• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pana LX3 - zufrieden bis auf Weißabgleich bei Blitz

pixfan

Themenersteller
Hallo,

war selten mit einer kompakten Kamera so zufrieden wie mit der LX3! Allerdings bis auf einen für mich wesentlichen Punkt. Ich bekomme bei Blitzaufnahmen viel zu pinke Hauttöne und ich weis auch keinen Weg dazu dies zu vermeinden. Habt ihr diese Beobachtung auch schon gemacht, bzw. kennt jemand ein Mittel dagegen?

Grüße
Dieter
 
AW: Pana LX3 - war selten so zufrieden, bis auf einen Punkt!

ja, das ist der bekannte Rotstich, tritt auch ohne Blitz auf, aber Blitz macht es ärger.. lies dich einfach mal in die anderen Lx3 Threads hier ein. dort sind auch Lösungswege zu diesem Problem beschrieben.. (manuelle AWB Korrektur)
 
AW: Pana LX3 - war selten so zufrieden, bis auf einen Punkt!

...oder einfach in Raw schießen und alles nach seinem Geschmack einstellen ;)
 
AW: Pana LX3 - war selten so zufrieden, bis auf einen Punkt!

lies dich einfach mal in die anderen Lx3 Threads hier ein. dort sind auch Lösungswege zu diesem Problem beschrieben.. (manuelle AWB Korrektur)

z.B. hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=370803&highlight=LX3&page=168
oder hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=399553&highlight=LX3

Nichts für ungut, ich liebe meine LX3, aber ist denn wirklich für jede LX3-Frage ein neuer Thread nötig? Inzwischen sind es 74.... :rolleyes:
 
AW: Pana LX3 - war selten so zufrieden, bis auf einen Punkt!

Danke für eure Hilfe.

Also das:

"Zitat joerk1"
Filmmodus Nostalgisch
Kontrast: +2
Schärfe: +1 (nicht relevant)
Sättigung: -1
Rauschminderung: +2 (nicht relevant)
kein AWB

Ohne Blitz sind die Farben nun relativ neutral und natürlich.

Im Blitz-Modus habe ich noch manuell den Weissabgleich mit 5 Punkte in Richtung Grün korrigiert.


oder RAW.

Grüße
Dieter
 
AW: Pana LX3 - war selten so zufrieden, bis auf einen Punkt!

> Pana LX3 - war selten so zufrieden, bis auf einen Punkt!

ich auch. bei mir ist der eine punkt aber daß multifilm sich in P nach dem ausschalten zurücksetzt.
zum thema: würde gerne solch ein bild mit pinken hauttönen von dir sehen. augenpartie kannst ja schwärzen.

PS: wird bestimmt bald verschoben. :D
 
AW: Pana LX3 - war selten so zufrieden, bis auf einen Punkt!

Sorry Frank, aber ich will keine Bilder von Personen ungefragt hochladen. Auch mit "schwarzer Augenbinde" nicht und von mir selbst, du wirst es nicht glauben, gibt es gar kein solches Bild.

Es ist nichts weiter als ein mehr oder weniger starker pink/magenta Stich.
 
AW: Pana LX3 - war selten so zufrieden, bis auf einen Punkt!

Nimm, wie bereits von mir gepostet, folgende Einstellungen:

Filmmodus Nostalgisch
Kontrast: +2
Sättigung: -1

Zusätzlich, wenn du möchtest, kannst du den Weissabgleich noch etwas in Richtung grün und gelb verschieben.
 
AW: Pana LX3 - war selten so zufrieden, bis auf einen Punkt!

dann ist es ein reines firmware problem, welches wohl leica besser im griff hat!
schade das das endprodukt bei gleichen voraussetzungen bei leica immer etwas besser scheint!;)

mit irgendwas ausser nem roten punkt muss der fast doppelte preis ja gerechtfertigt sein ;)
 
Da wir schon zwei LX3-Threads haben und wir vermeiden sollten, dass das hier zu einem weiteren allgemeinen LX3-Thread wird, habe ich mir erlaubt, den Titel in Hinblick auf die spezielle Frage "Pana LX3 - zufrieden bis auf Weißabgleich bei Blitz" anzupassen.
 
Das mit dem "zufrieden bis auf Weißabgleich bei Blitz" kann ich auch bestätigen. Ich bin immer noch nicht dahintergestiegen, was Pana da gemacht. Ich habe Testreihen gemacht mit AWB, Tageslicht, Blitz, Kunstlicht, das alles mit verschiedenen Warmtonfiltern vor dem Blitz. Ich bekomme es nicht hin. Habe auch Panasonic angeschrieben, die Antwort war wie erwartet


"vielen Dank für Ihre e-mail.
Wir bedauern, dass Sie mit der Bildqualität der Kamera auch nach dem Firmwareupdate nicht zufrieden sind. Gerne leiten wir Ihre Kritik an die zuständige Abteilung weiter. In wie weit zukünftig weitere Updates erscheinen werden, können wir jedoch an dieser Stelle aktuell nicht beurteilen.
Generell haben bei der DMC-LX3 die Einstellung des Weißabgleichs und des Film Modus Auswirkungen auf die Farbdarstellung und die Schärfe. Prüfen Sie bitte die Einstellung Film Modus in Ihrer Kamera. Es sollte dort Standard gewählt sein. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit die Schärfe den Kontrast und die Farbdarstellung dort nach eigenen Wünschen verändert werden.
Die Beurteilung der Bildqualität ist uns jedoch aus der Ferne sehr schwierig. Sie können uns gerne 1 bis 2 Beispielaufnahmen auf diesem Wege zu senden, damit wir uns diese anschauen können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Panasonic Customer Care Team "


Seit dem Update habe ich als Film Modus wieder Standard eingestellt, da ich die Farbgebung bei Nostalgisch noch unnatürlicher finde. Bei Glühlampenlicht schießt die AWB IMO über das Ziel hinaus und neutralisiert unsere warme Weihnachtsbaumbeleuchtung. Ich finde es jedenfalls gut, wenn ein bisschen die Lichtstimmung erhalten bleibt.
Im Übrigen finde ich neben der AWB auch das Display mäßig. Ok, vieleicht scharf, dafür langsam mit Farbschlieren bei schnellen Bewegungen und übersättigt und nicht farbtreu (vor allem wieder mal bei den Rottönen).

Hätt ich ne Canon würde ich jetzt sicher breit grinsen.
Gleichst du noch die AWB aus, oder knipst du schon?
 
noch was gefunden zum thema weißabgleich. es ist so gewollt. :rolleyes:
zitat: "...Letztere schadet nicht, da Panasonic noch immer gerade bei Personenaufnahmen eher reichlich Blitzlicht einsetzt, was nicht unbedingt zu dem führt, was ein Europäer unter gesunder Hautfarbe versteht. Japaner und vor allem Chinesen sehen das freilich ganz anders..." Quelle
 
noch was gefunden zum thema weißabgleich. es ist so gewollt. :rolleyes:
zitat: "...Letztere schadet nicht, da Panasonic noch immer gerade bei Personenaufnahmen eher reichlich Blitzlicht einsetzt, was nicht unbedingt zu dem führt, was ein Europäer unter gesunder Hautfarbe versteht. Japaner und vor allem Chinesen sehen das freilich ganz anders..." Quelle

Wenn die Erklärung nur wäre, das der Blitz zu stark wäre, würde ja eine Blitzreduzierung abhilfe schaffen. Das ist nicht so. Der Porzellan Taint wird nur dunkler. Ich finde aber auch, das das nicht das größte Problem ist, sondern die WB bei Mischlicht.
Ich habe so ein bisschen den Eindruck, das die LX3 keinen Vorblitz sendet um Belichtung und WB festzulegen. Wenn ich einen Warmtonfilter vor den Blitz halte, wird dieser Ton nicht per WB ausgeglichen, sondern das Bild wird gelblich. Das würde bedeuten, das die LX3 immer die Tageslicht WB verwendet sobald der Blitz aktiv ist. Knipst ihr schon? Ich teste noch.
 
Wenn die Erklärung nur wäre, das der Blitz zu stark wäre, würde ja eine Blitzreduzierung abhilfe schaffen. Das ist nicht so. Der Porzellan Taint wird nur dunkler. Ich finde aber auch, das das nicht das größte Problem ist, sondern die WB bei Mischlicht.
Ich habe so ein bisschen den Eindruck, das die LX3 keinen Vorblitz sendet um Belichtung und WB festzulegen. Wenn ich einen Warmtonfilter vor den Blitz halte, wird dieser Ton nicht per WB ausgeglichen, sondern das Bild wird gelblich. Das würde bedeuten, das die LX3 immer die Tageslicht WB verwendet sobald der Blitz aktiv ist. Knipst ihr schon? Ich teste noch.

das ist aber bei canon dslr z.b. auch so, wenn mich nicht ales täuscht. wenn geblitzt wird, wird der blitz WB genommen. will man mit folien arbeiten, muss man auch manuell den passend WB auswählen.
 
Die einfache Lösung bei Blitz-, Fremdblitz-, Folien- & anderen Aufnahmen zum manuellen Weißabgleich bei meiner 400d ist eine Probeaufnahme zu machen, die ausgewertet wird - danach perfekter Weißabgleich. Genau das fehlt der LX3...
 
AW: Pana LX3 - war selten so zufrieden, bis auf einen Punkt!

Es ist nichts weiter als ein mehr oder weniger starker pink/magenta Stich.
nimm die automatische weißabgleichsanpassung. zu finden über WA im Q-menü. (mit den zwei kleinen dreiecken). funzt top!

Probeaufnahme zu machen, die ausgewertet wird - danach perfekter Weißabgleich. Genau das fehlt der LX3...
nein, fehlt nicht - siehe drüber. kennt bloß kaum jemand.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten