• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[10829] Berlin, Park nähe S-Bhf. Priesterweg

  • Themenersteller Themenersteller Gast_10894
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_10894

Guest
Schöneberg
Naturpark Schöneberger Südgelände


"Ungenutzte Schienen und Bahnanlagen im Berliner Stadtgebiet haben sich, anstatt zu schwarzen Industriebrachen zu verkommen, in wenigen Jahrzehnten vor den Augen der S-Bahnfahrer in einzigartige Landschaften verwandelt. Naturschützer, Wissenschaftler, Stadtplaner und Künstler haben mit dem Naturpark Schöneberger Südgelände, dem von jungfräulichen Wäldchen und Wiesen verzauberten Areal eines ehemaligen Rangierbahnhofs, einen kleinen Ausschnitt des S-Bahn-Biotops in den Rang eines philosophischen Gartens erhoben. Verrottende Schwellen und zu Rost zerfallende Schienen sind wie die sie umklammernden Wurzeln junger Birken und Robinien Teile der gleichen Verwandlung. Die Spuren des Verfalls menschlicher Arbeit und die Spuren des landschaftlichen Neuanfangs brauchen sich und bringen sich gegenseitig zur Geltung. Der Beitrag des heutigen Menschen zum selbstgewachsenen Park sind Skulpturen aus rostendem Eisen und auffällig künstliche Wege. Sie folgen schnurgerade den Schienen oder führen als metallene Stege an der Natur entlang, nicht in sie hinein. Die Parkgestalter und Landschaftsschützer wünschen sich den beobachtenden Menschen, der mit den Augen zu schmausen versteht. Die Besucher werden, bei der Lieblichkeit der Szenerie, auf das Be-Greifen und Begehen der Natur nicht völlig verzichten wollen."


zu entdecken gibt es u.a. noch:
- eine alte heizlok der br.50
- wasserturm bj 1909
- drehscheibe bj unbekannt

superbequem mit der s-bahn zu erreichen und 1? eintritt!

:D
 
Ich kann mich gar nicht an Eintritt erinnern. Man kommt doch aus dem S-Bahnhof und ist dann gleich auf dem Gelände. Hat sich da was geändert oder ist der Eintritt für die alten Lokschuppen?
Viele Grüße
Oliver
 
Am Eingang zum Park (gleich hinter dem S-Bhf) befand sich zumindest letztes Jahr noch ein Automat, an dem eine Eintittskarte für 1,- EUR gelöst werden musste.
 
Gustav schrieb:
Am Eingang zum Park (gleich hinter dem S-Bhf) befand sich zumindest letztes Jahr noch ein Automat, an dem eine Eintittskarte für 1,- EUR gelöst werden musste.


genau so issas :D
 
der automat ist noch da. ich war vor etwa 2 monaten da, denn es soll dort eine offensichtlich ausgetzte population von gottesanbeterinnen geben. da die kleinen biester aber ohnehin schwer zu finden sind und man nicht neben den wegen laufen darf war ich erfolglos. evt. war es auch zu früh im jahr??? ich hab keine ahung:-)
aber wenigstens hab ich eine sich sonnende zauneidechs gesehen. ein schöner anblick so mitten in der stadt!
 
So, ich war heute mal kurz da. Für ne Stunde ca.

Also ich denke für Naturfotografen ist das ne schöne Location mit viel Grün.

Man geht auf einem vorgegebenen Pfad durch diesen Minnipark und findet recht unterschiedliche Pflanzen. Auf Fototafeln werden dann die Besonderheiten dieser Fauna und Flora erklärt. Spannend wird es jedoch für mich immer da, wo sich die Natur die Flächen wo technische Anlagen stehen zurückerobert.

So steht z.B. in nem Waldstück eine total verrostete Dampflok, mit der man sich auch schon nen ganzen Tag beschäftigen könnte.

Ich werde da bald nochmal hingehen und lade alle herzlich ein mitzukommen.

Wer noch Fragen hat, kann sie stellen.


Gruß
 
Blork schrieb:
...So steht z.B. in nem Waldstück eine total verrostete Dampflok, mit der man sich auch schon nen ganzen Tag beschäftigen könnte...



ps: ist "nur" eine heizlok, also sind einige antriebe und das gestänge nicht mehr vollständig. dennoch ein sehr schönes motiv!!! :D

pps: das nächste mal kommen wir vielleicht mit! :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Wer gerne mal Turmfalken erwischen will ist hier auch richtig ,ich war gestern mal kurz da.
Allerdings sollte man da schon mind 400 mm BW haben da der Turm auf dem die sitzen ca 40 m hoch ist.Meine 300 mm mit miesen Konverter reichen da nicht um gute Aufnahmen zu machen.Sonst isses da aber auch recht nett.

Gruß Bernd
 
Hallo

Wer gerne mal Turmfalken erwischen will ist hier auch richtig ,ich war gestern mal kurz da.
Allerdings sollte man da schon 400 mm BW haben da der Turm auf dem die sitzen ca 40 m hoch ist.Meine 300 mm mit miesen Konverter reichen da nicht um gute Aufnahmen zu machen.Sonst isses da aber auch recht nett.

Gruß Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten