• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark II: gutes externes Mikro rauscht fürchterlich beim Filmen

RomanD

Themenersteller
5D Mark II mit gutem externen Mikro rauscht fürchterlich beim Filmen:

Ich habe der 5D zum Filmen mal ein etwas besseres gutes Mikro gegönnt (Sony ECM-S595C / Neupreis etwa 150 EUR, gebraucht für ca. 80 EUR).

Ohne externem Mikro war die Tonqualität/Empfindlichkeit etwas besser als bei einem Telefon und man hat neben einem ständigen lauten Rauschen die AF/Bedienelemente/IS gehört. Mit dem externen Mikro war der Körperschall weg, aber der Ton kein bischen besser/lauter. Schaltet man das externe Mikro auf "Aus", ist der Ton weg - also funzt das Mikro schon.

Sprache ist etwa 10 bis 20 mal lauter als das stetig vorhandene Rauschen. Auch am Fernseher, wenn man Videos abspielt.

Solche Tonaufnahmen habe ich vor 25 Jahren als Halbwüchsiger mit alten ausgeleierten Tonbändern und einem Mikro unter 3 DM auch schon mal geschafft - dafür hätte ich keine Mark II gebraucht :D

Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen mit seiner 5D gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 5D Mark II gutem externes Mikro rauscht fürchterlich beim Filmen

Kannst Du denn das Mikro als Fehlerquelle ausschließen?
Wurde es schon an einem anderen Gerät getestet?
 
AW: 5D Mark II gutem externes Mikro rauscht fürchterlich beim Filmen

oder anders ausgedrückt "ich weiß nix konstruktives beizutragen, also komme ich mal mit polemischem getrolle"

Ganz toller Beitrag, super! :top:

Extra damit ihr beide euch beschweren könnt! :top:
und konstruktiv waren eure Beiträge auch nicht!


@TO: Wie bereits erwähnt würde ich wirklich versuchen den Fehler beim Mikro auszuschließen.

Aber was anderes. Hast du das Mikro auf dem Blitzschuh stecken gehabt? Wenn ja, probier mal das Mikro ohne es auf den Blitzschuh zu stecken. Vielleicht könnte der Blitzschuh das Rauschen verursachen!?

Ansonsten gibt es hier immer wieder Threads über passende Mikros:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=418914
oder im Nachbarforum:
http://www.**********/showthread.php?t=539818
 
AW: 5D Mark II gutem externes Mikro rauscht fürchterlich beim Filmen

Hallo, ich war einige Zeit zwangsweise offline, bis der Telekom Mitarbeiter tief in meinem Keller eine oxidierte Verbindung im Telefobnkabel gefunden hat - aber jetzt funzt DSL wieder.

Leider kann ich das Mikro nirgens testen, da ich sonst kein Gerät habe, was Ton aufnehmen kann und die passende Buchse hat - deswegen mein Frage. Danke für die Links - habe ich auch schon gelesen - zwischen den Zeilen kann man rauslesen, daß die Qualität wohl besser sein sollte.
 
AW: 5D Mark II gutem externes Mikro rauscht fürchterlich beim Filmen

bei meiner ixus rauscht der ton auch beim filmen.
könnte an der kompression liegen.
aber - es gibt auch entrauschsoftware für ton.

und wenn es noch besser sein soll nimmt man eh ein
externes gerät und zeichnet extra auf.
 
AW: 5D Mark II gutem externes Mikro rauscht fürchterlich beim Filmen

Mich würde mal interessieren, wie der MIC-Eingang der Kamera elektronisch ausgelegt ist. Das sollte man ja eigentlich im Manual finden, so wie bei jedem halbwegs ordentlichen Mid-Price Verstärker.

Mit diesen Werten (und Deiner Kamera) solltest Du Dich zu Deiner örtlichen Sennheiser-Vertretung begeben und Dich beraten lassen.

Bernd
 
AW: 5D Mark II gutem externes Mikro rauscht fürchterlich beim Filmen

Ich habe der 5D zum Filmen mal ein etwas besseres gutes Mikro gegönnt (Sony ECM-S595C / Neupreis etwa 150 EUR, gebraucht für ca. 80 EUR).

Hast Du zu dem Mikrofon technische Daten? Im Netz habe ich auf die Schnelle nichts gefunden. Interessant wäre der Mikrofon-Typ (Dynamisch oder Elektret), die Ausgangsimpedanz ... benötigt das Mikrofon eine extra Stromversorgung (eingebaute Batterie)?

Evtl. passt das Mikrofon nicht an den Eingang der 5D MKII ...

Also, nicht schimpfen sondern die Situation besser beschreiben.

Gruß Ulrich
 
AW: 5D Mark II gutem externes Mikro rauscht fürchterlich beim Filmen

Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen mit seiner 5D gemacht?

Erfahrungen habe ich nicht, aber Deine Beschreibung klingt sehr nach zu geringem Ausgangspegel des Mikrofons, der von einer AGC an den Anschlag geregelt wird. Leider sehe ich weder im Handbuch noch im White Paper irgendwelche Zahlenangaben zur Empfindlichkeit :(
 
AW: 5D Mark II gutem externes Mikro rauscht fürchterlich beim Filmen

Ich habe vor die MkII mit dem Sennheiser MKE 400 zu versehen.
Denke das dürfte eine sehr gute Kombi sein.
 
AW: 5D Mark II gutem externes Mikro rauscht fürchterlich beim Filmen

Hauptproblem dürfte sein, dass man das Signal nicht manuell aussteuern kann. D.h. es wird automatisch geregelt und wenn ebn kein Nutzsignal da ist, dann wird eben das Rauschen auf den Pegel des Nutzsignals hochgezogen. Extern lässt sich da wohl nicht viel machen.

Gruß,
Jens
 
AW: 5D Mark II gutem externes Mikro rauscht fürchterlich beim Filmen

Hauptproblem dürfte sein, dass man das Signal nicht manuell aussteuern kann. D.h. es wird automatisch geregelt und wenn ebn kein Nutzsignal da ist, dann wird eben das Rauschen auf den Pegel des Nutzsignals hochgezogen. Extern lässt sich da wohl nicht viel machen.

Könnte man da mit einem regelbaren Vorverstärker etwas machen?
 
AW: 5D Mark II gutem externes Mikro rauscht fürchterlich beim Filmen

Inzwischen bin ich etwas weiter:
Das Rauschen ist nur vorhanden, wenn man die Kamera über ein Audio/Video - Kabel mit dem Fernseher verbindet. Offensichtlich ist entsprechende Elektronik nicht gerade die beste.
Über HDMI-Kabel und vom PC abgespielt ist das Rauschen weg.

Leider ist der Ton mit externem Mikro leiser als mit dem eingebauten Mikro. Ich konnte weder in der Anleitung noch im Web Spezifikationen für die 5D bzgl. externen Mikro finden. Welchen Innenwiederstand/Impedanz das Mikro haben sollte und wie hoch die Ausgangspannung des Mikros sein darf, bleibt wohl erst mal ein Geheimnis.

Ansonsten macht das Filmen echt Spaß - Die Bildqualität ist bei gutem wie auch bei schlechtem Licht super. Nur ein echter AF wäre noch Klasse - bei HD sieht man halt jede Unschärfe.
 
AW: 5D Mark II gutem externes Mikro rauscht fürchterlich beim Filmen

Will doch jetzt auch mal einen unsachgemäßen nunützen Beitrag leisten.

Wenn ich in HD Filme und HDMI haben, dann benutze ich doch nicht denschlechten analogen Sound und Video ausgang. Die Videos bearbeite ich doch vorher, genauso wie Bilder und den Ton kann man doch auch bearbeiten.

Mit dem Analogen Ausgang reduzierst du die Leistung der Kamera ja gleich wieder auf billigniveau. Das der Analoge Soundausgang nicht gerade der "bringer" ist, ist auch nicht wirklich verwunderlich. Der ist bei vielen Geräten nicht gerade so toll.
Wenn man die Möglichkeit der digitalen Übertragung hat, sollte man immer diese nehmen. ;)
 
AW: 5D Mark II gutem externes Mikro rauscht fürchterlich beim Filmen

Ich habe vor die MkII mit dem Sennheiser MKE 400 zu versehen.
Denke das dürfte eine sehr gute Kombi sein.

damit müsste auch die 5dII annehmbaren ton aufnehmen - das RODE VIDEOMIC wäre eine alternative (mono billger als das sennheiser und stereo etwa gleich teuer) ...

letztlich ist die automatische aussteuerung der kamera aber ein problem ...

eventuell empfiehlt sich auch ein richtmikro wie z.b. das RODE NTG-2 oder BEYERDYNAMIC MCE 86 S II CAM ...

der abstand zwischen tonquelle und mikro ist wichtig.
 
AW: 5D Mark II gutem externes Mikro rauscht fürchterlich beim Filmen

Also falls hier irgendwen meine meinung interessieren sollte:cool:

Ich habe diverse Blitzschuh mics an der Cam ausprobiert, fast alle hatten eine elektronic zum umstellen der Signal Empfindlichkeit. Die mics hatten einen Preis bis 200,-. Waren alle Sch...e und haben gerauscht wie blöd und haben sich angehört wie ein Kofferradio. Ich denke es liegt in der Natur der Sache, für den Preis kann es nichts gutes geben, Oder? Doch, wenn man es zb. selber macht, ohne Verstärkung ( die das Rauschen mit sich bringt ).

Ich habe den Tip von einem Elektroniker bekommen! Er meinte, kaufe 2 tsunami phone 588 Headsets mit Schwanenhals Mic, mache diese ab, Klebe sie mit Heisleim an ein Hamablitzschuh und löte eine Stereo Miniklinke an, fertig.
Gesagt getan, Resultat: Top Dynamic, Top Stereo, Top Empfindlichkeit, NULL Rauschen und Mics sind variable zu verschwenken. Und bei Natur Aufnahmen sieht die cam aus wie ein Käfer :lol:

Hat mir 20,- gekostet und klingt besser als alles nicht professionelle und Windschutz Schaumies waren auch schon dran.

Einfach mal ausprobieren.

ps. Vorsicht bei der Stecker belegung, nicht Rechts und Links vertauschen. Fotos sind mit nem Handy gemacht worden.

Gruß
 
AW: 5D Mark II gutem externes Mikro rauscht fürchterlich beim Filmen

Also falls hier irgendwen meine meinung interessieren sollte:cool:

Ich habe diverse Blitzschuh mics an der Cam ausprobiert, fast alle hatten eine elektronic zum umstellen der Signal Empfindlichkeit. Die mics hatten einen Preis bis 200,-. Waren alle Sch...e und haben gerauscht wie blöd und haben sich angehört wie ein Kofferradio. Ich denke es liegt in der Natur der Sache, für den Preis kann es nichts gutes geben, Oder? Doch, wenn man es zb. selber macht, ohne Verstärkung ( die das Rauschen mit sich bringt ).

Ich habe den Tip von einem Elektroniker bekommen! Er meinte, kaufe 2 tsunami phone 588 Headsets mit Schwanenhals Mic, mache diese ab, Klebe sie mit Heisleim an ein Hamablitzschuh und löte eine Stereo Miniklinke an, fertig.
Gesagt getan, Resultat: Top Dynamic, Top Stereo, Top Empfindlichkeit, NULL Rauschen und Mics sind variable zu verschwenken. Und bei Natur Aufnahmen sieht die cam aus wie ein Käfer :lol:

Hat mir 20,- gekostet und klingt besser als alles nicht professionelle und Windschutz Schaumies waren auch schon dran.

Einfach mal ausprobieren.

ps. Vorsicht bei der Stecker belegung, nicht Rechts und Links vertauschen. Fotos sind mit nem Handy gemacht worden.

Gruß

na ja ... elektroniker haben eben auch nicht mehr ahnung von akustik als manch anderer ... wer bis 200€ keine ordentlichen mikrofone findet, der hat nicht richtig gesucht ... von professionelle zu reden und dann mit dieser headset-geschichte zu kommen ist schon recht mutig ...

also schön die kirche im dorf lassen

übrigens:
AKG C1000S MKIII ... unter 200€ ... auch mit batterie zu betreiben ... nur so als beispiel ...

leider benötigen die meisten mikros phantomspeisung

das hier könnte hilfreich sein:
http://www.thomann.de/de/onlineexpert_55.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 5D Mark II gutem externes Mikro rauscht fürchterlich beim Filmen

na ja ... elektroniker haben eben auch nicht mehr ahnung von akustik als manch anderer ... wer bis 200€ keine ordentlichen mikrofone findet, der hat nicht richtig gesucht ... von professionelle zu reden und dann mit dieser headset-geschichte zu kommen ist schon recht mutig ...

also schön die kirche im dorf lassen

Professionell ist immer das was funktioniert. Wenn man also teure Ausrüstung hat aber nix davon richtig läuft ist das alles andere als professionell. Und vielleicht ist es tatsächlich so das die oben genannte Lösung gut an der MKII funtioniert.
Hast du es versucht? Also mal locker bleiben von wegen "Kirche im Dorf" und so.
 
AW: 5D Mark II gutem externes Mikro rauscht fürchterlich beim Filmen

Und vielleicht ist es tatsächlich so das die oben genannte Lösung gut an der MKII funtioniert.
Hast du es versucht? Also mal locker bleiben von wegen "Kirche im Dorf" und so.

was bedeutet "gut"?

es gibt durchaus faktoren bei mikros, die die qualität der aufnahmen beeinflussen.
headset-mikros zählen nicht gerade zu denen mit besonders guten merkmalen, was den einsatzbereich video anbelangt.
wer einzig die aufnahme kommentieren möchte, ist mit einem (ordentlichen) heatset vielleicht gut bedient, aber für alles, was mehr als 20cm von so einem mikro entfernt ist, taugen die dinger nun mal nichts - allein schon von der charakteristik her.

Rauscharmut (Eigenrauschen) und (elektrische) Empfindlichkeit spielen z.b. auch eine wichtige rolle.

übrigens:
prof.mikros über 200€ kommen meist nicht ohne Phantomspeisung aus und passen damit schon mal gar nicht an die 5dII.

aber mal konkret:
das AKG C1000S MKIII hat eine relativ niedrige Empfindlichkeit: 6 mV/Pa (-44 dBV)
hier wird die aussteuerung der 5dII wohl das rauschen ziemlich verstärken.
und woher kommt das rauschen bzw die störgeräusche? einmal vom mikro, dann vom anschluss (kein xlr) und vom preamp der 5dII.
somit sollte das mikro möglichst laut sein (also einem möglichst hohen wert bei mV//Pa bieten).
klar ist es damit noch nicht getan - da wollen noch andere faktoren bedacht sein.

wenn´s doch nur so einfach wäre ...
 
AW: 5D Mark II gutem externes Mikro rauscht fürchterlich beim Filmen

was bedeutet "gut"?

Eine sicherlich nicht gerade unwichtige Frage in diesem Zusammenhang :)
Ich habe mich mit Audioaufnahmen noch nie naeher beschaeftigt, weiss also noch so gut wie nichts darueber. Nachdem ich aber in den letzen Wochen versucht habe was dazu herauszubekommen, ist mir aufgefallen das es "das" Mikrofon nicht zu geben scheint, welches Mikro man verwendet haengt offenbar vom Einsatzzweck ab (demnach braucht man moeglicherweise sogar mehrere?)

Was die Selbstbauloesung betrifft waere es wohl am besten es einfach auszuprobieren. Evtl. koennte Wasserauge ja Samples zur Verfuegung stellen, dann koennte man konkret sagen wie gut es ist, wofuer es sich eignet oder wofuer nicht, oder ggf. auch vergleiche zu anderen Geraeten anstellen. Nur weil es preiswert ist bedeutet das ja nicht automatisch das es garnichts kann ;)

Letzlich geht es hier doch darum Loesungen zu finden, oder ;)

übrigens:
prof.mikros über 200€ kommen meist nicht ohne Phantomspeisung aus und passen damit schon mal gar nicht an die 5dII.

Ich habe Mikros gesehen die die Phantomspeisung alternativ aus einer 9V Batterie beziehen koennen, taugt das nix?

aber mal konkret:
das AKG C1000S MKIII hat eine relativ niedrige Empfindlichkeit: 6 mV/Pa (-44 dBV)
hier wird die aussteuerung der 5dII wohl das rauschen ziemlich verstärken.
und woher kommt das rauschen bzw die störgeräusche? einmal vom mikro, dann vom anschluss (kein xlr) und vom preamp der 5dII.
somit sollte das mikro möglichst laut sein (also einem möglichst hohen wert bei mV//Pa bieten).
klar ist es damit noch nicht getan - da wollen noch andere faktoren bedacht sein.

Wenn ich das richtig verstanden habe ist ein Problem der 5DMKII die fehlende Moeglichkeit den Pegel zu regeln. Hierfuer gibt es aber offenbar externe Geraete die zwischen Mikro und Kamera gestoepselt werden. Koennte man mit so einem Geraet evtl. auch die Probleme der Vorverstaerkung umgehen? Oder waere es preiswerter / besser gleich mit einem externen Aufnahmegeraet (z.B Zoom H2 + Mikro --> welches?) zu arbeiten?

klw
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten