• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonnenblende selber bauen

yllub

Themenersteller
Hallo Leute,

ich werde in ein paar Tagen in die Berge fahren. Ich habe eine Canon EOS 40d und ein nfs 17-85 mm Objektiv mit einem Polfilter. Was anderes kann ich mir nicht (mehr) leisten :D Deshalb frage ob es nicht irgendwo eine Antleitung gibt die einen zeigt wie man Sonnenblenden selber bauen kann.
 
10-15€ ist natürlich eine menge Holz:lol::ugly:
 
hi,

Sonnenblende ist das Teil was man herunterklappt wenn einen die Sonne Beim Fahren stört. Gemeint ist wohl eine Gegenlichtblende.
 
sonst nur Nachtaufnahmen machen spart ungemein, vor allem die "Sonnenblende"


oder ganz billige bauen 0.5L Plastikbecher, so wo der Glühwein vorher drin war !

im ernst " Kauf die eine Originale wie schon gesagt

Mike
 
Kauf Lieber eine Orginale. Bin auch mal auf so eine Gummigeli reingefallen.

Na son Gummischrott kauft man ja auch nicht:ugly:
Aber warum soll ich das 2-3fache für eine originale ausgeben,wenns eine günstige genau so tut?:rolleyes:
Ok,steht vielleicht kein Canon dran:lol:
Ich kauf meine immer in HK und habe 0,00 Probleme bis jetzt mit den Teilen gehabt!
 
Das is dann aber auch mühsam, jedesmal das Tesa entfernen wenn ich die Sonnenblende runtergeben will! Also da finde ich eine ordentliche schon besser weil man die dann gleich andersrum am Objektiv befestigen kann.
 
Hallo Leute,

ich werde in ein paar Tagen in die Berge fahren. Ich habe eine Canon EOS 40d und ein nfs 17-85 mm Objektiv mit einem Polfilter. Was anderes kann ich mir nicht (mehr) leisten :D Deshalb frage ob es nicht irgendwo eine Antleitung gibt die einen zeigt wie man Sonnenblenden selber bauen kann.

Wenn dir die original zu teuer ist, dann nimm ein Nachbau.

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.10916

Hier kostet die Gegenlichtblende ca. 5,80€ und Versandkostenfrei wird auch geliefert. Habe da schon öfters bestellt.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Tesa ist nicht sooo blöd. Ich hab die Karton-Geli an einen zerlegten Filter (glaslos) geklebt, dann kann man sie abschrauben. Alternativ Step-up/down Ringe. Aber nichts geht über das Original, solange man es nicht gerade vergolden kann :rolleyes: Es gibt nicht umsonst für jedes Objektiv eine eigene Geli ...
 
Na son Gummischrott kauft man ja auch nicht:ugly:
Ich finde nicht, dass die Dinger Schrott sind. :confused:
Im Gegenteil, du kannst sie auf dem Objektiv lassen, wenn du die Kamera wieder in die Fototasche quetscht und sie machen das Objektiv stoßunempfindlicher als der neumodische Plastik-Schnickschnack.
Gerade bei Zoomobjektiven halte ich die mitgelieferten Gelis für Schrott.
Der Streulichtschutz ist auf den Weitwinkelbereich berechnet und für den Telebereich lassen sich die Dinger nicht weiter ausziehen.
Versuch z.B. mal auf einem neueren Sigma einen Polfilter mit der Sigma-Geli zu betreiben ... großes Kino, dass kann ich dir versichern! :rolleyes:
Ich habe mir schon für einige Objektive nachträglich Gummi-Gelis besorgt und kann nicht sagen, dass ich mir dadurch Streulichtstörungen einfange. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten