• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Mond und ich (Anfängerfragen!!)

Killabee24

Themenersteller
Liebe Community!

Ich bin am Anfang meiner DSLR Karriere und bin noch ziemlich am Anfang. Ich habe eine Eos 450D mit Standard Kitobjektiv, sowie dem 55-250 IS Objektiv.

Jetzt bin ich hier so auf meiner Couch gesessen, schau aus dem Fenster und sehe den abnehmenden/zunehmenden (ich weiß nicht, was gerade ist) Mond und dachte mir, dass ich doch gleich mal Bilder machen könnte.
Ich nehme also das Stativ (IS natürlich aus!), meine Eos und das 55-250 Objektiv, geh auf den Balkon und versuche gute Bilder des Mondes zu machen. So weit die Theorie.. :D

Jetzt meine Frage: Wie bekomme ich mit meinen Vorraussetzungen gute Bilder vom Mond?
Ich muss gleich vorwegnehmen, dass sich etwa 10-15 Meter von meinem Balkon entfernt links und rechts orangeleuchtende Laternen den Weg erleuchten. Das ist ja mal ein guter Grund, warum es Probleme geben könnte. Ich versuche mit den verschiedensten Programmen also den Mond abzulichten, jedoch funktioniert das nicht wirklich!

Ich habe den ISO-Wert entweder auf 800 oder 1600 raufgedreht, dennoch sind die Bilder nicht wirklich scharf.
Könnt ihr mir vielleicht sagen, welche Einstellungen ich vornehmen muss, um halbwegs gute Bilder machen zu können?

Ich würde mich über ein paar Infos von Euch freuen!

Da ich nicht wirklich weiß, wie ihr das macht, dass ich hier immer Fotos reinstellt, wo darunter die Daten des Bildes dabeistehen, würde ich das auch gerne wissen. Der Bilderupload ist doch auf 500kb limitiert und die meisten Bilder haben doch mehrere MB? Wie könnte ihr die Metadaten für die Fotos unterhalb des Bildes einfügen?

Danke im Voraus!

LG
 
Ich habe den ISO-Wert entweder auf 800 oder 1600 raufgedreht, dennoch sind die Bilder nicht wirklich scharf.

LG


Klar.....
ISO 100, Blende 8
Dann ausprobieren, je nach Helligkeit des Mondes, ich tippe mal ca. 1/60 - 1/15, sollte sich da irgendwo einpendeln.


Kleiner Tipp: Schau dir doch mal in den Mond-Bilder-Thread die Bilder an, vorallem die Exifs. Dann kannst du die ungefaehr vorstellen, wie du es machen musst.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=259722
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=78152



Viel Spass.
 
Wenn du den Mond fotografierst, brauchst du keine 1600 ISO! Der Mond strahlt ja hell, und der Rest soll ja dunkel bleiben..?! Am Ende bliebe ein glühender Komet übrig!

Bilder kannst du mit verschiedenen Tools klein machen, aber Photoshop klaut dir dabei die Metatags (Sauerei). Ich weiß nich, ob ich Programme empfehlen darf (traumflieger.de).

Und unter dem Textfenster, den Smilies und den Optionen gibt es einen Button "Anhänge verwalten". Schick is...
 
Damit auf dem Mond Strukturen sichtbar bleinen kann es durchaus sein, dass Du bei Blende 8 bis auf eine 1/200 Sekunde runtergehen musst, einfach gesagt: Mache den Mond lieber etwas "dunkler" als zu "hell".

Übrigens ist momentan zunehmender Mond. Eselsbrücke: Er sieht aus wie das Oberteil des "Z" - wie "z"unehmend. Andersrum sieht er aus wie ein "C" wie "close", schließen / abnehmen. Naja, ich gebe zu, nicht der Hit, aber mit dieser Eselsbrücke kann ich mir das ganz gut merken. :)

Clear skies
Andreas

So sieht er übrigens durch ein 600mm Objektiv aus:
Mond05.jpg
 
Da ich nicht wirklich weiß, wie ihr das macht, dass ich hier immer Fotos reinstellt, wo darunter die Daten des Bildes dabeistehen, würde ich das auch gerne wissen. Der Bilderupload ist doch auf 500kb limitiert und die meisten Bilder haben doch mehrere MB? Wie könnte ihr die Metadaten für die Fotos unterhalb des Bildes einfügen?

Danke im Voraus!

LG

zum Beispiel Irfanview, oder aehnliche (Sufu hilft), denk aber ans nachschaerfen.

Traumflieger-Tool ist auch ok.

Photoshop auch. Bei mir klaut es auch keine Exifs.


Die Exifs werden von der Cam automatisch in den Header des Bildes geschrieben. Das Tool sollte sie nur nicht loeschen.

Einfuegen von Bildern:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=270125
 
Die Eselsbrücke geht auch einfacher.
Der Bogen im kleinen geschriebenen a für abnehmend und der Bogen im alten geschrieben z(Sütterlin) für zunehmend.
So hat es uns unser Astrolehrer 1986 erklärt :)

Grüße, Thomas.
 
Ok, dann bin ich mal ganz schön falsch mit dem ISO Wert gelegen. Da ich gelesen habe, dass man bei dunkleren Aufnahmen den ISO Wert raufdrehen soll, dachte ich mir, dass dies auch hier so sein muss.

Reicht das 55-250mm Objektiv für solche Aufnahmen aus oder werde ich da eher an meine Grenzen stoßen?

Ich hab mir auch das Traumflieger Tool angeschaut, aber das "Problem" ist, dass es lediglich als Windows Version erhältlich ist und ich einen Mac habe. Ich habe mir nun mal Aperture angeschaut und wollte fragen, ob dieses Programm sein Geld wert ist?
Dennoch habe ich keine Daten gefunden, wie man die Daten zum Bild so unten anfügen kann, wie es in diesem Beispiel unterhalb des Bildes der Fall ist: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=738743&d=1233136174

Ich will Euch nicht nerven, aber das Abenteuer DSLR ist schon sehr spannend ;)
 
Ich hab mir auch das Traumflieger Tool angeschaut, aber das "Problem" ist, dass es lediglich als Windows Version erhältlich ist und ich einen Mac habe. Ich habe mir nun mal Aperture angeschaut und wollte fragen, ob dieses Programm sein Geld wert ist?

Suchfunktion!

Dennoch habe ich keine Daten gefunden, wie man die Daten zum Bild so unten anfügen kann, wie es in diesem Beispiel unterhalb des Bildes der Fall ist: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=738743&d=1233136174

Das macht deine Cam automatisch, d.h. das ist schon drin, du musst da gar nichts machen. :) nur sicherstellen, dass du ein Programm zum verkleinern/bearbeiten hast, welches die Daten nicht loescht.
Die Daten nennt man uebrigens EXIFS.

Diese Daten in den Bildern werden dann vom Forum beim Einstellen aus dem Bild ausgelesen und angezeigt.

soweit klar? :):)
 
Suchfunktion!



Das macht deine Cam automatisch, d.h. das ist schon drin, du musst da gar nichts machen. :) nur sicherstellen, dass du ein Programm zum verkleinern/bearbeiten hast, welches die Daten nicht loescht.
Die Daten nennt man uebrigens EXIFS.

Diese Daten in den Bildern werden dann vom Forum beim Einstellen aus dem Bild ausgelesen und angezeigt.

soweit klar? :):)

Jetzt ist es soweit klar - Danke Dir :top:
 
Ok, dann bin ich mal ganz schön falsch mit dem ISO Wert gelegen. Da ich gelesen habe, dass man bei dunkleren Aufnahmen den ISO Wert raufdrehen soll, dachte ich mir, dass dies auch hier so sein muss.

...nur dass der Mond halt nicht dunkel ist. Er ist schweiiiine-hell! Mach Dir klar, dass er sogar am Taghimmel leicht zu sehen ist.
Bei Mondbeobachtungen an Telekopen mit großer Öffnung setzt man sogar Filter ein, damit es nicht so unangenehm blendet. ;)
 
...nur dass der Mond halt nicht dunkel ist. Er ist schweiiiine-hell! Mach Dir klar, dass er sogar am Taghimmel leicht zu sehen ist.
Bei Mondbeobachtungen an Telekopen mit großer Öffnung setzt man sogar Filter ein, damit es nicht so unangenehm blendet. ;)

Tja dieses "scheinehell" sieht man auf meinen Anfängerfotos ganz klar! Ist nur grell und absolut HÄSSLICH!!!!!
Eigentlich hätte mir das logischerweise einleuchten sollen *aufshirnschlag*!
Welchen Filter setzt man da ein?
 
Tja dieses "scheinehell" sieht man auf meinen Anfängerfotos ganz klar! Ist nur grell und absolut HÄSSLICH!!!!!
Eigentlich hätte mir das logischerweise einleuchten sollen *aufshirnschlag*!
Welchen Filter setzt man da ein?

sogn Mondfilter. (kein Witz)

z.B.
http://www.opticsplanet.net/celestron-telescope-moon-filter.html


Die braucht man auch. Schaust du dir den Mond ohne Filter ca. 30 sec an, siehste danach deine reale Umgebung erstmal ein paar Minuten nicht mehr.
 
Zur Mondfotografie ist mir ein Vergleich besonders im Gedächtnis geblieben:

Da der Mond, genau wie ein Stein auf der Erde, ein von der Sonne beschienenes Objekt ist, ist er auch ganauso hell wie ein Stein auf der Erde in der Mittagssonne.

Also gilt belichtungsmaessig als Startwert: 1/125sex Blende 8.
Von da aus würd ich ne Belichtungsreihe in halben Stufen machen.

Luke
 
Zur Mondfotografie ist mir ein Vergleich besonders im Gedächtnis geblieben:



Luke

Also das Zitat klingt plausibel und ziemlich einleuchtend. Ich werde es mal versuchen, wenn der Mond "voller" am Himmel steht.
Ist das 55-250 IS von Canon dafür überhaupt ein geeignetes Objektiv? Ich hab mich schon schlau bezüglich Konverter und diesem Objektiv gemacht. Soll ja nicht funktionieren bzw. keinen Sinn machen...
 
Also das Zitat klingt plausibel und ziemlich einleuchtend. Ich werde es mal versuchen, wenn der Mond "voller" am Himmel steht.
Ist das 55-250 IS von Canon dafür überhaupt ein geeignetes Objektiv? Ich hab mich schon schlau bezüglich Konverter und diesem Objektiv gemacht. Soll ja nicht funktionieren bzw. keinen Sinn machen...

Was verstehst du unter geeignet? Mit einem 500mm oder 600mm Objektiv wirst du den Mond natürlich formatfüllender Abbilden können, aber auch mit deinen 250mm kannst du Aufnahmen machen.

Prinzipiell kann man für Mondaufnahmen nie genug Brennweite haben (hier kommt es ausnahmsweise also doch auf die Länge an ;)). Versuche einfach, ein gut belichtetes Bild zu machen und croppe das anschließend nach belieben am PC.

Jörg
 
Hier mal ein Mondbild was ich mit meinem 70-200mm EF von Canon ( L Serie ) gemacht hab.

Das erste Bild wurde mit TV 1/1000 und Blende 4 aufgenommen und das zweite Bild mit 1/320 Blende 9 ISO 200
 
Was verstehst du unter geeignet? Mit einem 500mm oder 600mm Objektiv wirst du den Mond natürlich formatfüllender Abbilden können, aber auch mit deinen 250mm kannst du Aufnahmen machen.

Prinzipiell kann man für Mondaufnahmen nie genug Brennweite haben (hier kommt es ausnahmsweise also doch auf die Länge an ;)). Versuche einfach, ein gut belichtetes Bild zu machen und croppe das anschließend nach belieben am PC.

Jörg

Das mit dem croppen habe ich auch schon versucht, bin aber kläglich in Aperture gescheitert. Habe nicht richtig rausgefunden, ob Aperture das unterstützt (was ich aber denke ;)).
Mit Iphoto soll das ja auch gehen oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten