• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive Sigma 18-200mm DC OS und Widerstand bei 50mm

Klapper

Themenersteller
Hallo zusammen,

seit heute bin ich stolzer Besitzer eines Sigma 18-200mm DC OS. Soweit bin ich von dem Objektiv bei dem Preis auch begeistert.

Einziges Manko ist, das beim Zoomen bei ca. 50mm beim Drehen am Zoomring ein Widerstand auftaucht (im Vergleich zum Zoom von 18-50, und von 60-200).

Weiss jemand, ob dieser Widerstand normal ist? Ist das Objektiv defekt?

Viele Grüße
Klapper
 
Vielleicht bin ich auch zu sehr Grobmotoriker, aber meins läuft wie geschmiert in einem Rutsch durch.

Wobei ich ja mal Sigma loben muß. Ich kenne ja kaum Objektive mit einem solchen Zoomfaktor. Aber das "Lock" am Zoomring ist ja vom allerfeinsten. Habe ich bei anderen Kit-Objektiven noch nicht gesehen, und bei der Nikon D90 war ja auch ein relativ weitreichendes Zoom Kit (18-105 glaub ich) dabei.
 
Bei meinem ist auch ein leichter Widerstand zu merken, soll normal sein
 
Ich habe meins gestern Gestern gekauft, der Wiederstand ist normal ist bei mir auch und bei dem ich es vorher getestet hab auch!
Ich finde es sogar Vorteilhaft, beim Tamron 18-270er ist der Verstellring so leichtgängig das sich beim Runterhalten der Kamera die Brennweite sogar Verstellt!
Seit ihr soweit Zufrieden mit dem Objektiv?

Mfg Erik
 
Als 0815-Linse, wenn man sich mal keine Gedanken vorher macht, was man denn so vor hat, in meinen Augen erstaunlich gut.
 
Den Widerstand hatte ich beim Kauf auch bemängelt. Der Händler sagte, es sei normal und es wird leichtgängiger. Zum Vergleich hat er mir ein anderes gegeben und da war es genauso.
Wir sind mit dem Objektiv als "Immerdrauf" voll zufrieden.

LG
Michael
 
Ich hab das 18-200 jetz seit ca. 7 Monaten und mittlerweile lässt sich der Zoomring perfekt drehen, nachdem er bei mir anfangs ebenfalls bei 50 mm recht wiederspänztig war ;)
 
Das mit dem Widerstand ist bei meinem auch nach ca. 1/2 Jahr noch nicht weg. Liegt vll. daran, dass ich in letzter Zeit kaum benutzt habe und es noch nicht so eingespielt ist (;

Bei mir hat sich aber ein anderes Problem eingeschlichen: Manchmal, nicht immer, "rutscht es runter", sprich die Brennweite verstellt sich, wenn ich die Kamera leicht senkrecht halte. Ist das auch normal für das Objektiv oder sollte ich es beim Händler checken und evtl. justieren lassen?
 
Bei mir hat sich aber ein anderes Problem eingeschlichen: Manchmal, nicht immer, "rutscht es runter", sprich die Brennweite verstellt sich, wenn ich die Kamera leicht senkrecht halte. Ist das auch normal für das Objektiv oder sollte ich es beim Händler checken und evtl. justieren lassen?

Das ist kein Problem, sondern relativ normal. Deswegen hat das Sigma in der "Nullstellung" (18mm) auch den Lock-Schalter.


Grüße
 
Auch von mir : je älter, oder öfter benutzt, desto leichtgängiger die Sigma-Objektive. Bin SIGMA-Fan, kenne keine anderen Marken. Allerdings wundert mich schon, dass solche Präzisionsteile nach einiger Zeit so schlapprig werden.
VG
Karl-Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten