seeker
Themenersteller
Hallo und ein frohes Neues Jahr euch allen! 
Ich habe mehrere Stunden die Suche zum Thema Produktfotografie bemüht und zahlreiche Beiträge gelesen, konnte jedoch keine Antwort bezüglich meines Anliegens finden.
Doch durch die Diskussionen in den besagten Threads scheint es mir sinnvoll ein paar Dinge im Voraus klarzustellen, damit das ganze hier auch möglichst konstruktiv wird
Was möchte ich fotographieren?
- Schmuck (Ringe, Ketten, ...), Kameras (Objektive,...), Spielzeug (aus Holz, Plastik)
Wie groß sind die Objekte?
- die Fläche des unten geposteten Studios reicht mir vollkommen aus (ca. 50x40cm)
Wie oft fotografiere ich Gegenstände/Produkte?
- ca. 1x pro Monat einen halben Tag lang
- später öfter, wenn ich vermehrt Zeit habe mich der Macrofotografie zu widmen
Weitere Infos:
- Ich finde Dauerlicht in diesem Fall sehr hilfreich, weil man das Ergebnis quasi on-the-fly sieht, was aber selbstverständlich anderweitige Empfehlungen mit Blitzlichtanlagen nicht ausschließt
- Ich möchte keine Menschen mit dieser Anlage fotografieren, sondern lediglich Gegenstände
- mein Budget beträgt maximal 300€
- ich habe Blitzerfahrungen mit dem SB-600 an der D50
- bis zum Sommer folgt der Umstieg auf eine D90 für (u.a.) entfesseltes Blitzen
- ein Stativ ist ebenfalls vorhanden (siehe Signatur)
- zur Nachbearbeitung der Fotos nutze ich Lightroom 2
Ich hoffe ihr könnt die Infos gebrauchen und somit eure Antworten präzisieren und mir und anderen damit schließlich helfen bei der Entscheidungsfindung
Ich weiss, dass es Anlagen von Richter usw. gibt, doch als Student und Hobbyfotografen wäre eine solche Anschaffung nicht lohnenswert. Die Fotos mit den Produkten werden später vor allem in Internetshops verwendet, also stark verkleinert und komprimiert zwecks Ladezeiten.
Mir ist klar, dass ich für mein Budget keinen Mercedes bekomme, doch hoffe ich hier Empfehlungen zu erhalten, damit ich für dieses Geld das Beste rausholen kann.
Nach längerem Suchen im Internet habe ich schließlich diese Lichtanlage favorisiert und hoffe, dass es jemanden mit Erfahrungsberichten dazu gibt.
Ich freue mich auch über Vorschläge, Erfahrungsberichte und Bilder von und mit anderen Anlagen, die sich in meinem Preisrahmen erwerben lassen.
Beste Grüße, Philipp

Ich habe mehrere Stunden die Suche zum Thema Produktfotografie bemüht und zahlreiche Beiträge gelesen, konnte jedoch keine Antwort bezüglich meines Anliegens finden.
Doch durch die Diskussionen in den besagten Threads scheint es mir sinnvoll ein paar Dinge im Voraus klarzustellen, damit das ganze hier auch möglichst konstruktiv wird

Was möchte ich fotographieren?
- Schmuck (Ringe, Ketten, ...), Kameras (Objektive,...), Spielzeug (aus Holz, Plastik)
Wie groß sind die Objekte?
- die Fläche des unten geposteten Studios reicht mir vollkommen aus (ca. 50x40cm)
Wie oft fotografiere ich Gegenstände/Produkte?
- ca. 1x pro Monat einen halben Tag lang
- später öfter, wenn ich vermehrt Zeit habe mich der Macrofotografie zu widmen
Weitere Infos:
- Ich finde Dauerlicht in diesem Fall sehr hilfreich, weil man das Ergebnis quasi on-the-fly sieht, was aber selbstverständlich anderweitige Empfehlungen mit Blitzlichtanlagen nicht ausschließt
- Ich möchte keine Menschen mit dieser Anlage fotografieren, sondern lediglich Gegenstände
- mein Budget beträgt maximal 300€
- ich habe Blitzerfahrungen mit dem SB-600 an der D50
- bis zum Sommer folgt der Umstieg auf eine D90 für (u.a.) entfesseltes Blitzen
- ein Stativ ist ebenfalls vorhanden (siehe Signatur)
- zur Nachbearbeitung der Fotos nutze ich Lightroom 2
Ich hoffe ihr könnt die Infos gebrauchen und somit eure Antworten präzisieren und mir und anderen damit schließlich helfen bei der Entscheidungsfindung

Ich weiss, dass es Anlagen von Richter usw. gibt, doch als Student und Hobbyfotografen wäre eine solche Anschaffung nicht lohnenswert. Die Fotos mit den Produkten werden später vor allem in Internetshops verwendet, also stark verkleinert und komprimiert zwecks Ladezeiten.
Mir ist klar, dass ich für mein Budget keinen Mercedes bekomme, doch hoffe ich hier Empfehlungen zu erhalten, damit ich für dieses Geld das Beste rausholen kann.
Nach längerem Suchen im Internet habe ich schließlich diese Lichtanlage favorisiert und hoffe, dass es jemanden mit Erfahrungsberichten dazu gibt.
Ich freue mich auch über Vorschläge, Erfahrungsberichte und Bilder von und mit anderen Anlagen, die sich in meinem Preisrahmen erwerben lassen.
Beste Grüße, Philipp
Zuletzt bearbeitet: