Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
hi leute. ich hab mir heute das oben genannte objektiv gekauft. hier gleich ma die frage vorweg: was genau bewirkt der makroschalter? also was ändert sich?
würde mich auf bsp bilder freuen, ich denke ma hier gibts doch wohl leute die das teil besitzen oder ?
oh sorry.. habe nicht gesehen dass ich im nikon forum bin.. die bilder sind mit ner eos 1000d entstanden. vllt ists ja doch für den einen oder anderen interessant..
Hier im Thread kam dazu ja reichlich Konfusion auf. Im Prinzip ist es ganz simpel. Nur in dem Brennweitenbereich, welcher mit einer goldenen Unterlegung makiert ist (180-300mm), lässt sich der Makroschalter umlegen. Daraufhin erweitert sich der Spielraum des Fokusrings um den ebenso goldfarben makierten Bereich (0.95-1.50m). In dem ist der "Normal"-Modus gesperrt. Man muss also den Fokusring immer erst wieder aus dem Bereich, wo Abbildungsmaßstäbe kleiner als 1:4 erreicht werden drehen, um Brennweiten kleiner als 180mm nutzen zu können. Der Schalter stellt sozusagen ein Fokuslock dar, um das Fokussieren im normalen Betrieb zu beschleunigen und ein zu weites Ausfahren des Tubus zu verhindern. Zugegebenermaßen verkompliziert es aber etwas die Bedienung.
Dann will ich Mal weitermachen habe das olle Ding auch , geht sogar für Sport , wenn auch nur für Schach & es sollte sich dabei keiner zu schnell bewegen .
Alle Bilder Kontrast erhöht , Farben gesättigt , Stativ , Kabelfernauslöser , live you .