• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungsberichte Tamron 10-24

photonenzelle

Themenersteller
Hallo Forianer

Ich will einen Thread eröffnen, in denen alle Besitzer des genannten Objektivs ihre Erfahrungen posten können. Es sollen keine Diskussionen über Konkurrenzprodukte etc. geführt werden. Hier zählen Bilder und Erfahrungsberichte.

Da ich selbst lange gesucht und gezweifelt habe und nun viele schlechte Bilder im Netz aufgetaucht sind, will ich etwas Gegensteuer leisten, da ich merken musste, dass man aus dem Objektiv noch so einiges rausholen kann...

Dazu nun aber detaillierter:
Ich hab meins Vor 10 Tagen bestellt. Versand aus Dland in die Schweiz dauert jeweils "etwas". :grumble: Heute erste Testrunde. Alles was ich schreibe bezieht sich auf die D300 und nach nur 200 Bildern "Erfahrung".

Äusseres/ Qualität

Das Objektiv macht einen sehr soliden Eindruck. Mein Exemplar hat keinerlei ungewolltes Spiel, weder am Zoom, noch am Scharfstellring. Alles läuft satt und gleichmässig. Metallbajonett macht einen wertigen Eindruck, Sonnenblende inklussive.
Etwas ungewohnt, dass sich der Zoomring näher am Body befindet als der Scharfstellring. Also eigentlich umgekehrt, als bei den Nikkor Objektiven. Auch dreht beim Scharfstellen der Ring mit, was ich mir von den SilentWaveMotoren nicht gewoht bin. Wenn man dann noch den drehenden Ring festhalten will, weil die Finger aus Gewohnheit noch da sind... :ugly:
Was dafür super funktioniert, ist der AF/MF schalter. Gut erreichbar hat man nur ihn und wenn man den Af nicht will, hat man schnell geswichted. Ausserdem muss man am Body nicht auf MF umschalten um die Stange zu entkoppeln. Warum ich den MF brauche? Da kommen wir zum nächsten Kapitel:

Autofokus

Der Autofokus ist vergleichsweise langsam. Ich kenn leider nur das 18-200er und das 50er 1.8. Das Tamron würd ich als langsamstes meiner "Sammlung" bezechnen. Das 50er braucht (wenn ich mit einer normalen Uhr "stoppe") weniger als eine Sekunde für einmal hin und wieder her zu drehen. (Test mit Deckel versuchen scharf zu stellen.) Das Tamron für die selbe Übung ziemlich genau 2 Sekunden. So erstaunt es auch nicht, dass einem der AF teilweise recht lahm vorkommt.
Da ab 3 Metern der AF aber sowieso auf unendlich steht hab ich ab und zu, wenn ich wusste dass die Motive eh mehr als 3m entfernt sind, schon mal auf MF umgeschaltet. So kann man verhindern, dass der AF umherirrt, was schon mal passieren kann. Wie schon beschrieben, der Schalter liegt intuitiv, also kein Problem.
Zum allgemeinen Verhalten des AF:
Als grösstes Kuriosum erscheint mir, dass der AF nicht sehr genau trifft. So wie bei diesem Objektiv hab ich das noch an keinem erlebt. Eigentlich in jeder möglichen Entfernung kommt es vor, dass sich bei wiederholtem Scharfstellen (also bei wiederholtem halbem Drücken des Auslösers) die Kamera neu scharfstellt. Der Ring dreht sich sichtlich in eine oder die andere Richtung. Zuerst hab ich gedacht, es läge daran, dass ich die Kamera zu wackelig halte. Hier zuhause habe ich den Test mit auf dem Tisch liegender Kamera gemacht. Mit dem mittleren (Kreuz-) Sensor auf einen kontrastreichen Punkt scharfgestellt. Das Objektiv stellt teilweise auf 3 bis 4 verschiedenen Positionen scharf. Die Kamera piept bei allen Positionen. Wichtig dabei zu erwähnen: Ab 3m spielt dies eigentlich keine Rolle, da dann eh auf unendlich steht und wichtig auch: Der Effekt ist ab 13mm Brennweite verschwunden. Da pendelt sich der Scharfstellring nach spätestens 2 Mal Scharfstellen ein und verbleibt auf der selben Position. Könnte also gut sein, dass durch den extremen Weitwinkel der AF Sensor der D300 etwas Mühe mit Scharfstellen hat, da das AF Feld doch recht gross ist (im Vergleich zu anderen Kameras) und Kontrastkanten im Bild durch den extremen Weitwinkel bei 10-13mm doch sehr klein werden. Wenn man Mal darauf achtet: Bei 10mm liegen im mittleren AF Feld der D300 meist fast ein Dutzend kanten, auf die der Sensor scharfstellen kann...

Was ich ganz wichtig zu erwähnen finde: Je nach dem worauf die Kamera resp. das Objektiv scharf stellt, steigt und fällt logischerweise die Schärfeleistung des Objektives! Ich werde ein paar Beispiele posten, in denen man sieht, was rauskommt, wenn man 5 Mal das selbe knipst, AF Feld auf selbem Punkt aber mit verschiedenen Scharfstellungen... Von Knackscharf bis Matsch ist da alles dabei. Wenn man also die Testbilder gewisser Menschen anschaut sollte man sich immer Fragen, ob die Mensch auch richtig scharf gemacht resp mehr als einmal abgedrückt hat...!

Bildqualität

Ich war sehr gespannt auf das Objektiv und bin in Sachen Bildquali recht heikel. Wenn ich das Gefühl bekommen hätte, dass das Objektiv nur Matsch liefert, wäre es jetzt (natürlich ohne diesen Bericht) im Markt gelandet. :ugly: (resp. der Bericht wäre erst nach Verkauf erfolgt... :evil: ) Ich bin aber schon nach den ersten 200 Bildern überzeugt, dass das Objektiv (zumindest meins) eine sehr akzeptable Schärfeleistung bringt, wenn der Mensch dahinter weiss wie damit umzugehen ist. Als Beispiele nenne ich das Bild mit dem Ampelknopf und dem Postschild. Bei ISO 800 und 1/15s Freihand, also Extrembedingungen find ich die Schärfe sehr gut. Ebenfalls schaue man sich die BELDONA Bilder an. Schon mit Offenblende in der Bildmitte (meines Erachtens nach) knackscharf, gegen Rand nimmt die Schärfe (nur beim peepen sichtlich) ab. Ausserdem geringe CA's am Rand. Bei Abblenden schon auf 5.6 verschwinden die CA's gänzlich und die Schärfe lässt (m.E.) keine Beanstandung zu. Bei 8 noch ein Tick schärfer.

Womit wir beim Thema CA's und Flares wären. Leider heute bei uns Schneewetter. Allerdings hab ich mehrmals direkt gegen Scheinwerfer oder Beleuchtung fotografiert. Bei 200 Bildern kein einziger Flare sichtbar (zumindest ich hab keine gefunden). CA's nur bei 100% Ansicht, nur bei Offenblende und nur am Rand auffindbar. Wies ausschaut, wenn ich einen Baum gegen einen weissen, gellen Himmel knipse... Ich werds ausprobieren und euch das Ergebnis präsentieren.

Fazit:

Der Brennweitenbereich ab 10mm ist gigantisch und sehr faszinierend! Wie Ken Rockwell schon richtig schreibt, sehr schwer interessant in Szene zu setzen... Mit der Zoommöglichkeit bis 24mm hat man aber einen sehr schönen Spielraum (im wahrsten Sinne des Wortes.) Für diesen (im UWW Segment) Superzoombereich ist die Qualität des Objektives in der Haptik wie auch in der Bildqualität meines Erachtens sehr gut und zwar nicht nur im Verhältnis zum Preis. Der AF ist nicht von der schnellsten Sorte und schwächelt wie beschrieben zwischen 10 und 13mm etwas. (Sogar an der D300... Will nicht wissen, wies an einer anderen Kamera in AL Situationen aussieht... :ugly: ) Dies ist aber meines Erachtens etwas vernachlässigbar, da ab 3m der Drehring auf unendlich steht.
Ich wartete (nach den ersten aufgetauchten Bildern) sehr Kritisch auf das Objektiv. Hätte es sich irgendwo eine Blösse gegeben, hätte ich es gegen ein Sigma oder ein Tokina ausgetauscht. Was ich aber bisher gesehen und erfahren hab, bleibt es wohl noch eine Weile in meiner Fototasche.

+ haptisch sehr guter Qualitätseindruck
+ wenig Bildstörungen (CA's, Flares)
+ gute Grundschärfe bei Offenblende, sehr gute Schärfeleistung bei f5.6, 8.

- Konfusionen des AF zwischen 10 und 13 mm
- abnehmende Schärfe gegen den Rand. Vor allem bei Offendblende.

Hoffe gewissen geholfen zu haben. Dieser Bericht ist absolut subjektiv, wie alle Posts in diesem Forum. Schreibt nun eure Erfahrungen. Könnt ihr meine Teilen? Habt ihr andere gemacht? Wollt ihr anderes Wissen? ...

Liebe Grüsse

photonenzelle aka dan

Und nun lass ich noch Bilder sprechen. (alle zwar verkleinert aber nicht nachträglich nachgeschärft!)

7290: freihand, f5.6, iso 400, 1/25, schärfe auf übergang vorderer kasten/wand
7290 100%: 100% crop mitte
7313: freihand, f8, iso 560, 1/10, schärfe mitte Bild
7313 mitte resp rand: 100% crop aus der mitte resp vom rand.

Bilder erfüllen keinen Anspruch auf künstlerische Volkommenheit! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
hier noch ein paar ausschnitte aus dem "AF phänomen"-versuch. freihändig, 5 mal neu schrfgestellt und je einmal abgedrückt. AF punkt auf dem aktionsschild.

4 mal ein 100% crop, wovon man nummer 24 meiner meinung nach schon als schön scharf bezeichnen darf. den rest leider nicht... :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
und hier noch ein blenden battle:

bild1: stativ, spiegelvorauslösung, M, 1/8, f8. AF punkt auf den beldona schriftzug.

danach jeweils blende um gleichviel auf, wie verschlusszeit runter.

bilder2-4: je ein mittiger 100% crop bei blenden 3.6, 5.6 und 8.

bild5: 100% crop randvergleich. man sieht den CA unterschied.

für meine ansprüche reicht die schärfeleistung für einen unnachgeschärften 100% crop gut aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Mitte sieht es ja gut aus, mich würd aber interessieren wie die Schärfe am Rand ist. Wenn die Schärfe um 1 bis 1,5 Stufen abgeblendet am Rand richtig scharf ist, wird das Ding wahrscheinlich in den nächsten Wochen in meine Tasche wandern.

Edit: Ach da kommen ja die passenden Crops. =)
 
Na das ist ja mal ein wirklich ausführlicher Test und für viele warscheinlich auch ein Hoffnungsträger ;)

Warten wir mal weitere Fotos ab, die evtl. bei besserem Wetter draussen gemacht wurden.

Vielleicht ist es ja doch eine Überlegung Wert, wenn man mit den Schwächen leben kann. Warten lohnt sich wieder.

Danke für die Mühe :top::top::top:

Marco
 
Vielen Dank für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht.
Ich werde mir überlegen, ob dies meine nächste Linse wird...

Isch ja recht usfüerlich....apropo Forumjunke!
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die rückmeldungen.

das im bericht erwähnte bild fehlt noch. hat aber bisher niemand gemerkt... ;)

hier also noch weitere:
bild1: f3.5, 1/15s, iso800. eigentlich miserable bedingungen. dafür find ich die schärfe eigentlich recht bemerkenswert. eines der bilder, das mich überzeugt hat das ding zu behlaten...
bild2: crop aus der mitte. übergang weiss/gelb ist natürlich kritisch aber auch keine klare kante. aber die schrift auf der dose, der stummel und die mutter... find ich eigentlich ok. vor allem weil ich eine "verschüttel-unschärfe" nicht ganz ausschliessen kann.
bild3: ein weiteres bild von gestern. 1/30, f3.5, iso400, scharfgestellt auf VERO.
bild4: crop von der mitte.
bild5: für den rand find ich die schärfe sehr gut. vor allem weil ich mir im nachhinein nicht mehr sicher bin, ob VERO schon mehr als 3m entfernt ist, das objektiv also überhaupt auf unendlich stand... ausserdem nicht zu vergessen: Offenblende!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für den Bericht, aber:

Warum wieder ein neuer Thread?
Warum nimmst denn nicht den schon bestehenden Thread im
Nikon-Beispielbilder-Bereich? :ugly: ;)

Jetzt hab ich schon 5 Abos wegen ein und derselben Linse *gg*
 
Erstmal vielen Dank, photonenzelle, für den ausführlichen und interessanten Bericht! :top: :)

Was sich mir jetzt aber als Frage in die Runde stellt: Findet Ihr die Schärfeleistung (auch im Verhältnis zu Konkurrenz-UWWs) wirklich gut? :o
 
ich hab schon bilderthreads gesehen in dem beispielbilderbereich, wo user angemacht wurden, weil sie mehr als 3 sätze geschrieben haben. ich glaub da wär ich mit meinem (ersten) auch angeeckt... :ugly: wollte es nicht drauf an kommen lassen...

hab den bereich der beispielbilder als eher bildbereich betrachtet, nicht als testbericht-bereich. ausserdem will ich klar trennen zwischen bildern out of cam (was alle meine hier sind) und nachbearbeiteten (wie man sie oft in den beispielbilder-threads sieht).

aber wenn ich völlig falsch bin hier, einfach zusammenfügen.
oder das abo einfach löschen. ;)
 
Passt schon. Versteh mich nicht falsch,
mir soll es egal sein ... Bin ja froh mal was
neues über das Objektiv zu erfahren :)

Aber die andere Rubrik heißt:
Nikon - Beispielbilder
Beispielbilder und Testberichte zum Nikon-System.


Deswegen dachte ich, deine Berichte und Bilder würden
da ideal hinpassen ...

Ich weiß auch noch nicht ganz was von dem Objektiv zu halten ist.
Irgendwie kommt es mir doch ein wenig schlechter vor als so
manch andere Konkurenten. Ich weiß allerdings auch nicht auf
welche Erleuchtung ich warte. Mittlerweile hab ich schon 4 in der Auswahl :D
 
[...]
Etwas ungewohnt, dass sich der Zoomring näher am Body befindet als der Scharfstellring. Also eigentlich umgekehrt, als bei den Nikkor Objektiven. [...]

...wobei diese Bauweise auch bei Nikkoren durchaus existiert. Auf die Schnelle konnte ich folgende aktuelle Objektive finden:

AF-S 14-24/2.8 G IF-ED, AF-S 17-35/2.8 D IF-ED, AF-S 17-55mm f/2.8 G IF-ED DX, AF 18-35mm f/3.5-4.5D ED, AF-S 18-55mm f/3.5-5.6 G ED DX (na ja, da kann man ja kaum noch von einem Fokusring sprechen...), AF-S 24-70mm f/2.8G ED, AF-S 28-70mm f/2.8 D IF-ED, AF-S 55-200mm f/4-5.6 G ED DX (auch hier wieder ein eher, na ja, sagen wir mal schmaler Fokusring), AF-S 55-200mm f/4-5.6G IF-ED DX VR, AF-S 70-200mm f/2.8 G IF-ED VR, AF 80-400mm f/4.5-5.6 ED VR D, AF-S 200-400/4 G IF-ED VR.

Außerdem noch folgende, die aber nicht mehr hergestellt werden - ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

AF 20-35/2.8 D IF, AF 18-35/3.5-4.5 D IF-ED, AF 24-50/3.3-4.5 D, AF 24-85mm f/2.8-4 D IF, AF 24-120mm f/3.5-5.6D IF, AF 28-70mm f/3.5-4.5D, AF 28-80/3.5-5.6 D, AF 28-100/3.5-5.6 G, AF 28-85/3.5-4.5 in beiden Varianten, AF 28-105/3.5-4.5 D IF, AF 28-200/3.5-5.6 D IF und -ED, AF 35-80/4-5.6 D in beiden Varianten, AF 35-135/3.5-4.5, AF 70-180mm f/4.5-5.6 D ED, AF 70-210mm f/4, AF 70-300mm f/4-5.6 D ED, AF 80-200mm f/2.8D ED, AF-S 80-200/2.8 D IF-ED.


Puh.

mfg, pgs
 
ok. ich denke damit hast du meine beschwerden verworfen!

:ugly:

hoffe das war die arbeit wert!

:D

ich hab bisher mit meiner d300 etwa 30tausend fotos gemacht. etwa 90% davon mit dem 18-200er. vielleicht bin ich mir deshalb die andere ringsposition gewohnt. :p aber ist ja gut, wenn so viele andere objektive gleich gebaut sind wie das tamron, dann wirds den meisten ja keine schwierigkeiten machen. freut mich zu hören :top:

nichts desto trotz find ich (vor allem mit BG und meinen rel langen fingern) die haptik angenehmer, wenn der zoomring (übrigens: wie heisst denn der fachbegriff für die ringe?) etwas weiter vorne und der schärfering ganz nah am body liegt... aber es ist ja kein hauptkritikpunkt am tamron, da haben wir uns sicher richtig verstanden...
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry, ich bin's nochmal...

hab heute noch den ausblick vom uni-pausenhof für testzwecke missbraucht... :D
auf dem kameradisplay schauen die bilder auch in 100% zoom gut aus.
am bildschirm in normalansicht sind die bilder auch noch gut geniessbar.
in 100% relativiert sich die ganze sache leider wieder... :cool:
ich weiss nicht recht... ob das noch ein bedienungsfehler ist, oder ob man wirklich nicht mehr rauskitzeln kann.
vielleicht sollte ich mich auch endlich weg vom bildschirm und raus in die menge wagen mit dem ding... eigentlich bin ich gar kein pixelpeeper, aber naja... wenn man soviel müll von anderen sieht wird man das wohl mit der zeit...

wie soll ich sagen. die bilder in der qualität und grösse, in der ich sie brauche sind wirklich ok. wozu soll ich peepen gehen?

für mich steht auf jeden fall fest: wenn keine weiteren mängel auftreten und sich keine (in normalgrösse) sichtbar schlechteren bilder ergeben werd ich das objektiv behalten und mit der brennweite freude haben.

am besten aber, ihr bildet euch euer eigenes urteil. hier die bilder:

Bild1: A, 1/3200, f3.5, ISO200, 10mm
Bild2: 100% crop mitte von bild1
Bild3: 100% crop rand von bild1
Bild4: 100% crop mitte vom selben ausschnitt bei f8
Bild5: 100% crop rand bei f8

liebe grüsse

dan
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmhhh. Sorry, aber bei Offenblende halte ich das Objektiv nach wie vor für nur schlecht brauchbar. Ist vielleicht pixelpeepig - aber wenn's woanders für ähnliches Geld deutlich schärfere Bilder gibt, halte ich das schon für ein Argument gegen das neue Tamron. :o Wenn man in mein Profil guckt, sieht man, dass ich nichts gegen die Marke hab' - im Gegenteil, das 17-50er und das 28-75er sind IMHO brillante Linsen -, aber da haben sie IMHO wahrlich kein Meisterstück vollbracht. :(
 
Mmhhh. Sorry, aber bei Offenblende halte ich das Objektiv nach wie vor für nur schlecht brauchbar. Ist vielleicht pixelpeepig - aber wenn's woanders für ähnliches Geld deutlich schärfere Bilder gibt, halte ich das schon für ein Argument gegen das neue Tamron. :o Wenn man in mein Profil guckt, sieht man, dass ich nichts gegen die Marke hab' - im Gegenteil, das 17-50er und das 28-75er sind IMHO brillante Linsen -, aber da haben sie IMHO wahrlich kein Meisterstück vollbracht. :(

stimme dir da zu 100% zu.
die bilder wirken an den seiten extrem weich und matschig, sieht nicht wirklich toll aus.
 
Hallo,

erst mal Danke das du die Bilder hochgeladen hast. Ich überlege mir das Tamron in der Zukunft zu holen. (Mir ist egal was hier gesagt wird, die Bilder zählen)

Ich würde mich freuen, wenn du noch mehr Bilder online stellen würdest, wenn du dich mit dem Objektiv mal richtig "angefreundet" hast und auch mal Zeit hattest ein paar schöne Bilder zu machen. Du hast es ja noch nicht allzu lange.

MfG JO
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten