Oh...mein erster Post.
Naja, dann stell ich mich erst kurz vor, und gebe dann meine Gedanken zu dem Thema zum besten.
Ich bin 33 Jahre alt, komme aus Essen und habe mir vor kurzem eine K200D samt der beiden Kit-Linsen gekauft. In diesem Forum lese ich seit langer Zeit still mit. Auf diesem Wege bedanke ich mich schon mal bei allen, die mich unbewusst an dieses tolle Hobby herangeführt haben!
Mit der Kamera bin ich vollends zufrieden. Bessere Objektive sollen noch dieses Jahr folgen.
Nun aber zu Deiner Frage.
"Ich" finde die folgende Lösung am besten:
In deinem PC sind die Daten eigentlich ganz gut aufgehoben. Du solltest ein Raid System mit Spiegelfunktion anlegen ( Mirroroing ). D.h.: Auf deinem Board sollte ein Raid fähiger Controller sein, wenn nicht kannst Du für relativ wenig Geld ein neues Board, oder einen Controller kaufen. Dann baust Du zwei ( identische, nicht so wichtig, aber die kleinere gibt die Größe vor ) Platten in Wechselfestplattenrahmen ein, so dass Du sie von aussen wechseln kannst. Eine Platte sollte nur für Dein System und andere Spielereien sein. Wichtige Daten kannst Du dann auf dem Raid ablegen.
Du brauchst also 3 Platten, oder 5 usw.
Wenn denn eines Tages mal eine Platte ausfällt, kannst du sie wechseln und auf die neue zurücksichern, wobei ich dann beide alten gegen zwei neue tauschen würde. Es ist unwahrscheinlich, dass beide Platten des Raidsystems gleichzeitig ausfallen.
Vorteile: Kein Flaschenhals durch USB/Firewire/Ethernet usw...also hohe Arbeitsgeschwindigkeit.
Hohe Ausfallsicherheit.
Niedrige Kosten.
Nachteil: Evtl. Stärkeres Netzteil fällig. Der Preis/GB verdoppelt sich, da die selben Daten auf beiden Platten liegen!
Bis dahin. Twiz.