• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe beim Kauf einer neuen Cam

patrick171

Themenersteller
Hallo liebe Fotofreunde,

ich will mir demnächst gerne eine neue Cam gönnen und weiß nur nicht wirklich, welche. In bin also in guter Hoffung das ihr, die sich damit auskennen, mir weiter helfen könnt. Ich selbst habe nämlich nicht all zu viel Ahnung von der Materie.

Was such ich?

Also derzeit besitze ich Casio Exilim EX-Z110, die ich mir vor über 2,5 Jahren mal gekauft habe. Ich hasse die Cam aber auf den Tod weil sie für meine Vorhaben nicht geeignet ist.

Ich suche eine Cam zum ablichten von Computerhardware und speziell zum Ablichten dieser vor einem weißen Hintergrund. Es ist also sehr wichtig, dass das Weiß auch Weiß ist. Bei meiner aktuellen Cam habe ich das Problem, dass selbst bei vollkommen identischen Einstellungen (ISO, Schärfe, Kontrast, Sättigung, EV-Verschiebung & Weißabgleich) der weiße Hintergrund je nach Motiv mal grau, grau-gelb, grau-orange oder richtig schön weiß ist, wie es sein muss. Das geht mir voll auf den Sack weil ich danach lange am Photoshop sitze um noch was zu retten. Die Lampe ist dabei auch immer die selbe. Eine 1000Watt Lampe, die richtig weißes Licht macht und unter einer milchigen Glasscheibe sitzt.

Wichtig ist auch, dass die Cam kein großes Bildrauschen hat. Alles ab ISO 100 kann man bei meiner Casio voll vergessen.


Als Cam vorgestellt hatte ich mir zunächst die Sony CyberShot DSC-H50. Eine Bridge Cam also. Aber die scheint nicht für meine Vorhaben auszureichen, wie mir in anderen Foren angedeutet wurde.

Deswegen würde ich auch etwas mehr zahlen. Hauptsache ich bekomme eine Cam, mit der man gute "Produktbilder" auf weißem Hintergrund machen kann.

Dabei sollte die Cam aber einfach zu bedienen sein und mich nicht überfordern.

Preis aller höchstens bis 350 Euro da noch Stativ und Speicherkarte dazu muss. Größe und Gewicht ist völlig egal.

Bitte helft mir :) .
mfg patrick
 
Hallo!

Das sollte eigentlich mit jedem aktuellen Body machbar sein. Einfach in RAW+JPEG fotografieren und wenn nötig dann den Weißabgleich am PC korrigieren (bei RAW kein großes Problem).

Mfg Michi
 
Hallo!

Das sollte eigentlich mit jedem aktuellen Body machbar sein.

Entschuldige aber du spricht mit einem Laien :D .
Also eine von den 3 DSLR's im Kit?

Aber genau davon ist mir nun doch mehrfach abgeraten wurden. Aus dem Grund, dass man für eine DSLR noch teure Objektive kaufen muss. Deswegen soll ich für meine Produktbilder lieber eine Bridge nehmen.

Zur Auswahl stehen zz.:

Cam - Preis Alternate - Preis EG-Electronics

Olympus SP-565 UZ - 299 - 298,90

Panasonic Lumix DMC-FZ28EG-K - 299- 299

Panasonic Lumix DMC-FZ50EG-K - 429 - 357

Olympus SP-590UZ -349 - nicht gelistet

im Budget
zu teuer
nicht auf Lager
 
Deine Anforderungen kann jede Bridge erfüllen. Da würde z.B. sogar eine gebrauchte, einfache (z.B. KonicaMinolta DiMAGE Z10) reichen. Die hat manuelle Belichtung und manuellen WB. Allerdings ist bei so einer ISO > 100 auch keine Freude mehr.

Alternativen wären dann natürlich noch neue Bridges (Panasonic Lumix FZ18) oder ein günstiges DSLR-Kit (z.B. Olympus E-420 mit Kit-Objektiv).

Die Grenze zwischen Bridge und Einsteiger-DSLR ist eh fließend. Eine Sony R1 z.B. hat einen größeren Sensor, ist klobiger und kostet(e) mehr als eine Einsteiger-DSLR von Oly.
 
Deine Anforderungen kann jede Bridge erfüllen. Da würde z.B. sogar eine gebrauchte, einfache (z.B. KonicaMinolta DiMAGE Z10) reichen. Die hat manuelle Belichtung und manuellen WB. Allerdings ist bei so einer ISO > 100 auch keine Freude mehr.

Alternativen wären dann natürlich noch neue Bridges (Panasonic Lumix FZ18) oder ein günstiges DSLR-Kit (z.B. Olympus E-420 mit Kit-Objektiv).

Die Grenze zwischen Bridge und Einsteiger-DSLR ist eh fließend. Eine Sony R1 z.B. hat einen größeren Sensor, ist klobiger und kostet(e) mehr als eine Einsteiger-DSLR von Oly.

Das Olympus E-420 Kit, das Nikon D40 Kit und die Sony Alpha DSLR-A200K wurden mir auch ein mal geraten aber der Großteil in anderen Foren sagt, ich soll lieber bei ner Bridge bleiben.

Nur was nehm ich nun? Sony CyberShot DSC-H50, Panasonic Lumix DMC-FZ28 / FZ 50 oder doch eine der Olympus SP-565 UZ / 590 UZ? Bei den Olympus stört mich schon mal, dass sie keinen Akku haben.

Und die FZ 50 ist nur auf EG-Electronics in meinem Budget.
 
der Großteil in anderen Foren sagt, ich soll lieber bei ner Bridge bleiben.

Nur was nehm ich nun?

..... was du willst.... :lol:

Grundsätzlich wird dir eine DSLR mit einem guten Kitobjektiv (und das sind z.B. die aktuellen IS-Kits von Canon und Nikon sowie die Kitlinse bei Olympus und Pentax) eine bessere Bildqualität bieten, einfach aufgrund der geringeren Pixeldichte auf dem Sensor. Andererseits ist das, was du vorhast, mit einer Bridge realisierbar und eine Bridge ist abseits der "Hardware-vor-weißem-Hintergrund" Fotografie mit dem meist großen Brennweitenbereich des Objektivs vielseitiger als eine DSLR mit Kitlinse.
 
Ich habe einen ganz unorthodoxen Tipp für dich: kauf Dir gar keine andere Kamera, sondern lerne mit deiner jetzigen umzugehen.

Man müßte bei deiner Casio nämlich den Weißabgleich auch manuell fest einstellen können (das geht sogar bei meiner Powershot für 99 EUR), dann ist dein Problem weg.

Nützt nämlich nix, wenn Du jetzt ne neue Cam kaufst, mit AWB knippst und dich dann ärgerst, daß Du trotz neuer Cam immer noch dasselbe Problem hast. Dann fragst Du hier nach, man erklärt Dir den manuellen Weißabgleich und Du ärgerst Dich daraufhin womöglich noch mehr, weil das auch mit deiner alten Kamera gegangen wäre.........deshalb: erstmal schauen ob das mit der Casio geht, dann nochmal melden!
 
Ich habe einen ganz unorthodoxen Tipp für dich: kauf Dir gar keine andere Kamera, sondern lerne mit deiner jetzigen umzugehen.

Man müßte bei deiner Casio nämlich den Weißabgleich auch manuell fest einstellen können (das geht sogar bei meiner Powershot für 99 EUR), dann ist dein Problem weg.

Das ist eine 0815 Cam von vor 3 Jahren. Habe zwar oben geschreiben 2,5 aber mir ist vorhin eingefallen, dass ich die Dez. 2005 gekauft habe. Mit Einstellen ist bei der Cam nicht viel.


@ drunterunddrüber: Das ist doch mal eine Antwort :) . Danke!
Ich denke, ich bleibe dann bei Bridge.

Kannst du mir noch was zu EG-Electronics sagen? Einige sagen, da kann man ohne Probleme kaufen. Andere, dass die Auslandsware z.T. verkaufen und man deswegen vorher per Mail abklären soll, ob die gewünschte Cam auch deutsche Ware ist.

Ebenfalls kann man im Thread zur Pana FZ28 lesen, dass irgendwie nicht alle ne EG-K Version bekommen, obwohl auf der Rechnung steht. Was ist denn das schon wieder? Würde ich gern wissen, bevor ich bei EG-Electronics die FZ50 bestelle.
 
Hallo,

Den Weißabgleich sollest du bei jeder Kamera auf manuell einstellen können, auch bei "betagten" Modellen.

Was ich viel gravierender finde, sind die Bridgecams aus deiner Liste fernbedienbar - außer FZ50? Können sie RAW? Produktfotos macht man wohl besser von einem Stativ, mittel Liveview lässt sich wunderbar der Bildaufbau kontrollieren. Da hast du auch eine wunderbare Kontrolle über die Lichtverteilung. Bei RAW-Dateien kommst du aber um eine Nachbearbeitung nicht herum. Aber wenn du bei Fotografieren alles richtig gemacht hast ist wahrscheinlich nur der Weißabgleich einzustellen und die Schärfe nachzuregeln - vielleicht!

Die Bildqualität aller aktuellen DSLR mit Kitlinse sollten wohl auf jeden Fall einer beliebigen Bridge überlegen sein. Einschränkung: aufgrund der kleineren Sensoren der Bridgecams ist mehr Tiefenschärfe vorhanden. Bei einer DSLR müsstest du abblenden um die gleiche Wirkung zu erzielen. Und Scheu vor hohen ISO-Werten brauchst du keine mehr haben. Bei meiner Canon 450D mache ich Bilder mit ISO 800 und nix rauscht! Wenn doch - RAW-Dateien!

ciao
 
Also eigentlich kommen für mich fast nur noch die Panasonic Lumix DMC-FZ28EG-K und Lumix DMC-FZ50EG-K in Frage.
Beide davon können RAW aber haben eben keine Fernbedienung.
Die würde ich mir aber sich noch dazu kaufen.

Bei der FZ28 finde ich den Preis toll. Dazu das große Display.
Die F50 hat nur nen 2 Zoll Display, welches aber schwenkbar ist.

Nun weiß ich nicht welche ich nehmen soll. Sollte die F28 nicht auch reichen?
 
Was meinst du mit Fernbedienung?
Einen Fernauslöser?
Gibts für die FZ50. Ob man an die FZ28 auch einen Kabel-Fernauslöser anschließen kann, finde ich auf die Schnelle nicht.
Gerade auf dem Stativ ist ein schwenkbares Display von Vorteil, weil man das einfach runterklappt und von oben draufschauen kann.
Wenn du die Bilder ohnehin vom Stativ machst, ist Rauschen eigentlich kein Thema, da du ja mit ISO100 und ggfs. längerer Belichtungszeit fotografieren kannst.

Eventuell hätte ich da was für dich ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten