• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivdaten für Vegnettierungkorrektur

gsxr1000

Themenersteller
Jippiieyeh,

ich hab meine neu 5d Mark II heute bekommen.

Ist schon wirklich ein super Teil.

Prompt taucht eine Frage auf.
Ich habe über das Eos Utility meine L-Objektive
für die Vignetierungskorrektur aktiviert.

Frage:
Ich habe gehört, das prinzipiell auch Fremdobjektive über das
Eos Utility in der Kamera bekannt gemacht werden können.

Wie wäre dazu der Weg. Ich habe im EOS Utility keine Uploadmöglichkeit
für Objektivdaten entdecken können.

Vielen Dank


5 D Mark 2, 70- 200 2,8 L IS USM, 28-300 3,5- 5,6L IS USM, 17-40 4,0L USM
 
merkwürdigerweise das Tamron 17-50/2.8, wobei ich hier denke, das die Software meint, ein Canon Objektiv vor sich zu haben.

Richtig. Reiner Zufall. Das Verhalten der Canon-Objektive hinsichtlich Vignettierung, Verzeichnung und chromatischen Aberrationen bei bestimmten Blenden- und Brennweitenkombinationen muss in der Software hinterlegt sein, damit die Korrektur entsprechend durchgeführt werden kann. Ich bezweifle stark, dass die Entwickler die Daten von Konkurrenzprodukten implementiert haben. Das macht keinen Sinn.
 
AW: Objektivdaten für Vegnettierungkorrektur (Canon)

Funktioniert die Vignettierungskorrektur mit jeder Canon DSLR? Ich wundere mich, warum ich in der Canon-Software bei der RAW-Entwicklung keinen Zugriff auf einige wichtige Parameter habe wie z.B. die Vigenttierungskorrektur oder das Entfernen von CA's.
Ist diese Funktion bei der 350d nicht nutzbar? Ursprünglich dachte ich, dass es an meinen Objektiven liegt, da ich hauptsächlich ein Tamron 18-200 und ein Sigma 28-105 genutzt habe. Aber seit einiger Zeit habe ich das EF-S 17-55 2.8 IS doch auch bei diesem Objektiv werden mir diese Korrekturen nicht angeboten.
Ist ein Zugriff auf diese Parameter erst ab den Zweistelligen Kameramodellen von Canon möglich?
 
Nein, die Vignettierungskorrektur ist nur bei der 5D II, 7D 1D und 1Ds vorhanden. (die 50D hat's, glaube ich, auch nicht. Die 40D definitiv nicht)
 
Ist diese Funktion bei der 350d nicht nutzbar?
Doch, über einen kleinen Umweg geht es doch. Mit Exiftool Gui kann man die Objektivdaten in die Datei schreiben (geht ganz einfach, auch per Batch für mehrere Bilder), in der Menueleiste Modify-Canon makernotes-Lens Typ (forDPP)
im sich öffnenden Fenster das Objektiv wählen bestätigen, fertig. Beim nächsten öffnen der Bilder in DPP ist das Menue unter Objektivkorrektur vorhanden.

Gruß, Stefan
 
Nein, die Vignettierungskorrektur ist nur bei der 5D II, 7D 1D und 1Ds vorhanden. (die 50D hat's, glaube ich, auch nicht. Die 40D definitiv nicht)
Die 50D hat's, nicht aber 1DsM3 oder 1DM3 (Canon homepage). Voraussetzung ist Digic 4, und Canon hat es nur für die 1- und 2-stelligen freigegeben, nicht für 500D.

Klarstellung: das o.g. bezieht sich auf die urspüngliche Frage: Vignettierungskorrektur in der Kam. Die Frage von gospelrock meint etwas anderes: Korrektur mit DPP. Da sind die Dreistelligen seit der 400D dabei und da kann stevebikers Trick helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 50D hat's, nicht aber 1DsM3 oder 1DM3 (Canon homepage). Voraussetzung ist Digic 4, und Canon hat es nur für die 1- und 2-stelligen freigegeben, nicht für 500D.
Danke für die Info zur 50D. Bei den 1ern meinte ich die Mk IV. Hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen, ich dussel. :)

Klarstellung: das o.g. bezieht sich auf die urspüngliche Frage: Vignettierungskorrektur in der Kam. Die Frage von gospelrock meint etwas anderes: Korrektur mit DPP. Da sind die Dreistelligen seit der 400D dabei und da kann stevebikers Trick helfen.
Upps... dann hab ich die Frage falsch verstanden/Gelesen. :o
:rolleyes:
 
Die 50D hat's, nicht aber 1DsM3 oder 1DM3 (Canon homepage). Voraussetzung ist Digic 4, und Canon hat es nur für die 1- und 2-stelligen freigegeben, nicht für 500D.

Klarstellung: das o.g. bezieht sich auf die urspüngliche Frage: Vignettierungskorrektur in der Kam. Die Frage von gospelrock meint etwas anderes: Korrektur mit DPP. Da sind die Dreistelligen seit der 400D dabei und da kann stevebikers Trick helfen.

Kann ich nicht bestätigen. Habe die 500D, die hat eine Vignettierungskorrektur im Menü. Allerdings nicht bei allen Objektiven, so z.B. bei dem neuen 15-85 EF-S stehen keine Daten zur Verfügung
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten