• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aquarium Zoo München

chrisz1348

Themenersteller
Am Sonntag Vormittag war ich mit meiner Tochter 2,5 Stunden in München im Tierpark. Da es sau kalt war waren wir nur im Aquarium.
 
Wow! Die sehen alle klasse aus. ISO 3200!!! Wurden die Bilder entrauscht??
Gruß Lorenz
 
Hallo Chris,

alle Bilder sind einfach sehr gut, wobei mich deine Bilder von Kaltenberg schon beeindruckt haben.

Ist das alles Offenblende?

Gruß
IceCube
 
Mich würde interessieren wie die Bilder ohne Entrauschung aussahen...
Könntest Du evtl. noch eins ohne Entrauschen hochladen?
Gruß Lorenz
 
Mich würde interessieren wie die Bilder ohne Entrauschung aussahen...
Hier zwei Bilder.
JPGs out fo the Cam nur fürs Forum verkleinert.
Bild 1 = ISO1600
Bild 2 = ISO3200

Bild 3 = Crop ISO1600 unbearbeitet
Bild 4 = 100% Crop ISO3200 unbearbeitet

Durch das entrauschen werden Kratzer und Dreck von den Scheiben unsichtbar.
Kratzer und Dreck vor dem Fisch habe ich weggestempelt.

PS: Das ist das bearbeitete Bild von dem ISO3200 Crop (RAW zu Tiff usw...):
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=702301&d=1230586762
 
Vielen Dank nochmal fürs Bilder hochladen.
Da hast Du wirkich ganz schön was rausgeholt:top:
Womit hast du denn entrauscht?
Gruß Lorenz
 
Womit hast du denn entrauscht?
Gruß Lorenz
Hier der ganze Weg:

RAW in Photoshop (ACR=Adobe Camera RAW) geöffnet.
Alles eingestellt so wie es mir gefällt (Weisabgleich, Sättigung, Tonwerte, Kontrast, Tiefen-Lichter usw...).

Dann aus dem 14-Bit RAW ein 16-Bit Tiff speichern.
Achtung: Bei dem Schritt von RAW zum Tiff nicht schärfen und nicht entrauschen!
Das geht immer nur auf das ganze Bild!
Ich will den Fisch ja nicht glatt bügeln und das Bokeh nicht schärfen!


Das Tiff kann man dann in Photoshop selektiv schärfen und entrauschen.
Dazu den Fisch mit Lasso und/oder Zauberstab grob makieren (siehe Bild).
Je genauer desto besser dann das Ergebnis.
Aber es muß nicht ganz genau sein, es wird dann evt. der Fisch am Rand etwas gebügelt, aber dass fällt später nicht mehr auf (zumindest bei einem 45x30 cm Druck).
Den ausgewählten Fisch dann je nach bedarf mit Noiseware PRO plugin für Photoshop entrauschen (ein heller Fisch rauscht sehr wenig, also auch nur wenig entrauschen).
Wenn entrauscht dann den Fisch mit z.B. mit USM (unscharf maskieren) nach eigenem Geschmack schärfen und mit dem Stempel Kratzer oder Dreck wegstempeln.

Dann Auswahl umkehren klicken und das Bokeh volle Kanne mit Noiseware Pro entrauschen. Wenn die Scheiben arg verdreckt und/oder verkratzt sind Noiseware 2 oder sogar 3 mal über das Bokeh laufen lassen.
Dann wird wirklich alles glatt gebügelt, aber der Fisch nicht!

Viel Spaß beim probieren :)
 
Ich danke Dir und werde mich dran versuchen!
Gruß Lorenz
Ich hab noch was vergessen.
Wenn du das Bokeh sehr stark bügeln musst oder willst entstehen an der Auswahlkante oft Treppchen oder/und unschöne Übergänge.

Dann einfach mit dem Weichzeichnerwerkzeug (Wert 30 oder so) größe 10 bis 30 Pixel ja nach Auflösung vom Bild den Übergang rund um den Fisch noch mal abfahren. Bei Bedarf über eine Stelle mehrmals drüber gehen.

Ich habe je nach Bild zwischen 5 und 20 Minuten pro Bild gebraucht.
Für die 15 Bildern habe ich insgesamt etwa 4 Stunden zum Bearbeiten gebraucht.
Ich bin aber sehr geübt, du wirst am Anfang wahrscheinlich länger brauchen.
 
:top: wow Hut ab! Wirklich sehr tolle Bilder, schärfe und farbe find ich klasse! Und der Workflow wirklich sehr interessant...!
Eigentlich ist der Workflow 'einfach normal richtig' (soll es nicht schmälern). Die Krux liegt darin, es wirklich so akribisch zu machen und soviel Zeit reinzustecken. Wenn man das macht, kommt natürlich auch die Fertigkeit, es dann flotter und trotzdem genau hinzubekommen. Ich glaube trotzdem, die meisten Leute machen sich noch zu wenig Mühe mit der Nachbearbeitung und so mancher 'das-gute-Bild-kommt-aus-der-Cam' Verfechter ist einfach zu faul zum Nachbearbeiten. Kann ich auch verstehen, man kann nur nicht drüber diskutieren :D.

@chrisz1348: Danke nochmal für die gute Erklärung.
 
Wie gewohnt Top Qualität von chrisz1348, sauber!
Was diese Bilder aber auch wieder zeigen: die Basis für gute EBV-Nachbearbeitung ist ordentliches Ausgangsmaterial, d.h. 100% sauber fokussiert und nicht verwackelt. Und dafür ist in erster Linie der Fotograf verantwortlich. Denn über ein unscharfes Bild kann man soviel USM drüberjagen wie man will - es bleibt ein unscharfes Bild.
 
Tolle Bilder, und danke für´s EBB-MakingOf :top: !!!
Wie gewohnt Top Qualität von chrisz1348, sauber!
Was diese Bilder aber auch wieder zeigen: die Basis für gute EBV-Nachbearbeitung ist ordentliches Ausgangsmaterial, d.h. 100% sauber fokussiert und nicht verwackelt. Und dafür ist in erster Linie der Fotograf verantwortlich. Denn über ein unscharfes Bild kann man soviel USM drüberjagen wie man will - es bleibt ein unscharfes Bild.
Genau so sieht´s aus, und die Ausgangsbilder sind hier schon sehr sehr gut!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten