• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektiv Olympus Zuiko Digital ED 300 mm - f/2,8 Top Pro

Grinsofant

Themenersteller
Hallo

Da es noch keinen Thread gibt und ich glücklicherweise nun im Besitz des Obektivs bin fang ich mal mit Bildern an.

Viel war aufgrund des Wetters und fehlender Zeit nicht zu fotografieren aber beim Vögelknipsen im Park konnte ich feststellen das der Schärfebereich schon enorm gering ist.Mein Fokus stellt auch grade so ein das er noch passt allerdings nicht nach der 1/3-2/3 Regel sondern eher 1/100 zu 99/100.Einschicken hat wohl wenig Sinn da dies wohl innerhalb der Toleranz ist.
Der Fokus muss also 100% passen und 1/3 Blende abblenden hilft das auch der Bereich sicher im Fokus ist.

Bild1.

300+1,4 Konverter
425mm
F4
ISO 320
1/1000

2.

300+1,4 Konverter

425mm
F5
ISO 320
1/500

Die letzten drei sind aus dem Wildpark Schwarze Berge...schlechtes Licht meine ersten Bilder mit dem Objektiv.Um das Freistellungsvermögen zu zeigen reichen die aber.300/2,8 pur.


Auf jeden Fall ein tolles Objektiv mit dem ich sicher noch viel Spass haben werde :)
Die 425mm mit 1,4 Konverter entsprechen fast dem Sigma 500mm Ausschnitt, mit dem 2-Fach Konverter gewinnt man schon Ordentlich.
Bilder werden dann auch mal folgen.

Gruß Bernd
 
Da ich dieses gute Stück ebenfalls nun mein eigen nennen darf und in der Regel nur eine begrenzte Zahl von Bildern verfügbar ist, möchte ich mich mal an diesem Thread beteiligen.

Eine Sammlung bearbeiteter Fotos, die mit dem 300er, dem 300er & EC-14 und dem 300er & EC-20 entstanden sind, gibt es auf unserer Webseite www.al-ka-web.de.

Da diese natürlich bearbeitet sind, möchte ich hier noch einmal ein paar wenig veränderte Versionen einiger unserer Fotos zeigen. Die volle Auflösung gibt es unter den Links auf den Fotos und unsere bearbeitete Variante jeweils im Text.

Viele Spaß beim Anschauen.


ZD 300mm 2.8 & EC-14 bei f/4.0


ZD 300mm 2.8 bei f/3.2


ZD 300mm 2.8 bei f/2.8

Viele Grüße,
Alex
 
Die volle Auflösung gibt es unter den Links auf den Fotos und unsere bearbeitete Variante jeweils im Text.


ZD 300mm 2.8 & EC-20 bei f/7.1


ZD 300mm 2.8 bei f/2.8


ZD 300mm 2.8 & EC-14 bei f/4.0

Viele Grüße,
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Fantastische Bilder Alex! Schön, dass mal wieder jemand ein paar Bilder von den Toppros zeigt.
Bitte mehr davon.

Vielen Dank. Als ich das Angebot für unser 300er entdeckt habe, hatte ich kaum aussagekräftiges Material zu dieser Linse gefunden. Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen. Oder verleitet einfach zum Angucken :).

Hier nochmal ein paar Beispiele für die mangelnden Freistellungsmöglichkeiten bei FT/mFT. Es bleiben kaum Gestaltungsspielräume:


ZD 300mm 2.8 bei f/3.2
zur bearbeiteten Version


ZD 300mm 2.8 bei f/3.2
zur bearbeiteten Version

Viele Grüße,
Alex
 
So... Ich bin dann auch am Start mit dieser Linse... Grade eingetroffen, bin ich dabei , mich damit "vertraut" zu machen.
Ich habe die Linse in meinem Sirui Gimbalhead montiert. Das sieht ganz ordentlich aus - und ermöglicht recht hohe Flexibilität.

Erste Fokustests sind vielversprechend - es passt wunderbar an der E-M1.

Entfernungen (ca.):

Meisenknödel 5,2 Meter
Topfmobile: 25 Meter
Schilder: 30 Meter
Stuhl: 30 Meter
Mühle: 1200 Meter
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte beachten: die Regeln für Beispielbilderthreads gelten auch hier:
Regeln für die Kategorien "Beispielbilder"

- Für jedes Objektiv / jede Kamera darf nur ein Beispielbilder-Thread angelegt werden

- Die Exif-Daten müssen vorhanden sein, alternativ müssen die wesentlichen Aufnahmeparameter als Kommentar hinzugefügt werden

- Bearbeitungen* und technische Besonderheiten bzw. Hilfsmittel sind zu beschreiben bzw. zu nennen

- Diskussionen sind nur in kurzer Form ausschließlich für technische und nicht für fotografische Nachfragen hinsichtlich eines Beispielbildes zulässig.

(aktualisierte Regeln 24.10.2011)

Für Smalltalk gibt es ab jetzt Karten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten