• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung / Anfänger

Saschka88

Themenersteller
Guten Tag alle zusammen.

Wollte mir schon seit langem eine DSLR holen, weil ich von den Kompaktkameras die Schnauze voll habe.
Jetzt ist es soweit, da ich leider von den Kameras noch nicht so viel Ahnung habe, wollte ich euch um Rat fragen.

Ich hab mich in ein paar Läden umgeschaut und Saturn hat bis zum 30.12 die Nikon D60 im Angebot mit dem Tamron AF 18-200mm DI II Objektiv für 479 Euro.
http://img.saturn.de/D/SA/HF/2712OPP/D_SA_HF_2712OPP_11.pdf


ich denke mal, dass so ein universales Objektiv nicht zu bejubeln ist, aber für den Anfang um sich in die Materie einzuarbeiten wird es ausreichen oder??

Oder gibt es andere Kameras in der Preisklasse die besser sind?

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):Nikon D 60 mit Tamron AF 18-200mm DI II Objektiv, Olympus E-420
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im Forum ;)
Womit man anfängt ist so ziemlich gleich, den das was du möchtet geht mit jeder DSLR sehr gut.
Am besten natürlich mit der Kamera, die man für sich sehr schnell begreift und mit der man sehr schnell vertraut wird, so das man sie gut und sicher als Werkzeug beherrscht.
Daneben sollte die Optik auch sehr gut sein, sonst nützt einem der beste Sensor nix.
Das E-420er Kit mit Weitwinkel und Telezoom ist da schon eine sehr gute Wahl.
Für eine "Superzoom" braucht es keine Wechseloptik, da würde auch eine Brückenkamera reichen.
 
Willkommen im Forum ;)
Womit man anfängt ist so ziemlich gleich, den das was du möchtet geht mit jeder DSLR sehr gut.
Am besten natürlich mit der Kamera, die man für sich sehr schnell begreift und mit der man sehr schnell vertraut wird, so das man sie gut und sicher als Werkzeug beherrscht.
Daneben sollte die Optik auch sehr gut sein, sonst nützt einem der beste Sensor nix.
Das E-420er Kit mit Weitwinkel und Telezoom ist da schon eine sehr gute Wahl.
Für eine "Superzoom" braucht es keine Wechseloptik, da würde auch eine Brückenkamera reichen.

Welche kamera hat den die bessere Optik??
Die E-420 oder die D60??
Wo bestehen die Unterschieden zwischend en 2 Modellen??
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte mir schon seit langem eine DSLR holen, weil ich von den Kompaktkameras die Schnauze voll habe.
Jetzt ist es soweit, da ich leider von der Materie und von den Kameras noch nicht so viel Ahnung habe, wollte ich euch um Rat fragen.

Hoffentlich bist Du von dem Kauf nicht auch frustiert !

Bert
 
Welche kamera hat den die bessere Optik??
Die E-420 oder die D60??
Wo bestehen die Unterschieden zwischend en 2 Modellen??

Unterschiede sind:

Nikon APS-C Sensor (Diagonale 26mm) Olympus FT Sensor 22mm Diagonale.
Canon Nikon Pentax Sony 3:2 Seitenverhältnis Olympus 4:3
C,N,P, und S Crop 1,6; 1,5; Oly Crop 2 zum Kleinbild mit Diagonale 43mm.

E-420 kleinste und leichteste DSLR mit sehr guten Kit-Objektiven. (Als Einzelpreis sehr viel teurer als der Preis für die Einzellinsen der anderen Hersteller)

E-420 mit 14-42mm Standardzoom (28mm-84mm an KB) für Landschaft sehr gut zu gebrauchen. Zur Zeit um 340€.
http://www.heise.de/preisvergleich/a319784.html

Gutes Stativ für die Aufgabe wäre im Preisrahmen noch dirn, Ersatz-Akku und CF Speicherkarte ebenfalls.

Lichtstärker 14-54mm f2,8-3,5 ist um 300€ zu haben.
Gebrauchte 11-22mm SWW mit 2,8-3,5 gibt es unter Biete Oly hier schon um 400€!

Biete Oly:
https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=110
Bilderthreads:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=390752
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=356296
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=282296
 
@HtPC
Danke dir schonmal, dass du dir die Zeit nimmst.

Kannst du mir vielleicht das mit dem Seitenverhältnis mal erläutern.
Spielt das eine große Rolle oder eher weniger??

Die E-420 kriegt man bei Alternate für 429 Euro mit 2 Objektiven.


Objektiv 1
Ausführung Weitwinkel-Zoomobjektiv
Brennweite 14 - 42 mm
Blende 1: 3.5 - 1: 5.6
Zoom 3 fach
Filterdurchmesser 58 mm

Objektiv 2
Ausführung Tele-Zoomobjektiv
Brennweite 40 - 150 mm
Blende 1: 4 - 1: 5.6
Zoom 3.8 fach
Passende Objektive ZUIKO DIGITAL und ZUIKO DIGITAL ED
 
Keine Ursache. ;)

Das Tele-oder DZ KIt Angebot ist ja auch sehr gut, wenn man das Tele braucht. Optisch ist es jedenfalls kein Fehler.
Und 300mm an KB sind ja (FT 150mm) schon sehr ordentlich.
Und auch noch ohne IS aus der Hand zu halten, geeignete Verschlußzeiten vorausgesetzt.

Das mit den Seitenverhältnissen ist so eine Sache, mit Geschmack ;)
Die klassische SLR mit 36x24mm im Kleinbild hat 3:2, was als "Landschaft" im Querformat breiter wirkt.
Der FT Sensor hat 17x13mm und 4:3, also etwas mehr Höhe und dafür weniger Breite.
Landschaft oder Architektur im Quer oder Hochformat ist damit bereiter, während das 3:2 da wie ein Handtuch wirkt.

Bei Landschaft im Querformat kann man die größere Höhe des Bildes auch dazu verwenden, z.B. auch noch den Kirchturm darauf zu bekommen ;)
Bei Architektur kann man es zum vermeiden von stürzenden Fluchten nutzen. Man wählt dann mehr "freie Fläche" für den Vordergrund und beschneidet das uninteressante einfach weg; oder betont den Vordergrund.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3959867&postcount=8

Für die Qual der Wahl beim Papieabzug ist es egal. Da es gleich viele Papiere mit passendem Format für beide gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hab mir jetzt Beispielbidler von der D60 und der E-420 angeguckt und das Seitenverhältnis der D60 sprich mich mehr an als das von der E-420.


ich denke mal ich werde mir morgen im Geschäft die beiden Kameras in die Hand nehmen und schauen welche mir in der Hand besser liegt, denn so wie ich das hier deuten kann, gibt es keine gravierenden Unterschiede bei den 2 Kameras.

Sollte ich evtl. noch ein paar Beispielbilder mit beiden Kameras machen und mir das am PC angucken??

Ist das Tamron 18-200mm Objektiv für den Anfang in Ordnung oder eher nicht??


Und die letzte Frage welche Kamera hat die bessere Optik?
 
Wenn man nur den Body beider Kameras betrachtet und die Objektive außer acht lässt.

Welche hat mehr Möglichkeit um manuell einzugreifen in Belichtungszeiten, Fokus....?????
 
Wenn man nur den Body beider Kameras betrachtet und die Objektive außer acht lässt.

Welche hat mehr Möglichkeit um manuell einzugreifen in Belichtungszeiten, Fokus....?????

Was möchtest Du eigentlich eingreifen?

Alle DSLR haben einen "M"-Modus, um sowohl Blende, wie auch die Zeit manuell einstellen zu können.

Alle Einsteigerkameras haben Belichtungskorrektur, usw.

In den Fokus kann man an der Kamera gar nicht eingreifen, das macht man am Objektiv ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten