• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spekulation: µFT + Video

Helios

Themenersteller
Schon vor der Photokina kursierten die ersten Informationen über eine 2009 erscheinende G-HD, eine G-1 mit HD-Video-Funktion. Passend dazu soll es ein 14-140mm Objektiv geben, das mit der besonderen Kennzeichnung "HD" versehen war und über das es bisher nur rudimentäre Informationen gibt. Welchen Weg will Panasonic in diesem Bereich einschlagen?
Der Camcordermarkt brach 2007 weitestgehend ein und konnte 2008 mit nur wenigen Innovationen zwar stabilisiert, aber keineswegs belebt werden. Noch immer kursieren unterschiedliche Geräte mit den verschiedensten Aufzeichnungsmöglichkeiten, es zeichnen sich zwar Trends ab, doch die Vielfalt nimmt erst langsam ab. Dies führt zu Unsicherheit beim Käufer, der zwar weit weniger dem Systemgedanken unterliegt als es im höherpreisigen Kameramarkt (Systemkameras) üblich ist, jedoch trotzdem nicht auf's falsche Pferd setzen möchte. Nach aktuellen Prognosen der IDC wird es die SD-Karte im Camcorderbereich auf einen Marktanteil von über 35% bringen - eben jene Karte, die auch im Bereich der Photokameras beherrschend ist. Nun präsentierte die SD Card Assoziation auf der CES die neuste Generation dieser Speicherkarte: die SDXC mit Datenraten und Speichervolumen, die große Sprünge im Bereich der Bildaufzeichnung ermöglichen wird. Gleichzeitig mit der Vorstellung des neuen Standard folgte die erste Ankündigung Panasonics, eine 64 GB Variante auf den Markt zu bringen um damit, wie es in der Pressemitteilung heißt, "a true High Definition (HD) digital lifestyle" zu erleben. Die neue Speicherkarte wird auf den Markt gebracht, "to bring to life a world where high-quality HD content can be easily handled and a large volume of professional-quality HD video and high-resolution pictures can be captured smoothly".
In knapp fünf Wochen beginnt in Las Vegas die alljährliche PMA, jene Fachmesse, die nach der Photokina (die nur im zweijährigen Rhythmus stattfindet) als die wichtigste Messe im Bereich der Photographie gilt. Versucht man, die bisher veröffentlichten Informationen zu einem Bild zusammenzusetzen, kann man vortrefflich darüber Spekulieren, was von Panasonic auf der PMA im Bereich µFT und HD-Video-Aufzeichnung zu erwarten sein könnte.
Der Gedanke, dass die Möglichkeiten von µFT für ein semiprofessionell ausgerichtetes Camcordersystem genutzt werden, liegt so fern nicht. Mit der aktuellen G1 hat Panasonic einen Sensor auf den Markt gebracht, der Live View und Kontrast-AF unterstützt. Die Auflösung von 12 Megapixel kann durch Kombination von vier Pixeln zu den gängigen 3 Megapixel-Sensoren der aktuellen Camcorder zusammengefasst werden (die im 16:9-Betrieb auf die gängigen HD-Formate reduziert werden), wodurch die Möglichkeiten der Aufzeichnung bei schlechteren Lichtverhältnissen gegenüber den gängigen Systemen deutlich verbessert werden würde. Abstriche müsste zwar bei der Lichtstärke des bisher vorgestellten 14-140mm Objektives gemacht werden, durch das Wechselobjektivsystem ließen sich im Gegenzug aber für spezielle Aufnahme Situationen entsprechende Objektive auch mit höheren Lichtstärken (oder extremeren Blickwinkeln) anschließen. Die neue Speicherkartentechnologie ergibt gerade bei Consumergeräten, bei denen die Baugröße selbst eine wichtige Rolle spielt, ein gutes Sparpotenzial beim Volumen des Gehäuses. Mit der Kombination der Technologien, die in verschiedenen Produktserien bereits existieren, könnte Panasonic dem Camcordermarkt nicht nur zu neuem Schwung verhelfen, sondern auch dem in diesem Bereich stärksten Konkurrenten, Sony, Einhalt gebieten. Zu gleich würde es, ohne die Grenzen der bisherigen Kategorien zu verwischen, zu einem Konsolidierungsprozess im Digital Imaging führen, der im Angesicht der aktuellen Weltwirtschaftssituation sinnvoller denn je wäre.
Bis dahin verbleibt der bereits vor einiger Zeit vorgestellte Grenzgänger G1HD als Hoffnungsschimmer all jener, die neben der Photographie auch in der Videographie Ambitionen zeigen. Hier läge es am Video-Experten Panasonic, die Möglichkeiten auszuweiten die Nikon und Canon (letztere auch keine unbekannte im Camcorderbereich) mit ihren videofähigen Spiegelreflexkameras nur ansatzweise präsentieren konnten. Inwieweit dies gelingt bleibt jedoch offen. Inwieweit es gelingen soll ebenfalls.

---

Zugegen, reine Spekulation aus dem, was sich in den letzten Wochen und Monaten am Markt getan hat. Klar ist, dass rein vom Handling her ein Videosystem in einem Photokamera-Gehäuse einer entsprechend dafür ausgelegten Videolösung unterlegen ist. Trotzdem liegen nicht nur bei uns viel Hoffnungen auf die G1HD, weil sie für viele Anwendungen in Projekten die Arbeit deutlich vereinfachen könnten, wenn Panasonic es schafft, die entsprechende Funktionalität sicherzustellen. Ein µFT-Camcorder wäre jedoch ein Sahnehäubchen. Ab und zu will ich auch mal Optimist sein ;)
 
Wenn man sich nur einwenig mit Akku-Technik/Kapazität und den Anforderungen von semiprofessionellem Video beschäftigt hat, würde man die Träume von semiprofessionellem Video in Form eines kleinen DSLR-ähnlichen Body gleich begraben. Es ist und bleibt aus meiner Sicht eine Consumer-Lösung – wenn auch eine für nicht wenige durchaus interessante.
 
Da du anscheinend nicht durchgelesen hast um was es überhaupt geht, nochmal extra für dich die Kurzform: Spezialisiertes HD-Videoequipment mit Wechselobjektiven mit µFT-Anschluss und FT-Sensoren. Von DSLR-ähnlich steht da gar nichts, im Gegenteil. Und aufgrund dessen was wir in diesem Bereich machen denke ich schon, dass ich recht gut einschätzen kann welche Anforderungen es da geben kann.
 
Bei mir ist die GHD aus genau diesem grund schon so gut wie gekauft und wird mein dslr und videosystem ersetzen.
Die dslr behalte ich nur noch für spezielle sachen und für mein hobby.

Das es laut meinen infos bei der G HD das format AVCHD wird macht es noch interessanter für mich wobei das meinem rechner wohl nicht so gut gefallen wir. :lol:
Ich hoffe mal das mein übertakteter core2duo eE8400 das format halbwegs flüssig schafft.

LG
 
Da du anscheinend nicht durchgelesen hast um was es überhaupt geht, nochmal extra für dich die Kurzform: Spezialisiertes HD-Videoequipment mit Wechselobjektiven mit µFT-Anschluss und FT-Sensoren. Von DSLR-ähnlich steht da gar nichts, im Gegenteil. Und aufgrund dessen was wir in diesem Bereich machen denke ich schon, dass ich recht gut einschätzen kann welche Anforderungen es da geben kann.

Achso, ja, hatte ich wohl nicht ganz durchgelesen. Jetzt ergibt die Spekulation auch für mich tatsächlich Sinn – danke.
 
Bei mir ist die GHD aus genau diesem grund schon so gut wie gekauft und wird mein dslr und videosystem ersetzen.
Die dslr behalte ich nur noch für spezielle sachen und für mein hobby.

Naja, es kommt natürlich auf dein jetziges Equipment und die Arbeitsweise an, aber von der Auslegung her, und da muss ich Crushi durchaus recht geben, wäre das Gehäuse einer Photokamera nun nicht meine erste Wahl wenn es um Ersatz geht. Es böte sich an, wenn man damit ergänzend arbeiten kann. Vor allem, wenn es gleichzeitig ein wertiges Videosystem gibt, das auf die Stärken aufbaut. Auch könnte dies das µFT-System selbst unterstützen.
 
...und da muss ich Crushi durchaus recht geben, wäre das Gehäuse einer Photokamera nun nicht meine erste Wahl

Ich gehe davon aus das es innerhalb kurzer zeit einen halter oder griff speziell für das filmen gibt.
Ist ja bei der d90 und 5dII auch so gewesen.

Auf die größe kommt es mir bei der G HD ja nicht so stark an.
Mir geht es einfach darum das ich HD video und bilder mit dem selben bildeindruck habe.
Das war bisher mit meinem zeugs nicht annähernd der fall.

LG
 
Ich selber würde die Videfunktion bei meiner G1 nicht brauchen, aber wenns die schon gibt, warum nicht.
Darum hätte ich eine Frage ob es dann eigentlich theoretisch möglich wäre der jetzigen G1 mittels Firmwareupdate die Videofunktion zu verpassen? :confused:
 
Darum hätte ich eine Frage ob es dann eigentlich theoretisch möglich wäre der jetzigen G1 mittels Firmwareupdate die Videofunktion zu verpassen?

Sicher nicht da ja auch die mikros fehlen.
Das im inneren noch so einiges anders ist dürfte auch sicher sein.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich denke, so etwas wird eher von Sanyo kommen, wenn sie denn nicht von Pannasonic aufgefressen werden.

Gerade haben sie (ich weiß nicht ob es das schon wo anders gab) einen "16x Advance Zoom" vorgestellt. Etwas was ich schon immer vermisst habe. Es handelt sich dabei um ein 10x optischen Zoom und die gleichzeitige Ausnutzung des 8MP Sensors. Also Zoomt man in den Sensor hinein. Bei FullHD wird bei 16x Zoom nur die Mitte des Sensors genutzt, eine art ständige Erhöhung des Cropfaktors. Daher unterliegt Advance Zoom auch keinem Qualitätsverlust wie es beim Digitalzoom der Fall war. Man wird maximal das rauschen des Sensors auf 100%-Ebene besser sehen. Ich finde es sehr innovativ. Desweiteren ist es der erste consumer 1080/60p Camcorder, speichert auf 32GB SDHC Karten 3 Stunden in höchster Qualitätsstufe. Sie entwickeln ständig am elektronischen Bildstabilisator welches durch schnelle Prozessoren bald konkurrenzfähig sein kann, kompakt sind sie schon immer gewesen und auch beteiligt beim FT Standard. Warum also nicht?

Grüße

Yasir
 
Ich denke nicht, dass dies etwas für Sanyo ist. Wir reden hier nicht über irgendwelche Consumergeräte, sondern semiprofessionelle bis professionelle Geräte. Interessant ist die Frage allerdings, in welche Preis- und Größerenbereiche sich solch eine Kamera drücken ließe.
 
:top: ... obwohl:
Der beste aller Ehemänner hat soeben schon mal prophylaktisch einen Leihanspruch auf meine Objektive angemeldet :eek:
 
Mit 12-60mm zuiko an der kamera..... :D
Das könnte auch für mich was werden.

Hier steht er schon drauf. Der Technische Wahnsinn, von kleinen Kompakten über starken SLR-s bis zum Profi Videokameras....

Ich freue mich das das nur eine Videokamera ist, für alle die in letzte Zeit über "video" träumen :p. Hier habt Ihr das Gerät, die E-5 wird das bestimmt nicht können :lol:

Ich frage mich, macht so eine (laut Olympus bis 20MP ausgelegte Linse) für Video überhaupt Sinn ? Ein einzelner HD Frame (1920x1080) fördert garade mal 2MP von der Linse, oder will mal damit gelegentlich Fotos in 12MP machen können :ugly:
 
...
...Ich frage mich, macht so eine (laut Olympus bis 20MP ausgelegte Linse) für Video überhaupt Sinn ? Ein einzelner HD Frame (1920x1080) fördert garade mal 2MP von der Linse, oder will mal damit gelegentlich Fotos in 12MP machen können :ugly:

Bleibt nur zu hoffen, daß sie keine Bilder aufnehmen kann, sonst würde FT nicht nur von µFT, sondern auch schon von Videokameras überholt werden.
Das ist gar nicht :lol:, sondern einfach nur mehr :o.

LG Horstl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten