• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D700 video recording

Novyy

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Scheint sich wohl was zu tun :D

Quelle
 
Naja der hat einfach den Live-View aufgenommen :p

Aber interessant ist das D700 SDK.
 
...ist doch beruhigend. Da hat anscheinend einer eine Möglichkeit gefunden, einer D700 (und damit möglicherweise auch einer D3 und D300) Videos zu entlocken, auch wenn sie nur in 480p sind, und es geht keine große Diskussion im Forum los über Sinn oder Unsinn einer solchen Aktion.
Sollten hier im Moment alle tatsächlich einfach nur am Fotografieren sein?
 
das interessiert mich sehr,
wo kann ich noch mehr infos zur entwicklung finden? (speziell d300)
 
hallo? da gerät die d90 schon in von mancher seite in kritik mit hd auflösung und dann soll 480p ok sein? bei ner d700 würd ich eher full hd auflösung erwarten.
 
hallo? da gerät die d90 schon in von mancher seite in kritik mit hd auflösung und dann soll 480p ok sein? bei ner d700 würd ich eher full hd auflösung erwarten.

Naja. für dass, das eine D700 noch überhaupt kein Video unterstützt, und dann diese Funktion quasi Nachrüstbar wäre, wäre dass immerhin ein gewisser Fortschritt.

Somit sollte man wohl eine High-End-Lösung für eine bereits bestehende Kamera nicht zum Null-Tarif erwarten.

Zumal sich NIkon wohl diese Funktion bei ihrem Nächsten Modell bestimmt, wenn es dann mit Full-HD kommen würde, bezahlen lassen wird.
Von einem Firmwareupdate, welches diese funktion ermöglichen würde, hat Nikon bei einer D700 auch kaum etwas.

Und ehrlich gesagt, lechzen in diesem Segment wohl nicht gerade viele nach einer Video-Funktion. Als in Segmenten wie einer D80/D90.
Warum eine 5d-MKII mehr über die Videofunktion strotzt als noch über das Fotografische... naja, über diese Produkt-Philosophie kann man m.E. nun streiten.

Ich für meinen Teil fände es wichtiger, dass man den AF-C in die Videofunktion miteinbezieht.
Interessant ist ja, dass im Liveview der AF ja funktioniert. Aber bei der Video-Funktion dann nicht?!
Naja, ich kann mir da einfach nicht vorstellen, warum dies nicht umsetzbar sein sollte.
Klar wäre der AF träge. Aber ich denke, dass dort noch einiges an Potential herrscht, welches man schöpfen könnte.
 
  • Hat jemand schon erfahrungen mit dem d700 sdk?
  • Gibt es auch einen d40 sdk?
  • Ist das der gleiche sdk wie der d700 sdk?
  • Wo kann er heruntergeladen werden?
 
...Wo kann er heruntergeladen werden?

Edit: Falsche Info

Hier die richtige:
https://sdk.nikonimaging.com/apply

Du musst dich dafür aber quasi registrieren, bzw. ein Antragsformular ausfüllen, warum du das SDK haben willst...
Finde es aber merkmürdig, dass Nikon das SDK überhaupt anbietet, da kann sich doch jeder seine Camera Control Software selber schreiben...:confused:
Vlt. wird dem Antrag auch nicht immer stattgegeben, kann ja vlt. mal einer bestätigen, der sich das runterlädt.?
 
Zuletzt bearbeitet:
wer will das kontrollieren?

Für mich stellt sich vielmehr die Frage wie ernst man das ganze wirklich ernst nehmen kann?

ein SDK für eine D200? Wie soll den dass dort aussehen?!
Da kommen bei mir schon fragen auf.
 
wer will das kontrollieren?

Für mich stellt sich vielmehr die Frage wie ernst man das ganze wirklich ernst nehmen kann?

ein SDK für eine D200? Wie soll den dass dort aussehen?!
Da kommen bei mir schon fragen auf.

:confused: Ich verstehe dein Post nicht. Was kontrollieren? Wieso was ernst nehmen? D200 SDK, wo ist das Problem, was für Fragen? :confused:

Dass du mit der D200 nicht filmen kannst ist klar, hat ja kein LiveView. Der Zweck des SDK ist ja nicht Videos aufzunehmen, das war eine Zweckentfremdung.

Sinn des SDK ist, alle Kamerafunktionen über den PC steuren zu können. Anwendungen sind vielfältig, z.B. Zeitrafferaufnahmen (PC steuert im Zeitintervall Auslösungen) oder die Anzeige von Fotos auf dem PC, direkt nach Aufnahme (cool in Kombi mit WLAN: machst Fotos und 2 Sek. später sehen alle Partygäste sie über den Beamer an ner Leinwand ;))
 
SDK-Produkte sind ja von vielen anderen Dingen auch von nicht-Entwickler zugänglich. Daher ob jemand ein Entwickler ist oder nicht, lässt sich schlusendlich kaum bewerkstelligen.

Dennoch, über die Sinnhaltigkeit ob nun Customer sich solch ein SDK zulegen sollten, nur um mit einer D700 z.B. filmen zu können, stell ich hier einwenig in Frage.

Der Nachfolger der D700 wird wohl auch das Video-Tool bereits integriert anbieten.
Also denk ich, einfach noch einwenig warten.
Und bis dahin... Fotografieren :D
 
wer weiß,
vilelicht ist der post nur ein fake, darum auch nur die 480p (quasi nur vom liveview monitor abgefilmt?).
Wieviel schaft denn so eine Canon450d?
ich bin mal gespannt was sich da noch tut
 
Naja, den Bildschirm abzufilmen schaffe ich sogar ohne jede Kamera...

Ist doch klar, dass es bei jeder Kamera, die ihr Livebild auf einen PC übertragen kann, möglich ist, das Liveview-Bild, das auf einem PC angezeigt wird, mitzufilmen. Worin liegt da die Überraschung?
 
SDK-Produkte sind ja von vielen anderen Dingen auch von nicht-Entwickler zugänglich. Daher ob jemand ein Entwickler ist oder nicht, lässt sich schlusendlich kaum bewerkstelligen.

Es wäre ganz nett, wenn Du Dich mal um lesbare Beiträge bemühen könntest. Diese konfusen Satzfragmente kann man sich ja kaum noch antun. :rolleyes:

Dennoch, über die Sinnhaltigkeit ob nun Customer sich solch ein SDK zulegen sollten, nur um mit einer D700 z.B. filmen zu können, stell ich hier einwenig in Frage.

Es deutet nix daraufhin, dass sich Nutzer das SDK besorgen müssten. Sie würden es auch nicht kriegen. Das SDK ist ein Entwicklungstool, das zur Entwicklung der Video-Option genutzt wurde. Natürlich gibt es das auch für Kameras, bei denen die Option einer Videofunktion hardwareseitig nicht besteht.
 
Ist doch klar, dass es bei jeder Kamera, die ihr Livebild auf einen PC übertragen kann, möglich ist, das Liveview-Bild, das auf einem PC angezeigt wird, mitzufilmen. Worin liegt da die Überraschung?

Neben obigem Kommentar von DJmdN liegt die eigentliche Überraschung, zumindest für mich, darin, dass es offiziell möglich ist an die PC-Kamerasteuerungssoftware ranzukommen.
 
Habs mal getestet mit dem nkvid Programm und es funktioniert tatsächlich! Klar es sind nur 640x426 und um die 24 f/s aber immerhin...es klappt...

Aber ich hab mich da gefragt warum eigtl. nicht einfach über die Video Out Buchse oder die HDMI Buchse? Also bei Video Out wird auf jedenfall auch das Livebild ausgegeben, angenommen man kauft sich einfach einen Archos Mediaplayer, da kann man Video aufnehmen und schon hat man eine mobile Lösung! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten