• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stative-Kaufberatung - HIER REIN!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_43503
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_43503

Guest
Da immer dieselben Fragen gestellt werden, hier nun der ultimative Stativthread - hier wird beraten, diskutiert und garantiert desillusioniert. Alle Anfragen nach Stativen, Köpfen und Zubehör einfach hier reinschreiben.



Aber erst mal lesen:



Zen und die Kunst, ein Stativ zu kaufen

Wer sich ein neues Stativ anschaffen will und durch das Überangebot an Informationen und reichlich überzogener Werbung unschlüssig ist, sollte zunächst über die unumstößlichen Weisheiten in der wunderbaren Welt der Stative im Klaren meditieren:

1. Ein Stativ soll, so 100% der Anfragen hier, "leicht, stabil und billig" sein. Von diesen Eigenschaften kann man aber immer nur ZWEI gleichzeitig bekommen. Bevor Du weiterliest, sei Dir darüber wirklich im Klaren und spiele es gedanklich durch:
- "leicht, stabil, teuer"
- "leicht, wacklig, billig"
- "schwer, stabil, billig"
Es gibt natürlich auch noch "schwer, wacklig, teuer", danach fragt zwar niemand, aber gekauft wird es trotzdem immer wieder.

2. Stative sind wie Studioblitzanlagen und Heimtrainer - erst werden sie nach unendlichen Forendiskussionen mit großem Trara angeschafft, dann stehen sie nach kurzer Zeit nur noch im Weg, entweder, weil man es gar nicht so oft braucht oder weil man das falsche gekauft hat.

3. Wer ein zu wackliges Stativ kauft, wird es bald nicht mehr benutzen oder ein besseres anschaffen, das kostet dann ordentlich Lehrgeld, vor allem weil billige Stative einen extrem hohen Wertverlust beim Wiederverkauf haben.

4. Für einen Anfänger, der sich noch ganz unschlüssig ist, lohnt der Weg in einen großen Fotoladen, der auch anspruchsvolle Gerätschaften anbietet. Am besten die Ausrüstung mitnehmen und ausprobieren. Man sollte kein Stativ kaufen, das man nicht ausprobiert hat.

5. Ist Geiz geil? Zwischen Stativen mit identischen technischen Daten liegen oft Welten. Der Gedanke "das bietet ja genau dasselbe wie der Edelhersteller XY, ist aber billiger" ist verführerisch, wenn man es dann benutzt folgt die Erkenntnis: "weil es nicht mehr wert ist".


6. Stative werden nicht schlecht. Naja, die wirklich miesen Teile aus chinesischem Carbon-Imitat schon. Gerade, weil im Bermuda-Dreieck aus "leicht, stabil und billig" sehr schnell viel Geld versenkt werden kann, lohnt auch die Meditation über zwei banale Gedanken:
- muß es unbedingt ein neues Stativ sein?
- hatte Papa nicht noch eins im Schrank?
So zahlt man wenigstens kein Lehrgeld.


Alles klar? Na, dann los, fragt und beratet schön!
 
Ich suche ein Stativ der Kategorie "schwer, stabil, billig", da mich das Gewicht des Statives nur bedingt stört (wenn ich es mal mit rausnehme laufe ich damit selten 5 Stunden durch die Gegend).

Welches ist da zu empfehlen? Bisher habe ich mit dem Manfrotto Stativ Pro, schwarz 055 XPROB oder dem Manfrotto MA 190XPROB Pro geliebäugelt, kennt da jemand außer der maximalen Belastbarkeit (und dem Preis) andere Unterschiede?

Zum Thema Stativkopf: bisher denke ich an einen Kugelkopf, dieser sollte mit einer "Panorama-Funktion" sein und halt funktionieren. Oder würdet ihr eher einen 3D-Neiger empfehlen? Mir gehts in erster Linie darum dass das Ganze am Ende stabil ist und ich keine Angst haben muss das irgendwas verrutscht.

Zu guter letzt noch eine kurze Frage; ich lese des öftere was von "Makro-Schienen", ich nehme mal an dass die mir dazu dienen im Makro-Bereich näher ans Motiv zu kommen ohne das ganze Stativ zu verrücken oder? Gibt es da Empfehlungen was man kaufen kann/sollte etc.?
 
Welches ist da zu empfehlen? Bisher habe ich mit dem Manfrotto Stativ Pro, schwarz 055 XPROB oder dem Manfrotto MA 190XPROB Pro geliebäugelt, kennt da jemand außer der maximalen Belastbarkeit (und dem Preis) andere Unterschiede?

ich kenne beide mittlerweile ein bisschen. das 190er ist meiner meinung nach ein schönes "reise"stativ. es is doch recht leicht und halbwegs kompakt. es steht auch sehr stabil und verträgt doch ein bisschen ein gewicht - nur: es schwingt sehr stark!
da ist das 055er ein anderes kaliber. deutlicher schwerer und massiver. das macht sie in punkto stabilität wirklich bezahlt!
 
Okay, "schwer, stabil, billig"?

Wenn es nicht superleicht sein soll, bist Du mit Berlebach-Stativen bestens bedient. Sie sind superstabil und bezahlbar und werden auch gerne von anspruchsvollen Naturfotografen eingesetzt, die sehr lange schwingungsempfindliche Teleobjektive einsetzen und/oder mit langen Belichtungszeiten arbeiten. Gibt's in jeder Größen- und Preisklasse außer saubillig.

Bei der Frage nach dem Kopf solltest Du verraten, was Du fotografierst.
 
Vielleicht kann mir ja jemand bei meiner ganz persönlichen Kaufentscheidung helfen. Leider habe ich für ein teures Stativ nicht viel Geld auf der Seite und könnte mal alles in allem bis max 150€ gehen, besser wären natürlich 100€. Aus diesem Grund ist es mir auch egal, wenn es etwas schwerer ist.

Hauptsächlich sollte es für draussen geeignet sein und längere Belichtungsreihen überstehen. Ich denke da an HDR Aufnahmen von Industrielandschaften usw. Abspreizbare Beine für extreme Nahaufnahmen wären selbstverständlich auch attraktiv.

Auch habe ich mich schon etwas umgeschaut und zum einen bei fotoerhardt.de das Giottos Aluminium Stativ MTL 9251 B inkl. Dreiwege Kopf 5001 für 114,99€
und das Velbon Sherpa 803R Stativ inkl. QH-62Q Kopf und Tasche für 109,99€ gefunden. Ist von den beiden Stativen eins empfehlenswert oder sollte ich besser doch ein ganz anderes wählen?

Es wäre super hilfreich wenn ihr mir bei der Hangelei durch den großen Stativdschungel weiterhelfen könnet. Achja, ich hab eine EOS 1000D mit dem 200mm Objektiv. Ich denke, dass auch in nächster Zeit keine schwereren Objektive dazukommen würden.

Grüße und vielen Dank für die Hilfe!
 
Soll das ein Sammelberatungsthread werden?:confused:

Hab ich mich auch grad gefragt.:D
Spätestens wenn 10 Seiten voll sind, liest der Interessierte nur noch die letzten beiden Seiten und macht dann einen neuen Beitrag auf, weil er nicht auf Anhieb das findet, was er sucht.

Ich habe mein Stativ auch erst nach ca. einem viertel Jahr eifrigen mitlesens der einzelnen Beiträge "gefunden". Also wenn jemand eine Empfehlung braucht, so in der unteren Mittelklasse bis 250 €.
 
Hab ich mich auch grad gefragt.:D
Spätestens wenn 10 Seiten voll sind, liest der Interessierte nur noch die letzten beiden Seiten und macht dann einen neuen Beitrag auf, weil er nicht auf Anhieb das findet, was er sucht.

Ich habe mein Stativ auch erst nach ca. einem viertel Jahr eifrigen mitlesens der einzelnen Beiträge "gefunden". Also wenn jemand eine Empfehlung braucht, so in der unteren Mittelklasse bis 250 €.

Du hast ein viertel Jahr mitgelesen - mehr als 10 Seiten, oder? :top:
 
Also höre ich raus, dass meine Anfrage zu allgemein ist und mir nicht geholfen werden kann?!Bitte nicht falsch verstehen, aber dann such ich mal nach testberichten in dem Preissegment.
 
Du hast ein viertel Jahr mitgelesen - mehr als 10 Seiten, oder? :top:

Hab ich, aber die Post mit suche Stativ für 50 € hab ich ausgelassen, da ich selbst ne Billiglösung a la 35 Euro hatte. Hab ich was verkehrt gemacht?
In den Beiträgen waren schon intessante Ansätze, aber hat es gedauert, bis ich meine Parameter feststehen hatte und die Erfahrungen anderer für mich gewertet habe. So war ein Schwerpunkt leicht, was ja relativ ist. Dann hab ich rausgelesen, das die Angaben eines Stativherstellers bezüglich Gewicht doch nicht so ganz real sind, also weitergesucht.
Was mich ein bißchen geärgert hat, ist der allgemeine Ansatz: Suche Stativ ohne weitere Angaben zu Budget, Verwendungszweck, etc.. Vielleicht ist das ein Ansatz, ähnlich des Formulars Kaufberatung Kamera einen Fragenkatalog bezüglich Stative zusammenzustellen und Antworten gibts erst, wenn mindestens 60% der Fragen angekreuzt wurden.:D
Naja, war nur so eine Idee aus'm Bauch heraus.

Zusatz 1: Manchmal bewundere ich die Mods, mit welcher Ruhe sie jeden Tag Fragen beantworten, die teilweise 2 Post tiefer nur im Satzaufbau anders formuliert wurden.

Zusatz 2: Werde auch zukünftig mehr als 10 Seiten lesen, da ich ein Wechselsystem suche. Habe zur Zeit einen 141 RC und möchte mir einen Kugelkopf zulegen. Ist eigentlich schon was vorgegeben, aber was solls, man wird ja nicht dümmer.
 
Was mich ein bißchen geärgert hat, ist der allgemeine Ansatz: Suche Stativ ohne weitere Angaben zu Budget, Verwendungszweck, etc.. Vielleicht ist das ein Ansatz, ähnlich des Formulars Kaufberatung Kamera einen Fragenkatalog bezüglich Stative zusammenzustellen und Antworten gibts erst, wenn mindestens 60% der Fragen angekreuzt wurden.:D
Naja, war nur so eine Idee aus'm Bauch heraus.

Ja, aber die Idee ist gut. Weil es nämlich für die Fragesteller reine Glückssache ist, ob gerade einer antwortet, der sich auskennt, denn viele Leute sagen sich "ohgott, nicht schon wieder", obwohl sie die Antwort wüßten.

Zusatz 1: Manchmal bewundere ich die Mods, mit welcher Ruhe sie jeden Tag Fragen beantworten, die teilweise 2 Post tiefer nur im Satzaufbau anders formuliert wurden.

Ja, dazu auch meinen Glückwunsch, ich denke, die meditieren auch, aber nicht über Stative, sondern über User... :D

Zusatz 2: Werde auch zukünftig mehr als 10 Seiten lesen, da ich ein Wechselsystem suche. Habe zur Zeit einen 141 RC und möchte mir einen Kugelkopf zulegen. Ist eigentlich schon was vorgegeben, aber was solls, man wird ja nicht dümmer.

Na, dann ein kleiner Rat: klein, niedlich, nicht störend und völlig unterschätzt sind die Novoflex Miniconnect-Systeme. Die meisten Leute hauen sich große Platten unter die Kameras, das würde mich selber sehr stören. Einfach mal ansehen, hat was.

Ein paar Leute schwören auf die hier, angeblich genau so klein und noch besser gemacht, habe ich aber noch nirgends live gesehen:

http://www.qtop.eu/11.htm
 
Ne, laß gut sein und danke für den Tip, aber zu dem Preis?
Hab noch ein paar andere Sachen auf'm Zettel, die wohl dringlicher wären.

Aber ich werd mal wieder mitlesen.:D
Und viel Erfolg bei deinem Vorhaben.
 
Da ich dafür nicht extra ein (wahrscheinlich das 295.) aufmachen will, häng ich mich einfach mal hier dran.

Ich bin nun auch schon seit Wochen auf der Suche, war mir erst sicher, dass es das Slik Sprint Pro sein soll, dann ein Goldphoto, dann ein velbon luxi, dann doch wieder das Goldphoto, getraut zu bestellen habe ich mich dann jedoch nicht.

Preislich ist 100€ die Grenze, ganz einfach weil ich es nicht sehr oft benötigen werde und eben nicht unendlich viel zur Verfügung habe. Was ich gerne damit fotografieren möchte: vorwiegend Nachtfotos, ein Thema in das ich gerne einsteigen würde, was aber eben mangels Stativ bisher scheiterte. Vielleicht ein wenig Makro, aber relativ anspruchslos mit 50€ Jogurtbecher, Bilder wenn man sich selber mal draufhaben möchte.

Mein längste Brennweite sind 100mm (das Makro), die schwerste Kamera-Objektiv-Kombo ist so 1,5kg.

Meine Frage ist nun, was wohl am geignesten wäre, das leichte und halbwegs kompakte, und natürlich irgendwie billig wirkende Slik Sprint Pro. Oder lieber ein Goldphoto, das auch noch recht günstig ist, dafür natürlich sauschwer, mit Kopf 4 kg.
Da ich das Gefühl nicht loswerde, dann zwar was halbwegs stabiles zu haben, dieses dann aber nie mitzunehmen, oder wenn, mich dann zu ärgern, weil man soviel schleppen muss, bin ich da etwas von abgekommen.

Es gibt hier ja bereits einen Thread zum Velbon Ultra Luxi, die L Version davon sieht eigentlich auch sehr gut aus, sehr kleines Packmass, geringes Gewicht, sieht trotzdem relativ wertig aus. Nur 1,5kg sind da wahrscheinlich schon eher Obergrenze, mich immer nach dem Stativ umsehen müssen in der Angst es kracht ein mag ich auch nicht.

Hab ich irgendeine Möglichkeit übersehen, und - wenn es auf Slik oder Velbon hinausläuft - lohnen die 30€ mehr, um in das Ultra Luxi zu investieren?
 
Hallo!

Das was "welt" geschrieben hat trifft auf mich auch etwa zu!
Meine Alpha 300 mit dem Tamron 18-200 wiegt etwa 1,2 kg.
Das müsste das luxi m doch eingentlich aushalten oder? (und dabei noch relativ stabil stehen?!)

Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten