Kontrahenten" mal in die Hand nehmen und sich über Haptik und Bedienung ein Urteil bilden. Die G10 ist für mich auf jeden Fall eine tolle Zweitkamera, neben meiner 40D.
 
die G10 ab iso 200 nicht mehr zu gebrauchen, du bist wohl ein kleiner scherzbold.

Ne, das hat er bei dpreview.com gelesen :rolleyes:
Dort finden wir die schlechteste Bewertung für die G10 die es gibt. Das die G10 kaum für mehr als Webfotos tauge ist sehr starker Tobak! Die deutschen Fachzeitschriften haben die G10 zur besten Kompakten gekürt, auch wenn sie übersehen das es größenmäßig keine Kompakte ist.

"... if you were to only make small prints, view the images on computer monitors, or the images are mainly for web use, the the G10 would be a great choice. ... and if no other cameras of this sensor size could do better then we could have said 'maybe it is just not possible with current sensor technologically'. The Panasonic LX3 shows that this is not the case.

Some noise visible even at ISO 80, Noise Reduction effects start to creep in and smear detail from about ISO 200, ISO 800 and 1600, are still so noisy (and soft) they're almost pointless.
"

Heftig! Ich würde deren Urteile künftig mit etwas mehr Vorsicht geniessen!
 
panasonic übliche gute farbdarstellung (besser als Canon),

die G10 ab iso 200 nicht mehr zu gebrauchen, du bist wohl ein kleiner scherzbold.

Öh, ich würde genau das Gegenteil sagen. Mir gefallen die eher warmen Canon-Farben besser als die manchmal geradezu frostigen Pana-Farben.

Also: Geschmackssache.
 
Selbst das jüngste Fazit von cnet.com zur LX3, scheint mir da aussagekräftiger zu sein als das von dpreview.com: “While the Canon PowerShot G10 seems clunky in comparison and the lens isn’t quite as nice, overall I think it delivers better photo quality and the lens provides a more flexible range. But like its predecessor, the Panasonic Lumix DMC-LX3 is a solid camera for the peripatetic photo enthusiast once you become accustomed to its quirks.” :rolleyes:
 
"I think it delivers better photo quality and the lens provides a more flexible range"

Auf solche Aussagen wie generell die bei cnet kann ich ehrlich gesagt auch gut verzichten denn damit kann man nix anfangen, gar nix!
Da schrieben Leute die morgens Haartrockern testen und nachmittags Waschmaschinen und wenn der 14 MP liest ist seine Meinung fertig!
Das 28-140 flexibler sind als 24-60 ist klar, ein 18-200 ist auch flexiber als ein 24-70mm und doch ermöglicht letzteres speziellere Bilder!
 
Wie zu erwarten ist die Märchenstunde einiger LX3 User ja schon im vollen Gange und die üblichen Tatverdächtigen haben ihre Unwahrheiten schon sauber plaziert. Respekt, wie schnell die Meute sich den Köder schnappt und drauflos beißt. :top:

Besonders der Hinweis dahingehend, dass die G10 über ISO 200 nicht zu gebrauchen wäre, schwer und sperrig ist, fügt sich nahtlos in die Reihe der Unwahrheiten und Irreführungen ein. Hier darf man nur gratulieren und bewundern, mit welcher sturen Konsequenz einige Forenteilnehmer den Fragesteller in die Irre führen - ein schier unerschöpfliches Füllhorn an Schaumschlägerei. Chapeau!

Ein paar Punkte zur G10, die ich für wichtig halte:

- Den Auflösungsvorteil von 50% ggü. der LX3 sieht man in jedem Bild - das hohe Auflösungsvermögen ist nunmal Fakt und in diversen Tests hinreichend belegt.

- RAW Dateien lassen sich bei der G10 besser und schneller bearbeiten, da die Linse nicht so stark verzeichnet.

- Die Farben der G10 sind zumindest für mich gefälliger und leiden nicht unter dem Magentafarbstich der LX3. Gerade bei schlechten Lichtverhältnissen ist dies ein Ärgernis für mich gewesen.

- Die Schärfe und Detailreiche der G10 Bilder wird von der LX3 nicht erreicht.

- Was die LX3 im unteren Brennweitenbereich im Plus hat (24mm), fehlt ihr im Telebereich (Schluss bei 60mm). Das war für mich eine zu große Einschränkung und für mich ein K.O. Kriterium.

- ISO >200 bei der G10 ist sehr wohl zu gebrauchen. Alles andere sind Märchen von Forenteilnehmern, die die Kamera nicht benutzt haben.

- Die Bedienelemente der G10 sind 1A, kein Vergleich zu den Buttons der LX3 und dem zu leicht verstellbaren Programmwahlrad.

Ich würde beide Kameras in die Hand nehmen und die Bedienelemente testen, um sich ein umfassendes Bild zu machen. Hier und in anderen Foren gibt es zahllose Bilder, anhand derer man die Bildqualität beurteilen kann.

Fakt ist auch, dass die LX3 ein lichtstärkeres Objekt als die G10 hat, ein kompakteres Format besitzt und in höheren ISO Stufen rauschärmer sein mag. Auch die 24mm mögen für den, der es braucht, ein Vorteil sein. Für mich wäre die Bildqualtität aber der ausschlaggebende Punkt und da sehe ich die G10 klar vorne (natürlich nur meine Meinung).

Viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier darf man nur gratulieren und bewundern, mit welcher sturen Konsequenz einige Forenteilnehmer den Fragesteller in die Irre führen - ein schier unerschöpfliches Füllhorn an Schaumschlägerei. Chapeau!

Echodyne,
habe mir seit Beitrag #4 fest vorgenommen, mich hier im Thread nicht zu beteiligen, fand aber Deinen (zitierten) Satz dann so großartig formuliert, dass ich Dir dafür einen Daumen schicken möchte.:top:

Canon G10 Bildbeispiele.
Unbearbeitet und in Originalauflösung.
(Ausgenommen eine Hand von SW-Bildern oder
RAW-Entwicklungen; steht dann aber im Bildtitel)
 
Ohne voreingenommen zu sein kann man es auch anders sehen.

Fakt ist auch, dass die LX3 ein lichtstärkeres Objekt als die G10 hat, ein kompakteres Format besitzt und in höheren ISO Stufen rauschärmer sein mag. Auch die 24mm mögen für den, der es braucht, ein Vorteil sein. Für mich wäre die Bildqualtität aber der ausschlaggebende Punkt und da sehe ich die G10 klar vorne (natürlich nur meine Meinung).

Das ist aber eine etwas auflösungsfixierte bei Hobbyisten recht verbreitete Sicht in Zeiten wo man sich seit
8 MP-Kameras fragt was die immer-mehr Pixel noch sollen?!

Fakt ist das man für normale praktische Zwecke etwa Abzüge oder auf einem LCD oder LCD-TV bei Normalabstand keine Unterschiede sieht in der Schärfe. Wenn man Ausschnitte macht und reinzoomt dann schon. Aber wer da das Optimum sucht nimmt auch keine G10 als Profi oder Semiprofi!

Und wenn Bildqualität der ausschlaggebende Punkt ist dann kann man auch aus genau diesem Grunde die LX3 vorziehen!

Sie rauscht weniger weil sie eine ISO drunter bleibt, sie ermöglicht mit f2 bessere Avalight-Bilder bewegter Objekte weil die Zeit kürzer bleiben kann (siehe Beispiele unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=429520 ) und sie eröffnet im dynamischen Weitwinkelbereich mehr Gestaltungsspielraum als die G10 mit doch oft etwas langweiligen 28mm bei starren 4:3! Bei 16:9 geht die LX3 erheblich mehr in die Breite! Ich empfehle mal nach Objektivschule zu googeln.

Natürlich kann man mit anderen Präferenzen auch für die G10 votieren, aber so klar ist es eben nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Eckhard

ich würde an Deiner Stelle die G10 nehmen, da die von dir aufgeführten Vorteile der G10 für DICH einfach passen (vorhandener Blitz, RAW-DPP, große Hände etc.)

bzgl. Flach TV: beide Cams haben KEINEN HDMI Anschluß und bei beiden kann man das Bildformat auf 16:9 stellen, außer bei Videos kann nur die LX3 16:9

bzgl. Größe: die G10 ist schon ein wenig schwerer als die LX3 aber in einer Tasche, merkt man kaum einen Unterschied in der Größe, da es für die LX3 kaum eine perfekt zugeschnittene Tasche gibt, die Retrotasche mal ausgenommen, die den kompakteren Vorteil ausnutzt.

bzgl. Bedienung: die Bedienung der LX3 ist/wirkt schon fummeliger, aber wenn man sich einmal an den Joystick und das (Quick-)-Menü gewöhnt hat,
finde ich es praktischer/einfacher als die Rädchen der G10.

bezgl. Bildqualität: da liegt die G10 in der Pixelpeeperansicht doch schon vorn, aber auf einem TV skaliert oder ausgedruckt habe ich noch keine Unterschiede feststellen können.

bzgl. ISO Rauschen: da kann man beide problemlos bis ISO 400 nutzen. Bei der LX3 finde ich es praktisch, dass man die ISO Werte z.B. durch Auto ISO 200 begrenzen kann, und in der Programmautomatik ebenfalls die max. Belichtungszeit begrenzen kann
 
Zuletzt bearbeitet:
panasonic übliche gute farbdarstellung (besser als Canon),

die G10 ab iso 200 nicht mehr zu gebrauchen, du bist wohl ein kleiner scherzbold.

Hast wohl nie ne G10 benutzt.
Bei genauer Belichtung und Weissabgleich sind selbst ISO 800-Jpegs gut; habe A4 Ausdrucke von ISO 800, klasse, sieht sehr analog aus, nicht unangenehm.
Selbst meine Ixus-Knipse (980) mit gleichem Sensor/Prozessor kriegt optisch angenehme ISO 800 Ergebnisse hin.
Zu den Farben der LX3, dem getunten ISO, der verzehrenden "Leica"-Linse sollte sich der Fragensteller mal online einige Gegenüberstellungen angucken und sich dann Fragen, ob ihm dies der Preis wert ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten