• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 1000D oder Canon EOS 450D

LordFryherr

Themenersteller
hi=)
ich bin ein Hobby fotograph und bin auf der such nach einer neuen kamera. ich habe mich schon ein bisschen schlaugelesen und bin auf die EOS 1000D und die EOS 450 D gestoßen. Ich habe in der Preisklasse gesucht, weil ich nur ein budget von bis zu 550 euro zur verfügung habe.
ich kann mich jetzt aber nicht wirklich zwischen den beiden kameras entscheiden, weil beide ihr vor- und nachteile haben. vllt könnt ihr mir da ein bisschen helfen :) vllt könnt ihr mir ja auch eine andere gute dslr in der preisklasse empfehlen, die ich übersehen habe...
da ich die kamera auch dazu gebrauchen werde um in clubs zu fotographieren, ist mir klar, das ich noch einen zusätzlichen blitz brauche. in sachen "Blitz" habe ich aber gar keine ahnung und weiß nicht wirklich worauf ich achten sollte (wie gesagt, den blitz bräuchte ich dann in schlecht belichteten clubs=))
viele dank im vorraus schonmal für die antworten.

lg
LordFryherr
 
Die E-420 gibt es mit einem 25mm f2,8 (entspricht 50mm an KB) im Kit.
Die Kamera ist sehr klein leicht handlich und kann von Hause aus kabellos einen zweiten Blitz bedienen.

Bleibst es bei Canon würde statt dem lichtschwachen Kit auch eine 50 f1,8 Optik zum Gehäuse für den Preis zu haben sein. Der Sensor der 1000D ist für deine Zwecke etwas besser geeignet.
 
also, wenn du die Wahl hast, nimm die 450D!
Nichts geen die 1000D, aber die letztlich bessere Kamera ist die 450D!
 
Was er meint ist eine Festbrennweite. Ich halte die Erklärung mal gaaaanz einfach: Im Gegensatz zu Teleobjektiven, bei denen man die Brennweite verstellen kann (also "zoomen" :D ), besitzt ein Objektiv mit Festbrennweite eine solche Funktion nicht. Vorstellen kann man sich das, wie beiden ur-alten, analogen Kompakt-Knipsen, in die man einen Film einlegen und loslegen konnte. Der Vorteil einer Festbrennweite liegt auf der Hand: Die sogn. Lichtstärke. Je lichtstärker ein Objektiv ist, desto weniger Licht benötigt man, um realistische Verschlusszeiten ("kein Verwackeln") hinzubekommen. Es gibt zwar auch sehr lichtstarke Teleobjektive, doch die Konstruktion dieser ist immens aufwändiger - Und das lassen sich die Hersteller gut, nein sehr gut bezahlen. Das von Htpc genannte Objektiv ist das kleinste und mitunter günstigste im Canon Portfolio. Besitze selber eines und bin ganz zufrieden.

Zur Kamera: Puh, 450d oder 1000d - Das ist eine Frage, die man Dir so pauschal nicht beantworten kann. Grundlegend lässt sich sagen, dass die 450d etwas besser verarbeitet, etwas schneller bei der Aufnahme im RAW-Format ist und einige Zusatzfunktionen bietet, wie z.B. die Spotmessung. Ob man diese Funktionen braucht, muss jeder für sich selber entscheiden. Ich stand vor nicht allzu langer Zeit vor derselben Entscheidung und habe die 1000d gewählt. Mein Tipp, welcher hier im Forum eigentlich immer genannt wird: Geh' in den Laden und teste beide Modelle mal. Ich habe damals zusätzlich mit meinem Budget gerechnet (bin Student und hab es wirklich nicht so dicke) und habe die Preisdifferenz lieber in Ausrüstung gesteckt. Bin aber mit meiner 1000D (nachdem sie repariert wurde...) hochzufrieden!

Zur genannten Olympus E-420: Diese habe ich mir damals auch im berühmten E-420-Double-Zoom-Kit (Kamera + zwei Objektive) bei Saturn bestellt. In der Wartezeit habe ich mich dann allerdings etwas schlauer gemacht und bin zu Canon gewechselt. Der in meinen Augen größte Nachteil der E-420: Diese besitzt, im Gegensatz zu den E-5X0-Modellen keinen Bildstabilisator und erstellt Bilder im Verhältnis 4:3 (wie bei Kompaktkameras) - Gefiel mir also nicht. Ergebnis: E-420 verkauft und Canon geholt. Vorteil der Canon: Großer Gebrauchtmarkt für Zubehör und wenn man möchte, bekommt man auch einen Bildstabilisator. Nachteil: Letzteren kauft man bei jedem neuen Objektiv neu dazu und zahlt natürlich dementsprechend.

Kleine Anmerkung noch zum Thema "450dvs1000d": Ich würde das heute von der Preisdifferenz abhängig machen. Liegt der Preisunterschied über 100 Euro, lohnt sich der Mehrpreis meiner Meinung nach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
was meinst du genau damit? :) ich habe es noch nicht soo mit den ganzen fachbegriffen=)

Kamera nur als gehäuse kaufen, oder im Kit und das KiT-Zoom verkaufen.
Einzeln die 50/f1,8er Optik dazu.

1000D im Kit
http://www.heise.de/preisvergleich/a342753.html
1000D Gehäuse
http://www.heise.de/preisvergleich/a342746.html
50mm f1,8
http://www.heise.de/preisvergleich/a44462.html

http://www.dxomark.com/index.php/en...185|0/(onglet)/0/(brand)/Canon/(brand2)/Canon
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Kit lohnt sich imho nicht. Ich habe mir im November ein 1000D Kit gekauft und bin sehr schnell an die Grenzen der Linse gestoßen. Ende vom Lied: ab in die Bucht mit dem Kit-Objektiv und ein 17-55 2,8 Tamron gekauft. Den Mehrpreis für die Kit-Linse bekommt man leider in der Bucht nicht wieder. Bei mir waren es 299 vs. 379 und die Linsen gehen neuwertig gebraucht für <50 weg.

Und was die Wahl zwischen 1000D und 450D angeht: Für meine Zwecke rechtfertigen die Features nicht den Mehrpreis.
 
vielen dank für die schnellen antworten. ich denke das ich lieber die 1000d kaufen und dann das restliche geld in ausrüstung stecke.
 
Ist eben eine Frage wie du fotografieren willst.
Die 1000D macht einfach viel langsamere Bildserien (nur 3 JPEGs/sekunde und magere 1,5 RAWs /sekunde). D.h. es ist praktisch unmöglich Bildserien im RAW Format aufzunehmen. Die 450D macht da noch akzeptable 3,5 RAW Bilder/Sekunde.
Dann gibts noch ein paar andere Kleinigkeiten wie größerer Sucher bei der 450D, 9 Punkt statt 7 Punkt Autofokus, Autofokus bei der Live View usw.

Aber wenn du nur €550 hast, und für Club Fotos brauchst einfach ein lichtstarkes Objektiv und einen Blitz, dann wird sich das sowieso nicht ausgehen.
Selbst das 50mm f1.8 kostet €90-100, die Canon 1000D (nur das Gehäuse) aktuell bei Amazon €360... d.h €460 und dann hast noch €90 über... also ich weiss nicht.
Selbst der kleinste Canon Speedlite Blitz kostet schon €160...
Das wird sich wohl nur sehr sehr schwer ausgehen.

Die Frage nach der 450D stellt sich da wohl gar nicht.
 
Also, wenn es nun die 1000d sein soll: Hier würde ich zum Kit mit 17-55mm IS raten. Nimm aber wirklich die IS-Varinate (IS= Image Stabilisation = Bildstabilisator) und gib nicht mehr als 399 Euro dafür aus! Selbst wenn man mal an die Grenzen des Objektivs stoßen sollte, ist der Wiederverkaufswert dieser Variante deutlich größer. Der Bildstabilisator bietet zwar bei Landschaftsaufnahmen oder Portraits bei gutem Licht kaum spürbare Vorteile, doch der Mehrwert wird bei schlechtem Licht ausgespielt, da man ein paar Blenden dadurch hinzugewinnen kann.

In Punkto "Blitz" habe ich meine persönliche Wahl schon getroffen. Hierbei sei wieder mal erwähnt, dass ich Student bin und meine Frau mich nicht "aushalten" muss. D.h. ich gehe nebenbei arbeiten und daher ist's bei mir nicht wirklich viel zu holen. Aus diesem Grunde achte ich stark auf Kosten-/Nutzen-Effizienz und gebe daher bestimmt keine 300-500 Euro für ein Blitzgerät aus. Daher habe ich mich für einen Nissin Di622 entschieden, welcher, laut landläufiger Meinung, viel Blitz für wenig Geld liefern soll. Gute Funktionen und eine Leitzahl von 44 lassen ihn im Vergleich mit den erheblich teureren Canon-Modellen gar nicht so schlecht dastehen. Zur Zeit ist der Preis bei Amazon doch merklich gestiegen, was wohl zum Einen an der gestiegenen Nachfrage und zum anderen an der knappen Verfügbarkeit liegen dürfte. Daher warte ich noch ein Wenig, bis das Gerät wieder billiger wird. Zeitweise bekam man das Ding nämlich für rund 85 Euro inkl. Versand. Gegen Weihnachten ging der Preis auf 95 Euro hoch und steht nun auf 110 und ein paar Zerquetschte. Ach ja: Bei Ebay kommt man auch meistens nicht wirklich billiger daran :rolleyes:
 
Was er meint ist eine Festbrennweite. Ich halte die Erklärung mal gaaaanz einfach: Im Gegensatz zu Teleobjektiven, bei denen man die Brennweite verstellen kann (also "zoomen" :D ), besitzt ein Objektiv mit Festbrennweite eine solche Funktion nicht.

Teleobjektiv heist nicht gleichzeitig Zoomobjektiv! Festbrennweite bedeutet lediglich, dass die Größe und der Sichtwinkel des Bildausschnittes mit dem Objektiv immer gleich bleibt, sprich: Man kann nicht zoomen, dafür ist es lichtstärker.

Für Partypics ist das 50er am Crop Quatsch, da bringt es ein 28er oder ein 35er mehr, sonst muss man nen halben Kilometer zurück, sobald 3 Leute oder mehr mit aufs Bild wollen.
 
Teleobjektiv heist nicht gleichzeitig Zoomobjektiv! Festbrennweite bedeutet lediglich, dass die Größe und der Sichtwinkel des Bildausschnittes mit dem Objektiv immer gleich bleibt, sprich: Man kann nicht zoomen, dafür ist es lichtstärker.

Ich sagte doch, dass ich es ganz einfach halten will - Daher kann man hierbei auch mit umgangssprachlichen Formen arbeiten. Des Weiteren entspricht Deine Ausführung im Prinzip genau der meinen... Und wenn wir es auf's "Klugreden" ankommen lassen wollen: Es heißt "heißt" und nicht "heist" :lol:
[kleiner Scherz am Rande]

Für Partypics ist das 50er am Crop Quatsch, da bringt es ein 28er oder ein 35er mehr

Kostet aber auch das dreifache (oder mehr...). Daher finde ich die Anregung seitens Htpc gar nicht so schlecht.

sonst muss man nen halben Kilometer zurück, sobald 3 Leute oder mehr mit aufs Bild wollen.

Schwere Füße? :lol: Das ist halt der Preis, wenn man im Budget bleiben möchte. Ich könnte das bei der Preisdifferenz guten Gewissens verschmerzen :top:
 
Is ja gut, is ja gut, ich geb mich geschlagen, allerdings macht ein 50er am Crop bei partys echt nur begrenzt spaß, ich hatte nämlich schonmal das vergnügen. Für ein paar Portraits mag es da ganz gut geeignet sein, aber für viele Fotos wars ,mir einfach zu lang, muss aber letztendlich ja jeder selber wissen, was er für Fotos haben möchte....
 
Zuletzt bearbeitet:
Is ja gut, is ja gut, ich geb mich geschlagen, allerdings macht ein 50er am Crop bei partys echt nur begrenzt spaß, ich hatte nämlich schonmal das vergnügen. Für ein paar Portraits mag es da ganz gut geeignet sein, aber für viele Fotos wars ,ir einfach zu lang, mus aber letztendlich ja jeder selber wissen, was er für Fotos haben möchte....

Hier sind wir uns voll und ganz einig - Daher nehme ich bei Parties tatsächlich auch oftmals das 18-55mm IS (;))
 
Den Mehrpreis für die Kit-Linse bekommt man leider in der Bucht nicht wieder. Bei mir waren es 299 vs. 379 und die Linsen gehen neuwertig gebraucht für <50 weg.

Sicher das die 18-55IS für unter 50 Euro weg gehen?, also 80-100 sollten schon drinn sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten