• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makroobjektive muss man sich nicht leisten

  • Themenersteller Themenersteller Gast_2000
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_2000

Guest
Das Thema wurde schon öfters aufgeworfen: Makroobjektive versus Nahlinse.

Ich habs wiedermal mit einer billigen Hama Nahlinse +4 und dem EF-S 18-55 probiert. Durchwegs F/16, interner Blitz, stark gecropt (und zugegebenermassen ziemlich stark nachgeschärft).

Ich denke, das Ergebnis ist einigermassen brauchbar. :cool:

LG Peter
 
das erste gefällt mir am besten mit der heuschrecke (hoffe es ist überhaupt eine ;) )

trotzdem meine ich, ein makro objektiv ist ein makro objektiv.

LG/Edi
 
Nicht schlecht, ich bin auch am Überlegen ob ich mir eine Nahlinse für das KIT zulege. Wie viel kosten die Dinger? Wie schaut´s mit der Quali der verschiedenen Nahlinsen aus?

Stefan
 
sonnenblume6969 schrieb:
das erste gefällt mir am besten mit der heuschrecke (hoffe es ist überhaupt eine ;) )
Ich denke ja ;) . Aber eine ziemlich kleine, so um die 2cm.

Ich denke auch, dass sich mit einem echten Makroobjektiv noch mehr rausholen lässt. Aber für den Anfang und zum Schnuppern tut es mMn auch eine Nahlinse. Ein +1/+2/+3 Satz von Hoya oder Hama kostet so 30-35?, ein Makro minestens das zehnfache.

Also bitte keinen Glaubenskrieg deswegen anzufangen - aber es muss nicht immer "High tech for high fun" sein. :D

LG Peter
 
PeterD schrieb:
Ein +1/+2/+3 Satz von Hoya oder Hama kostet so 30-35?, ein Makro minestens das zehnfache.
Die Bilder können sich sehen lassen.
Aber ein Makro-Objektiv bekommst du schon für 100,-
Das wäre ein Soligor 100/3,5 oder so ähnlich.
 
Das ist schon richtig, aber afaik ist das Cosina/Soligor nicht so toll für Canon EF. Neu gibt es das kaum noch und man braucht irgendeinen Adapter ...

Ich habe auch schon damit geliebäugelt, aber für Canon fand ich es nicht unter 250? und es hat mich auch gestört, dass der Tubus so weit ausfährt.

LG
 
Hallo Peter,
Deine Bilder sind wirklich gut.
Ob Du aber mit dem Kit + Nahlinse die gleiche Quali erreichst, wie mit beispielsweise (m)einem 180-er Makro wage ich zu bezweifeln.
Ich denke, ich weiß, von was ich rede, denn auch ich experimentierte anfangs mit Nahlinsen. (+2, +4)
Es ist wirklich ein enormer Unterschied.
Die Bildqualität KANNST Du mit Nahlinsen auch hinkriegen, aber der Umgang ist doch was anderes.
Ich habe auch lange überlegt, aber ich bereue keinen Cent, von den 42000, die ich ausgegeben hab´.
 
hasi schrieb:
Ob Du aber mit dem Kit + Nahlinse die gleiche Quali erreichst, wie mit beispielsweise (m)einem 180-er Makro wage ich zu bezweifeln.
Den Zweifel kannst du ruhig vergessen - das wird schier unmöglich sein! :D

Trotzdem sprechen wir von 55mm vs. 180mm und von 420? vs. 30?. ;) Und es gibt genug Leute, die sich das nicht leisten können oder wollen.

Ich sags mal so: Wenn ich die Heuschrecke unter besseren Bedingungen (Stativ, kein Wind, etc.) als "mit dem xyz-Makro gemacht" eingestellt hätte, dann wären mir sicher viele damit auf den Leim gegangen. ;)
(Die, die besser wissen müssten, hätten wahrscheinlich gemeint, dass es kein so tolles Makro ist *fg*).

LG Peter
 
zu erwähnen wären da noch die Umkehrringe mit denen sich auch unglaubliche Ergebnisse erzielen lassen - und das auch mit standard, bzw. besser WW-Objektiven (gehen weit über 1:1 hinaus!).
Gruß und viel Spaß in der Macrowelt!
 
sensor schrieb:
zu erwähnen wären da noch die Umkehrringe mit denen sich auch unglaubliche Ergebnisse erzielen lassen - und das auch mit standard, bzw. besser WW-Objektiven (gehen weit über 1:1 hinaus!).
Gruß und viel Spaß in der Macrowelt!
Das musst Du mir mal näher erklären.
Hab schon einige Male von Zwischenringen ... gehört.
Was genau bewirken die Dinger?
Wieviel kosten sie?
Bringen die was (wenn ja was genau) an einem Makro ...?
 
PeterD schrieb:
Den Zweifel kannst du ruhig vergessen - das wird schier unmöglich sein! :D

Trotzdem sprechen wir von 55mm vs. 180mm und von 420? vs. 30?. ;) Und es gibt genug Leute, die sich das nicht leisten können oder wollen.

yep, aber ich kann mich dem nur anschließen selbst das EF-S 18-55 ist klasse für Nahaufnahme geeignet. Wenn man mal bedenkt was das Teil ohne alles schon drauf hat, finde ich das schon erstaunlich. Hatte ja mal ein Beispiel gepostet gehabt: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=328007&postcount=4

Für Blumen z.B. ist das Kit meiner Meinung nach schon oft völlig ausreichend. Ich schleppe bestimmt nicht mein fettes Sigma mit nur um Blumen zu fotografieren.
Aber mein Kit hat durch das Tamron 28-75/2,8 ernsthafte Konkurrenz bekommen ! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten