• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildstabilisator

blueb6

Themenersteller
Hi

Wollte mal so eine Frage in den Raum Stellen

Ist einen Bildstabilisierung unbedingt notwendig bei einem Tele zwischen 70 und 300mm?
wenn ja bei welchen fotos ist sie unbedingt notwendig?
Nachtfotos, oder unter Tags für landschaft oder Detailaufnahmen?
kann man das mit einen stativ ausgleichen?
 
Für Nachtfotos brauchst du eh ein Stativ.
Falls du das Canon 70-300mm IS USM meinst: Ich fand den IS praktisch, vermisse ihn am 200 2,8L aber aufgrund der Lichtstärke nicht.
Für Sport brauchst du keinen IS, da die Belichtungszeiten sowieso kurz sind, damit die Bewegungen der Spieler eingefroren werden.
 
Ein Bildstabilisator hat einen ähnlichen Effekt, wie wenn man sich mit der Kamera irgendwo aufstützt: Man kann zwei bis drei Blendenstufen länger belichten als freihändig.
Da man gerade im Tele-Bereich oft an der "Verwackelgrenze" arbeitet, aber nicht immer eine Säule zum Aufstützen in der Nähe ist, kann so ein Stabilisator gute Dienste leisten.

Wenn man ein Stativ benutzt, ist der Stabilisator überflüssig.
 
Also ich sehe es so: Es gibt ja diese Faustregel, die man natürlich für sich selbst einmal "bestätigen" sollte. Diese hängt, meiner Erfahrung zu Folge auch zum großen Teil vom Gewicht des Objektivs ab. Ich habe mal ein 300/4 gehab, mit dem ich bei f/4 mehr verwackelt habe als mit einem 300/5,6.

Die Faustregel besagt "Verwacklungsfrei aus der Hand bei 1/Brennweite*Cropfaktor oder kürzerer Belichtungszeit". Bei 300 mm wären das also 1/460 Sek. Das ist schon recht kurz. Teste einfach mal, welche Belichtungszeit Du mit Deinem 18-55 bei bewölktem Himmel einstellen muss. Dann kannst du dir die Frage vielleicht schon selbst beantworten. :)
 
lichtstärke und bildstabi sind ebend 2 verschiedene möglichkeiten um and das selbe Ergebnis zu gelangen. Je nach einsatzgebiet angepasst ...

Mal angenommen ich habe ein 70-200 2,8 und ein 70-200 4L IS zur Verfügung und fotografiere mein Bild und es werden auch beide gerade noch scharf abgebildet. Habe ich hinterher 2 versch bilder : eins mit wenig tiefenschärfe und eins mit mehr. nun muss ich eben wissen was mir wichtiger ist, bzw wofür man es einsetzt...

gruß Dany
 
lichtstärke und bildstabi sind ebend 2 verschiedene möglichkeiten um and das selbe Ergebnis zu gelangen.

Wie du selber es bereits geschrieben hast trifft die Aussage nicht zu.
Bei mehr Lichtstärke hast du weniger Tiefenschärfe; somit ist das Ergebnis (=Bild) ein etwas anderes.

Schön ist Lichtstärke + Stabi! :top:
 
Auch wenn mehr als genug Licht vorhanden ist, ich empfinde den Stabi im Objektiv als sehr angenehm. Ich beziehe das auf das Sucherbild...
 
Wie du selber es bereits geschrieben hast trifft die Aussage nicht zu.

@freshnight : ein ganz genauer leser :top:

EDIT : lichtstärke und bildstabi sind ebend 2 verschiedene möglichkeiten um an ein Bild zu gelangen mit 2 verschiedenen Ergebnissen. ;)

gruß dany
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten