• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sportfotografie - Bildinhalt

Wusch

Themenersteller
Hallo,

ich habe angefangen mich mit der Sportfotografie (im speziellen Handball) zu beschäftigen und dabei 2 Probleme durch die meine Erfolgsquote erheblich nach unten gezogen wird:

  • Zum einen der Bildinhalt. Meistens fehlt einfach ein Teil der Spieler. Ein Fuß, eine Hand, dafür habe ich dann viel Hallenboden oder -decke auf den Bilder.
  • Das Zweite ist der Fokus, der nicht immer auf dem Spieler liegt auf dem er sollte. Manchmal habe ich richtig scharfe Zuschauer. Das ist zwar auch schön, hilft mir aber nicht weiter.

Es geht mir einfach darum, wie ich bewusster fotografieren kann. Die Regeln und Abläufe des Spieles beherrsche ich, aber wie schaffe ich es, dass zu fotografieren was ich eigentlich will?
Klar zum Teil liegt es auch an meiner Ausrüstung, dass der Fokus nicht immer sitzt. Bin momentan mit einer 450D und dem 85er 1.8 unterwegs. Aber wie kann ich es gezielt trainieren, dass ich das auf dem Bild habe was ich möchte und dabei auch etwas den Fokus berücksichtigen?

Ich fotografiere momentan im M-Modus mit dem mittleren Kreuzsensor. Manchmal nutze ich Bildserien, manchmal aber auch nur gezielte Einzelbilder. Dass die Bilder rauschen, weil ich einen hohen ISO-Wert eingestellt habe ist erstmal egal. Es geht mir nur um den Bildinhalt.

Habt ihr irgendwelche Tipps oder Übungen für mich?

Bye und Danke,
Wusch
 
Ich fotografiere Eishockey mit der 400D und nem Tamron 28-75. also relativ vergleichbare ausstattung.
benutz ruhig mal die anderen AF-Felder. ist dann zwar teilweise etwas hektisch, aber ich versuch immer den punkt zu wählen der am meisten sinn macht, und nehm nicht nur den mittleren. der sport ist so schnell da geht der fokus gern mal daneben weil die aktion schon weiter ist.
 
Üben, üben und üben.
Stell mal ein paar Beispielbilder rein. Einzelbilder zu fotografieren macht keinen Sinn. Das ein paar Teile der Spieler fehlen macht nichts. Leiber sogar im Computer etwas enger schneiden. Dann fällt das nicht mehr auf. Man braucht keine Beine sehen wenn die Aktion nur bei den Oberkörpern liegt.

Sonstige Tipps: Leitfaden für Sportfotografie
 
Das Problem, nicht den Fokus zu treffen, kenn ich auch sehr gut. Hab auch immer seeeeehr viel Ausscuss bei meinen Sportbildern, die ich so mache.
 
Davon würde ich abraten. Die anderen sind keine Kreuzsensoren und haben noch mehr Probleme in dunklen Hallen. Ein 85er beim Handball ist schon sehr eng für einen Anfänger.

Das stimmt. trotzdem habe ich damit keine probleme, weder beim Eishockey, noch beim Basketball (wo es ähnlich dunkel ist wie beim Handball).
Ausprobieren schadet bestimmt nicht.
 
Hi, als ich zum ersten Mal ein Unihockeyspiel begleitet habe, hatte ich vorher wirklich keine Ahnung, aber wenigstens einen Tip habe ich zu Herzen genommen.
Ich habe immer versucht, zwei gegnerische Spieler im Zweikampf plus Ball ins Bild zu bekommen. Dadurch hatte ich viel schöne Szenen drin.
 
Ich fotografiere Eishockey mit der 400D und nem Tamron 28-75. also relativ vergleichbare ausstattung.
benutz ruhig mal die anderen AF-Felder.

Nur mal eine Frage zum Verständnis: Du wechselst während einer Aktion beim Basketball, Handball oder Eishockey die Fokusfelder? Warum? Wärst du da nicht schneller wenn du mit dem zentralen Feld nachziehst?
 
Nur mal eine Frage zum Verständnis: Du wechselst während einer Aktion beim Basketball, Handball oder Eishockey die Fokusfelder? Warum? Wärst du da nicht schneller wenn du mit dem zentralen Feld nachziehst?

Ja, richtig, ich wechsel ständig die fokusfelder.
ich weiss ja nciht was euer AF macht, aber meiner steht beim sport auf servo (oder AI), da ist nicht viel mit nachziehen oder verschwenken. wenn ich das bild hier mit mittlerem fokusfeld gemacht hätte, wäre das eis, ca 1 meter hinter den spielern scharf.
es gehört natürlich ein wenig erfahrung oder einfach nur ein guter riecher dazu, situationen vorraus zu ahnen. aber irgendwann hat man den dreh raus. wenn spieler frontal auf mich zu kommen nehm ich das mittlere, bei tor szenen wie das beispiel nehm ich eins der äuseren oberen felder.
 
Üben, üben und üben.
Stell mal ein paar Beispielbilder rein. Einzelbilder zu fotografieren macht keinen Sinn. Das ein paar Teile der Spieler fehlen macht nichts. Leiber sogar im Computer etwas enger schneiden. Dann fällt das nicht mehr auf. Man braucht keine Beine sehen wenn die Aktion nur bei den Oberkörpern liegt.

Sonstige Tipps: Leitfaden für Sportfotografie

kann ich mich nur anschließen üben üben... fertig wirst du nie:lol:
habe in meinem ersten dslr jahr mit der 400d und meistens dem 85 1.8 ca 5000 handballbilder gemacht....und davon ca. 4000 gleich gelöscht;)

handballbilder findest du hier ne menge:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=399807

freue mich schon auf deine ersten....

gruß jz
 
Also - alle Sportfotografen die ich kenne haben nur das mittlere AF-Feld aktiviert, AI-Servo an und schwenken die Kamera. Aber gut, das ist ja nicht das Thema.
 
Danke erstmal für eure Antworten. Die ersten Beispielfotos von mir findet ihr im Handball Sammelthread.

Ich habe es auch einmal versucht die AF-Felder während des Spiels zu wechseln. aber ich konnte mich irgendwie nicht so schnell drauf einstellen und habe dann wieder den mittleren Kreuzsensor benutzt.

Ich übe ja auch schon fleißig. Vielleicht hat aber noch jemand einen Tipp worauf man sich speziell konzentrieren sollte um es gezielter zu üben.

Bye Wusch
 
Leg ev. den AF auf eine andere Taste (hab keine 450D, also kann ich dir nicht genau sagen wie es dort geht - is irgend eine Custom Function) und bleibt dort ständig drauf - somit hast ständig den AF ständig am laufen und du musst den Auslöser nicht immer halb durchdrücken (darauf vergisst man dann auch mal, drückt gleich direkt durch und der AF hatte keine Chance richtig scharf zu stellen).

AF-Felder wechseln ist meist unnötig und du hast dann grundsätzlich genau das Falsche ausgewählt :D - beim Handball gehts meist um Oberkörper/Hände/Ball, die Beine sind meist nur unnötige Platzverschwendung (ausser du hast ne super Flugeinlage oder so von einem drauf), also ruhig noch enger beschneiden und aufs wesentliche beschränken.

Mit dem 85 1.8 hast du dir mehr oder weniger ein Standard-Objektiv zugelegt für Hallensport, anfangs sicher noch etwas schwer zu beherrschen aber mit der Zeit wird der Ausschuss immer weniger werden ;) - 10% sehr gute Bilder sind meist schon ne gute Quote ;)
 
Zum einen der Bildinhalt. Meistens fehlt einfach ein Teil der Spieler. Ein Fuß, eine Hand, dafür habe ich dann viel Hallenboden oder -decke auf den Bilder.
Da hilft nur üben, u.U. weiter weg gehen und vor allem nachher am PC passend nachbearbeiten. Die allerwenigsten Sportbilder zeigen den Originalausschnitte, den der Fotograf aufgenommen hat.

Die Regeln und Abläufe des Spieles beherrsche ich, aber wie schaffe ich es, dass zu fotografieren was ich eigentlich will?
Ich kenne das zwar eher von Individualsportarten, aber auch beim Mannschaftssport wird es wohl so sein, daß man seine "Lieblinge" hat, von denen man unbedingt ein gutes Bild bekommen möchte. Genau das ist der völlig falsche Ansatz. Man muss eher versuchen, sich einzig auf die Action zu konzentrieren und die Abläufe voraus zu erahnen. Dann weiss man u.A. auch, wohin man mit dem AF schwenken muss, damit nachher der Spieler scharf ist, der gerade Spielentscheidend war. Und wenn dann der AF grundsätzlich zu weit hinten liegt, weil man nicht die Wurfand oder das Gesicht, sondern wieder mal das Trikot scharf hat, dann muss man u.U. doch (permanent) auf ein anderes Fokusfeld umschalten.

Aber wie kann ich es gezielt trainieren, dass ich das auf dem Bild habe was ich möchte
U.U. fängt da für einen Anfänger bei der Sportfotografie schon das Problem an. Anstatt auf die Szene zu warten, die Du gerne einfangen möchtest, solltest Du einfach jede Szenen nehmen, die sich Dir bieten. Mit der FB bist Du ja recht eingeschränkt, was die Entfernung zum Spieler angeht. Trotzdem wirst Du dann vermutlich recht schnell merken, wo Du Dich postieren musst, um gut wirkende Bilder zu bekommen.

Obwohl ist es im Allgemeinen für eine Gute Methode halte, sich vorher gewisse Szenen (oder Beispielbilder) auszusuchen, die man gerne umsetzen möchte, ist das "krampfhafte" Festhalten daran nicht immer dienlich.

Die von Dir gezeigten Bilder gefallen mir allesamt nicht. Viel zu viel störender und unruhig wirkender Hintergrund, vieleicht noch abgesehen vom Ausschnitt im 3. Bild. Noch störender, gerade im Vergleich zu den Bilder einger anderer User dort finde ich aber, daß der Angreifer grundsätzlich (fast komplett) durch die Abwehr verdeckt ist. Ob der Zeitpunkt nicht stimmt, Du eine ungünstige Perspektive hattest oder das einfach ab einer gewissen Liga nicht möglich ist, kann ich nicht beurteilen.

Gruß Bernhard
 
Leg ev. den AF auf eine andere Taste (hab keine 450D, also kann ich dir nicht genau sagen wie es dort geht - is irgend eine Custom Function) und bleibt dort ständig drauf - somit hast ständig den AF ständig am laufen und du musst den Auslöser nicht immer halb durchdrücken (darauf vergisst man dann auch mal, drückt gleich direkt durch und der AF hatte keine Chance richtig scharf zu stellen).
Da werde ich gleich mal in die Anleitung schauen ob das geht. Danke für den Tipp. :top:

Die von Dir gezeigten Bilder gefallen mir allesamt nicht. Viel zu viel störender und unruhig wirkender Hintergrund, vieleicht noch abgesehen vom Ausschnitt im 3. Bild. Noch störender, gerade im Vergleich zu den Bilder einger anderer User dort finde ich aber, daß der Angreifer grundsätzlich (fast komplett) durch die Abwehr verdeckt ist. Ob der Zeitpunkt nicht stimmt, Du eine ungünstige Perspektive hattest oder das einfach ab einer gewissen Liga nicht möglich ist, kann ich nicht beurteilen.
Am Hintergrund kann ich leider nichts ändern. Meistens sind es in den Hallen Zuschauer oder aber eine mit Werbung vollgehangene Wand.
Bei den Bildern soll der Inhalt auch das Foul darstellen. Wobei da eventuell eine andere Perspektive besser wäre. Aber dann würde man u.U. das Foul nicht mehr sehen.

Danke für die Tipps.
 
Bei den Bildern soll der Inhalt auch das Foul darstellen. Wobei da eventuell eine andere Perspektive besser wäre. Aber dann würde man u.U. das Foul nicht mehr sehen.
Sowohl Bild 1 wie auch 4 lassen links massenweise Freiraum ohne Aussagekraft und über den Armen der Abwehr ist auch noch Platz. Ob man im Querformat unbedingt die sowiso schon abgeschnittenen Beine drauf haben muss, musst Du selber entscheiden. M.M. nach könnte man beide Bilder auch im Querformat anders beschneiden. Außer bei Bild 3 ist es für sehr schwer, mit einem Blick die Bild- und Spielwichtige Aktion zu erkennen.

Den Rest hat jotzet ja vermutlich für Handball sehr schön beschrieben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten