• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Highspeedsync.

_Stephan_

Themenersteller
Hi,
da in meinem anderen Post anscheinend keiner die Frage beantworten konnte bzw. der schon praktisch ins Archiv gewandert ist, nochmal hier an der richtigen Adresse bei den Problembildern.

Warum werden meine Tropfen mit 1/200 sek scharf abgebildet und mit der Highspeedsync. bei 1/320 sek unscharf? :confused: Liegt es vielleicht an der Sync. auf dem zweiten Vorhang? (Ist mir erst im Nachhinein eingefallen)
 
- Bei normaler Blitzbelichtung (ohne HSS) ist der Verschluß komplett offen, dann der Blitz und die Szene wird zu einem kurzen Zeitpunkt (1/10000 oder so als Blitz-Abbrennzeit) voll belichtet. Das klappt also insbesondere gut, wenn wenig Umgebungslicht da ist.

- Bei HSS wandert der Verschlußschlitz und gibt nur einen Teil des Sensors frei. Während dieser Zeit sendet der Blitz viele kurze Blitze, um den jeweils freien Sensorteil Blitzlicht zukommen zu lassen. Damit hast Du aber eine Bewegung der fallenden Wassertropfen, die so an mehreren Stellen des Fallens angeblitzt wurden.

In Deinem Falle ist die kürzeste Blitzsynchronzeit und wenig Hintergrundlicht die bessere Wahl für scharf abgebildete Tropfen.

Ich hoffe ich konnte das halbwegs verständlich wiedergeben.

Gruß
Rookie
 
Klingt plausibel, aber wofür brauch man dann die HSS, wenn sie schnelle Bewegungen, für die eine kurze Verschlusszeit nötig ist, verwaschen kann? :confused:
 
Klingt plausibel, aber wofür brauch man dann die HSS, wenn sie schnelle Bewegungen, für die eine kurze Verschlusszeit nötig ist, verwaschen kann? :confused:

Wenn Du eine noch kürzere Zeit nimmst dann verschwindet der Effekt wieder weil die Tropfen in der kurzen Zeit halt einen viel kürzeren Weg zurückliegen.

Und man braucht HSS weil man sonst kürzer der Snycrozeit nur noch Ausschuß erhält weil Teile des Bildes komplett schwarz sind.
 
Probier das Selbe doch nochmal mit 1/4000s Verschlusszeit. Auf die Entfernung schafft das der Blitz locker.

HSS ist praktisch, wenn das Umgebungslicht für 1/200s (1/250s) zu hell ist und man nicht auf f/22 abblenden möchte und ausserdem keine Graufilter zur Verfügung hat. Allerdings reduziert sich die maximale Blitzleistung im HSS-Modus drastisch, somit blitzt es auch nicht mehr wirklich weit.
 
Hab es eben noch einmal versucht. Meine HSS Bilder sind alle bescheiden. :(
Die Bilder wurden mit Verschlusszeiten von 1/4000 sek, 1/2000 sek, 1/1000 sek und 1/200 sek gemacht. Das Beste ist noch das ohne HSS. :confused:

Konnte man mit dem 430EXII nicht auch ohne HSS Verschlusszeiten von 1/250 sek benutzen? Ich kann nur 1/200 einstellen.
 
Hab es eben noch einmal versucht. Meine HSS Bilder sind alle bescheiden. :(
Die Bilder wurden mit Verschlusszeiten von 1/4000 sek, 1/2000 sek, 1/1000 sek und 1/200 sek gemacht. Das Beste ist noch das ohne HSS. :confused:

Das Bild mit 1/4000s sieht doch ganz gut aus. Du musst bedenken, dass du mit HSS wirklich 1/4000s belichtest, wenn du aber bei 1/200s ein Foto mit Blitz macht und der Blitz deine Hauptlichtquelle ist, bestimmt dessen Abbrenndauer die Belichtungszeit und die liegt je nach Stärke des Blitzes bei bis zu 1/30000s oder noch schneller, was Bewegungen natürlich besser einfriert.

Konnte man mit dem 430EXII nicht auch ohne HSS Verschlusszeiten von 1/250 sek benutzen? Ich kann nur 1/200 einstellen.

Deine 450D kann, wie alle dreistelligen Canon Kameras, nur 1/200s mit Blitz ohne HSS belichten. Die zweistelligen Canon Kameras können 1/250s, die 1er evtl noch etwas schneller, da bin ich mir aber nicht sicher.
 
Klingt plausibel, aber wofür brauch man dann die HSS, wenn sie schnelle Bewegungen, für die eine kurze Verschlusszeit nötig ist, verwaschen kann? :confused:

Bei HSS hat der Blitz eine längere Abbrennzeit (viele kurze Pulse), als bei normaler "langer" Belichtungszeit (ein einziger Blitzimpuls, da Verschluß komplett offen) bis hin zur minimalen Blitzsynchronzeit. Also selbst bei 1/4000 ist der Blitz länger wirksam, als bei 1/200, nämlich dort nur etwa 1/10000 oder gar noch kürzer, je nach benutzter Blitzleistung.

HSS ist primär sinnvoll, um Szenen mit starkem Umgebungslicht den Vordrgrund aufzuhellen, nicht für Highspeedaufnahmen(!), also z.B. Personenaufnahmen außen mit sehr hellem Hintergrund. Damit der im Schtten liegende Vordergrund (Gesicht) nicht zu dunkel wird, kann man mit HSS trotz geringer Verschlußzeit aufhellen.

"Effektaufnahmen" wie Deine werden üblicherweise bei Dunkelheit aufgenommen, so dass ausschließlich die extrem kurze Blitzbelichtungszeit bildwirksam wird und so das bewegte Motiv einfriert, egal wie lang die Belichtungszeit eingestellt ist (1/250 oder 1/10 wäre dann faktisch egal).

Gruß
Rookie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten