• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennweitenprogramm für Canon

arne9001

Themenersteller
Liebe Festbrennweiten-Spezialisten,

ich überlege sehr ernsthaft, mich komplett auf FB umzustellen. Es sollen drei, vielleicht auch vier sein, die das Spektrum einer Crop-Kamera gut abdecken, also vielleicht 20, 35, 50, 85 mm (Denkmodell derzeit, vielleicht auch teliger auf 135 hoch); das Einsatzgebiet ist durchaus gemischt.

Nun der Punkt: es werden wohl jeweils die "einfachen" FB werden, nicht die 1.2L etc.

Gibt es da im Canon-Programm echte Gurken, die man vermeiden muss? Linsen, die echte Schwächen haben? Linsen, die man besser bei Fremdherstellern kauft, wo man also besser substituiert?

(Üblicher Disclaimer: ich habe rumgesucht, mir ist aber kein Thread aufgefallen, der das Thema umfassend behandelt. Sollte ich ihn übersehen haben: Hinweis wird dankend entgegen genommen!)
 
Bei 50/1.4 85/1.8 und 135/2 kannste wohl nix falsch machen^^ (oder gibts das 135er noch als Nicht-L?)


Alex
 
es gibt ein 135/2,8 softfocus.

Vom Hörensagen her soll das 20/2,8 nicht der Wahnsinn sein, mit dem 24/2,8 war ich an der 10D sehr zufrieden, an "Vollformat" (Diafilm) hat man halt die üblichen Schwächen am Rand.
 
HisN schrieb:
Bei 50/1.4 85/1.8 und 135/2 kannste wohl nix falsch machen^^ (oder gibts das 135er noch als Nicht-L?)

Alex

Naja, bei den Telelinsen habe ich auch die geringsten Bedenken ;-) Aber wenigstens eine halbwegs brauchbare im, naja, WENIGSTENS Normalbereich (ich will ja an einer Crop_Kamera nicht von bezahlbarem Weitwinkel reden) wäre doch nicht sooo schlecht ;)
 
Also ich würde eher das 50 1,4 nehmen als das 50 1,8. Ansonsten gibt es da keine schlechteren. Das 85er 1,8 ist hervorragend und ich bezweifel das das 1,2er besser ist.

Beim 20er gibts sogar Chasback.
 
Hi,

also ich bin auch ein FB-Fan mit durchaus gehobenene Ansprüchen an die Bildqualität (auf Kosten der Flexibelität). ;)
Ich kann Dir das Canon 85/1.8 als recht günstige FB empfehlen. Es ist kein "L", erreicht aber dennoch deren Qualität.
Desweiteren kannst Du Dich bei 50mm anstatt für das sehr günstige und gute Canon 50/1.8 für das 50er Sigma entscheiden:

Sigma 50/2.8 EX Makro
+ EX-Objektiv!
+ Makro fähig 1:1
+ Sonnenblende
+ super Bildqualität jenseits Blende 4
- bis Blende 4 leider nur mäßige Leistungen
- langsamer AF
- teurer als das Canon

Wie das Canon 50/1.8 leistungsmäßig dasteht, kann ich leider nicht beurteilen.
Denke aber, dass es wohl nicht ganz an die Leistung und Vielfältigkeit des Sigmas (EX, bis Blende 42, Makro) rankommt.
Anbei noch ein paar Testfotos von meinen 3 Festbrennweiten...leider in 3 "Posts" aufgeteilt...(3x 5 Fotos).
Die Testbedingungen waren alle gleich und entsprachen die von "Traumflieger".

Das alles sind 100% crops...der wahre Geldschein war auf dem Gesamtbild natürlich viiel kleiner.
 
Hier nun die Ergebnisse des Sigma 50.

Auch wieder mit den verschiedenen Blenden.

Anmerkung meinerseits:
Trotz der Schwächen bei Blende 2.8-4 bildet die Linse bei Blende 4 immer noch schärfer ab als mein damaliges Tamron SP 17-35 bei 17mm und Blende 4.
Und selbst bei dem Tamron waren die Fotos schon echt Klasse!!
 
Zum Abschluss noch mein "Heiligtum"...das Canon 300/4 L USM. :)

In der Praxis eine Linse mit superber Bildqualität!
 
Noch eine Anmerkung meinerseits: Achtet besonders auf die feinen Linien und den strukturierten Torbogen.
Der 300er Test liegt schon ne Weile zurück - daher kam nicht exakt der gleiche Geldschein wie bei dem 50er/85er Test zum Einsatz.
Generell waren aber alle Scheine schön glatt und sauber... :D
Das 85er Canon ist auf den ersten Blick der Sieger, das 300er aber ein Tele und natürlich nicht unbedingt "einfacher" konstruiert - schließlich vergrößert es ja um ein Vielfaches mehr als das 85er.
 
arne9001 schrieb:
ich überlege sehr ernsthaft, mich komplett auf FB umzustellen.
Kann ich ein Stück weit verstehen und mag im Telebereich gangbar sein - da sehe ich dann auch nichts besseres als die Canon-Linsen 1,8/85, 2,0/100, 2,0/135, 2,8/200 ...

Was mir fehlen würden wären gute Festbrennweiten im Weitwinkel: Ich hätte gern ein EF-S 2,8/15 ;)

Michael
 
Tokina 12-24
Canon 28 2,8
Canon 50 1,8
Canon 85 1,8
Canon 100mm Makro
Canon 100-400

Wäre das nicht eine Super Ausrüstung?
WW und Superzoom wäre vielleicht doch eher was für Zooms und dazwischen Festbrennweiten..
Der Zwischenbereich wäre immerhin ca. 500 euro weniger als ein 24-70 2,8 L..

Ach ich weiss nicht, hab noch nie mit ner festbrennweite gearbeitet, und scheue mich auch etwas davor... ;)
 
martinth schrieb:
Tokina 12-24
Canon 28 2,8
Canon 50 1,8
Canon 85 1,8
Canon 100mm Makro
Canon 100-400

Wäre das nicht eine Super Ausrüstung?
WW und Superzoom wäre vielleicht doch eher was für Zooms und dazwischen Festbrennweiten..
Der Zwischenbereich wäre immerhin ca. 500 euro weniger als ein 24-70 2,8 L..

Ach ich weiss nicht, hab noch nie mit ner festbrennweite gearbeitet, und scheue mich auch etwas davor... ;)

Naja, jedenfalls im WW-Bereich hat Dein Vorschlag den Vorteil, dass er diesen überhaupt berücksichtigt; hier gibt es an FB ja kaum etwas, wenn man das 14er für irrwitzige Summen mal außen vor läßt...

(Wundert mich übrigens, dass jeder einen WW-Zoom im Angebot hat, aber keine bezahlbare FB)
 
arne9001 schrieb:
(Wundert mich übrigens, dass jeder einen WW-Zoom im Angebot hat, aber keine bezahlbare FB)

So teuer ist das Sigma 14 auch wieder nicht, vor allem dann nicht, wenn man als Vergleich das EF10-22 wählt. Was ist mit dem 17/3,5 von Tokina ?
 
PiR@nh@ schrieb:
Sigma 50/2.8 EX Makro
+ EX-Objektiv!
+ Makro fähig 1:1
+ Sonnenblende
+ super Bildqualität jenseits Blende 4
- bis Blende 4 leider nur mäßige Leistungen
- langsamer AF
- teurer als das Canon

IMHO ist mein Exemplar auch schon bei Blende 2,8 sehr gut. Ich verkaufe es auch nur, weil das EFs 60 ein besseren Autofokus hat und ich damit leichter meine Fische jagen kann. Nunja und der Kontrast ist beim EFs 60 besser.
 
das 135 gibt es auch ohne Softfocus als 2,8 ? hab ich heute glaub ich gesehen, dann ist es auch kein L

aber unterum finde ich nix praktischeres besseres und bezahlbares als das 17-40 L , das 20/2,8 hab ich zwar als kürzestes, aber am crop 1,3 es ist OK für mich, aber das 17-40 L 4 soll besser sein
 
jar schrieb:
das 135 gibt es auch ohne Softfocus als 2,8 ? hab ich heute glaub ich gesehen, dann ist es auch kein L

aber unterum finde ich nix praktischeres besseres und bezahlbares als das 17-40 L , das 20/2,8 hab ich zwar als kürzestes, aber am crop 1,3 es ist OK für mich, aber das 17-40 L 4 soll besser sein


sagmal Jar, ich hab letztens an meiner Cam das 17-40 dranne gehabt und mit 40mm Portraits geschossen und danach sofort das 50/1.4 rauf und weitergeschossen (jeweils Blende 5.6). Das 17-40 war deutlich matschiger.. soll ich dem Besitzer raten es zurückzuschicken? Oder ist das einfach so? Bräuchte nämlich auch nen Weitwinkel, deshalb verfolge ich den Thread hier mit grossem Intresse.

Alex, FB-Fan
 
@ strauch

Wie gesagt, in der Praxis kann man mit dem 50er Sigma auch mit Offenblende knipsen. Die Unterschiede merkt man dann aber erst bei nachträglichen Vergrößern.
Oder ist Deine Offenblende wirklich so scharf wie die des Canon 85er? Meine Testergebnisse gleichen sich im übrigen mit denen von "Traumflieger"

---> klick hier!
 
HisN schrieb:
sagmal Jar, ich hab letztens an meiner Cam das 17-40 dranne gehabt und mit 40mm Portraits geschossen und danach sofort das 50/1.4 rauf und weitergeschossen (jeweils Blende 5.6). Das 17-40 war deutlich matschiger.. soll ich dem Besitzer raten es zurückzuschicken? Oder ist das einfach so? Bräuchte nämlich auch nen Weitwinkel, deshalb verfolge ich den Thread hier mit grossem Intresse.

Alex, FB-Fan

also am 40er Ende kann schon sein das FB besser sind, wundere mich aber, denn an keinem Ende des 17-40 gab es je Klagen ?

ich dachte eher an kurzes Ende, während das 20/2,8 noch mit 350? bezahlbar ist kommt nur noch das 14mm als WW und das kommt über 1000? , so gesehen ist das 17-40 L ein Schnäppchen um 650 + 100 cashback
 
PiR@nh@ schrieb:
@ strauch

Wie gesagt, in der Praxis kann man mit dem 50er Sigma auch mit Offenblende knipsen. Die Unterschiede merkt man dann aber erst bei nachträglichen Vergrößern.
Oder ist Deine Offenblende wirklich so scharf wie die des Canon 85er? Meine Testergebnisse gleichen sich im übrigen mit denen von "Traumflieger"

---> klick hier!

Meines ist IMHO deutlich besser, also ich fotografiere viel mit Offenblende im Aquarium und da kamen ganz ordentliche Bilder rum, ich kann morgen aber mal einen besseren Test machen. Aber ich meine es hätte bei 4 nicht besonders viel drauf gelegt.
 
@ Strauch

Jut, mach das mal und poste dann 400x200er crops. Bei Fischen durch die Scheibe wird das Bild doch eh recht weich, nicht wahr?
Ich kenn das, wenn ich ausm Flugzeug durch ne Doppelscheibe fote.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten