• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Universallinse mit FB: Nikkor 105mm oder doch 85mm/1.4

obidan

Themenersteller
Hallo,

auf der Suche nach einer FB im Bereich um 100mm bin ich nach langer Suche eigentlich beim Nikkor 105mm VR gelandet.

Nun habe ich aber während meiner Recherche zwei Linsen gefunden, die sich prinzipiell auch anbieten würden (habe mich auf Originallinsen festegelegt!):

AF NIKKOR 85 mm 1:1,4D
AF DC-NIKKOR 105 mm 1:2D

und eben das schon besagte
AF-S VR Micro-NIKKOR 105 mm 1:2,8G

Einsatzgebiet der Linse ist sowohl Portrait, Makro aber eben auch als Objektiv für Schnappschüsse wenns gerade montiert ist.
Gerade für die letzten beiden Punkte finde ich PERSÖNLICH eine hohe Lichtstärke wichtig (richtig? :confused:).

Meine Überlegungen:
Nikkor 105mm AF-S VR
+ Stabi
+ Makro
+ auch für Portrait geeignet
+ Preis
- Lichtstärke
- AF???
Nikkor 105mm AF Dc
+ Lichtbombe
+ Steuerung Hinter- / Vordergrundschärfe
- kein Makro
- Preis
Nikkor 85mm/1.4
+ lichtstark
+ gute Weite für Kopf und Ganzkörper
- keine Makrofunktionalität

Häufig wird hier im Forum das 105er Nikkor VR als Universallinse gelobt, aber ich bin mir einfach nicht sicher. Welchen Vorteil genau bekomme ich denn durch die Makrofähigkeit? Und gleicht der VR die geringere Lichtstärke evtl. aus (gerade Indoor mache ich vieles frei Hand, evtl. dann aufgestützt)

Noch als Info: Cam ist eine D90 mit Nikkor 16-85 AF-S DX VR und ein AF-D 50mm/1.8

Bin über ein paar Meinungen oder Denkanstöße dankbar. Vielleicht hab ich ja was übersehen?

Danke,Daniel

PS: Hab im Netz zwar Tests gefunden, aber nie einen Vergleich von zwei oder allen drei Linsen, daher tue ich mich schwer, die Ergebnis in Relation zu setzen.
 
Das 105VR ist universeller, nutze selbst 105VR und 105/2 DC, werde im anstehenden Urlaub nur das 105VR mitnehmen. Für Portraits nutze ich allerdings für Portraits lieber das 105/2, hat einfach was magisches.
 
nutze ich allerdings für Portraits lieber das 105/2, hat einfach was magisches.

Hast du evtl. mal Beidpielbilder? Ich habe noch nie mit DC gearbeitet und leider hat auch keiner der Händler bei uns ein Exemplar vor Ort, das heißt testen fällt auch flach.
Hatte in einem Test gelesen, dass das DC grandios in Schärfe und Freistellmöglichkeiten ist. Aber wie gesagt, dass war ohne Relation. Ist es dem dem AF-S VR hier wirklich so deutlich überlegen?
 
...ich finde, es ist letztlich entscheidend ob Du vorzugsweise statische oder bewegte Motive ablichtest. Objektive mit VR können 2-3 Blenden/Zeitstufen zusätzlich ermöglichen, allerdings bringts das nur bei statischen Motiven. Wenn du dir die Option von AL-Fotos mit bewegten Motiven offenhalten willst, würde ich zum 85/1,4 tendieren (ohnde dessen Abbildungsqualität bei Offenblende beurteilen zu können).

Ich persönlich bin ja eher ein Lichtstärkenfetischist... :rolleyes:
 
bowman schrieb:
Ich persönlich bin ja eher ein Lichtstärkenfetischist...

Jeder hat ja so seine Laster :D
Aber ich habe nun zum wahrscheinlich tausendsten Mal die beiden Bilderthreads für das 105mm VR und das 85mm/1.4 angesehen. Auch wenn wenn mich die Lichtstärke des 85er sehr(!) reizt und es in meinen Augen die besseren Portraits macht - das 105 VR ist wohl als einziges wirklich Universelle. Hat ja auch ein sehr schönes Bokeh!
Wie ich mich kenne hab ich sie irgendwann eh beide ;)

Was mich wundert ist, dass hier so wenig zum 105mm DC zu finden (zumindest im Vergleich). Da interpretiere ich mal rein, dass es wirklich ein Portraitspezialist ist, der eher (nur?) im Studio eingesetzt wird :confused:
 
Ganz einfach: Wenn du damit Makros machen willst, dann bleibt dir nur das 105 VR.

Für alles andere würde ich eine der beiden anderen nehmen. Ich hab selbst das 85/1,4. Das 105 DC würde mich reizen, liegt mir aber zu nahe am 85/1,4.
Für Makros habe ich dann ein Ai 105/4, das sicher nicht schlechter ist als das VR bei makros, allerdings an deiner Kamera keine Belichtungssteuerung hat.
 
Ich würde mich für das 85/1.4 entscheiden.
Beim 105 VR fehlt mir für den Macroeinsatz die Stativschelle, für Portraits wäre mir eine bessere Anfangsblende lieber. Damit wäre die Alternative noch das 105/2 DC oder 135/2 DC. 135mm empfinde ich als Portraitoptik am crop zu lang, den 105mm würde ich 85mm vorziehen.

Da du aber bereits eine 50iger FB besitzt, geht meine Empfehlung zum 105/2 DC, sofern du das 50/1.8 behalten willst.

Alternativ evtl. ein Sigma 30/1.4 + AF85/1.4.

Gruß
Brummel
 
Hast du evtl. mal Beidpielbilder? Ich habe noch nie mit DC gearbeitet und leider hat auch keiner der Händler bei uns ein Exemplar vor Ort, das heißt testen fällt auch flach.
Hatte in einem Test gelesen, dass das DC grandios in Schärfe und Freistellmöglichkeiten ist. Aber wie gesagt, dass war ohne Relation. Ist es dem dem AF-S VR hier wirklich so deutlich überlegen?

Das 105/2 ist absolut hammerscharf und das Bokeh ist grandios. Im 105/2 DC Thread gibts auch ein paar Bilder von mir zu sehen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=381697&page=10

Hier ein Portrait bei Flickr:

http://flickr.com/photos/childish/2879593046/

Der Fotograf ist im Nachbarforum (nikon-fotografie) aktiv und nutzt das 105/2 sehr gern.
 
Ich schließe mich der Empfehlung für das 85er an. Wenn das Budget vorhanden ist, würde ich das 1,4er als erste Wahl ansehen, und im Makro-Bereich vielleicht wirklich mit einer alten Ai-Optik ergänzen, denn für vernünftige Makros fokussiert man doch sowieso manuell.

Ansonsten ist auch das 85er F1,8 eine Top-Linse, mit der man für sehr viel weniger Geld sehr viel Spass haben kann.
Ich glaube, meine Wahl fürs Geld wäre das 85er F1,8 plus ein 60er AF-S-Micro-Nikkor.


Gruß
Benedikt
 
Ansonsten ist auch das 85er F1,8 eine Top-Linse, mit der man für sehr viel weniger Geld sehr viel Spass haben kann.
Ich glaube, meine Wahl fürs Geld wäre das 85er F1,8 plus ein 60er AF-S-Micro-Nikkor.


Gruß
Benedikt

Wem das Bokeh wichtig ist, der sollte lieber auf das 85/1.8 verzichten, kann leider sehr unruhig sein. :(
 
Das ist mir ehrlich gesagt in der Praxis nie aufgefallen, finde das Bokeh bei den 50ern richtig schlimm (einzige Ausnahme das alte 50mm F2).

Gruß
Benedikt
 
Die sind alle drei mietbar zB bei lensa.....
Wenn Dich die Mehrkosten nicht abschrecken, leih Dir alle mal jeweils ein Wochenende und teste selbst.
 
Mal sehen schrieb:
Die sind alle drei mietbar zB bei lensa.....

Ja, aber damit kann ich nur schwer testen, welche auf Dauer für mich universeller einsetzbar ist. Daher ja auch der Thread.

Eure Anregungen haben mir aber sehr geholfen. Ich war eigentlich fest auf das VR 105mm, aber nun...
Preislich kommt die vorgeschlagene Kombi aus 60mm Micro und 85/1,8 kaum teurer als das VR 105mm :):mad::confused: Nur bei der Kombo wäre der eigentlich interessante große Lichtstärkevorteil wieder dahin und für Insekten könnte das 60mm ohne Crop zu kurz sein. Bokeh ist ja wie immer Geschmackssache. Nur mal ehrlich, wenn ich das 60er habe würde das 50mm/1,8 doch in kürzester Zeit in der Bucht landen, oder?;)

Das 105 DC werde ich mal eher auf die Nice to have Liste setzen, ist bestimmt eine geniale Portraitlinse, aber leider auch nicht viel mehr.
 
Tja ;)

Es gibt viele Herangehensweisen.

Insekten sind natürlich so eine Sache, das liegt völlig außerhalb meines Interesses, bei mir sind Makroanwendungen eher technisch oder liegen im Bereich der Produktfotografie.

Die Frage ist, wofür Du die Lichtstärke brauchst. Geht es um Available Light-Fotografie, oder um ein hohes Freistellpotential?
Für AL würde ich nämlich das Maß richtig voll machen, und statt dem 85er F1,4 tatsächlich ein 60er Micro, ein 85er F1,8 UND ein 50er F1,4 besorgen, und das von mir ziemlich ungeliebte 50er F1,8 zum üblichen Festpreis von 100€ zu Geld machen. Das F1,4er ist bei Blenden unterhalb von F2,8 dem 50mm F1,8er deutlich überlegen. Außerdem sind bei schlechtem Licht 50mm besser zu halten als 85mm.

Für maximales Freistellen hingegen ist natürlich das 85er F1,4 erste Wahl.


Viele Grüße
Benedikt
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die konstruktiven Hinweise und Tipps.

Ich habe mich nun für das 105 VR entschieden und heute bestellt. Dabei waren meine Entscheidungspunkte:

- Makroeinsatz möglich (was ich aktuell einfach häufig vermisse)
- Brennweite wird erweitert (aktuell ist ja bei 85mm Schluss)
- für alles verwendbar, auch sehr gute Portraitlinse
- preislich sehr attraktiv (habe ein gutes Angebot :D)
Fazit: Einfach in dem Bereich die beste Universallinse

Ich werde sehen inwiefern ich mit der geringeren Lichtstärke auch Available Light-Fotografie zufriedenstellend abdecken kann. Falls nicht kann man immer noch auf eine 60mm Micro + 85/1.4 Lösung zurückgreifen und das 105 VR in die Bucht stellen. Diese Kombi wird aber ungleich teurer und da decke ich lieber erst einmal den Bereich bis 200mm ab. Ich denke es ist für mich die aktuelle beste Lösung - auch unter Kostengesichtspunkten.

Vielen Dank an alle!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten