• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Nikon

harobed

Themenersteller
Hallo, ich bin neu hier und hoffe, ihr könnt mir bei meiner Überlegung zum Kauf einer DSLR ein wenig weiterhelfen. Zunächst einmal der Fragebogen:

---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[ x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ):

Also ich besitze noch keine DSLR-Kamera, aber eine SLR-Kamera (aus der Fotografie-"Steinzeit") und einige Objektive:

Kamera: Nikon FE

Objektive:
Nikkor 50mm 1:1.4
Nikon Lens Series E 28mm 1:2.8
Nikon Lens Series E 70-210 mm 1:4
Sigma 105 mm 1:2.8 D Macro
Mit Ausnahme des letzten sind alle Objekte ohne AF.

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

Also: eigentlich max. 1000 EUR, aber lieber weniger, wenn es unbedingt sein muss evtl. aber auch etwas mehr. Für zusätzliches Zubehör werde ich auf keinen Fall Geld ausgeben (Stativ, Tasche, etc. habe ich - dürfte auf für eine neue Kamera passen). Und an Objektiven max. 1 Neues, lieber (erstmal) keines.

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):

Nikon D300 und Nikon D700

Rein von der Handhabung konnte ich keinen großen Unterschied feststellen. Insgesamt sind mir beide Kameras aber eigentlich zu groß und schwer. Bildqualität war aber super (habe einige Testbilder gemacht) und bei der D700 noch etwas besser als bei der D300. Allerdings sind beide Kameras für mich momentan eigentlich nicht erschwinglich.

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):


4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x ] 2 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [ x] 2 -> Menschen (Portraits)
[ ] 1 [ x] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [ x] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[ x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ x] 2 -> Tiere
[ x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [ x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ x] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [ x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

-------------------------------------------------------------------

So, das war erstmal der Fragebogen. Nun zu meinem konkreten "Problem". Wie ihr gesehen habt fotografiere ich derzeit noch mit einer "Steinzeit"-SLR, d. h. ich bin es seit Jahren gewohnt alles (Belichtung und Fokus) manuell einzustellen und auch wenn ich mal modernere SLR in der Hand hatte, was durchaus öfters der Fall war, habe ich eigentlich immer die manuelle Einstellung bevorzugt. Vermutlich in gewisser Weise Gewönungssache, aber ich finde, dann macht man sich mehr Gedanken über das Bild und seine Gestaltung, was dazu führt, dass man am Ende zwar vielleicht weniger, dafür aber bessere Bilder hat.
Parallel habe ich seit einigen Jahren aber auch diverse digitale Kompaktkameras gehabt, die durchaus auch ihre Vorteile haben. Im Moment habe ich recht neu die Ricoh GX100, mit der ich bis auf wenige Details super zufrieden bin. Dennoch vermisse ich bei den Kompakten einfach das SLR-Feeling. Meine alte Fe ist leider nicht mehr wirklich zuverlässig (obwohl schon mehrmals eingeschickt), so dass ich nun ernsthaft überlege mir eine DSLR zuzulegen. Da ich (als SLR) schon immer Nikon fotografiert habe und vor allem, weil ich möglichst auch meine alten Objektive weiter möchte nutzen können, soll es auch wieder eine Nikon sein.
Und hier ist schon meine erste entscheidene Frage an euch auf die ich bei der Suche im Netz und auch hier im Forum keine aussagekräftigen Antworten finden konnte: Bei welchen Nikon-DSLR kann ich auch meine alten Objektive weiter nutzen? Dass der AF natürlich nicht funktioniert, wenn das Objektiv keinen hat, ist mir klar, aber den brauche ich auch nicht. Entscheidend wäre für mich, dass die Objektive überhaupt passen und dass die Belichtungsmessung funktioniert. Im Fotogeschäft hatte ich vor einiger Zeit mal eines meiner alten Objektive auf der D300. Gepasst hat es. Manuell fokussieren war für mich auch problemlos möglich, auch wenn der Kreis mit der Linie in der Mitte (weiß den Fachausdruck leider nicht), der dies bei der Fe erleichtert, nicht da ist. Und von den wenigen Testbildern aus zu urteilen, hat es mit der Belichtung auch geklappt; ob das immer einwandfrei funktioniert weiß ich aber nicht.
Allerdings: gegen die D300 spricht für mich momentan der Preis und die Größe / Gewicht. Ich fotografiere vor allem auf Ausflügen und Reisen und da bin ich in der Regel mit Rucksack oder Fahrrad unterwegs. Gewicht und Größe sind also für mich schon ein sehr entscheidender Faktor. Robustheit natürlich auch, aber da ist mir schon bewusst, das nicht alles geht und letztendlich wäre mir Gewicht und Größe dann wichtiger.
Ich habe nun sehr viel Positives über die D90 gelesen, konnte allerdings bisher nicht herausfinden, ob da meine alten Objektive auch funktionieren würden. Neue Objektive will ich mir nämlich (gleichzeitig mit der Kamera) schon aus finanziellen Gründen nur äußerst ungern zulegen. Nach und nach dann evtl. schon, aber erstmal sollten meine alten zumindest grundsätzlich "benutzbar" sein.
Meine Frage lautet im Moment: D90 oder lieber noch warten, bis ich irgendwann mehr Geld habe und es evtl. auch noch neue Modelle gibt (dürfte aber noch einige Jahre dauern, das mit dem Geld) oder doch irgendwie das Geld für die D300 zusammenkratzen, obwohl sie mir eigentlich zu groß und schwer ist?

Hier nochmal kurz zusammengefasst, was mir wichtig ist:
- Kompatibilität mit meinen alten Objektiven
- Bildqualität geht vor Handhabung, aber manuelle Einstellung sollte nicht furchtbar kompliziert sein, da von mir viel genutzt
- lieber etwas kleiner und leichter
- schön wäre Möglichkeit gleichzeitig RAW und JPG aufzunehmen (kann meine kleine Ricoh und ich finde diese Möglichkeit ziemlich super)
- eine möglichst lange Akkulaufzeit wäre auch noch ganz nett

Irgendwelchen Schnickschnack wie Motivprogramme, Video oder so, brauche ich eigentlich nicht.

Also, was würdet ihr tun? D90, D300 oder warten? Oder doch eine ganz andere Kamera?

Ich danke euch schonmal dafür, dass ich euch die Zeit genommen habt, meinen ja doch recht langen Beitrag zu lesen!
 
An den D80 und D90 funktioniert die Belichtungsmessung mit den alten Objektiven nicht:eek:
Ich wuerde nach einer D200 oder besser noch nach dem Schwestermodell von Fuji Ausschau halten. Die heisst S5 Pro und ist fuer unter 700 Euro neu zu haben. Sie erreicht nicht die Geschwindigkeit der D200, ist ihr aber beim automatischen Weissabgleich und besonders beim Kontrastverhalten ueberlegen. Durch den Cropfaktor (1,5) brauchst Du dann natuerlich noch ein Weitwinkel.

Gruss
Heribert
 
Nikon D300 und Nikon D700

(...)

Allerdings sind beide Kameras für mich momentan eigentlich nicht erschwinglich.

Das sollte eigentlich Argument genug gegen eine der beiden sein. Wenn du bisher mit der FE zufrieden warst (hört sich so an) wirst Du die Funktionsvielfalt der D300 und D700 wohl nicht unbedingt brauchen, auch wenn sie zuweilen sicher nützlich sein kann.

Wegen der Kompatibilität mit den Altobjektiven würde auch ich Dir eine gebrauchte D200 oder eine S5Pro empfehlen. Die halten dann auch Dein Preislimit ein. Aber um Objektiv-Neuanschaffungen wirst Du schon wegen des Cropfaktors wohl mittelfristig nicht herumkommen. Die Series E-Linsen gehören auch nicht gerade zum Besten, was Nikon gebaut hat (bitte nicht falsch verstehen, ich will die nicht schlecht machen, aber sie haben an DSLR halt ihre Grenzen). Insofern würde ich einen Systemwechsel in Deinem Fall nicht völlig ausschließen, sollten Dir die genannten Kameras aus irgendwelchen Gründen nicht wirklich zusagen. Aber ein gewichtiges Argument sind die Objektive (isbes. das 50er und 105er) in meinen Augen schon.

Eine Schnittbildscheibe (die hat diesen geteilten Kreis in der Mitte) kannst Du bei praktisch allen besseren Kameras auf dem Markt nachträglich einbauen. Das manuelle Fokussieren erleichtert die erheblich. Eine gute Schnibi kostet aber über 100 EUR (selber einbauen, sonst teurer). Es ist also keine schlechte Idee, mit der Kamera ein wenig unter dem verfügbaren 1000er zu bleiben.
 
Ist doch Quatsch sich ne Kamera holen zu wollen, aber gleich kategorisch Zubehör auszuschließen.
Das funktioniert eh nach Erfahrung nicht.
Mit einem Objektiv bist du ganz fix "unterversorgt".
Ich würd dir ja glatt empfehlen ne D60 oder ne D80 zu kaufen und dir vom Rest nen schönes Zoom und evtl. Stativ oder, wenn du ihn brauchst nen Blitz.
Das passt von der Größe.
Und D90 hätt ich auch gerne, aber damit hast du deine 1000€ schon wech und wiegesagt, dir wird ein Objektiv nicht reichen (wett ich)


PS: Ok, aufgrund fehlender Absätze hab ich mehr erst späterdurchgerungen den Text komplett zu lesen.
Dadurch fällt die D60 ja weg für diene alten Objektive.
Wielange kannst du denn warten?
Wenn du kein Kribbeln im Hintern hast, wie ich es hätte, dann würd ich doch glatt noch 2009 warten und auf Nachfolger hoffen.
Wenn du Glück hast kommt ne D400 (spekuliert wird hier an einigen Stellen ja genug) o.ä.
Dann wird die 300 gebraucht schön günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, wenn dir die D300 eigentlich zu groß ist, würdest du auch mit einer D200/S5 Pro nicht richtig glücklich werden.

Angesprochen wurde bereits, dass mittelfristig eine kürzere Brennweite angeschafft werden müsste. Mein Rat ginge deshalb in die Richtung, die volle Kompatibilität mit den älteren Objektiven aufzugeben, und einen moderneren, leichteren Body anzuschaffen.

Preislich dem oberen Limit nahe kommen würde ein D90 Body mit gebrauchtem Nikkor AF-S 18-70 - zusammen mit deinem Makro (das ja sehr ordentlich ist) wärst du damit gut aufgestellt. Außer den (sogar in der Kamera korrigierbaren) Verzeichnungen am kurzen Ende lässt sich kaum ein Gegenargument für das 18-70 finden. Preis-/Leistungsmäßig gibt es sowieso keine echte Alternative. Die D90 ist von der Bildqualität widerspruchsarm sehr gut.

Ein D80 Body wäre die preisgünstigere Wahl und ließe Spiel für ein lichtstärkeres Objektiv (Nikkor 24-85/2.8-4, Sigma/Tamron ca. 18-50/2.8, evtl. auch (obwohl ich es im Vergleich zum 18-70 als zu teuer erachte) das Nikkor 16-85 VR).

Mit einem Belichtungsmesser (Zubehör, ich weiß... Vielleicht ist ja aber schon einer vorhanden) sind die älteren Objektive mit beiden Bodies zumindest dann einsetzbar, wenn Zeit keine große Rolle spielt - ähnlich wie jetzt auch.

Edit: Zubehör zuerst mal auszuschließen, kann schon sinnvoll sein - das Forum treibt ja manchmal schon abenteuerliche Blüten.

Grüße, Uwe
 
Erstmal ganz herzlichen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten!!!

Meine Entscheidung fällt mir zwar noch nicht wirklich leichter, aber immerhin habe ich einiges an neuen Informationen. Vielen, vielen Dank! Die S5 kannte ich noch gar nicht. Befürchte allerdings, wie SimDreams, dass sie mir wohl auch eher zu groß sein wird. Aber ich werde sie mir auf jeden Fall nochmal genauer ansehen.

Schade ist, dass ich die alten Objektive nicht mit einer D80/D90 verwenden könnte. Irgendwie hänge ich schon an ihnen, da sie für mich auch einen gewissen ideellen Wert haben und mehr sind als nur "Werkzeuge". Das finden viele hier jetzt sicher komisch, ist aber so. Und ich bin mir sicher, wenn ich eine DSLR habe, dann werde ich meine FE wohl kaum noch nutzen und wenn ich die Objektive dann auch nicht mehr nutzen kann, würde alles irgendwo in einer Ecke verstauben, was ich einfach schade fände.

Aber, auch wenn es mir nicht leicht fällt, ich könnte mir schon vorstellen auf die alten Objektive zu verzichten. Ich denke, ich muss die D80/D90 einfach auch mal in die Hand nehmen. Einen Belichtungsmesser hätte ich auch - allerdings ebenfalls uralt und schon lange nicht mehr benutzt... sollte ich vielleicht mal wieder rauskramen. Früher habe ich ihn (zusammen mit einer uralten Pentax) auch öfters und gerne benutzt und könnte mir durchaus vorstellen zumindest als Übergangslösung bis ich in Sachen Objektive wieder gut ausgestattet wäre, wieder mit Belichtungsmesser zu arbeiten. Was würde denn einer neuer Belichtungsmesser kosten (falls sich herausstellt, dass mein alter nicht mehr wirklich brauchbar ist)?

Zum Thema Zubehör: Ich finde einfach, dass kann man sich auch nach und nach zulegen. Ich sage ja nicht, dass ich mir grundsätzlich kein Zubehör für einen neue Kamera zulegen möchte. Nur, dass ich es nicht zeitgleich mit der Kamera kaufen möchte. Einfach um finanziell mehr Spielraum für die eigentliche Kamera zu haben. Das einzige, was ich mir evtl. direkt zulegen würde, wäre ein Ersatzakku. Und ggf. bräuchte ich wohl 2 CF-Karten, da habe ich nämlich noch keine. SD-Karten habe ich von meinen Kompaktkameras reichlich und auch hochwertige. Das ist auch noch so ein Argument, was eher für die D80/D90 spricht. Stative habe ich drei, von groß über mittel bis klein. Da brauche ich wirklich keins. Und Fototaschen habe ich auch eine recht große Auswahl, da ist sicher eine dabei, in der auch die neue Kamera gut Platz finden würde. Einen Blitz habe ich für meine FE auch, allerdings wirklich nur sehr sehr selten benutzt; brauche ich eigentlich nicht.

Also für mich ist das Fazit für heute erstmal: Ich werde einfach nochmal in ein Fotogeschäft gehen und möglichst die D80, die D90, die S5 Pro, die D200 und ggf. auch nochmal die D300 ansehen, in die Hand nehmen und möglichst auch ausprobieren. Bevor ich die Kameras nicht alle mal in der Hand hatte, kann ich mich ohnehin nicht entscheiden.

Euch erstmal ganz herzlichen Dank für die wirklich informativen und hilfreichen Antworten und Empfehlungen (über weitere freue ich mich natürlich weiterhin, falls noch jemand etwas beizutragen hat).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten