• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina 50-135 vs. Sigma 50-150 vs. 70-200 f4 L

Jendral

Themenersteller
Hallo Leute,
ich habe eine EOS350D mit dem 18-55mm IS-Kitobjektiv und dem 50mm1,8II. Motive sind hauptsächlich Personen/Portraits sowie Landschaft/Städte. Nach Auswertung meiner Fotos habe ich festgestellt, dass sich der Großteil der Fotos im Brennweitenbereich 20-100 mm abspielt.

Ich möchte Outdoor People und Portraitfotografie machen. Als Objektive habe ich mir die folgenden drei herausgesucht und auch viel darüber gelesen:
Tokina 50-135 2,8
Sigma 50-150 2,8
Canon 70-200 f4 L non IS

Alle Objektive kosten neu um 500,- Euro, der Brennweitenbereich und die Lichtstärke der erstgenannten Objektive gefällt mir schon ganz gut, das Canon ist bekannt gut, ist aber lichtschwächer und beginnt halt erst bei 70mm.

Welches der Objektive würdet Ihr mir für meine Anwendungsbereiche empfehlen???

Gruß
Dirk
 
Ich denke, Du kannst im Moment eh nur zwischen dem Sigma und dem Canon wählen - vom Tokina gibt es im Moment nur mehr Restbestände, und da kostet es stellenweise schon deutlich über 600 Euro. Schaut so aus, als ob dieses hervorragende Objektiv aus der Produktion genommen wurde - warum auch immer.

Wenn Du das Glück haben solltest, doch noch so ein Tokina zu bekommen, dann würde ich Dir zu diesem raten. Eine hervorragende Linse, die gut mit meinem billigen Soligor 1.7x Konverter zusammen spielt. Einzig dass die Stativschelle nicht abnehmbar ist, stört vielleicht ein wenig. Aber optisch und mechanisch absolut top!
 
Für Outdoorpeople und Portraits ganz klar: Canon 70-200 4,0 L.

IdR hast du bei dergestalten Bildern genügend Licht und bist nicht unbedingt auf erhöhte Lichtstärke angewiesen.
 
Hi ich hatte auch das Tokina und das war einfach nur rattenscharf.
Hab aber jetzt das 70-200 2,8 no IS weil mir die Brennweite am oberen Ende gefehlt hat.
Ich bin allerdings nicht ganz der Meinung von [Fr@gles]. Gerade für Portrais in Räumen sollten es doch schon F2,8 sein. Da könnte F4,0 schon zu schwach sein. Aber Outdoor sind 4,0 ausreichend.
Nach meinen Erfahrungen:
Wenn der Brennweitenbereich des Tokinas Dir mehr zuspricht nimm dieses, ansonsten das Canon.

Gruss Peter
 
Für Portraits in Räumen sind selbst 2,8 teils noch zu wenig, zumindest ohne adäquate Aufheller wie Aufsteckblitz, Studioblitz, Beleuchtung und mit "normalen" Isos. etc.

Das Tokina ist nicht schlecht, ich hatte es selbst eine Zeit lang würde es aber nie gegen mein 70-200 2,8 oder 4,0 eintauschen wollen.
 
Für Portraits im Innenraum steht ein 50mm 1,8 zur Verfügung, unterstützt durch eine einfache Studioblitzanlage usw.

Ich suche wirklich nur für den Aussenbereich. Das L scheint eh über alle Zweifel erhaben, mich stört halt ein wenig die Anfangsblende sowie die fehlenden 20mm Brennweite am unteren Ende.

Als letztes Argument wäre nur noch der Preis, gebraucht bekommt man das Tokina bzw. Sigma um 300,- Euro, das Canon fast für den Neupreis von 500,- Euro gebraucht, ergo würde ich dieses warscheinlich neu kaufen. Der Preis innerhalb meines gesteckten Preisrahmens wäre aber ok, somit würde ich eine Entscheidung nur von den optischen Vorzügen abhängig machen.

Gruß
Dirk
 
Das Tokina ist deutlich !!!! langsamer im Autofokus als das Sigma und das Canon.

Das Canon ist mir mittlerweile mit Blende 4 zu lichtschwach und der Unterschied in der Endbrennweite 150 zu 200 ist nicht wirklich gross.
Und gerade da der TO sagt dass das Meiste sich im unteren Bereich abspielt hat er mit 50 mm zu 70 eine ordentliche nicht zu verachtende Reserve.
 
Danke für den Tipp, beobachte ich schon seit ein paar Tagen :top: Kommt aber halt auf den Preis an, bei Ebay werden leider oft Phantasiepreise gezahlt, da würde ich dann lieber neu kaufen.
Dirk
 
@Jendral:
für den Aussenbereich würde ich Dir auf jeden Fall das "Canon 70-200 4 L" empfehlen. Das Objektiv ist einfach sau schnell und von der Schärfe her eine Klasse für sich :top: . Es begeistert mich einfach jedes Mal. Ein Objektiv, das wirklich Spaß macht . . .
 
Hallo,

das Sigma kenne ich nicht, aber das Tokina und das Canon.
Habe das Tokina gegen das Canon 70-200L/4 getauscht. die 135mm waren mir oft zu kurz. Aber die Blende 2,8 war schon super. Da ist das Canon schon oft Grenzwertig zumindest im Winter. Das Canon ist Superscharf aber das Tokina mußt sich da auch nicht verstecken. Beide sind super verarbeitet.
Ich bin mit dem Canon zufrieden aber wenn dann würde ich persönlich eher das 2,8 oder 4 mit IS empfehlen.

Ansonsten hätte ich ein 70-200L/4, welches ich verkaufen würde !

gruß

Thomas
 
ich hab das tokina, es ist einen tick schärfer als das sigma, dass ich beim fotohändler probiert hab. das tokina ließ ich nochmal nachjustieren, weil es einen leichten frontfokus hatte. aber nichts dramatisches.

bei offenblende sind beide nicht wirklich brauchbar, was okay ist. das tokina ist ab 3,5 aber dann erheblich besser. das sigma erst ab 4. hab mich deshalb für das tokina entschieden. es ist aber deutlich langsamer als das sigma. aber mir ist abbildungsqualität eben wichtiger als ein schneller af.

wirst dich aber schwer tun jetzt noch ein tokina zu bekommen, wird nicht mehr produziert und für canon gibts nicht mehr all zu viele. die preise sind mittlerweile sehr wild ;)
 
@Jendral:
für den Aussenbereich würde ich Dir auf jeden Fall das "Canon 70-200 4 L" empfehlen. Das Objektiv ist einfach sau schnell und von der Schärfe her eine Klasse für sich :top: . Es begeistert mich einfach jedes Mal. Ein Objektiv, das wirklich Spaß macht . . .

Das Sigma 50-150 ist genauso schnell ;), ich habe Beide.

Das Tokina ist dagegen deutlich langsamer
 
Noch mal danke für Euro Infos, ich habe gerade das Canon von sta-wo gekauft. Jetzt bin ich mal gespannt, wie ich damit zurecht komme.
Gruß
Dirk
 
Alle hier diskutierten Objektive sind ohne Stabilisator ;)
Und ja, 135mm am Crop wackelt schon ein wenig. Nach Faustformel sollte man auf 1/200 oder schneller kommen.

... die Gefahr des Verwackelns ist das eine.... . Was mir aber auch auffällt (ich habe Gerade einen Wechsel vom 55-250 IS zum 70-200 4L hinter mir), ist das Zittern und Wackeln des Sucherbildes. Da ist es mitunter, z.B. bei kleinen Motiven, gar nicht so einfach, den Focuspunkt an die richtige Stelle zu legen. Dies dürfe sich beim 4L natürlich etwas stärker bemerkbar machen als beim etwas kürzeren Sigma oder Tokina...

Gruß Peter
 
eine FRage an die Experten :
.. ein Tokina 50-135 mm f/2,8 ist ja ohne Bildstabilisator , welches andere vergleichbare Objektiv mit Bildstabilisator , der gleichen Lichtstsärke f/2,8 der vergleichbaren Brennweite mit diesem Tokina , würdet ihr vorziehen .. und wie hoch ist der Preisunterschied zwischen Tokina und einem anderen ... danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten