harobed
Themenersteller
Hallo, ich bin neu hier und hoffe, ihr könnt mir bei meiner Überlegung zum Kauf einer DSLR ein wenig weiterhelfen. Zunächst einmal der Fragebogen:
---------------------------------------------------------------
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[ x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ):
Also ich besitze noch keine DSLR-Kamera, aber eine SLR-Kamera (aus der Fotografie-"Steinzeit") und einige Objektive:
Kamera: Nikon FE
Objektive:
Nikkor 50mm 1:1.4
Nikon Lens Series E 28mm 1:2.8
Nikon Lens Series E 70-210 mm 1:4
Sigma 105 mm 1:2.8 D Macro
Mit Ausnahme des letzten sind alle Objekte ohne AF.
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
Also: eigentlich max. 1000 EUR, aber lieber weniger, wenn es unbedingt sein muss evtl. aber auch etwas mehr. Für zusätzliches Zubehör werde ich auf keinen Fall Geld ausgeben (Stativ, Tasche, etc. habe ich - dürfte auf für eine neue Kamera passen). Und an Objektiven max. 1 Neues, lieber (erstmal) keines.
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
Nikon D300 und Nikon D700
Rein von der Handhabung konnte ich keinen großen Unterschied feststellen. Insgesamt sind mir beide Kameras aber eigentlich zu groß und schwer. Bildqualität war aber super (habe einige Testbilder gemacht) und bei der D700 noch etwas besser als bei der D300. Allerdings sind beide Kameras für mich momentan eigentlich nicht erschwinglich.
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x ] 2 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [ x] 2 -> Menschen (Portraits)
[ ] 1 [ x] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [ x] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[ x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ x] 2 -> Tiere
[ x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [ x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ x] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [ x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
-------------------------------------------------------------------
So, das war erstmal der Fragebogen. Nun zu meinem konkreten "Problem". Wie ihr gesehen habt fotografiere ich derzeit noch mit einer "Steinzeit"-SLR, d. h. ich bin es seit Jahren gewohnt alles (Belichtung und Fokus) manuell einzustellen und auch wenn ich mal modernere SLR in der Hand hatte, was durchaus öfters der Fall war, habe ich eigentlich immer die manuelle Einstellung bevorzugt. Vermutlich in gewisser Weise Gewönungssache, aber ich finde, dann macht man sich mehr Gedanken über das Bild und seine Gestaltung, was dazu führt, dass man am Ende zwar vielleicht weniger, dafür aber bessere Bilder hat.
Parallel habe ich seit einigen Jahren aber auch diverse digitale Kompaktkameras gehabt, die durchaus auch ihre Vorteile haben. Im Moment habe ich recht neu die Ricoh GX100, mit der ich bis auf wenige Details super zufrieden bin. Dennoch vermisse ich bei den Kompakten einfach das SLR-Feeling. Meine alte Fe ist leider nicht mehr wirklich zuverlässig (obwohl schon mehrmals eingeschickt), so dass ich nun ernsthaft überlege mir eine DSLR zuzulegen. Da ich (als SLR) schon immer Nikon fotografiert habe und vor allem, weil ich möglichst auch meine alten Objektive weiter möchte nutzen können, soll es auch wieder eine Nikon sein.
Und hier ist schon meine erste entscheidene Frage an euch auf die ich bei der Suche im Netz und auch hier im Forum keine aussagekräftigen Antworten finden konnte: Bei welchen Nikon-DSLR kann ich auch meine alten Objektive weiter nutzen? Dass der AF natürlich nicht funktioniert, wenn das Objektiv keinen hat, ist mir klar, aber den brauche ich auch nicht. Entscheidend wäre für mich, dass die Objektive überhaupt passen und dass die Belichtungsmessung funktioniert. Im Fotogeschäft hatte ich vor einiger Zeit mal eines meiner alten Objektive auf der D300. Gepasst hat es. Manuell fokussieren war für mich auch problemlos möglich, auch wenn der Kreis mit der Linie in der Mitte (weiß den Fachausdruck leider nicht), der dies bei der Fe erleichtert, nicht da ist. Und von den wenigen Testbildern aus zu urteilen, hat es mit der Belichtung auch geklappt; ob das immer einwandfrei funktioniert weiß ich aber nicht.
Allerdings: gegen die D300 spricht für mich momentan der Preis und die Größe / Gewicht. Ich fotografiere vor allem auf Ausflügen und Reisen und da bin ich in der Regel mit Rucksack oder Fahrrad unterwegs. Gewicht und Größe sind also für mich schon ein sehr entscheidender Faktor. Robustheit natürlich auch, aber da ist mir schon bewusst, das nicht alles geht und letztendlich wäre mir Gewicht und Größe dann wichtiger.
Ich habe nun sehr viel Positives über die D90 gelesen, konnte allerdings bisher nicht herausfinden, ob da meine alten Objektive auch funktionieren würden. Neue Objektive will ich mir nämlich (gleichzeitig mit der Kamera) schon aus finanziellen Gründen nur äußerst ungern zulegen. Nach und nach dann evtl. schon, aber erstmal sollten meine alten zumindest grundsätzlich "benutzbar" sein.
Meine Frage lautet im Moment: D90 oder lieber noch warten, bis ich irgendwann mehr Geld habe und es evtl. auch noch neue Modelle gibt (dürfte aber noch einige Jahre dauern, das mit dem Geld) oder doch irgendwie das Geld für die D300 zusammenkratzen, obwohl sie mir eigentlich zu groß und schwer ist?
Hier nochmal kurz zusammengefasst, was mir wichtig ist:
- Kompatibilität mit meinen alten Objektiven
- Bildqualität geht vor Handhabung, aber manuelle Einstellung sollte nicht furchtbar kompliziert sein, da von mir viel genutzt
- lieber etwas kleiner und leichter
- schön wäre Möglichkeit gleichzeitig RAW und JPG aufzunehmen (kann meine kleine Ricoh und ich finde diese Möglichkeit ziemlich super)
- eine möglichst lange Akkulaufzeit wäre auch noch ganz nett
Irgendwelchen Schnickschnack wie Motivprogramme, Video oder so, brauche ich eigentlich nicht.
Also, was würdet ihr tun? D90, D300 oder warten? Oder doch eine ganz andere Kamera?
Ich danke euch schonmal dafür, dass ich euch die Zeit genommen habt, meinen ja doch recht langen Beitrag zu lesen!
---------------------------------------------------------------
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[ x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ):
Also ich besitze noch keine DSLR-Kamera, aber eine SLR-Kamera (aus der Fotografie-"Steinzeit") und einige Objektive:
Kamera: Nikon FE
Objektive:
Nikkor 50mm 1:1.4
Nikon Lens Series E 28mm 1:2.8
Nikon Lens Series E 70-210 mm 1:4
Sigma 105 mm 1:2.8 D Macro
Mit Ausnahme des letzten sind alle Objekte ohne AF.
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
Also: eigentlich max. 1000 EUR, aber lieber weniger, wenn es unbedingt sein muss evtl. aber auch etwas mehr. Für zusätzliches Zubehör werde ich auf keinen Fall Geld ausgeben (Stativ, Tasche, etc. habe ich - dürfte auf für eine neue Kamera passen). Und an Objektiven max. 1 Neues, lieber (erstmal) keines.
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
Nikon D300 und Nikon D700
Rein von der Handhabung konnte ich keinen großen Unterschied feststellen. Insgesamt sind mir beide Kameras aber eigentlich zu groß und schwer. Bildqualität war aber super (habe einige Testbilder gemacht) und bei der D700 noch etwas besser als bei der D300. Allerdings sind beide Kameras für mich momentan eigentlich nicht erschwinglich.
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x ] 2 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [ x] 2 -> Menschen (Portraits)
[ ] 1 [ x] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [ x] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[ x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ x] 2 -> Tiere
[ x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [ x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ x] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [ x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
-------------------------------------------------------------------
So, das war erstmal der Fragebogen. Nun zu meinem konkreten "Problem". Wie ihr gesehen habt fotografiere ich derzeit noch mit einer "Steinzeit"-SLR, d. h. ich bin es seit Jahren gewohnt alles (Belichtung und Fokus) manuell einzustellen und auch wenn ich mal modernere SLR in der Hand hatte, was durchaus öfters der Fall war, habe ich eigentlich immer die manuelle Einstellung bevorzugt. Vermutlich in gewisser Weise Gewönungssache, aber ich finde, dann macht man sich mehr Gedanken über das Bild und seine Gestaltung, was dazu führt, dass man am Ende zwar vielleicht weniger, dafür aber bessere Bilder hat.
Parallel habe ich seit einigen Jahren aber auch diverse digitale Kompaktkameras gehabt, die durchaus auch ihre Vorteile haben. Im Moment habe ich recht neu die Ricoh GX100, mit der ich bis auf wenige Details super zufrieden bin. Dennoch vermisse ich bei den Kompakten einfach das SLR-Feeling. Meine alte Fe ist leider nicht mehr wirklich zuverlässig (obwohl schon mehrmals eingeschickt), so dass ich nun ernsthaft überlege mir eine DSLR zuzulegen. Da ich (als SLR) schon immer Nikon fotografiert habe und vor allem, weil ich möglichst auch meine alten Objektive weiter möchte nutzen können, soll es auch wieder eine Nikon sein.
Und hier ist schon meine erste entscheidene Frage an euch auf die ich bei der Suche im Netz und auch hier im Forum keine aussagekräftigen Antworten finden konnte: Bei welchen Nikon-DSLR kann ich auch meine alten Objektive weiter nutzen? Dass der AF natürlich nicht funktioniert, wenn das Objektiv keinen hat, ist mir klar, aber den brauche ich auch nicht. Entscheidend wäre für mich, dass die Objektive überhaupt passen und dass die Belichtungsmessung funktioniert. Im Fotogeschäft hatte ich vor einiger Zeit mal eines meiner alten Objektive auf der D300. Gepasst hat es. Manuell fokussieren war für mich auch problemlos möglich, auch wenn der Kreis mit der Linie in der Mitte (weiß den Fachausdruck leider nicht), der dies bei der Fe erleichtert, nicht da ist. Und von den wenigen Testbildern aus zu urteilen, hat es mit der Belichtung auch geklappt; ob das immer einwandfrei funktioniert weiß ich aber nicht.
Allerdings: gegen die D300 spricht für mich momentan der Preis und die Größe / Gewicht. Ich fotografiere vor allem auf Ausflügen und Reisen und da bin ich in der Regel mit Rucksack oder Fahrrad unterwegs. Gewicht und Größe sind also für mich schon ein sehr entscheidender Faktor. Robustheit natürlich auch, aber da ist mir schon bewusst, das nicht alles geht und letztendlich wäre mir Gewicht und Größe dann wichtiger.
Ich habe nun sehr viel Positives über die D90 gelesen, konnte allerdings bisher nicht herausfinden, ob da meine alten Objektive auch funktionieren würden. Neue Objektive will ich mir nämlich (gleichzeitig mit der Kamera) schon aus finanziellen Gründen nur äußerst ungern zulegen. Nach und nach dann evtl. schon, aber erstmal sollten meine alten zumindest grundsätzlich "benutzbar" sein.
Meine Frage lautet im Moment: D90 oder lieber noch warten, bis ich irgendwann mehr Geld habe und es evtl. auch noch neue Modelle gibt (dürfte aber noch einige Jahre dauern, das mit dem Geld) oder doch irgendwie das Geld für die D300 zusammenkratzen, obwohl sie mir eigentlich zu groß und schwer ist?
Hier nochmal kurz zusammengefasst, was mir wichtig ist:
- Kompatibilität mit meinen alten Objektiven
- Bildqualität geht vor Handhabung, aber manuelle Einstellung sollte nicht furchtbar kompliziert sein, da von mir viel genutzt
- lieber etwas kleiner und leichter
- schön wäre Möglichkeit gleichzeitig RAW und JPG aufzunehmen (kann meine kleine Ricoh und ich finde diese Möglichkeit ziemlich super)
- eine möglichst lange Akkulaufzeit wäre auch noch ganz nett
Irgendwelchen Schnickschnack wie Motivprogramme, Video oder so, brauche ich eigentlich nicht.
Also, was würdet ihr tun? D90, D300 oder warten? Oder doch eine ganz andere Kamera?
Ich danke euch schonmal dafür, dass ich euch die Zeit genommen habt, meinen ja doch recht langen Beitrag zu lesen!