• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verzeichnung 18-105VR

brokat

Themenersteller
Hallo,

die D60, die ich mir geleistet hab, kam zusammen mit dem genannten Objektiv. Schon nach den ersten Bildern, die ich zu dem Zeitpunkt im Innenraum aufgenommen hab, fiel mir die Verzeichnung auf. Etwas, was ich eigentlich bei dieser Kombi im Vergleich zu einer Kompakten so nicht erwartet hab. Und so verspür ich fast gar keine Lust mehr zu Innenaufnahmen mit dem Objektiv, weil mir das bei jeder graden Kante im Bild sofort auf-/missfällt. Ist ein Einschicken zum Justieren sinnvoll oder übersteigt das schon den Wert der Linse? Ich hatte schon eine Anfrage an Nikon geschickt und die Antwort war in etwa, dass ich das eventuell selbst zahlen müsste, weil kein Garantiefall.

Achso: die Verzeichnung ist fast über den gesamten Brennweitenbereich sichtbar.

ciao, frank
 
jedes Objektiv verzeichnet. Es lässt sich per Software recht einfach korrigieren. Die Aussage von dem Nikonmann überrascht mich. :rolleyes:
 
...Etwas, was ich eigentlich bei dieser Kombi im Vergleich zu einer Kompakten so nicht erwartet hab.

Die Kompakten verzeichnen auch nicht ganz unerheblich. Da das Objektiv nicht gewechselt werden kann sind die Verzeichnungswerte bekannt und werden bei jeder Aufnahme software mäßig automatisch korrigiert.

Zu sehen übrigens wenn ich mit meiner Fuji F30 Fotos mache. Man sieht immer im Display vor dem Foto alles verzogen auf dem Display, wenn das Bild gemacht ist, ist es auf wundersame Weise alles gerade.

Diese läßt sich bei der DSLR mit Wechselobjektiven nicht ganz so einfach umsetzten deswegen muß man es leider nachträglich in Photoshop und Co. korrigieren.
 
Ich hab das selbe Objektiv und die Verzeichnungen sind mir bis jetzt noch nicht aufgefallen, da ich bis jetzt keine Bilder gemacht habe, bei denen ich es hätte sehen können.

Aber ich hab eben mal ein Testbild von nem Poster gemacht und da hab ich die Verzeichnungen auch gesehen. Deshalb von mir die Frage:
Kann man die mit Photoshop beheben? Oder brauche ich dafür ein anderes Programm dafür?
 
Hi,

also in FixFoto wäre das ein einziger schieber und nach ~2 sekunden sieht das aus wie im Anhang. Hab keine ahnung womit die anderen Arbeiten um so etwas gerade zu ziehen. Ist auch nicht perfect, hätte noch ein bischen nacharbeit gebraucht.

Allerdings dachte ich das 18-105 würde nur im unteren Bereich so nett verzeichnen? Ich find es nämlich schon recht beachtlich was da bei 62mm raus gekommen ist.

also wenn das tatsächlich auf den ganzen Bereich des Objektives zutrifft spar ich mir das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs absichtlich nicht ausgeschnippelt damit man sieht was gezogen wurde.
 
Allerdings dachte ich das 18-105 würde nur im unteren Bereich so nett verzeichnen? Ich find es nämlich schon recht beachtlich was da bei 62mm raus gekommen ist.
Die Beispielbildern, die ich mal aufgenommen hab (Linienmuster oder mm-Papier) fangen bei 45mm an und gehen bis hoch auf 105mm, da ist das überall deutlich sichtbar.

Mir ist schon klar, dass das mit EBV hebbar ist. Aber bei mehr als 10 Fotos wird das dann schon lästig und ich frag mich, ob es von Nikon nicht schlauer gewesen wäre, die Entzerrung gleich mit in die Kamera zu bauen, als Nachbearbeitung wie bei der D90 (IIRC war die das).

ciao, frank
 
Mir ist schon klar, dass das mit EBV hebbar ist. Aber bei mehr als 10 Fotos wird das dann schon lästig und ich frag mich, ob es von Nikon nicht schlauer gewesen wäre, die Entzerrung gleich mit in die Kamera zu bauen, als Nachbearbeitung wie bei der D90 (IIRC war die das).
Wie soll das funktionieren? Jedes Objektiv verzeichnet anders ...
 
Ich verwende zum Korrigieren PTLens . Da ist ein Profil für das 18-105 mit dabei. Einfach per Stapelverarbeitung über die Fotos gehen und alles ist gut.
 
PTLens muß man aber gezielt auf die Bilder jagen? Heisst wenn ich nach dem Urlaub mit 4000 neuen Fotos zurück komme ist sortieren angesagt?
Ich denke tatsächlich gerade drüber nach das Objektiv nicht zu kaufen, so stark hab ich die Verzeichnung bei anderen Fotos nie empfunden.
 
Die Verzeichnung ist bei normalen Bildern überhaupt nicht störend.
Es sei denn du Fotografierst im Urlaub nur Bretterzäunse, oder so ;).

Ich habe das Objektiv jetzt fast ein halbes Jahr im Einsatz, und mir ist nicht einmal die Verzeichnung negativ aufgefallen.
 
Wie gesagt: Mir ist die Verzeichnung bis heute auch noch nicht aufgefallen. Nur wenn man etwas rechteckiges frontal fotogrfiert. Von daher finde ich das nicht schlimm. Und wenn man wirklich mal ein Bild dabei hat bei dem es auffällt, kann man das immernoch mit EBV beheben.
 
Naja, ich muß auch sagen das die Verzeichnugen schon recht heftig sind aber ich finde auch das es auf den meisten Bilder nicht auffällt. Sobald irgendwo gerade Kanten sind (Häuser, Laternen, Türen... etc) sieht man es doch schon.

Bei dem 18-55 mm VR sind die Verzeichnugen ab 35 mm wirklich nicht mehr da dafür ist aber das ganze Bild irgend wie nicht scharf. Bei dem 16-85mm hast du zwar nicht so extreme Verzeichungen aber biegen tut sich dass da auch an allen Ecken.

Mein Fazit: Lieber scharf und leicht verbogen (was man besser korrigieren kann) als gerade und Unscharf.

Es gibt leider nicht die Linse es sei denn man kann tausende von Euros für die Profilinsen ausgeben und dann hat man dann wieder den Nachteil das du zig Kilos mit dir rumschleppst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Häh?
Mein 18-55mm Vr verzeichnet garnicht bis kaum, kommt halt aufs Motiv an.
Es ist aber von 18-55mm gleich scharf, natürlich ist das 18-105 schärfer.
Den Unterschied sieht man erst bei 100%

Ich mag mein 18-55mm!
 
Ich habe nichts anderes geschrieben Strawi....:confused:

"Bei dem 18-55 mm VR sind die Verzeichnugen ab 35 mm wirklich nicht mehr da.."

Das es bei 18 bis ca 35 mm Verzeichnungen gibt wirst du ja nicht abstreiten können.

Ich kann den Unterschied der Schärfe übrigens nicht nur bei 100% zwischen den beiden Objekiven erkennen, trotzdem behalte ich es auch weil es für Nahaufnahmen nähmlich Klasse ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten