HWalits
Themenersteller
Hallo zusammen!
Mit viel Interesse verfolge ich regelmäßig die Beträge. Hie und da hab ich auch schon meine Meinung dazu kundgetan.
Je mehr ich mich nun wieder mit der Photographie - jetzt endlich digital - befasse, um so mehr interessiert mich die Makrofotografie, daher einige vielleicht banal wirkende Fragen an euch wissende:
1. Abbildungsmaßstab: Dass die Linse 1:1 abbildet heißt, dass auf der Sensorebene das Bild 1:1 auftrifft.
Verstehe ich das insofern richtig, dass im Vergleich zum Kleinbild das Bild zwar ebenfalls 1:1 auftrifft aber im Verhältnis des Crop (bei mir 1,6) größer wird - z.B. wenn man das Bild auf 20x30 cm vergrößert???
2.+3. Mit meinem Tamron 90 Di bin ich sehr zufrieden, man muss Bienen und Wespen (und womöglich stechen die Dinger) verdammt nah auf die Pelle rücken. Ich hab auch schon den ebenfalls vorhandenen 2x Kenko dazwischen gehängt, verliere natürlich dadurch viel Licht.
Die Übelegung geht nun dahin, wieviel würde ich durch die Anschaffung eines 150 Sigma HSM oder 180er egal ob nun Sigma oder Tamron gewinnen???
Wie oft benötigt man Blende 2,8 oder ist der Unterschied zu 3,5 vernachlässigbar - schon wegen der nicht vorhandenen Tiefenschärfe???
Bitte es geht mir jetzt nicht darum, welches Objektiv besser ist. Dazu wurde schon genug geschrieben, sondern nur um grundsätzliches zu Brennweite/Blende.
4. Wäre ein Ringblitz, ich denke da vor allem an den vergleichsweise günstigen Sigma die Lösung??? Würde dann weiterhin mit dem Konverter fotografieren um weiter weg vom Getier zu bleiben. (Ein befreundeter engagierter Semiprofi meinte, ich kastriere das Tamron damit. Leider fliegt er diese Woche nach Ägypten auf Urlaub und ich kann ihn jetzt nicht weiter mit meinen Fragen löchern.)
Ist viel auf einmal, nicht zuletzt weil erst vor ein paar Tagen das Thema Makro komplett durchgeackert wurde. Ich hab auch alles fleißig gelesen, aber einige Dinge blieben mir unklar. Daher die letzte Frage:
5. Gibt es so etwas wie eine Makrobibel, also ein Buch das man zu diesem Thema gelesen haben muss???
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe und liebe Grüße aus Wien
Herbert
Mit viel Interesse verfolge ich regelmäßig die Beträge. Hie und da hab ich auch schon meine Meinung dazu kundgetan.
Je mehr ich mich nun wieder mit der Photographie - jetzt endlich digital - befasse, um so mehr interessiert mich die Makrofotografie, daher einige vielleicht banal wirkende Fragen an euch wissende:
1. Abbildungsmaßstab: Dass die Linse 1:1 abbildet heißt, dass auf der Sensorebene das Bild 1:1 auftrifft.
Verstehe ich das insofern richtig, dass im Vergleich zum Kleinbild das Bild zwar ebenfalls 1:1 auftrifft aber im Verhältnis des Crop (bei mir 1,6) größer wird - z.B. wenn man das Bild auf 20x30 cm vergrößert???
2.+3. Mit meinem Tamron 90 Di bin ich sehr zufrieden, man muss Bienen und Wespen (und womöglich stechen die Dinger) verdammt nah auf die Pelle rücken. Ich hab auch schon den ebenfalls vorhandenen 2x Kenko dazwischen gehängt, verliere natürlich dadurch viel Licht.
Die Übelegung geht nun dahin, wieviel würde ich durch die Anschaffung eines 150 Sigma HSM oder 180er egal ob nun Sigma oder Tamron gewinnen???
Wie oft benötigt man Blende 2,8 oder ist der Unterschied zu 3,5 vernachlässigbar - schon wegen der nicht vorhandenen Tiefenschärfe???
Bitte es geht mir jetzt nicht darum, welches Objektiv besser ist. Dazu wurde schon genug geschrieben, sondern nur um grundsätzliches zu Brennweite/Blende.
4. Wäre ein Ringblitz, ich denke da vor allem an den vergleichsweise günstigen Sigma die Lösung??? Würde dann weiterhin mit dem Konverter fotografieren um weiter weg vom Getier zu bleiben. (Ein befreundeter engagierter Semiprofi meinte, ich kastriere das Tamron damit. Leider fliegt er diese Woche nach Ägypten auf Urlaub und ich kann ihn jetzt nicht weiter mit meinen Fragen löchern.)
Ist viel auf einmal, nicht zuletzt weil erst vor ein paar Tagen das Thema Makro komplett durchgeackert wurde. Ich hab auch alles fleißig gelesen, aber einige Dinge blieben mir unklar. Daher die letzte Frage:
5. Gibt es so etwas wie eine Makrobibel, also ein Buch das man zu diesem Thema gelesen haben muss???
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe und liebe Grüße aus Wien
Herbert