• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt der "aufstiegt" von 40D auf 5D

ChristianLipowski

Themenersteller
Hallo Forum

Ich bin Hobbyfotograf mit professionellen Ansprüchen(Ich fotografiere irgendwie alles außer Makro) und bearbeite auch sehr gerne meine Arbeiten am PC.
Ich knipse jetzt seit ca.8000 Auslösungen mit einer 40D und habe nun die Möglichkeit zu einer gebrauchten 5D "aufzusteigen".

Würde sich der Wechsel für meinen Arbeitsbereich lohnen (kleine Übersicht im Anhang)

Gruß
Christian
 
Nette Bilder :top:.Aufstieg ist relativ und kommt insbesondere auch auf die vorhandenen Linsen an. Die 5er ist schon gut bei Landschaft und Tech ,mit guten FB oder dem genialen 17-55 2,8 kann die 40er aber auch mithalten.Ich habe (und nutze ) beide ,da der Crop bei Tele (und Geschwindigkeit) eben doch auch Vorteile hat. Anderseits ,bei Freistellung ,Weitwinkel und Landschaft begeistert (mich !) die 5er eben mehr.
Gruß C-P
Am Besten hat man beide ,oder ne 1er mit 1,3 Crop:top:
 
Laut Exif´s sind Deine Bilder weitestgehend von einer Pentas *is DS sowie 400D.

Ich denke es wäre von beiden Modellen ein großer Schritt zur 40D
und ein gleicher Schritt von selbigen zur 5D wobei die Prioritäten anders liegen.

Also in jedemfall Ja. :D
 
Ich bin Hobbyfotograf mit professionellen Ansprüchen [...]
Würde sich der Wechsel für meinen Arbeitsbereich lohnen (kleine Übersicht im Anhang)

Am meisten würde sich sicher so eine kleine Blitzschuh-Wasserwaage lohnen.
 
Würde sich der Wechsel für meinen Arbeitsbereich lohnen?

Ich kann diese Frage nur mit JA beantworten. Persönlich empfinde ich noch immer die gute alte 5D, die immer mehr verramscht wird als einen Meilenstein der letzten Jahre. Eine ehrliche rauscharme Kamera, die selbst im JPEG-Format eine hervorragende Pixelschärfe zeigt.

Durch die geringe Pixeldichte laufen auch günstige Objektive (bis auf WW-Optiken) zur Höchstform auf.
Wenn du im WW-Bereich damit leben kannst, beim 17-40 oder 16-35 im unteren Brennweitenbereich bis auf Blende 11 abzublenden, gibt’s auch relativ scharfe Ränder und Ecken.

Du wirst nach einem Wechsel an der 5D mit Sicherheit viel Freude haben.
 
Laut Exif´s sind Deine Bilder weitestgehend von einer Pentas *is DS sowie 400D.

Verstehe ich auch nicht, zumal die Kameratypen in den Bildern nicht mit dem Titel des Thread übereinstimmen.

Am meisten würde sich sicher so eine kleine Blitzschuh-Wasserwaage lohnen.

:confused:
Begründung?
:confused:

@TO:

Ob sich der Umstieg für Dich lohnt, wirst Du so nicht erfahren.

Mein Tipp: überlege Dir, was Dir bei der täglichen Arbeit mit der 40D alles abgeht an Funktionaltität und mache Dich danach schlau, welche dieser Mankos Dir eine 5D bietet. Und danach brauchst Du Dir nur noch überlegen, ob es sich für Dich persönlich auszahlt, den zu zahlenden Geldbetrag dafür zu investieren.
 
Die von Dir gezeigten Bilder kriegst Du allesamt auch mit der 40D hin.
Für den Umstieg auf eine 5D sprechen in meinen Augen zwei Dinge:
- mehr Weitwinkel, da Vollformat
- besseres Rauschverhalten bei hohen Iso, falls Du das häufig nutzt.

Gruß, Oliver
 
Finde deine Bilder echt klasse, mir viel zu unrealistisch nachbearbeitet(aber das ist ja wohl Stilmittel;))

Die Bildquali ist doch bei einer 400D,40D oder istds nicht groß unterschiedlich- natürlich vorausgesetzt es sollen keine Poster erstellt werden.

Entscheidend sind die Features wie: AF, Rauschverhalten, Geschwindigkeit...
wenn das alles keine Rolle spielt, kann man mit einer 400d in 10Jahren noch tolle Fotos machen.

Was mich allerdings an der 5D reizen würde, wäre:

der große Sucher (es gibt Leute die haben nie analog fotografiert und wissen nicht was sie verpassen) und die "ehrliche" Rauscharmut(keine glattgebügelten Fotos, wie schon oft aus der 40D gesehen)
 
Hallo Forum

Ihr habt mir sehr weitergeholfen! Ich glaube ich werde zur 5D wechseln!
Mit meinen Beispielbildern wollte ich niemend zu nahe treten( Ja in der Tat einige sind mit Pentax und andere sind mit einer 400d gemacht, na und ?? ) Ich habe ja auch geschrieben das die Bilder meine Fotografierverhalten wiederspiegeln sollen, um bei der Kameraauswahl behilflich zu ein.

Wasserwaage??? 2 4 Grad schief??

Schief ist Englisch und Englisch ist modern!! Grins

Alle Bilder sind aus der "Hüfte" geschossen, und deshalb können sie hier und da schon mal was schief sein.
Den Dodge habe ich z.b in Badehose am Strand geknipst
Das Highwaybild entstand aus dem Auto in den Rocky´s
Der Lambo stand auf´m Nürburgring in der Box

So long und vielen Dank

Christian
 
Hallo Forum

Ich bin Hobbyfotograf mit professionellen Ansprüchen(Ich fotografiere irgendwie alles außer Makro) und bearbeite auch sehr gerne meine Arbeiten am PC.
Ich knipse jetzt seit ca.8000 Auslösungen mit einer 40D und habe nun die Möglichkeit zu einer gebrauchten 5D "aufzusteigen".

Würde sich der Wechsel für meinen Arbeitsbereich lohnen (kleine Übersicht im Anhang)

Gruß
Christian

Wenn die Objektive passen, würd ich's auch machen. :top:
 
Ich kann diese Frage nur mit JA beantworten. Persönlich empfinde ich noch immer die gute alte 5D, die immer mehr verramscht wird als einen Meilenstein der letzten Jahre. Eine ehrliche rauscharme Kamera, die selbst im JPEG-Format eine hervorragende Pixelschärfe zeigt.

Durch die geringe Pixeldichte laufen auch günstige Objektive (bis auf WW-Optiken) zur Höchstform auf.
Wenn du im WW-Bereich damit leben kannst, beim 17-40 oder 16-35 im unteren Brennweitenbereich bis auf Blende 11 abzublenden, gibt’s auch relativ scharfe Ränder und Ecken.

Du wirst nach einem Wechsel an der 5D mit Sicherheit viel Freude haben.
Ich kann diesen Beitrag nur in allen Punkten unterstützen (deshalb auch das Vollzitat).

Ich spiele sogar mit dem Gedanken mir irgendwann - kurz bevor man keine mehr bekommt - eine zweite 5D zuzulegen (als Backup).
 
Hallo Christian,

ich hatte letzte Woche die Gelegenheit eine 5D2 ausführlich zu testen.
Bevor Du Dir eine 5D kaufst, teste die 5D2.
Ich bin sicher, Du wirst in den sauren finanziellen Apfel beissen und gleich zur neuen 5D2 greifen.

Gruß, danix
 
Ich will ja nicht in Wunden rumstochern, aber das mit den kippenden Bildern ist mir auch sofort aufgefallen, sogar bei den kleinen Vorschaubildern schon...
 
Am meisten würde sich sicher so eine kleine Blitzschuh-Wasserwaage lohnen.

Ich will ja nicht in Wunden rumstochern, aber das mit den kippenden Bildern ist mir auch sofort aufgefallen, sogar bei den kleinen Vorschaubildern schon...

Ohne das Vorhandensein der kippenden Bilder zu leugnen, so hat dies doch nichts mit der Fragestellung des TO zu tun.
Und mit einer Wasserwaage auf dem Blitzschuh rumzulaufen, halte ich für äußerst unpraktisch. Wer es mag ... :cool:


Zum Thema: Meiner Meinung nach ist der Unterschied zwischen 5D und 40D schon deutlich.
Die oft beschriebenen "Nachteile" der 5D (fehlender Crop-Faktor, langsames Serienbildfunktion) kann man getrost vernachlässigen. Die nicht vorhandene Sensorreinigung ebenso.
Das Rauschverhalten und den Sucher der 5D möchte ich nicht mehr missen.
Wer die 5D mal in der Hand gehabt hat, wird sie meistens nicht mehr hergeben wollen.
 
Ich will ja nicht in Wunden rumstochern, aber das mit den kippenden Bildern ist mir auch sofort aufgefallen, sogar bei den kleinen Vorschaubildern schon...

Da stimme ich zu:rolleyes:

Nun zu den Kameras. Für diese Art Bilder ist die 5D nicht notwendig. Auf jedenfall würde ich den Wechsel von einer 40D auf eine 5D nicht als Auf- sondern als Umstieg sehen. (Ich hatte/habe beide). Die 40er hat deutlich mehr Dynamik, ist sehr viel agiler und schneller (AF und Serienschuß), sie hat einen effektiven Staubrüttler. Leider hat sie keine so knallige Schärfe wie die 5D, die Bilder kommen glatter irgendwie langweiliger aus der Kamera. Was aber nicht heißen soll, daß es ihr an Details fehlt. Bei starkem Sonnenschein ist sie der 5D überlegen( Dynamik). Die 40D ist der bessere Allrounder. Die 5D ist eine wahre Freude für Schärfefanatiker, hohe Detailzeichnung und knallige Schärfe selbst mit schwachen Linsen zeichnen sie aus. Für HighISO-Aufnahmen ist sie besser geeignet. Der Sucher ist einfach genial. Bescheiden, um nicht zu sagen wirklich schlecht ist die Verteilung der AF-Felder, das nervt wirklich. Sie ist sehr Staubanfällig, häufiges Ausblasen und Staubwegstempeln (bei kleinen Blenden) ist angesagt. Auf Hochtouren läuft sie mit lichtstarken Festbrennern auf. Sie ist behäbiger mehr was für gemütliche Gemüter. Dennoch sie ist einfach klasse:p

Beide Kameras sind zu den Drrzeitigen Marktpreisen absolute Schnäppchen.
 
a) Die Details kommen schon super raus.
b) High Iso ist beeindruckend

ABER

c) Die Tiefenschärfe wird ein ganzes Stück knapper!

Das ist ein Vorteil, kann aber doch auch ein Nachteil sein. Bei Detailaufnahmen muß man teilweise richtig ordentlich abblenden...

Und die Vignettierung sollte man auch nicht unterschätzen.
 
Hallo,

genau diesen Wechsel habe ich selber auch vor 2 Monaten "begangen". Die hier genannten Vorteile der 5D sind schon toll und die 40D liegt seit dem in der Verpackung im Schrank. Man merkt jedoch, dass sie mittlerweile in die Jahre gekommen ist. So sind Kleinigkeiten wie der automatische Weißabgleich bei der 40D besser als bei der 5D. Auch der Bildschirm ist heller und größer. Für Sportfotos ist die 40D wohl ebenfalls besser geeignet - vor allem durch die 6,5 statt 3,5 Bilder / Sekunde.

Ich bereue den Umstieg auf die 5D nicht, muss mich aber schon etwas an das "alte" Modell gewöhnen :). Auch hatte ich die 40D bei -bay schon fast rein gestellt, dann doch wieder raus genommen ;)...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten