Gast_43503
Guest
Da immer dieselben Fragen gestellt werden, hier nun der ultimative Stativthread - hier wird beraten, diskutiert und garantiert desillusioniert. Alle Anfragen nach Stativen, Köpfen und Zubehör einfach hier reinschreiben.
Aber erst mal lesen:
Zen und die Kunst, ein Stativ zu kaufen
Wer sich ein neues Stativ anschaffen will und durch das Überangebot an Informationen und reichlich überzogener Werbung unschlüssig ist, sollte zunächst über die unumstößlichen Weisheiten in der wunderbaren Welt der Stative im Klaren meditieren:
1. Ein Stativ soll, so 100% der Anfragen hier, "leicht, stabil und billig" sein. Von diesen Eigenschaften kann man aber immer nur ZWEI gleichzeitig bekommen. Bevor Du weiterliest, sei Dir darüber wirklich im Klaren und spiele es gedanklich durch:
- "leicht, stabil, teuer"
- "leicht, wacklig, billig"
- "schwer, stabil, billig"
Es gibt natürlich auch noch "schwer, wacklig, teuer", danach fragt zwar niemand, aber gekauft wird es trotzdem immer wieder.
2. Stative sind wie Studioblitzanlagen und Heimtrainer - erst werden sie nach unendlichen Forendiskussionen mit großem Trara angeschafft, dann stehen sie nach kurzer Zeit nur noch im Weg, entweder, weil man es gar nicht so oft braucht oder weil man das falsche gekauft hat.
3. Wer ein zu wackliges Stativ kauft, wird es bald nicht mehr benutzen oder ein besseres anschaffen, das kostet dann ordentlich Lehrgeld, vor allem weil billige Stative einen extrem hohen Wertverlust beim Wiederverkauf haben.
4. Für einen Anfänger, der sich noch ganz unschlüssig ist, lohnt der Weg in einen großen Fotoladen, der auch anspruchsvolle Gerätschaften anbietet. Am besten die Ausrüstung mitnehmen und ausprobieren. Man sollte kein Stativ kaufen, das man nicht ausprobiert hat.
5. Ist Geiz geil? Zwischen Stativen mit identischen technischen Daten liegen oft Welten. Der Gedanke "das bietet ja genau dasselbe wie der Edelhersteller XY, ist aber billiger" ist verführerisch, wenn man es dann benutzt folgt die Erkenntnis: "weil es nicht mehr wert ist".
6. Stative werden nicht schlecht. Naja, die wirklich miesen Teile aus chinesischem Carbon-Imitat schon. Gerade, weil im Bermuda-Dreieck aus "leicht, stabil und billig" sehr schnell viel Geld versenkt werden kann, lohnt auch die Meditation über zwei banale Gedanken:
- muß es unbedingt ein neues Stativ sein?
- hatte Papa nicht noch eins im Schrank?
So zahlt man wenigstens kein Lehrgeld.
Alles klar? Na, dann los, fragt und beratet schön!
Aber erst mal lesen:
Zen und die Kunst, ein Stativ zu kaufen
Wer sich ein neues Stativ anschaffen will und durch das Überangebot an Informationen und reichlich überzogener Werbung unschlüssig ist, sollte zunächst über die unumstößlichen Weisheiten in der wunderbaren Welt der Stative im Klaren meditieren:
1. Ein Stativ soll, so 100% der Anfragen hier, "leicht, stabil und billig" sein. Von diesen Eigenschaften kann man aber immer nur ZWEI gleichzeitig bekommen. Bevor Du weiterliest, sei Dir darüber wirklich im Klaren und spiele es gedanklich durch:
- "leicht, stabil, teuer"
- "leicht, wacklig, billig"
- "schwer, stabil, billig"
Es gibt natürlich auch noch "schwer, wacklig, teuer", danach fragt zwar niemand, aber gekauft wird es trotzdem immer wieder.
2. Stative sind wie Studioblitzanlagen und Heimtrainer - erst werden sie nach unendlichen Forendiskussionen mit großem Trara angeschafft, dann stehen sie nach kurzer Zeit nur noch im Weg, entweder, weil man es gar nicht so oft braucht oder weil man das falsche gekauft hat.
3. Wer ein zu wackliges Stativ kauft, wird es bald nicht mehr benutzen oder ein besseres anschaffen, das kostet dann ordentlich Lehrgeld, vor allem weil billige Stative einen extrem hohen Wertverlust beim Wiederverkauf haben.
4. Für einen Anfänger, der sich noch ganz unschlüssig ist, lohnt der Weg in einen großen Fotoladen, der auch anspruchsvolle Gerätschaften anbietet. Am besten die Ausrüstung mitnehmen und ausprobieren. Man sollte kein Stativ kaufen, das man nicht ausprobiert hat.
5. Ist Geiz geil? Zwischen Stativen mit identischen technischen Daten liegen oft Welten. Der Gedanke "das bietet ja genau dasselbe wie der Edelhersteller XY, ist aber billiger" ist verführerisch, wenn man es dann benutzt folgt die Erkenntnis: "weil es nicht mehr wert ist".
6. Stative werden nicht schlecht. Naja, die wirklich miesen Teile aus chinesischem Carbon-Imitat schon. Gerade, weil im Bermuda-Dreieck aus "leicht, stabil und billig" sehr schnell viel Geld versenkt werden kann, lohnt auch die Meditation über zwei banale Gedanken:
- muß es unbedingt ein neues Stativ sein?
- hatte Papa nicht noch eins im Schrank?
So zahlt man wenigstens kein Lehrgeld.
Alles klar? Na, dann los, fragt und beratet schön!