• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 17-55/2.8 runtergefallen: welche Reparaturkosten wären da zu erwarten?..

  • Themenersteller Themenersteller Gast_54544
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_54544

Guest
Hallo Zusammen,

gestern ist meine Kamera beim Aussteigen aus dem Auto auf den Betonboden runtergefallen.:(

Rein visuell ist dem Body nichts passiert, dem Objektiv aber leider schon was..

Am "Berührungspunkt" ganz vorne, am Metallring, ist eine kleine Beule entstanden, die nun das Zoomen deutlich erschwert.

Das heißt konkret, um den Zoomring zu drehen, muß man fast mit Gewalt vorgehen, um den mechanischen Widerstand am vorderen Objektivring zu überwinden.

Es scheint also nur dieses Problem zu existieren, weil der AF nach wie vor bestens funktioniert, die Linsen sind auch nicht beschädigt worden. Sonst würde ja die Reparatur sowieso kaum Sinn haben..

Wenn ich von diesem besten Szenario ausgehe, daß hoffentlich nur dieser Metallring verbogen ist, was könnte, vielleicht aus Eurer Erfahrung, ein Richtwert für die zu erwartenden Reparaturkosten sein?

Wie gesagt, ich erwarte nicht, daß im Objektivinneren etwas kaputt ist, denn der AF, die Schärfe und andere Qualitätsmerkmale sind so geblieben, wie früher..

Was könnt Ihr mir, natürlich absolut unverbindlich, sagen?

Mit dem Service hatte ich natürlich noch keine Gelegenheit zu sprechen..


Vielen Dank!
 
Eine verbindliche Aussage dazu wird dir mit dieser Beschreibung noch nicht einmal der Nikon Service machen können, da hilft nur ein Kostenvoranschlag.

Vieleicht hast du mit deinem "fast schon Gewalt anwenden beim Zoomen" bereits innen die Mechanik beschädigt.

Vom Bauchgefühl her würde ich ~250.-€ schätzen. Ist es wirklich nur ein Metallring, der ohne das Objektiv komplett zu zerlegen austauschbar ist kann es auch nur die Hälfte kosten. Ist innen die Mechanik beschädigt kann es bis zum Totalschaden gehen.

nimix
 
Ein ähnlicher Unfall mit einem AF 60/2,8 hat bei mir schon vor 10 Jahren 700,- DM gekostet. Auch hier war nur eine Delle im Tubus und die Mechanik klemmte. Richte Dich schon einmal auf einen höheren Betrag ein. Die Kamera würde ich auch mit einschicken.
 
Ja, beide Teile einschicken, checken lassen und KVA erstellen lassen. Bei Ablehnung des KVA kostet dich das schlimmsten Falls 20 EUR, ich denke das wäre zu verschmerzen und du weisst, woran du bist.
Aus dem Bauch heraus würde ich sagen: Reparaturen sind immer teuer, egal wie groß der sichtbare Schaden ist und oft ist auch mehr kaputt als du auf den ersten Blick sehen kannst. Unter 200,- EUR wird das Objektiv bestimmt nicht zu repararieren sein, aber wie gesagt, das ist aus dem Bauch heraus.
Informier uns hier doch bitte, wenn du eine Aussage vom Service-Point hast, würde mich interessieren!

Grüße,

Lars
 
Hallo Zusammen,

danke für Eure Antworten!

Ich melde mich in diesem Thema später, sobald ich eine Aussage vom Nikon Service Point München habe. Einen KVA lasse ich auf jeden Fall erstellen.

Schauen wir mal...

Grüße,
Oleksiy
 
andere frage würdest du es verkaufen oder erneut kaufen und wie ist es bin am überlegen zu kaufen das 17-55 aber auch am überlegen ob das 70-200 zusagen würd


oder es gibt die wertgarantie schua mal bei nach die geben garantie auf fallschäden oder dergleichen hab mein 18-135 auch ausvbersehn fallen lassen und dann kostenlos rep. bekommen

http://www2.nikon.de/rundumschutz/
 
Hallo Zusammen,

na ja, hier ist der KVA:
Unsere kostenpflichtige
Serviceempfehlung: Zoom Tubus stark verzogen (!!!)
erneuern, Hood Mountain Ring und Focus Ring
beschädigt (!!!) erneuern, Rollen, Ringe, U-Scheiben
erneuern, Objektiv reinigen und justieren!

Alles Zusammen knapp unter 700 EURO.....

....
Was würdet Ihr machen? Reparieren? Wegschmeißen?
Oder vielleicht bloß ein 18-70 kaufen? Aber werde ich damit so glücklich, wie früher die ganze Zeit mit 17-55?.....

Kann sich eine Reparatur noch lohnen, oder ist das Objektiv dann immer wie ein Unfall-PKW, der bloß gut repariert wurde, aber qualitativ nicht mehr so toll ist?.

Eure unverbindlichen ;) Antworten sind gerne willkommen.

Entscheiden tue ich dann sowieso alleine, muß ja auch so sein..

Danke!:(
 
Hallo Zusammen,

na ja, hier ist der KVA:


Alles Zusammen knapp unter 700 EURO.....

....
Was würdet Ihr machen? Reparieren? Wegschmeißen?
Oder vielleicht bloß ein 18-70 kaufen? Aber werde ich damit so glücklich, wie früher die ganze Zeit mit 17-55?.....

Kann sich eine Reparatur noch lohnen, oder ist das Objektiv dann immer wie ein Unfall-PKW, der bloß gut repariert wurde, aber qualitativ nicht mehr so toll ist?.

Eure unverbindlichen ;) Antworten sind gerne willkommen.

Entscheiden tue ich dann sowieso alleine, muß ja auch so sein..

Danke!:(

Wirtschaftlicher Totalschaden.
 
hallo
erstmal: mein beileid:(

bei 700 euro lohnt die reparatur sich definitiv nicht mehr.
ich würde mir ein gebrauchtes in gutem zustand kaufen gibts oft schon unter 700 euro (zb. ich habe mein altes für 650 verkauft ).

und das alte 17-55 würde ich mit einem großen hammer kaputt schlagen.
macht echt tierisch spaß solch ein objektiv für über 1000 euro kaputt zu schlagen ( aus eigener erfahrung :evil: )

gruß alex
 
700€ entspricht etwas mehr als der aktuelle Gebrauchtpreis.

Ein von Nikon frisch gewartetes Objektiv (gereinigt, justiert...) dürfte mehr Wert haben.
Auf die ausgeführte Arbeit gibt Nikon ja auch noch Garantie.

Möglichkeiten die du hast.

  1. Du bist mit dem Objektiv immer zufrieden gewesen und möchtest eigentlich kein anderes Objektiv.

    -> Reparieren lassen und weiter verwenden

  2. Du hast schon mal mit dem Gedanken gespielt das 17-55er durch ein anderes Objektiv zu ersetzen.

    -> Bei Ebay als "Defekt" verkaufen. Gibt sicher noch einige Euros.
    -> Reparieren lassen und dann bei Ebay verkaufen und hoffen dass mehr als 700€ rausspringen.
Gruss
 
Vielleicht ist das nur eine unglückliche Häufung. Aber in einem Nachbarforum hat sich ein Unglücklicher nur eine kleine Delle am Zoomring eines 14-24mm zugezogen, und schon wirtschaftlicher Totalschaden.
Sind die Sachen zu empfindliche geworden. Wenn ich bedenke was ich mit meinen MF Nikkoren aufgeführt habe...... Und die sind noch immer ganz.
 
Nach der Reparatur ist es neuwertig, gereinigt, geschmiert und garantiert sauber justiert. Beim Gebrauchtkauf sind immer eine ganze Reihe Leute dabei, die unzufieden sind und dieses natürlich in der Beschreibung verschweigen. Neu gibt es die Optik nicht annähernd für 700 Euro.

Ich würde sie auf jeden Fall reparieren.
 
Nach der Reparatur ist es neuwertig, gereinigt, geschmiert und garantiert sauber justiert. Beim Gebrauchtkauf sind immer eine ganze Reihe Leute dabei, die unzufieden sind und dieses natürlich in der Beschreibung verschweigen. Neu gibt es die Optik nicht annähernd für 700 Euro.

Ich würde sie auf jeden Fall reparieren.


... und der Servicepoint gibt auf seine Arbeit ein Garantie von einem Jahr :top:

Wenn Du bisher immer zufrieden warst mit dem Teil und kein umstieg auf FX ansteht :rolleyes: würde ich es machen lassen.
 
... und der Servicepoint gibt auf seine Arbeit ein Garantie von einem Jahr :top:

Wenn Du bisher immer zufrieden warst mit dem Teil und kein umstieg auf FX ansteht :rolleyes: würde ich es machen lassen.

Der Umstieg auf FX steht schon an, aber erst ein paar Jahre später.
Das bedeutet, ich habe immer geplant, noch mindestens 2-3 Jahre mit meiner jetzigen Ausstattung zu fotografieren.

Mit dem Objektiv war ich auch immer top zufrieden.

Ich habe es mir in den letzten Stunden überlegt: im DX Format will ich eigentlich nichts anderes als 17-55 benutzen (in diesem Zoom-Bereich).

Vielleicht lasse ich es doch reparieren. Ich muß noch mit diesem Gedanken schlafen, vielleicht wird dann die richtige Entscheidung besser zu treffen sein.

Ich sehe die Welt schon etwas optimistischer! Danke Euch allen!
:top:
 
Vielleicht ist das nur eine unglückliche Häufung. Aber in einem Nachbarforum hat sich ein Unglücklicher nur eine kleine Delle am Zoomring eines 14-24mm zugezogen, und schon wirtschaftlicher Totalschaden.
Du produzierst hier Gerüchte.

Er SIEHT nur eine kleine Delle. Nikon hat einen umfangreichen KV erstellt, aus dem hervorgeht daß eine ganze Reihe von Teilen im Inneren des Objektivs beschädigt sind. Das Objektiv muß schon ganz ordentlich hingeknallt sein.

Grüße
Andreas
 
Sind die Sachen zu empfindliche geworden. Wenn ich bedenke was ich mit meinen MF Nikkoren aufgeführt habe...... Und die sind noch immer ganz.
Naja, ich nehme mal an, das waren FBn, großenteils ohne CRC - dann ist die innere Mechanik ziemlich simpel, Fokussieren durch Auszugsverlängerung, und das wars. Ein modernes Zoom - auch noch mit AF-S - ist da ungleich komplexer und daher auch empfindlicher.
 
Entschuldigt mal, wenn früher eine Kamera mit dem Objektiv vorweg auf Beton gefallen ist, dann war genau wie heute mit hoher Wahrscheinlichkeit das Kamerabajonett verzogen (weshalb hier auch zu Recht geraten wurde die Kamera mitzuschicken) und das Objektiv kaputt. Ich sehe nicht daß sich da irgendetwas geändert hat.

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten