• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Produkt- und Sachfotografie: Erfahrungen u.a. mit digisolux

seeker

Themenersteller
Hallo und ein frohes Neues Jahr euch allen! :)

Ich habe mehrere Stunden die Suche zum Thema Produktfotografie bemüht und zahlreiche Beiträge gelesen, konnte jedoch keine Antwort bezüglich meines Anliegens finden.
Doch durch die Diskussionen in den besagten Threads scheint es mir sinnvoll ein paar Dinge im Voraus klarzustellen, damit das ganze hier auch möglichst konstruktiv wird :)

Was möchte ich fotographieren?
- Schmuck (Ringe, Ketten, ...), Kameras (Objektive,...), Spielzeug (aus Holz, Plastik)

Wie groß sind die Objekte?
- die Fläche des unten geposteten Studios reicht mir vollkommen aus (ca. 50x40cm)

Wie oft fotografiere ich Gegenstände/Produkte?
- ca. 1x pro Monat einen halben Tag lang
- später öfter, wenn ich vermehrt Zeit habe mich der Macrofotografie zu widmen

Weitere Infos:
- Ich finde Dauerlicht in diesem Fall sehr hilfreich, weil man das Ergebnis quasi on-the-fly sieht, was aber selbstverständlich anderweitige Empfehlungen mit Blitzlichtanlagen nicht ausschließt
- Ich möchte keine Menschen mit dieser Anlage fotografieren, sondern lediglich Gegenstände
- mein Budget beträgt maximal 300€
- ich habe Blitzerfahrungen mit dem SB-600 an der D50
- bis zum Sommer folgt der Umstieg auf eine D90 für (u.a.) entfesseltes Blitzen
- ein Stativ ist ebenfalls vorhanden (siehe Signatur)
- zur Nachbearbeitung der Fotos nutze ich Lightroom 2

Ich hoffe ihr könnt die Infos gebrauchen und somit eure Antworten präzisieren und mir und anderen damit schließlich helfen bei der Entscheidungsfindung :)
Ich weiss, dass es Anlagen von Richter usw. gibt, doch als Student und Hobbyfotografen wäre eine solche Anschaffung nicht lohnenswert. Die Fotos mit den Produkten werden später vor allem in Internetshops verwendet, also stark verkleinert und komprimiert zwecks Ladezeiten.

Mir ist klar, dass ich für mein Budget keinen Mercedes bekomme, doch hoffe ich hier Empfehlungen zu erhalten, damit ich für dieses Geld das Beste rausholen kann.

Nach längerem Suchen im Internet habe ich schließlich diese Lichtanlage favorisiert und hoffe, dass es jemanden mit Erfahrungsberichten dazu gibt.
Ich freue mich auch über Vorschläge, Erfahrungsberichte und Bilder von und mit anderen Anlagen, die sich in meinem Preisrahmen erwerben lassen.

Beste Grüße, Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

tja...das lesen hier kann nicht immer weiterhelfen, logisch auch
sind ja meist keine Profis hier die das können und

es muss die Frage geklärt sein ob...

du Amateur-Ergebnisse haben willst
oder "gute Bilder" die irgendwo verkauft werden sollen
:rolleyes:

wenn also das zweite in Frage kommt...
sind deine Anmerkungen alle Makulatur,
denn es ist den Bildern egal ob du 50x am Tag machen willst...
oder 3x im Monat

außerdem gehe ich davon aus...
das "deine Ersten" genauso gut werden sollen ...wie deine Hundertsten:top:

das wiederum heißt....mach es gleich ordentlich...oder lass es:evil:

und gehe auch mal davon aus, das bei gutem Licht deine Kamera fast egal ist...
das Licht aber, also die optimale Lichtgestaltung ...ist es nicht:cool:

bei diesen Anforderungen wären 300 Piepen....das allerunterste womit es losgeht,
und es wäre auf jeden Fall eine Blitzanlage mit Softboxen...
und keine Dauerlicht Konstruktion!

also....:rolleyes:
Mfg gpo
 
@gpo

danke für deine zügige Antwort.
Wie du aus meinem Posting hoffentlich ersehen konntest wird sich alles im Amateur-Bereich abspielen, womit deine Grundsatzfrage beantwortet wäre.
Im übrigen finde ich es nicht hilfreich jemandem von der Sach- und Produktfotografie abzuraten, nur weil er nicht genügend Geld hat, um sich eine "professionelle" Ausrüstung zu kaufen. Ich werde Ende des Jahres endlich meinen Traumberuf ausüben dürfen, habe dementsprechend kein Bedürfnis Unsummen in die Fotografie zu investieren. Aber trotzdem möchte ich in meinem Hobby einen kleinen Schritt weiter ;)
Statt dessen wäre mir ein Rat bezüglich der bestmöglichen Anlage für das Budget von 300€ lieber :) Ich hoffe, da kommt noch ein weiterer Post von dir zumal du in deiner Antwort durchblicken lässt, dass du erfahren auf dem Gebiet zu seien scheinst.

Vielleicht meldet sich noch jemand mit Erfahrungen zu der verlinkten Anlage oder hat Vorschläge einzubringen? :)

Beste Grüße, Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
Theoretisch reichen, für das was du vor hast, ein paar Schreibtischlampen und etwas zum Weichmachen des Lichtes. Man braucht nicht umbedingt Studioblitze. Die haben den Vorteil, dass sie Große Softboxen o.Ä. gut füllen können und damit schönes, weiches, Großflächiges Licht bringen.
Bei Strahlern, Schreibtischlampen, usw, bekommst du eben längere Belichtungszeiten, wo du eben dein Stativ verwenden musst. Schmuck, Kameras und Spielzeug laufen ja nicht weg.

Tragon
 
Was möchte ich fotographieren?
- Schmuck (Ringe, Ketten, ...), Kameras (Objektive,...), Spielzeug (aus Holz, Plastik)

Moin

du redest von ....Produktfotografie...
das ist gewerblicher Bereich...nix anderes:evil:

du kannst es natürlich auch umformen und sagen ...Stillive
und es "amateurmäßig" betreiben...
nur das ging aus deiner Frage nicht hervor denn...

selbstverständlich kann man ALLES....mit wenig Aufwand machen
nur das bedeutet im Umkehrschluß das man sowas dann "jahrelang" üben muss:top:

ist eben nur eine Frage...was per "Ausgabe" rauskommen soll:rolleyes:

nur "Schmuck" mit einer Büroleuchte...
ist was anderes wie..."Produktfoto Schmuck" (was du nachgefragt hast:D)

also drück dich bitte genauer aus...dann kommen auch genaue Tipps:top:
Mfg gpo

*** ach iBä Bilder sollten auch schon richtig gut sein,....man verkauft es besser:evil:
 
@TO
Wenn du das Werbefoto dieser "Lichtanlage" mal richtig liest, din da einige Ungereimtheiten.
1. Blitzdiffusor für Canon/Nikon und als Leuchtmittel vom Rest dann Lichtsparlampen (Neon) mit 850 Watt. Wahrscheinlich mit getuntem Belichtungsmesser oder empfunden. Der Farbthemperaturenbrei ist mit keiner SW der Welt neutral zu bekommen.
2. Eine feinmattierte Oberfläche die im Boden hochglänzend reflektiert wäre fast Nobelpreisfähig.
3. Der "Dachaufbau und die feinen Füsschen unter dem Konstrukt" schmeicheln der deutschen Handwerkerehre, mehr nicht.

Um diese Ausleuchtung anzutesten, reichen Butterbrotpapier oder ein Reststück mattem Plexiglas vom Baumarkt. 2-3 der in fast jedem Haushalt befindlichen Halogenlampen sorgen bei "Kunstlicht 3400 K"-Einstellung für eine relativ gute Farbwirkung.

Gruß Rue
 
du redest von ....Produktfotografie...
das ist gewerblicher Bereich...nix anderes:evil:

Nein, ich mache ein paar Fotos für den Online-Shop meines Bruders und danach für einen Bekannten, wenn ich die Zeit finde.
Es sind also Produktfotos, trotzdem nicht gewerblich, weil ich diese unentgeldlich mache. Ich habe auch nicht vor ein Gewerbe anzumelden und Geld damit zu verdienen ... das mache ich ab Ende diesen Jahres mit meinem Traumberuf :top:

du kannst es natürlich auch umformen und sagen ...Stillive
und es "amateurmäßig" betreiben...

Dann ergänzen wir das um diesen Punkt und halten fest, dass ich danach Stillleben und Macros damit fotografieren möchte.

ist eben nur eine Frage...was per "Ausgabe" rauskommen soll:rolleyes:

Wie bereits erwähnt soll für maximal 300€ Budget das bestmögliche rauskommen. Das dies natürlich auch sehr an den Fähigkeiten des Fotografen liegt ist mir klar, doch spielt die Ausrüstung auch eine Rolle.

Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn ich von einem Profi (ich denke, du betreibst Fotografie gewerblich) einen Vorschlag für eine Anlage im genannten Preisrahmen bekommen würde :)
Ich hoffe die ergänzten Angaben sind ausreichend, ansonsten führe ich gerne noch weiter aus.

als Leuchtmittel vom Rest dann Lichtsparlampen (Neon) mit 850 Watt. Wahrscheinlich mit getuntem Belichtungsmesser oder empfunden.

Also insgesamt beläuft sich die Watt-Leistung der Lichtsparlampen auf 165 Watt, was umgerechnet 850 Watt sein sollen. Die Suchefunktion hier im Forum hat diese Angabe bestätigt. Was ist ein getunter Belichtungsmesser? :confused:

Eine feinmattierte Oberfläche die im Boden hochglänzend reflektiert wäre fast Nobelpreisfähig.

Das ist eine Acrylglasplatte, die ebenfalls enthalten ist. Die feinmattierten Grundplatten sind durchgehend mattiert.

fast jedem Haushalt befindlichen Halogenlampen sorgen bei "Kunstlicht 3400 K"-Einstellung für eine relativ gute Farbwirkung.

Meinst du mit "relativ gute Farbwirkung" relativ zum Tageslicht oder zu dem angesprochenen Mischlicht der angebotenen Anlage?


Danke soweit schonmal für alle Antworten :)

Beste Grüße, Philipp
 
300 € - Puhhh das ist verdammt eng das Budget.

Ich würde an deiner Stelle einen möglichst starken Blitz kaufen und dazu eine mittlere Softbox. (90*90) . Mit Aufhellern und Abnegern reicht das locker für sehr taugliche Bilder - natürlich will der Umgang damit gelernt sein. (Richtig aufhellen kann verdammt schwer sein etc...).

Optional wäre noch, einen Belichtungsmesser dazu zu holen. Der erspart Zeit und Nerven und ermöglicht reproduzierbares Arbeiten. Zudem, diverse Belichtungsmesser beherrschen das Umrechnen in Offenblitze . Sehr nützlich wenn dir beim Blitz die Puste ausgeht etc....
 
Moin

also doch...ONLINESHOP und damit....gewerblich:evil:

und mit "AUSGABE" ist nicht deine Geldausgabe, sondern die Bildausgabe(Verwertung) gemeint!

und gleich vorweg....
gehe mal als Amateur davon aus das du dich gegen andere Konkurrenten durchsetzen must...

denn der Onlineshop...WILL / MUSS Geld verdienen und das ist das Maß der Dinge:evil:

wenn also deine "Amateurbilder" dann nicht dem Standart der Produkte entsprechen...und sich verkaufen lassen,
sind auch 300 Piepen rausgeschmissenes Geld:rolleyes:so einfach ist das,
nennt sich "Marktwirtschaft"


ob DU ein Honorar dafür bekommst....
steht auf einem anderen Blatt :evil:

(nämlich auf dem, das es nun soweit gekommen ist ...das schon "umsonst" gearbeitet wird:grumble::rolleyes:
...es wird sicherlich die anderen Einsteiger freuen ...das zu hören:rolleyes:)
Mfg gpo
 
@ zauberhannes
Welchen Blitz würdest du mir empfehlen? Welche Farbtemperatur sollter der haben und hast du Erfahrungen mit bestimmten Belichtungsmessern gemacht?

Sind Blitze alle untereinander kompatibel oder gibt es da bestimmte, die sich später sehr gut ergänzen lassen. Denn Blitze und Softboxen kann man später ja auch für Personenfotografie verwenden ...


@ gpo
Danke, dass du mich vor der harten Marktwirtschaft warnen willst, du meinst es als "alter Hase" bestimmt nur gut :) doch leider gehst du überhaupt nicht auf das ein, was ich hier gerne wissen möchte.

Der Onlineshop gehört meinem Bruder, der außer dem Webspace kein Geld dafür investiert, weil er schon in seinem richtigen Beruf erfolgreich ist und dieses Projekt einfach so nebenher laufen lässt. Ich muss und will mich also gegen keine Konkurrenten durchsetzen, weil ich ihm einfach einen Gefallen tue - es dreht sich nicht immer alles nur ums Geld.

Belassen wir es einfach bei dem Fotografieren von Stillleben, damit es endlich mal voran geht hier :D
Was würdest du erfahrungsgemäß für 300€ kaufen, um eine möglichst "gute" Ausrüstung für Stilllebenfotografie zu bekommen?


Freue mich auf weitere Vorschläge :top:

Beste Grüße, Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
@ zauberhannes
Welchen Blitz würdest du mir empfehlen? Welche Farbtemperatur sollter der haben und hast du Erfahrungen mit bestimmten Belichtungsmessern gemacht?

Sind Blitze alle untereinander kompatibel oder gibt es da bestimmte, die sich später sehr gut ergänzen lassen. Denn Blitze und Softboxen kann man später ja auch für Personenfotografie verwenden ...

Die Farbtemperatur ist eher unwichtig. Viel wichtiger ist, das alle Lampen mit der selben Temperatur Blitzen. Und gerade die billigeren Blitzgeräte schwanken ordentlich in der Temperatur. Bei Portrait/Mode (je nach Anspruch natürlich...) mag das weniger auffallend sein, jedoch bei Produkten störend. (wenn es nicht gezielt eingesetzt wird). Daher mit einem Blitz arbeiten, somit vermeidet man das Mischlicht.

Ich würde mich an deiner Stelle für ein System entscheiden und das dann mit der Zeit entweder ersetzen oder ausbauen. Quer in andere Systeme zu expandieren ist ein K(r)ampf , da die Lichtformer nicht kompatibel sind - oder man zu Adaptern greifen muss etc.... Empfehlen kann ich keins, das richtet sich komplett nach deinen Ansprüchen.

Ich arbeite zur Zeit mit dem Gossen Starlite 2. Ein absolut empfehlenswerter Belichtungsmesser mit entsprechenden Preis.
 
Moin

tja...das lesen hier kann nicht immer weiterhelfen, logisch auch
sind ja meist keine Profis hier die das können und

es muss die Frage geklärt sein ob...

du Amateur-Ergebnisse haben willst
oder "gute Bilder" die irgendwo verkauft werden sollen
:rolleyes:

wenn also das zweite in Frage kommt...
sind deine Anmerkungen alle Makulatur,
denn es ist den Bildern egal ob du 50x am Tag machen willst...
oder 3x im Monat

außerdem gehe ich davon aus...
das "deine Ersten" genauso gut werden sollen ...wie deine Hundertsten:top:

das wiederum heißt....mach es gleich ordentlich...oder lass es:evil:

und gehe auch mal davon aus, das bei gutem Licht deine Kamera fast egal ist...
das Licht aber, also die optimale Lichtgestaltung ...ist es nicht:cool:

bei diesen Anforderungen wären 300 Piepen....das allerunterste womit es losgeht,
und es wäre auf jeden Fall eine Blitzanlage mit Softboxen...
und keine Dauerlicht Konstruktion!

also....:rolleyes:
Mfg gpo

Mensch gpo, nicht jeder kauft sich gleich eine Briese Ausrüstung... du kannst nicht jeden missionieren :D
 
Daher mit einem Blitz arbeiten, somit vermeidet man das Mischlicht.
[...]
Ich würde mich an deiner Stelle für ein System entscheiden und das dann mit der Zeit entweder ersetzen oder ausbauen.

Danke für die Informationen, da kann ich doch was mit anfangen :)
Hatte mir sowas schon gedacht und wollte dann auch nur Ausrüstung eines Systems kaufen ... wobei sich mir die Frage stellt, ob der SB-600 nicht reichen würde mit Reflektor?

In der Bastelecke ist ein langer Thread zu genau diesem Thema:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=243367

Danke für den Link, hatte ich beim Durchblättern der Suchergebnisse zwar gesehen jedoch nicht richtig wahrgenommen. Habe mir den kompletten Thread durchgelesen und habe auch schon einen billigen Fototisch bei eBay ausgemacht (nächster Baumarkt ist mir zu weit weg ;) )

Denke ich werde dann einfach mal sehen, ob mir diese Ergebnisse vielleicht schon reichen. Das gesparte Geld fliesst dann mit in eine D90 :D
Voraussetzung wäre natürlich, dass der SB-600 reichen würde, denn leider konnte ich die Blitze auf den User-Selbstbauten nie wirklich erkennen.

Achso ... weiss hier jemand, wo man Acrylglasplatten in schwarz (40x50cm) herbekommt?

Beste Grüße, Philipp
 
Wie bereits erwähnt soll für maximal 300€ Budget das bestmögliche rauskommen. Das dies natürlich auch sehr an den Fähigkeiten des Fotografen liegt ist mir klar, doch spielt die Ausrüstung auch eine Rolle.

Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn ich von einem Profi (ich denke, du betreibst Fotografie gewerblich) einen Vorschlag für eine Anlage im genannten Preisrahmen bekommen würde :)
Ich hoffe die ergänzten Angaben sind ausreichend, ansonsten führe ich gerne noch weiter aus.

Moin

du liegst mit deinen Vermutungen...richtig

und eben weil ich weiß was geht und was nicht...
solltest du mein Gelaber...als Warnhinweis verstehen :evil::D:top:

300 Piepen für Schmuckfotografie...sind ein schiss
auch wenn es Anlagensets schon für 300 gibt...

das/dein Problem ist...du must damit umgehen können...
kannst du aber nicht und...

bei dieser Ausgangslage wirst du verloren haben bevor es überhaupt richtig losgeht:rolleyes:

Grund....bei 300 Piepenanlagen kannst du gerade schnöde Portraits bei fast offener Blende hinbekommen...

Schmuck aber braucht große Lichtformer um die 1m² und da dürfen dann schon mal 300-500+WS rauskommen!!!

wenn aber wiederum dicke Diffusoren davor sind um gleichmäßige Lichtverläufe zu erzeugen...
ist selbst die Leistung um die 500WS schnell aufgebraucht!
dazu kommt eine entsprechende Aufhellung sowie 1-2 Spoties um Glanzeffekte zu erzeugen....damit es auch wie Schmuck aussieht:top:

und ja....auch Plasik braucht ganz gewisse Lichter um es gut aussehen zulassen....

das heißt....es geht hier nicht darum arme Amateure zu ärgern die dem Bruder zuarbeiten wollen...

er(der Bruder) wird nur was verkaufen...wenns richtig gut aussieht
das ist dein Dilemma!

Acryl...ist ebenso richtig teuer...Baumärkte führen nur Stückwerk
also must du beim Kunststoffgewerbe nachfragen...
die geben aber selten Stücke unter 1m² ab....für 200 Piepen

und...es ist sauempfindlich, manchmal nur einmal zu gebrauchen,
wenn man nicht aufpasst :rolleyes:

Systemblitze...könnte man nehmen( Blitzanlage für Arme ) nur
auch da brauchst du 3-5 Beräte UND entsprechende Aufheller/Abneger usw...
dann Zubehör zum Auslösen, Stative auch....nur
wer nich nie ein anständiges Blitzfoto hinbekommen hat,

sollte auch nicht erwarten damit einen Onlineshop bestücken zu können :evil:
da wäre Üben angesagt...min. ein Paar Monate bis man zum Foto auch Foto sagen kann :D

nein und anderes(Briese) empfehle ich nicht denn da fehlen 2-3 Nullen hinter den 300 Piepen...:top:
kann aber bestätigen das es damit richtig Spass macht:cool:
Mfg gpo

*** Blitzanlage für Arme ....
habe ich auch, bestehend aus 6x SB80DX ....alle von Amateuren aus der Bucht preiswert ersteigert...
gehen wunderbar, haben Slavefunktion und...
habe damit schon ganz Wohnungen ausgeleuchtet :top::top::top:
 
Deine Einlassungen (nicht Gelaber) sind hier irgendwie herrlich zu lesen.
Wir hatten uns noch garnicht über die zu verwendende Kamera incl. Objektiven unterhalten. Also ich meine, es muss mindestens eine digitale Hassi mit 5 Hochleistungsobjektiven sein.
Nein, nein das ist Quatsch.
Ich beobachte, kaufe und verkaufe schon länger in der Bucht. Entscheidend für den Preis eines angebotenen Gegenstandes ist nicht das Hochglanzfotos, sondern vielmehr der Hersteller eines Produktes. Einen Beroflex Flaschenboden super abgelichtet bekommt man leicht für unter 5 EUR, dagegen ein schlecht aufgenommenes Leica Objektiv erzielt dennoch irre Preise.
Soviel von mir.
Gruss Fraenzel
 
Deine Einlassungen (nicht Gelaber) sind hier irgendwie herrlich zu lesen.

Moin

glaube mir...ich gebe mir richtig mühe!!!
das Problem scheint aber zu sein, das man Profis hier nicht wirklich zutraut die Wahrheit zu sagen...
man traut lieber den anderen Hobbyisten mit Argumenten wie...

" ...eigentlich habe ich noch keinen Schmuck fotografiert,
würde aber einen Polfilter und eine USM-HSM-AFS VR empfehlen----"

und zur kamera...hat er was gesagt, sieh erster Beitrag,
leider ebeno ernüchternt wie die anderen Vorgaben :rolleyes:
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten