• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

12mp D700 gegen F5 im Riesenformat ausgedruckt.

Michael Walker

Themenersteller
man sagt ja, dass man aus einem guten 35mm filmscan 10-12mp rausholen kann, doch wie sieht es aus wenn man es ausdruckt und mit einer vollformat 12mp kamera vergleicht?


nikon d700 gegen nikon F5 ASA/ISO 400


http://fwd.five.tv/videos/challenge-blow-up-part-3


wie zu erwarten war;)


aber schon interessant was für ein budget die dort haben *g*





achja...

und jetzt sag mir noch einer ich brauch eine D3x:ugly:
 
haha, ich wusste schon immer, dass ich nicht genug MP habe.
Jetzt brauch ich nur noch ne Hauswand ohne Fenster. Dabei wollte ich immer schon überall Fenster haben....
 
Das Video wurde hier schon mal ausführlich diskutiert.

Jop und die Frage warum ein 400ASA Film im Studio verwendet wurde ist immer noch nicht geklärt. Ab da hat der Vergleich schon seine komplette Glaubwürdigkeit verloren in meinen Augen.
 
Jop und die Frage warum ein 400ASA Film im Studio verwendet wurde ist immer noch nicht geklärt. Ab da hat der Vergleich schon seine komplette Glaubwürdigkeit verloren in meinen Augen.
Ich habe mir das Video angeschaut und wollte das auch gerade schreiben. Ein 400 Asa Film unter Studiobedingungen macht keinen Sinn. Besser wären 100 oder 50 Asa gewesen. Schon dann hätte das Ergebnis anders ausgesehen.

Außerdem muss die Antwort lauten: Es kommt drauf an: Nämlich auf die Größe des Films bzw. des Sensors. Digital müsste man für beste Ergebnisse eine Hasselbad nehmen mit min. 39 Megapixeln und bei Film eine Mittel- oder Großformatkamera. Dann hätte man deutlich mehr Qualität bei einem so großen Ausdruck.

Leider ist auch nicht klar, welcher Scanner benutzt wurde, denn auch das hat Auswirkungen auf die Qualität.

Fazit: Viel Effekt in diesem "Test", aber keine reale Aussage. So ein Müll :(

Gruß, Jan.
 
Leider ist auch nicht klar, welcher Scanner benutzt wurde, denn auch das hat Auswirkungen auf die Qualität.
Fazit: Viel Effekt in diesem "Test", aber keine reale Aussage. So ein Müll :(
Gruß, Jan.

Ganz genau, und es gibt noch so viel Lücken außer welcher Scanner ? Welchen Entwickler ? Wo/Wie entwickelt (ich tippe mal auf Discountsuppe) ? Wie weiterverarbeitet ? Hat man da auch am Scan EBV gemacht ? usw...
 
und wieso wurde das ganze ausgedruckt und nicht direkt vom film ausbelichtet (gibt doch sicher irgendnen supergroßen lamda-ausbelichter)? mal davon abgesehen dass mir das werte moderatoren-duo mit seinem komischen britischen show-gehabe ganz schön auf den senkel geht. :D
 
1. Warum war da nicht der neue Ektar drinnen?
2. Wie ist das analoge Bild ausbelichtet worden?
3. Für den preis einer D700 bekommt man nicht eine F5. Sondern eine schöne 6x7 Kamera....
 
mal davon abgesehen dass mir das werte moderatoren-duo mit seinem komischen britischen show-gehabe ganz schön auf den senkel geht. :D
Hehe. Das wirkt schon ein wenig hyperaktiv oder auf Drogen, was die da machen. Lustigerweise halten sie diese Art der Moderation auch nicht länger als 10-15 Sek. durch und müssen dann durch einen schnellen Schnitt abgelöst werden. Naja, es ist halt Internet "TV".

Gruß, Jan.
 
Hehe. Das wirkt schon ein wenig hyperaktiv oder auf Drogen, was die da machen. Lustigerweise halten sie diese Art der Moderation auch nicht länger als 10-15 Sek. durch und müssen dann durch einen schnellen Schnitt abgelöst werden. Naja, es ist halt Internet "TV".

Gruß, Jan.

aber das sind ja nicht die einzigen briten die in diesem stil moderieren.
die ham doch irgendwie alle nen schuss. :D
 
Die Show ist bei diesem Test wieder mal ganz wichtig, Amerika lässt grüssen.
Für einen der sich wirklich mit der Sache auseinandersetzt sind solche "Showsendungen" nur peinlich und lächerlich. Da sieht man wieder, wie unterschiedlich auch das Qualitätsbewusstsein in verschiedenen Ländern ist.
Es gibt Zeitschriften im Ausland die können uns Deutsche in Sachen Tests überhaupt nicht verstehen, wie genau wir doch sind. Testen wir doch jede Kleinigkeit mit typisch deutscher Gründlichkeit. Aber wie ich schon sagte...Qualitätsanpruch.

Gruss Thomax
 
Vielleicht sind unsere Nachbarn auch einfach entspannter und nutzen den Kram den Sie kaufen anstatt ständig nur Prospekte und Hefte zu wühlen ;-) So kenne ich nämlich unsere Nachbarn. Hier in Deutschland bedeutet Hobby oft Erbenszählerei...

Ohne all diese so genauen Heftchen gäbe es den Qualitätsanspruch hier gar nicht - viele würden nicht mal Unterschiede bemerken. Ich habe mich jedenfalls endlich davon befreit.
 
Vielleicht sind unsere Nachbarn auch einfach entspannter und nutzen den Kram den Sie kaufen anstatt ständig nur Prospekte und Hefte zu wühlen ;-) So kenne ich nämlich unsere Nachbarn. Hier in Deutschland bedeutet Hobby oft Erbenszählerei...

Ohne all diese so genauen Heftchen gäbe es den Qualitätsanspruch hier gar nicht - viele würden nicht mal Unterschiede bemerken. Ich habe mich jedenfalls endlich davon befreit.

Ich gehe auch lieber raus zum Fotografieren als Erbsen zu zählen. Ich mag nur diese "Showeinlagen" nicht. Was aber Tests betrifft, finde ich ordentliche und qualitativ hochwertige Testverfahren durchaus gut. Diese ewigen Diskussionen danach - nach dem Motto "in diesem Heft ist meine Kamera besser beurteilt als in dem Heft" ist völlig normal unter den Zeitgenossen. Es muss jeder für sich entscheiden, ob er sich da verrückt macht oder sich lieber dem Fotografieren widmet.
In diesem Sinne noch viele schöne Fotos.
Gruss Thomax
 
Es gibt diverse Internetportale im Medienbereich in den USA und GB, die den deutschen Seiten teilweise aber auch gehörig zeigen, wie ordentlich und ausführlich Produkte getestet werden können. Ergo sind da für mich keine länderspezifischen Testverfahren erkennbar, die auf irgendeinen Anspruch der dortigen Bevölkerung Rückschlüsse ziehen lassen sollten.

Wir haben doch auch hervorragende Computerseiten a la Chip, Computerbild etc. :top:
 
Die Show ist bei diesem Test wieder mal ganz wichtig, Amerika lässt grüssen.
Für einen der sich wirklich mit der Sache auseinandersetzt sind solche "Showsendungen" nur peinlich und lächerlich. Da sieht man wieder, wie unterschiedlich auch das Qualitätsbewusstsein in verschiedenen Ländern ist.
Es gibt Zeitschriften im Ausland die können uns Deutsche in Sachen Tests überhaupt nicht verstehen, wie genau wir doch sind. Testen wir doch jede Kleinigkeit mit typisch deutscher Gründlichkeit. Aber wie ich schon sagte...Qualitätsanpruch.
Galileo auf englisch. Was erwartet man da außer schwachsinnigem Mist, der eigentlich nicht der Rede wert ist aber zur sensationslüsternen Show aufgeplustert wird...?:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten