• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 50/1.8 Focus in Ordnung?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_10350
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_10350

Guest
Hallo zusammen,

ich bin noch recht neu in der Spiegelreflexfotographie und brauche mal Euren Rat, Eure Erfahrung. Ich habe mir zu meiner Canon EOS 350D das Canon EF 50/1.8 Mk II gekauft. Gleich nach dem Auspacken habe ich einen Focustest gemacht und weiß jetzt nicht genau, ob mit dem Objektiv alles ok ist, oder ob der Frontfocus schon eine Stärke hat, bei der man das Objektiv zurückgeben sollte. Unten habe ich zwei 100% Crops aus den Testbildern eingefügt, das erste ist mit Blende 1.8, das zweite mit Blende 2.8 aufgenommen. Bei beiden ist deutlich zu sehen, dass der scharfe Bereich vor dem Focuspunkt liegt (ca. 6 - 10mm). Das Kitobjektiv der 350D weist auch einen leichten Frontfocus auf, welcher meiner Meinung nach aber zu vernachlässigen ist.

Aber gerade bei den kleinen Schärfebereichen der offenen Blenden des 50er Objektivs sind 10mm doch recht viel, oder irre ich mich hier? Wie gesagt, mir fehlt die Erfahrung. Deshalb würde ich mich freuen, wenn Ihr Eure Meinung hierzu abgeben könntet oder, falls jemand auch schon einen Test mit seinem 50er gemacht hat, Eure Testbilder posten würdet.

Vielen Dank schonmal,

-Stefan
 
E-Will schrieb:
Hallo zusammen,

ich bin noch recht neu in der Spiegelreflexfotographie und brauche mal Euren Rat, Eure Erfahrung. Ich habe mir zu meiner Canon EOS 350D das Canon EF 50/1.8 Mk II gekauft. Gleich nach dem Auspacken habe ich einen Focustest gemacht und weiß jetzt nicht genau, ob mit dem Objektiv alles ok ist, oder ob der Frontfocus schon eine Stärke hat, bei der man das Objektiv zurückgeben sollte. Unten habe ich zwei 100% Crops aus den Testbildern eingefügt, das erste ist mit Blende 1.8, das zweite mit Blende 2.8 aufgenommen. Bei beiden ist deutlich zu sehen, dass der scharfe Bereich vor dem Focuspunkt liegt (ca. 6 - 10mm).

Hallo,

Du hast aber sicher doch mehr als nur 2 Testbilder gemacht? Der AF des 50ers ist leider nicht der Zuverlässigste, der trifft ab und zu schon total daneben, darüber wzurde hier im Forum schon viel geschrieben -> Suchfunktion. Also mach mal noch mehr Tests. Sollte das Ergebnis gleich bleiben, dann hat das Teil schon einen heftigen Frontfokus, das würde ich dann unverzüglich umtauschen.

Anbei noch 2 Testbilder meines Exemplares, eins bei 1,8, eins bei 2,5. Damit die Kamera auch wirklich fokussieren kann habe ich die zantrale Fokuslinei um eine vertikale Linie ergänzt. Du hast übrigens recht, bei so großen Blenden ist der Schärfebereich sehr gering und AF-fehler machen sich sehr extrem bemerkbar.
 
Ich würde mich nicht allzusehr auf irgendwelche Testcharts versteifen. Mach mal ein paar Portraits mit Blenden zwischen 1.8 und 2.8 und entscheide dann ob du mit dem Ergebnis zufrieden bist.
 
mach mal 5 Aufnahmen mit AF hintereinander. Wenn Dein Objektiv nicht viel anders ist als meins solltest Du auch 5 verschiedene Ergebnisse haben. Der AF bei dem Objektiv ist zumindest bei mir ein reines Glücksspiel. ;)
 
-Silvax- schrieb:
mach mal 5 Aufnahmen mit AF hintereinander. Wenn Dein Objektiv nicht viel anders ist als meins solltest Du auch 5 verschiedene Ergebnisse haben. Der AF bei dem Objektiv ist zumindest bei mir ein reines Glücksspiel. ;)
kann ich bestätigen...überlege gerade meins zu verkaufen
 
10mabo schrieb:
kann ich bestätigen...überlege gerade meins zu verkaufen

Naja, ich hab mich auch schon tierisch über das Fokusverhalten des Objektivs aufgeregt und so manches mal geflucht, wenn der Fokus wieder total daneben war, aber solange die Linse auch so geniale Bilder wie die hier im Anhang produziert geb ich es nicht mehr her ... es ist meine schärfste Linse!
 
@Kusie: ohne frage, die fotos sind toll...aber was nützt das, wenn der autofokus trotzdem oft danebenliegt...eine wichtige fotosession würde ich damit nicht mehr machen. wenn man die zeit hat manuell zu fokussieren oder von jedem motiv mehrere bilder zu machen ists ok.
 
Gos'athor schrieb:
Ist da das 50 1.4er besser?

Zumindest kostet es das 3-fache.. ;)

Bezüglich AF? Tja, tendenziell gehen die Aussagen in die Richtung "Ja", ich hatte mal User danach gefragt, die beide haben bzw. das EF 50 1,8 durch das 1,4 ersetzt haben. Wirklich klar war das Ergebnis aber nicht. Einig war man sich darüber, dass das 1,4er früher scharf wird und bei 1,8 nicht so matschig ist wie das 1,8er. Derzeit ist es mir aber nicht das 3-fache Wert. ...
 
E-Will schrieb:
Hallo zusammen,

ich bin noch recht neu in der Spiegelreflexfotographie und brauche mal Euren Rat, Eure Erfahrung. Ich habe mir zu meiner Canon EOS 350D das Canon EF 50/1.8 Mk II gekauft. Gleich nach dem Auspacken habe ich einen Focustest gemacht und weiß jetzt nicht genau, ob mit dem Objektiv alles ok ist, oder ob der Frontfocus schon eine Stärke hat, bei der man das Objektiv zurückgeben sollte. Unten habe ich zwei 100% Crops aus den Testbildern eingefügt, das erste ist mit Blende 1.8, das zweite mit Blende 2.8 aufgenommen. Bei beiden ist deutlich zu sehen, dass der scharfe Bereich vor dem Focuspunkt liegt (ca. 6 - 10mm). Das Kitobjektiv der 350D weist auch einen leichten Frontfocus auf, welcher meiner Meinung nach aber zu vernachlässigen ist.

Aber gerade bei den kleinen Schärfebereichen der offenen Blenden des 50er Objektivs sind 10mm doch recht viel, oder irre ich mich hier? Wie gesagt, mir fehlt die Erfahrung. Deshalb würde ich mich freuen, wenn Ihr Eure Meinung hierzu abgeben könntet oder, falls jemand auch schon einen Test mit seinem 50er gemacht hat, Eure Testbilder posten würdet.

Vielen Dank schonmal,

-Stefan

Hallo Stephan,
so wie es aussieht, hat dein Objektiv die gleiche Macke wie die Exemplare, die ich hatte.
Bei mir hatten die Objektive fast immer einen deutlichen Frontfocus, machmal haben sie es sich aber auch anders überlegt und hatte einen kräftigen Backfokus.
Hin und wieder trafen sie sogar. Erfolgsquote blamable 10 bis 15 Prozent.

Meine Exemplare waren bei Offenblende völlig unbrauchbar, weil das anvisierte Ziel nie scharf war. Es lag praktisch immer mehr oder weniger stark in der unscharfen Zone.
Ich mußte diese Objektive immer auf mindestens Blende 4 bis 5,6 ablenden, damit das Ziel einigermaßen in den Schärfebereich kam. Das ist aber nicht im Sinne des Erfinders, denn warum kauft man sich ein Objektiv mit Lichtstärke 1,8 ?

Bei mir konnte übrigens auch der Canon Service nicht weiterhelfen.
Die Kamera wurde angeblich justiert und das Objektiv auf Funktion geprüft.
Der Fehlfokus war danach genau so groß wie vorher!


Wenn Du der Sache mal auf den Grund gehen willst, kann ich folgende Methode empfehlen:
Fall Du ein Stativ hast, setz die Kamera da drauf.
Auf den Fußboden leg einen grauen Pappkarton und darauf einen kontrastreich beschrifteten Gegenstand. Bei mir war es eine Schiebelehre.
Diese Schiebelehre nimm dann aus einem Abstand von ca. 1 Meter mit dem Autofokus auf. Danach schalte den Autofokus am Objektiv aus und laß alle anderen Kameraeinstellungen so wie sie sind.
Bei mir war diese Aufnahme völlig unscharf.

Ich habe danach unter den Pappkarton nach und nach dünne Bücher gelegt und nach jedem Buch eine weitere Aufnahme mit der alten Kameraeinstellung aber abgeschaltetem Autofokus gemacht.

Nachdem ich etwa einen Bücherstapel von 5 bis 6 cm unter die Pappe gelegt hatte, war die Schiebelehre erstklassig scharf, so wie es eigentlich sein sollte.
Jetzt lag die Schiebelehre an dem Punkt, den der Autofokus eingestellt hat.

Ich habe daraus gelernt, das das Objektiv optisch - eigentlich - sehr gut ist.
Seine Qualitäten werden aber leider durch den miserablen Autofokus verhunzt.
Leider kann man es auch nur sehr schlecht manuell fokussieren, weil der Verstellweg viel zu klein und grob ist und der Einstellring schlecht liegt.

Wenn bei Dir das Ergebnis ähnlich ist, gibt es 2 Wege:
Entweder kannst Du bei einem reelen Fachhändler mehrere Exemplare austesten oder Du gibst es zurück.

Ich habe nach 2 Exemplaren den 2. Weg gewählt, weil ich der Meinung bin, das es nicht nur ein Chargenfehler ist, sondern das dieses Objektiv ein grundsätzliches Problem hat.
Ein Canon Mechaniker sagte mir übrigens, das sich dieses Objektiv nicht justieren läßt.

Tschüs Christoph
 
Kusie schrieb:
Naja, ich hab mich auch schon tierisch über das Fokusverhalten des Objektivs aufgeregt und so manches mal geflucht, wenn der Fokus wieder total daneben war, aber solange die Linse auch so geniale Bilder wie die hier im Anhang produziert geb ich es nicht mehr her ... es ist meine schärfste Linse!

ja, wenn das AF sitzt ist das Ding schon bei Blende 2,0 sehr scharf. Ich mache einfach mehrere Fotos wenn ich das Ding einsetze dann passt das schon. ;)
 
Lässt sich gut manuell fokusieren? Ich habe eine 400D und würde es auch in Kauf nehmen ab und zu manuell zu fokusieren. Nur weiß ich nicht, ob ich die Schärfe gut durch den Sucher kontollieren kann. Geht das?
 
Lässt sich gut manuell fokusieren? Ich habe eine 400D und würde es auch in Kauf nehmen ab und zu manuell zu fokusieren. Nur weiß ich nicht, ob ich die Schärfe gut durch den Sucher kontollieren kann. Geht das?

Da hast Du aber einen Oldie ausgegraben ;)
Ich kenne die 400D nicht, aber selbst mit dem relativ guten Sucher der 2-stelligen ist es schwer bei Offenblende manuell zu fokussieren, denn die Mattscheibe zeigt aufgrund ihrer Mikrolinsenstruktur eher die Tiefenschärfe, die Du bei Blende 2,8 siehst. Wirklich gut geht MF nur mit dem Liveview der 40D, einer 5D oder wenn Du eine MF-geeignete Mattscheibe einbaust.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten