• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Gerüchte zu Oly µFT

Pana Sony

Themenersteller
Habe ich irgendeinen Thread übersehen, oder hat das wirklich noch niemand gepostet?

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=30764279

hier gibt's neue Gerüchte zu Oly µFT. Laut einer russischen Seite sollen zwei Bodys von Olympus herauskommen.
Wenn das stimmen sollte, steht mein Umstieg auf µFT fest. Die M-1 bekommt einen wetterfesten Body und das Kit-Objektiv 12-45mm f2,4-3,5 (Filtergewinde 62mm, 410Gr), dazu ein 3.2 inch großes Display und HD-Video Funktion (720p, 1080i, 1080p).

Die M-100 kommt mit dem Kit-Objektiv 14-70mm f3,5-5,6 und ist nicht wetterfest.

Dazu noch ein Tele 40-150mm f2,8-4 (Filtergewinde 62mm, 550 Gr)

Man kann gespannt sein...

hier noch der Link zur russischen Seite

http://photogenius.ru/news/5157/
 
Sowas hier ist doch fein:

body_lens.jpg


Quelle Prototyp

Gruß
Heiko
 
Hm, gesetzt den Fall, dass die Gerüchte oder "Sluchi" stimmen, verwundert mich das hohe Gewicht des lichtstarken Standardobjektivs ein wenig. Es wiegt kaum weniger als das aktuelle 14-54er. Aber gut, vielleicht ist durch das spiegelfreie Prinzip doch nicht soviel Ge*****tersparnis drinn ....

Liest sich aber alles in allem sehr interessant. Ich weiss aber nicht, ob die Kamera wirklich M-1 heißen wird. Die Olympus OM1 hieß kurz nach ihrer Geburt auch mal M-1. Das musste dann aber geändert werden, weil Leica wegen seiner M´s etwas dagegen hatte.

Hm, bin gespannt, was wirklich kommt ...

Gruß Steffen
 
... und kein lichstarkes Normalobjektiv?
 
Ein kompaktes, wetterfestes Gehäuse und dazu ein 12-45/2.8-3.5? - Gekauft! :)
Und mit einem 45-150/2.8-4.0 könnte ich mich auch anfreunden... ach ja, so sehr ich anfangs auf µFT geschimpft habe, so langsam aber sicher finde ich doch zunehmend Gefallen daran :)
 
Muss es wirklich nur noch: "keep it small and simple" sein?
Ich wünsche Oly mit der Kamera viel Erfolg - es wird jedoch bestimmt nicht meine, denn Sie kann weder die E3 noch meine CLE (ananlog) verdrängen. Sie ist irgendwo dazwischen, erfüllt jedoch keines meiner fotographischen Bedürfnisse.....
.......und mit der Videofunktion kann ich mich gar nicht anfreunden!
 
Sie kann weder die E3 noch meine CLE (ananlog) verdrängen. Sie ist irgendwo dazwischen
Und genau das macht die Sache für mich interessant. So ein kompaktes System mit, nennen wir es mal "DSLR-Ambitionen" wird sicherlich weder meine E-3 noch meine µ1030SW verdrängen, aber es passt perfekt dazwischen. Eben für all die Gelegenheiten, bei denen ich wirklich gute Fotos haben möchte, dafür aber meine "große" Ausrüstung nicht mitnehmen will oder kann und die Kompakte dann doch nicht die Qualität liefern kann, die ich mir vorstelle. Dementsprechend freue ich mich schon auf das µFT-System, hoffe allerdings auch sehr, dass FT dadurch dann nicht allzu sehr benachteiligt wird - wie du gesagt hast, es ist kein Ersatz, nur eine Ergänzung.
 
klingt nach Phantasie und nicht mal viel davon...

... auf der PK 08 wurde der Dummy G HD der Presse vorgestellt mit den betr. 3 neu zu erwartenden Objektiven da sind 14-140 / 12-45(?) u. 20er Pancake ...

... warum über solche obskuren Wege jetzt Neuigkeiten lanciert würden ???

... sehr schön wäre natürlich die obige Kompakte von Olympus ...
... das würde allerdings übel für Leicas M8 werden, wo jetzt schon eifrig die Linsen an der G1 adaptiert werden ...

Gruß Bert
 
Dabei steht doch schon fest was kommt ;)

-zur PMA kommt eine µFT-Kamera mit kompaktem 14-40mm Objektiv, ohne IS, ohne Sucher, mit 2,7-Zoll-Monitor und dem 10 MP Sensor für UVP 299 € oder 399 € im DZ-Kit mit einem 40-150, das sehr stark dem bisherigen ähnelt (abgesehen von dem etwas längeren Gehäuse );
- zur PMA vorgestellt wird eine µFT-Kamera mit 12 MP, schnellem Sensor-AF, IS, ohne Sucher aber mit einem 20mm f/1.7 (das zeitgleich als Panasonic-Version erscheinen wird). Angekündigt werden ein 14-28mm f/2.8 Zoom, 12mm f/2 sowie ein 40mm f/1.7. Ausgeliefert werden die Kits ab Sommer, per Registrierung gibt es die FT-µFT-Adapter im ersten halben Jahr gratis. UVP liegt bei 699 €, Design wird ähnlich der vorgestellten Studie sein;
 
Wetterfest und Kompakt, also das große Modell würde mich interessieren, für Unterwegs, Reisen, etc. und auch eventuell mal für ein "dreckiges" Außenshooting :D

Dafür würde auch das lichstarke Kit sehr gut ausreichen! :top:
(Wenn es die entsprechende Qualität bringen sollte...)
 
... Die M-1 bekommt einen wetterfesten Body und das Kit-Objektiv 12-45mm f2,4-3,5 (Filtergewinde 62mm, 410Gr), dazu ein 3.2 inch großes Display und HD-Video Funktion (720p, 1080i, 1080p).
...Dazu noch ein Tele 40-150mm f2,8-4 (Filtergewinde 62mm, 550 Gr)...

Kann ich mir kaum vorstellen, dass so etwas kommt (in der Lichtstärke).
Wenn doch, dann muss ich wohl sparen, denn das will ich haben.

Grüße
Henning
 
Habe ich irgendeinen Thread übersehen, oder hat das wirklich noch niemand gepostet?

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=30764279

hier gibt's neue Gerüchte zu Oly µFT. Laut einer russischen Seite sollen zwei Bodys von Olympus herauskommen.
Wenn das stimmen sollte, steht mein Umstieg auf µFT fest. Die M-1 bekommt einen wetterfesten Body und das Kit-Objektiv 12-45mm f2,4-3,5 (Filtergewinde 62mm, 410Gr), dazu ein 3.2 inch großes Display und HD-Video Funktion (720p, 1080i, 1080p).

Die M-100 kommt mit dem Kit-Objektiv 14-70mm f3,5-5,6 und ist nicht wetterfest.

Dazu noch ein Tele 40-150mm f2,8-4 (Filtergewinde 62mm, 550 Gr)

Man kann gespannt sein...

hier noch der Link zur russischen Seite

http://photogenius.ru/news/5157/

Wenn ich das richtig sehe, soll die M1 nichtmal ein Sucher haben. Ist das richtig? Das wäre doch ein klares Todesurteil.
Gerhard
 
Wenn ich das richtig sehe, soll die M1 nichtmal ein Sucher haben. Ist das richtig? Das wäre doch ein klares Todesurteil.

Warum? Zielgruppe sind Umsteiger von Digiknipsen, die eine bessere Bildqualität wollen, und die sind Bildkomposition über LCD gewohnt. Panasonic hat mit der LX3 gezeigt, dass im Hochpreissegment der Kompaktkameras noch viel zu holen ist.
 
Wenn ich das richtig sehe, soll die M1 nichtmal ein Sucher haben. Ist das richtig? Das wäre doch ein klares Todesurteil.
Gerhard

wieso? Das erste was ich bei meiner GX-100 wieder verkauft habe war der elektronische Sucher, da er für mich keinerlei Nutzen brachte.

Klar könnte man über einen hochwertigen EVF wie bei der G1 nachdenken, das wird aber auch ein Eck kosten und die Kamera größer machen.

Optischer Sucher macht in Verbindung mit der Wechseloptik kaum Sinn, davon abgesehen, dass ich mich nicht mehr erinnern kann, wann das letzte Mal eine digitale Kompkatkamera mit einem optischen Sucher auf den Markt gekommen wäre, der mehr gewesen wäre als eine grobe "Peilhilfe". In den letzten 10 Jahren jedenfalls nicht.

mfg
 
Kann ich mir kaum vorstellen, dass so etwas kommt (in der Lichtstärke).
Wenn doch, dann muss ich wohl sparen, denn das will ich haben.

Grüße
Henning


Aber genau das wäre doch die Stärke von mFT: Aufgrund der Möglichkeit, kleinere Objektive bauen zu können (wg. geringerem Auflagemaß), könnte Oly in die Lücke der lichtstarken Objektive stoßen, die dann wiederum von Größe und Gewicht den der DSLR entsprechen würden - aber halt viiiieeeel lichtstärker!

Wäre ein sehr interessanter Ansatz. Und das Oly anspruchsvolle Cam´s bauen kann, haben sie schon dazumals mit den hochwertigen Kompakt-Cam´s bewiesen (z.B. C5060 WideZoom, C8080 WZ, C7070 WZ)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten