• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: EF 24-70 2.8L oder EF 24-105 4L IS

peklo

Themenersteller
Hallo zusammen,

wie oben bereits beschrieben spiele ich mit dem Gedanken einen der obigen Objektive zu erwerben. Ich habe bereits einiges hier gelesen aber kein richtiges Pro oder Kontra hat sich bei mir heraus kristallisieren können daher die Frage an Euch: Was kaufen?
Kurz zu den Anforderungen, es soll ein immer drauf sein, ob mit IS oder ohne ist egal habe bereits das 70-200 4L mit IS und nutzte den IS so gut wie nie da ich entweder bei genügend Licht oder mit Stativ photographiere. Bis jetzt hatte ich als immer drauf das SIGMA 17-70mm F2,8-4,5 DC Asp. IF Makro, bin damit eigentlich zufrieden aber ein unerwarteter Bonus will die Konjunktur ankurbeln:)

Bitte um Rückmeldungen & DANKE

peklo
 
...das 24-70/2.8 ist ein erstklassiges Objektiv.

Die Lichtstärke wird man schnell schätzen lernen! Für Reisen, Reportagen und Portraits reicht der Brennweitenbereich locker aus. Die Abbildungsleistung ist im Vergleich zum 24-105 deutlich besser!

Nachteile?

Die Optik ist ein ziemlicher Brummer und mit Gegenlichtblende kann man zB ein Pol-Filter schlecht bedienen.

Ich würde ggf. beide Optiken im ausleihen und dann eine Entscheidung treffen.

vg Michael
 
Die Frage kommt ständig, da kannst Du Stunden mit der Suche verbringen und die Frage wird von jeder erdenklichen Seite durchleuchtet.

Kurz zusammen gefaßt:

Das 24-105 kauft man, weil es etwas billiger und etwas leichter ist, weil man die 35mm mehr Brennweite möchte und/oder den IS.

Das 24-70 kauft man, wenn einem Preis/Gewicht egal ist und man lieber mehr Lichtstärke wie den IS hat und der Brennweitennachteil keine Rolle spielt.

Da die Abbildungsleistung der beiden sich nur unwesentlich unterscheidet, spielt die eigentlich eine untergeordnete Rolle. Da Du schon geschrieben hast, daß Du den IS nicht brauchst und ab 70mm versorgt bist, nimm das 24-70.

Allerdings würde ich noch wenige Wochen warten, da es immer noch das Gerücht gibt, es würde zur PMA im März eventuell ein neues 24-70 herauskommen. Ob das stimmt weis niemand, aber wenn es so sein sollte, ärgerst Du Dich eventuell jetzt noch ein altes gekauft zu haben.

Gruß Peter
 
Hast Du die beiden denn schon mal in Deinen Händen gehalten?
Wenn ja, was ist Deine Antwort dazu?
Wenn nein, dann mach es bitte und setze sie auf Deine Kamera und mach Bilder und kannst du selber vergleichen.
 
Beides gute Linsen . . . die Vor- und Nachteile sind hinreichend bekannt. Worauf man achten sollte: An welchem Body das Objektiv betrieben wird.

Ich hatte an der Mark III und der alten 5D beide Objektive und konnte von der Bildqualität nur geringe Unterschiede feststellen . . .

An der 1 Ds III hingegen ist das 24-105 völlig unbrauchbar, wenn man den direkten Vergleich hat! Ich würde mal vermuten, daß die Unterschiede an der 5DII und der 50D auch größer sind, aufgrund der Pixeldichte.

Das 24-105 wurde halt als Kitobjektiv für die alte 5D entwickelt und offenbar ist die optische Auflösungsgrenze dieser Linse mit einigen aktuellen Bodies erreicht . . .

Gruß, Sascha
 
Hallo zusammen,

danke für de ersten Meldungen.
Es soll an er EOS 40d benutzt werden und ja ich habe bereits beide ausprobiert und rein subjektiv gefiel mir der 24-105 etwas besser, aber wirklich nur ganz marginal.
 
Hallo zusammen,

danke für de ersten Meldungen.
Es soll an er EOS 40d benutzt werden und ja ich habe bereits beide ausprobiert und rein subjektiv gefiel mir der 24-105 etwas besser, aber wirklich nur ganz marginal.

An der 40D mit der relativ geringen Auflösung ist der optische Nachteil eines (guten) 24-105 fast zu vernachlässigen . . . Da die 40D eine Cropcam ist, hast Du auch keine Probleme mit Verzeichnungen und Randunschärfen . . . auf der anderen Seite hast Du 35mm zusätzlich zur Verfügung und der IS kann man selbst bei 70mm auch mit 1/15s noch scharfe Bilder bekommen . . . so gesehen würde ich Dir eher zum 24-105er raten . . .
 
Ich habe auch das 24-105 an meiner 40D und bin von dem Objektiv wirklich begeistert ;) . Dir würde ich diese Kombination bedenkenlos empfehlen :top: .
 
Da Du auf den IS keinen Wert legst, bleibt doch bloß noch eine wirklich relevante Entscheidung übrig: Willst Du lieber die Lichtstärke von f/2.8 zum besseren Freistellen (Belichtungszeit ist ja offenbar kein Thema für Dich) oder lieber die 35 mm am oberen Ende, damit Du weniger oft das Objektiv wechseln mußt bzw. Dein 70-200 auch mal zu Hause lassen kannst.

Aus den Infos, die Du uns bislang gegeben hast, scheint es mir eher auf das 24-70 hinauszulaufen.
 
Vielen Dank für die Eure Infos.

Ich denke es wird wohl doch der 24-70.
Ich lebe derzeit in Warschau und habe nen Händler gefunden mit Superpreisen, bei dem aktuellen EUR Kurs von 4,39PLN für 1EUR laut NBP (Polnische National Bank) sollte ich es einfach tun.

Anbei der Link zum Händler:
http://www.fotoit.pl/index.php?site=wyswietlanie&what=kat&id_kat=94

und zum Wechselkurs:
http://www.nbp.pl/kursy/kursya.html

Beste Grüße & DANKE


Ich würde mal sagen: geschickt eingefädelt ;)
 
Ich stehe auch vor der Frage mein 24-105er durch das 24-70er zu ersetzen.
Mich würde interessieren in welchen Objektivkombinationen Ihr das 24-70 an der Crop Camera betreibt.
Ich tendiere zu 16-35, 24-70, 70-200, 100-400 mit hinblick auf späteren Umstieg auf eine 5D.

Was meint Ihr? Wäre das ne gute Kombination???

Gruss Peter
 
ich habe auch das Objektiv 24-70L und 40d, bin jetzt nach dem justieren auch zufrieden mit der Linse, die Brennweite ist anfangs bisschen schwer, da ich davor 17-50 von Tamron habe, von 17 zur 24 ist schon ne ganze menge, aber wenn man bisschen improvisiert und platz hat ist es auch ok :) ansonsten werde ich mir irgendwann ein zusätzliches 16-35 kaufen.

gruß

Ladykiller

24-105IS ist aber auch eine gute Wahl, es ist eine verdammt schwere Entscheidung, aber ich brauche das is nicht so, es schluckt nur viel akkusaft :D
 
Ich nutze das Sigma 10-20 und das Canon 24-70. Für mich eine ideale Kombination am Crop.

Mit dieser Kombi fotografiere ich mit meiner 30D auch :top: Ein 50er 1,4, ein 70-200er und ein Makro runden das ganze ab. Irgendwann kaufe ich mir eine Vollformat-Kamera – bis dahin bin ich aber sehr zufrieden.

Liebe Grüße, pommfritz
 
@Peter

deine genannte Objektivkonfiguration habe ich an meiner (inzwischen verkauften) 10 D zu meiner Zufriedenheit betrieben und betreibe sie jetzt noch an meiner 450 D. (allerdings nur bis 200 mm - darüber fotografiere ich nur wenig). Diese Konfiguration eignet sich auch am Betrieb an einer VF - ich verwende sie auch an meiner 5 D II. Bei dem 16/35 gibt es allerdings gewisse Einschränkungen. (es wird übrigens gemunkelt, dass es bald ein 16/35 III geben soll). Man darf aber nicht vergessen, dass an der VF bildausschnittmässig ein 24er einem 15er an dem Crop entspricht und man daher an der VF normalerweise mit einem 24er schon sehr weit kommt. Bei VF kommt übrigens über kurz oder lang bei den meisten der Wunsch nach zumindest einem lichtstarken FB Objektiv im WW oder Normalbereich durch.
 
Bei dem 16/35 gibt es allerdings gewisse Einschränkungen.

Welche Einschränkungen gibt es da???

(es wird übrigens gemunkelt, dass es bald ein 16/35 III geben soll).

Die Investition ins 16-35 würde so und so erst mitte des Jahres kommen. Ich habe auch schon gelesen dass das Objektiv erst ab Blende 5,6 brauchbare Ergebnisse liefern soll. Da muss ich mich aber noch genauer informieren. Das 24-70er soll wesentlich eher kommen. So die nächste Zeit eben.

Man darf aber nicht vergessen, dass an der VF bildausschnittmässig ein 24er einem 15er an dem Crop entspricht und man daher an der VF normalerweise mit einem 24er schon sehr weit kommt.

Jo, das ist mir klar. Aber ich fotografiere sehr viel Landschaften, und da brauche ich ein gescheites WW Objektiv wie das 16-35, oder vielleicht das 17-40.

Bei VF kommt übrigens über kurz oder lang bei den meisten der Wunsch nach zumindest einem lichtstarken FB Objektiv im WW oder Normalbereich durch.

Da ist schon fest ein 85er oder 50er eingeplant.



Gruss Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten